Antworten: 18
Umstellung
Hallo
Wir sind ein Nebenerwerbsbetrieb mit ca 15 Holsten und 5 Jersey
Wir werden nächstes Jahr von einem Silagemilchviehbetrieb auf Heu umsteigen
Jetzt stellt sich mir die Frage ob ich auch eventuel auf Bio oder Zurück zum Ursprung gehen soll
Könnt Ihr mich mal mit euren erfahrungen dazu unterstützen und tipps geben ??
(Auflagen, Kraftfutterpreis,Milchpreis, wirklicher Mehrertrag zur normalen Heuwirtschaft)
Gruß Simalblau
Umstellung
Hallo ich bewirtschafte meinen Hof schon 20 Jahre bio..
Wenn du silageverzicht hast bekomst du für einen Hektar eine zusätzliche Förderung diese fällt natürlich bei bio höher aus..
Auch der Milchpreis ist besser ich glaube momentan um di 40 Cent.. Aber auch das kraftfutter ist teurer und das bio kraftfutter ist halt nicht so Leistungsfördernd wie das konventionelle..
Ein großer Faktor ist auch wenn du nur mehr Heu fütterst wirst du auch mehr fläche brauchen.
Zu den Auflagen und Richtlinien informierst du dich besser bei der Landwirtschaftskammer!
Umstellung
@ JULLE
warum ist Bio-Kraftfutter nicht so leistungsfördernd wie konventionelles KF? Wo siehst du den Unterschied?
Umstellung
z.b das soja das ja sehr leistungsfördernd ist darf man als biobetrieb nicht füttern
Umstellung
Zurück zum Ursprung Heumilch ist natürlich die Steigerung von der Steigerung von Bio mit entsprechend gesteigerten Auflagen.
über die Umstellungszeit bist Du Dir im Klaren? Weideverpflichtung kann eingehalten werden?
Die Karftfutterpreise für ZZU erfährst Du bei den wenigen Händlern dafür. Werner Lamperts Altersvorsorge ist da mit eingerechnet.
Hättest Du einen Abnehmer für ZZU-Heumilch vor der Tür? Wenn ja, gibt dir dieser auch die Preise und Bedingungen bekannt.
Umstellung
Umstellungszeit hab ich mal von nem halben Jahr bis 1 Jahr gehört
Weidebereich wäre vorhanden
Bei uns im umkreis haben 2 ZZU die mir jetzt auf anhieb bekannt sind
Dürfe also vom Abnehmer her kein Problem sein
Bin momentan nur mal beim Vergleichen von Heu, Bio und ZZU
Ist noch nicht fix was ich mach , außer dass mal auf Heufütterung umgestellt wird
Umstellung
Warum willst umstellen? Wir haben bio heumilch kommen wirtschaftlich bei weitem nicht an silo ran. Aber dorflage - silogestank ist ein ultimatives nogo!
Zzu ist geiselhaft pur. Unverständlich warum sich bauern auf sowas freiwillig einlassen.
Umstellung
Warum willst umstellen? Wir haben bio heumilch kommen wirtschaftlich bei weitem nicht an silo ran. Aber dorflage - silogestank ist ein ultimatives nogo!
Zzu ist geiselhaft pur. Unverständlich warum sich bauern auf sowas freiwillig einlassen.
Umstellung
Soja darfst du als Biobetrieb selbstverständlich auch füttern. Es kostet halt ordentlich Geld, wie überhaupt Eiweißkraftfutter knapp und teuer ist im Biobereich. Als Rinderhalter hast du hier allerdings den Vorteil, dass sich Rinder recht gut von Gras und Klee ernähren können. Somit hast du die Möglichkeit mit bestem Grundfutter die Eiweißversorgung hinzubekommen.
Wie du geschrieben hast, hast du die Gelegenheit, die Tiere auf der Weide zu füttern. Da würde ich den Schwerpunkt drauf legen und die Trockenstehphase in den Winter verlegen.
Gottfried
Umstellung
Bei ZZU darfst du selbstverständlich KEIN Soja füttern. Allein das Wort "Eiweiß" in Gegenwart des Gurus ausgesprochen, garantiert dir eine sofortige Hinrichtung. Kühe brauchen nämlich kein Eiweiß. Angeblich.
Umstellung
Hi
Hätte vl erwähnen sollen das ich mir eine Heubelüftung mit Entfeuchter anschaffen werde
Hab mit mehreren ehemaligen Silobauern geredet die auf diese Art umgestellt haben
Bei denen hat es keine Leistungseinbuse bei den Kühen gegeben
Die Kühe nahmen zwar mehr Grundfutter auf dafür aber weniger Kraftfutter
Wäre für mich so im Nebenerwerb Aufwand, Platz und Ertragsmäßig rein rechnerisch Wirtchaftsmäßig besser
Umstellung
Also wäre Bio die bessere Option als ZZU ??
Umstellung
Kommt drauf an wie sinnvoll du jetzt wirtschaftest. Kenn einige die von heu auf silo gingen - im schnitt gleich mal 1000ltr. pro Kuh mehr. Milchleistung pro ha Grünland noch viel krasser weil beim Heumachen die wiesen auch noch mal stärker/länger beansprucht werden. Eine abgeerntete Heufläche braucht weit länger sich zu erholen wie eine Silofläche! Ernte im Herbst ist auch eine ziemliche Lotterie. Thema Trocknungsanlage, super und ohne gehts nicht aber der Betrieb kostet richtig Kohle! Besonders wenn das Wetter nicht mitspielt. Mach mit bei einem Arbeitskreis, da findest alle Möglichen Konstellationen und kannst deine Schlüsse ziehen.
Bio KF kostet ein Schweinegeld - die Mähr von mehr Grundfutter weniger KF bei Heu kannst vergessen - ausser du hast aktuell so eine miese silage?
Bez. Zzu, schaust dir den Anforderungskatalog an und beurteilst selbst.
Umstellung
Eklips ist vom Fach und wenn der von ZZU abrät, dann stimmt das sicher. Seit der Lampert im Fernsehen auf der Ampferwiese erklärt hat wie weit Bio gehen muß, kaufe ich nicht mehr beim Hofer ein. Meine Frau hat deswegen früher schon immer geschimpft.
L. Gr. v.
Rossz
Umstellung
@rossz
Als ein Abraten von ZZU will ich meine Kommentare nicht verstanden wissen. Nur darf man sich keine Illusionen über ZZU machen.
Wenn sowieso eine Umstellung von Silo auf Heu UND die Umstellung auf Bio angedacht sind, dann spricht das für große Leidensbereitschaft. Wenn das Drumherum passt und die Abnahme gesichert ist, wird diese Leidensfähigkeit mit dem ZZU-Bio-Heumilchzuschlag ja auch ganz gut abgegolten. Derzeit geht der Trend aber eher umgekehrt.
Umstellung
@Eklips, deinen treffenden Kommentar habe ich für mich schon so gelesen dass ich, würde ich in der Lage sein umstellen zu wollen oder müssen, mich nicht für ZZU entscheiden würde.
L. Gr. v.
Rossz
Umstellung
Wieviel wird eigentlich für ZZU Lieferanten mehr bezahlt als "normale" Biomilch?
Gottfried
Umstellung
Hallo
Ich würde nur auf normale Heu Milch umsteigen. Siloverzichtszuschlag gibt es auch schon von 4,5ct - 6ct . und kannst normales Kraftfutter verfüttern. Bei ZZu -Heu-Milch darfst nur Öst.Biokraftfutter verfüttern. (Auser du hast das eigene Kraftfutter und viel Fläche, wegen der Bio-Förderung.)
Kraftfutterkosten sind um ca 2 fünftel teuerer.
ZZU-Bio-Silo-Zuschlag 10,69 ct
ZZU-Heu-Milch-Zuschlag 14,80 ct
grundner
Umstellung
Werd mich noch bei der Landwirtschaftskammer befragen
Danke für die ganzen Meinungen
Meld mich dann in ein paar Monaten wie ich mich entschieden habe
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!