Normalschnitt oder Mittelschnittbalken (Köppl)

Antworten: 3
  22-10-2015 20:36  Bergziege
Normalschnitt oder Mittelschnittbalken (Köppl)
Hallo zusammen!

Ich bin kurz davor mir einen neuen Motormäher zu kaufen, es soll ein Köppl Atra werden. Als Balken möchte ich einen 190cm Freischnittbalken. Nun gibt es aber einen Mittelschnittbalken (2" Fingerabstand) und einen Hochschnittbalken (bei Köppl Normalschnitt, 3" Fingerabstand). Wer hat Erfahrungen mit einem Hochschnittbalken (auch Non-Stop Balken)? Ist das Mähbild schlechter? Brechen häufiger Klingen? Neigt er deutlich weniger zum Verstopfen? Ich möchte den Balken universell einsetzen, zum Mähen von 1 bis 3 mähdigen Wiesen (Teils sehr dichtes Futter) und zur Weidepflege. Allgemein zum Teil sehr steil (50°).

Ich freu mich auf eure Antworten/Erfahrungen/Meinungen!
LG

  23-10-2015 20:17  LW-Maise
Normalschnitt oder Mittelschnittbalken (Köppl)
Hallo !

Ich verwende beim Traktormähwerk Mittelschnittbalken (2" Fingerabstand) Gebusa-Purgstall an der Erlauf.Leider gibts den nicht mehr neu. Fahren damit auf Steyr 288 seit 1968 !! und verwenden ihn immer noch.Bei den Fingern auf BREITE Fingerlappen achten-alle anderen Finger kannst du vergessen.Beim letzen Fingertausch hat uns Busatis den Reform Finger RM110-210 verkauft. Ist praktisch der alte Gebusa Finger mit einer kleinen Änderung.Bin damit sehr zufrieden.Stopft sehr selten.
mfg.
Maise

  11-11-2015 15:55  Bassmaker
Normalschnitt oder Mittelschnittbalken (Köppl)
Hallo Bergziege!

Ich würde dir bei der Weidepflege den Mittelschnittbalken empfehlen, der ist etwas unempfindlicher bei Schmutz und Steinen. Die Schnittqualität ist bei beiden grundsätzlich gleich, nur bei sehr dünnem Graß ist der Mittelschnitt etwas besser.
Der Hochschnittbalken ist dafür nahezu Verstopfungsfrei. Hier hast du echt die Qual der wahl. Beide Balken sind echt top....


  12-11-2015 20:03  Bergziege
Normalschnitt oder Mittelschnittbalken (Köppl)
Hallo und danke für eure Meinungen!
Ich hab mich für den 190er Hochschnittbalken mit Freischneidenden und seitl. Gleitschuhen entschieden. Was mir an den Köppl Balken sowieso gefällt: Dass original Gleitkufen für einen höheren Schnitt verbaut werden.
Ich hab zum Teil einmähdige Wiesen mit sehr dichtem bestand, da erhoffe ich mir eben eine geringere Verstopfungsanfälligkeit. Ich hab mir dafür auch den Mähantrieb mit Ratschkupplung (KOMR) gegönnt, also sollte es eigentlich auch keine Klinge abscheren wenn Fremdkörper zwischen die Finger geraten.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.