Antworten: 3
  20-07-2015 11:16  Yea
Rath Geohobel
Bin mir am überlegen, ob ich eine solche Maschine anschaffen soll. Hat jemand schon einen Geohbel in betrieb, oder schon damit gearbeitet? Wie sind die Erfahrungen? Pflugloser Wiesenumbruch, einarbeiten Gründüngungen, Verschleiss, Kraftaufwand, Unkrautunterdrückung, etc.. Bin Biobetrieb, wird also nicht gespritzt.
Mfg Yea

  25-07-2015 20:55  dorfbur
Rath Geohobel
Habe seit diesem Frühling einen Geohobel in Betrieb. Bin auch Biobetrieb. Die Pfluglose Anbau Technik stellt den Biolandwirten halt schon vor etwas grössere denk-Herausforderungen. (Was mache ich wann, wie, mit was......)
Habe ende April eine Kunstwiese mit dem Geohobel umgebrochen ca 2-3 cm tief. Anschliessend hatten wir zwei Wochen regen. Danach die zweite durchfahrt auf auf 4-5 cm am 11. Mai. AM 13 Mai hat mir dann der Lohnunternehmner den Mais mit der Einzelkorndrille gesäht, direkt auf den Bearbeitungshorizont. Habe den Mais zweimal mit einem Scharhackgerät gehackt und wieder angewalzt. Bei der Düngung setze ich auf MC-Komost (Walter Witte).
Der Mais sieht sehr gut aus, bin bis jetzt sehr zufrieden.
Bei uns in der Region sind bereits vier Maschinen in betrieb, sie laufen alle auf Biobetrieben.
Mfg dorfbur

  03-08-2015 20:00  mulcher
Rath Geohobel
Hallo

In welcher Gegend laufen die Geohobel? Wie sieht das Arbeitswerkzeug aus.

mfg

  05-08-2015 22:03  dorfbur
Rath Geohobel
Wir sind in der Region Sursee, Luzern (Schweiz)
Die Werkzeuge sind eine Art Herz-Schare, sehr schwierig zum erklären.
mfg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.