Antworten: 11
Landwirtschaft
Hallo
Ich bin 20 Jahre alt und habe die Schule gerade abgeschlossen. Vor 2 Jahren habe ich die Landwirtschaft meiner Großeltern übernommen (12 ha) und vor einem Jahr auf mehr als das doppelte Vergrößert (. Meine frage wäre was ich in Zukunft anstreben sollte ich wäre gerne Landwirt (25 ha). Soll ich im Nebenerwerb bleiben oder einen Vollerwerb anstreben.
Landwirtschaft
Für die Beantwortung dieser Frage gibt es nur einen Fachmann, mit dem Du Dich intensiv unterhalten solltest: Mit Dir selber.
Landwirtschaft
Wie würdest du vorgehen? Es ist nicht so einfach an Flächen zu kommen. Ich geh davon aus dass man nicht unbedigt 150ha braucht um davon Leben zu können.
Landwirtschaft
es ist ja nicht gesagt, dass du den Vollerwerb in der Mehrfläche suchen musst.
Landwirtschaft
Wie könnte ich einen 40 ha betrieb im Vollerwerb bringen?
Landwirtschaft
Hallo Michael!
Ich hab z.B. 40 ha und 30 Milchkühe im Vollerwerb. Also in Kombination mit Tierhaltung geht das ganz gut mit 40 ha.
Reiner Ackerbau kann z.b.: als Biobetrieb auch reichen um Vollerwerb zu erreichen. Man muss eben schauen, dass man das ganze Jahr über halbwegs ausgelastet ist ;-)!
LG Vollmilch
Landwirtschaft
Das kommt auf so vieles an. Hast du reinen Ackerbau, Wiesen oder Gemüse? Hast du Tiere, wenn ja welche und wieviele?
Musst du viel investieren, und steht alles halbwegs gut da?
Nicht zuletzt, hast du schon Familie?
Landwirtschaft
Mein Betrieb ist ein Biobetrieb ohne Tiere. Es wäre nicht mehr viel zu investieren, weil ich vor kurzem eine neue Sähkombi gekauft habe. der Maschinen park ist eigentlich in ordnung. Familie hab ich noch keine.
Landwirtschaft
Hallo,
mit Biobetrieb ohne Tiere bist du schon genau richtig aufgestellt, um das im Nebenerwerb zu machen. In deinem Alter ist es noch möglich seinen ausserlandwirtschaftlichen Beruf so auzuwählen, dass du einen wenig körperlichen Arbeitsplatz suchst, gerne auch Teilzeit. Der ultimative Vorteil darin ist es, dass du ein Budget zum Leben hast das wie deine Rechnungen monatlich einlangt. Vor allem muss man sehen, dass die Sozialversicherung bei den Bauern einfach keine Rente hergibt, da bist mit jedem Dodeljob besser bedient.
mfg
anderson
Landwirtschaft
Dann leg dir die Tiere entweder vor der Familie zu oder lass sie komplett weg (die Tiere). Frauen in deinem Alter ist Ackerbau vermutlich lieber als täglich bei Tieren angehängt zu sein - Ausnahmen bestätigen natürlich die Regel.
Biobetrieb ist schon mal gut, auch Bäcker brauchen Getreide für ihr Brot.
Auch Biobauern freuen sich über Luzerneheu (Belüftung?)
Wenn alles Ackerland ist kannst ja alles drauß machen. Fruchtwechsel ist ebenso ohne Tiere einfacher zu bewerkstelligen. Welche Schule hast denn abgeschlossen?
Landwirtschaft
ich habe die htl abgeschlossen würde nach dem zivieldienst aber gerne das studium zum volksschullehrer machen.
Landwirtschaft
Würde aber dazwischen mal einen landwirtschaftlichenfacharbeiter machen geht auch per Abendschule damit du fachlich mehr erfährst und damit du solche dinge wie nieder lassung´s premie bekommst . Mit dieser größe wäre natürlich gemüsse bau und direkt Vermarktung intresant oder eine gute alternative wenn du damit auf einem bauernmarkt fährst zb.eventuell kannst auch noch schafhaltung machen dann würdest du auch mist bekommen was von Vorteil wäre für bio. Das wichtigste ist meiner Meinung eine ordentliche frucht folge im bio Bereich.
Und ein wenig wird dir ja dein großvater auch bei gebracht haben . Man kann sich auch viel anlesen und zu kollegen gehen mit denen reden kann , lif kurse kannst auch besuchen usw.
Wenn du es richtig machst dann lässt sich von solch einem betrieb leben . Und als zukünftiger Lehrer kannst ja auch nur nebenberuflich arbeiten zb. .
Wünsche dir viel Erfolg auf deinem weiteren weg und merke dir eines in der Landwirtschaft kann man nichts erzwingen man braucht auch Geduld und ab und an mal einen längeren Atemzug damit was klappt . Bio Landwirt zu sein heißt das man seinen Boden besser kennen muss als wie ein konv. Landwirt sonst hast nur Unkraut Vermehrung und keinen ertrag.
Mfg.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!