Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??

Antworten: 5
  16-09-2015 17:00  somerauer
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Hallo wertes Landwirt-Forum!
Ich möchte mir eine Futterraufe für unsere Koppl mit den Kalbinnen zulegen.
Ich würde diese gerne mit einem Selbstfanggitter ausrüsten.
Da wir im Stall noch mit Anbinde Haltung werken, hab ich keine Ahnung welche Vor und Nachteile die verschiedenen Systeme haben. Zur Auswahl steht die Patura Raufe mit Sicherheits-Fangfressgitter oder aber mit Schwedenfressgitter.
Könnt ihr mir eure Erfahrungen mit den beiden unterschiedlichen Systemen bekanntgeben?
Gefangen werden sollten Kalbinnen von 6 Monaten bis 2 Jahren mit und ohne Horn.
Ich bedanke mich schon im Voraus für eure Antworten!
Besten Dank
Tom


  16-09-2015 19:18  gg1
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Hallo!

Wennst Tiere mit Hörner dabei hast, dann kommt sowieso nur Schwedenfressgitter in Frage!

Gruß Georg

  16-09-2015 19:30  2009
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Hallo somerauer
Das "Schwedenfressgitter " ist besser für behornte Tiere , speziell für jene mit langen Hörnern.
Nachteil ist , das es für jüngere Tiere manchmal leichter ist, den Kopf im " Vorwärtsgang " so weit zu heben um ins Fressgitter zu Schlupfen, aber dies beim "Rückwärtsgang "eben nicht mehr und sie Hilfe brauchen oder sehr lange um sich zu befreien....... so wars bei mir des Öfteren.

Beim Sicherheitsfressgitter hast du das Problem nicht . Allerdings können wiederum Kühe mit langen Hörnern Probleme bekommen ........aber sie lernen auch schnell den Kopf so zu drehen , das sie durchschlüpfen können ........wenn sie Zeit dazu haben .Und Vorteil ist auch ,das diese Fressgitter oben und unten einen Zugang haben ......speziell für Jungtiere .

schöne Grüße 2009

  17-09-2015 21:34  Steira
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Hallo,
Warum brauchst du ein Selbstfanggitter?? Hast ja einen Stall mit Anbindehaltung! Wenn die raufe nicht voll belastet oder angehängt ist dann kannst du dir sicher sein das dein Viehcher beim ersten einfangen mit der Raufe "maschieren" werden....
Hab mit heuer auch eine Raufe gekauft jedoch nur eine ohne Fanggitter, hab auch einen Anbindestall....

MFG A STEIRA


  18-09-2015 13:58  textad4091
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Geht es da um Zufütterung von Silo auf der Koppl? Wie lange und zu welcher Jahreszeit? Bei einem Modell wie jenes von Steirer empfiehlt es sich, egal auf welchem Untergrund, die Raufe zu fixieren, sonst fahren's dir damit herum.

Selbstfangfressgitter bei der Futterraufe ist wohl Geschmackssache, ich brauch's absolut nicht, und je nach Witterung (Regen, Gatsch) bringt es dir nur begrenzt was. Was wär denn deine Intension für das Fangfressitter bzw. der erhoffte Nutzen?

@ Steira: Wie lange hast du denn die Palisadenfutterraufe schon in Verwendung? Bei welchen Tieren, oder eh in der gesamten Herde (Von Kalb bis Kuh)?
Nachdem unsre Rinder bereits 3 Standart-Palisdenfressgitter von 3 Herstellern in Alteisen umgewandelt haben, sind wir auf's Palisadenfressgitter mit Nackrohr, bedingt geeignet für behörnte Rinder, umgestiegen.

  18-09-2015 19:51  Steira
Futterraufe mit welchem Selbstfanggitter??
Hallo,
@texta
Hab die Raufe seit 3 Monaten, stelle sie immer von einer Weide zur anderen usw..
fressen tun die Kalbinnen und Kühe von der Raufe(Plus ein Stier) die Jungkälber bis 6-8Monate hab ich Extra gesperrt.... Gefüttert wird zu 99% Heu, Eigentlich nur gekauft aufgrund der immer wiederkehrenden Dürre eben zum Zufüttern, denn am Abend sind sie dann sowieso im Anbindestall....

MFG A STEIRA



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.