Antworten: 8
Reifen für 1500A
Hallo!
Meine alten Reifen (14.9 - 24 = 380 u. 10.5 - 18 = 270) sind schon sehr stark abgefahren. Diese waren noch orig. und sind noch Diagonal R.
Meine Frage: Möchte mir in nächster Zeit neue Reifen anschaffen. Welchen Hersteller bzw. welches Fabrikat würdet Ihr mir empfehlen (Radial!).
Da ich im Winter auch Schnee räume hätte ich noch eine andere Frage:
Meine Schneeketten für die Frontreifen hängen sehr stark durch (ist ja logisch, weil ich sehr wenig Profil habe). Könnte ich ev. vorne eine etwas breitere Bereifung nehmen??
Werde die Schneeketten dann logischerweise vorher beim Händler probieren!! Aber grundsätzlich wäre es ja möglich!? Befürchte dass die Ketten sowieso nicht exakt passend für meine orig. Bereifung waren (habe den Traktor gebraucht erworben inkl. Ketten!).
Meiner Meinung nach haben ja die Diagonal R. einen besseren Wirkung beim Bremsen, da sie ja eine größere Fläche der Stollenprofile haben. Zudem ja die Abnützung auch viel geringer sein sollte???
Nun ja bin schon gespannt auf Eure Ratschläge.
Noch etwas: Habe einen 1500er mit FH + FZW gebr. (3750 h) gesehen. Warum 19500 Euro für diese Maschine??? Ist denn die FH + FZW so teuer????
MfG Zölestin
Reifen für 1500A
Hallo!
Deine Meinung bezüglich Diagonalreifen stimmt nicht ganz. In der Regel haben Radialreifen die bessere Traktion, da sie eine wesentlich größere Auflagefläche am Boden und somit auch eine bessere Bremsleistung haben. Bei Radialreifen ist auch der Luftdruck niedriger als bei den Diagonalen, was der Bodenverdichtung entgegenwirkt. Bei viel Straßenfahrt bewirkt diese größere Auflagefläche allerdings höheren Verschleiß. Bei Hangfahrt im Grenzbereich wirkt sich das leichtere "Nachgeben" des Radialreifens etwas ungünstig aus.
Nun zu dem Lindner. Die Bereifung sollte schon auch passen, das heißt es können zB. nicht hinten Radialreifen und vorne Diagonalreifen montiert werden, da dann der Abrollumfang nicht mehr paßt und die Vorauseilung der Vorderachse in diesem Fall zu groß werden würde.
Normalerweise sollte der Reifenhändler wissen, ob der Satz zusammenpaßt und dies auch auf der Rechnung bestätigen.
Gruß F
Reifen für 1500A
Servus,
Diagonalreifen sind dann besser:
- bis 30km/h
- Hanglage (Flankenstabilität durch runde Form; siehe auch Forst)
- schmierige Böden (bessere Selbstreinigung)
- preiswerter Einkauf
Radialreifen sind stabiler (Gürtelkonstruktion), daher für höhere Geschw. und höhere Tragfähigkeit ausgelegt. Die Aufstandfläche ist größer und wie oben beschrieben sind die Flanken anfälliger. Sie haben eine größere Laufruhe (Einfederung) auf der Straße.
P.S.: Es gibt bei Radialreifen, je nach Hersteller, spezielle Grünlandmodelle, die ebenfalls breitere Stollen aufweisen (ebenfalls sehr gut für Straße und Rangierarbeiten). Bei Continental z.B. der AC 70G. Hier wäre der 420/70 R 24 "G" ein patenter Ersatz für 14.9-24; Vorne enspricht der325/70 R 18 MPT, ebenfalls mit AC70G-Profil den gegebenen Parametern. Ob deine Ketten hier noch passen, mußt Du rausfinden. www.cgs-tyres.com (weiter zum Continental-pdf-Ratbeber).
Reifen für 1500A
hallo
habe lindner geo 60 mit deiner bereifung
vorne michelin 275 und hinten kleber fitker 420
06649370551 wennst du mehr wissen willst
im grünland nur mehr radialreifen
Reifen für 1500A
Hallo!
Danke Euch allen!! Werd in nächster Zeit mal bei Fa. Plankenauer anfragen!! Nochmals Danke und alles Gute!!
MfG Zölestin
Reifen für 1500A
Viele Bauern in meiner Gegend holen die Traktorreifen in Slowenien.
Dort sind die Reifen fast um die hälfte billiger als bei uns.
Vielleicht auch für dich eine Alternative.
Bergjaga
Reifen für 1500A
Servus!
Von den Continental AC-G würde ich abraten habe sie selbst seit knappen vier Jahren drauf (275 80R20). Verursachen relativ wenig Schaden an der Grasnarbe allerdings sind mir im letzten Winter beim Kettenmontieren Risse an der Seite aufgefallen und zwar bei jedem Stollen. Als ich das dem Händler zeigte meinte dieser Pech gehabt! Fahre ca. 80% im Jahr mit 370kg Frontgewicht herum. Habe immer den empfohlenen Lufdruck gehabt. Fahre jetzt solange es geht werden ja sehen. Für den Preiß habe ich mir allerdings eine andere Qualität erwartet!! MfG!
Reifen für 1500A
grundätzlich sind breitere reifen kein problem du mußt nur den abrollumfang beachten wegen dem vorlauf beim allrad. bei breiteren reifen wird dann der querschnitt kleiner (380/70R24 oder 420/65R24 oder so- nur beispiele, weiß jetzt nicht genau was dem 14,9 entspricht. das mit dem bremsen kann ich nicht ganz nachvollziehen da der Radial-Gürtelreifen mit deutlich weniger luftdruck gefahren wird und somit eine viel größere auflagefläche hat. der fahrkomfort ist unvergleichbar höher beim radial
Reifen für 1500A
Hallo bergjaga!
Hast Du eine Händleradresse in Slowenien, wo man günstige Traktorreifen kaufen und auch gleich montieren lassen kann?
Besten Dank
andritzer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!