35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?

Antworten: 39
  06-06-2015 15:26  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
JA es funktioniert und zwar sehr gut.
Das Schmetterlingsmähwerk hat perfekte Schnittqualität und ich kann in Hanglage spielerisch 10kmh mähen. Bei extremen Steilwiesen ist es halt ein - zwei Gang weniger.
Gemäht habe ich knapp 20 ha. Mähen, wenden, schwaden und laden wurden 140 Liter gebraucht.


Hier ist mein Video zum Mähen. https://www.youtube.com/watch?v=Pl6Rrx6klA4

Wens interessiert, vom wenden, schwaden und laden ist auch ein Video auf meinen Kanal.

Gruß Doni

  06-06-2015 19:07  schellniesel
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Gratuliere!

Echt genial gemacht!!

Mir gefällst sehr gut u bin auch überzeugt dass klingenmähwerke besser sind als ihr ruf!!

Gerade was kraftbedarf angeht sind sie jeden kreiselmäher um längen voraus!!

Wie schaut's mit standzeiten der Messer aus??

Nassen Gras?
Massigen Bewuchs?
Erdhügel?

MfG Andreas u Lisl

  06-06-2015 19:08  Obersteyrer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
DoniBauer Hallo Habe das Video gesehen gefällt mir sehr gut! Hast du das alles selbst gemacht? 140 Liter Diesel sind super wenig da können so manche mit neuesten Maschinen nur träumen davon. Was hat dir dieses Mähwerk gekostet? Gruss Obersteirer

  06-06-2015 20:06  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@schnellniesel die Messer sind schon 1 Jahr alt und haben schon 120 ha ohne schleifen hinter sich und jetzt noch meine 20 ha. Also insgesammt 140 ha. Sie sind eig. noch scharf, überlege aber ob ich sie vor dem 2. Schnitt schleife.
Geschliffen werden sie von einer Maschine in kurtzer Zeit.
Nasses Gras, sehr Massigen Bewuchs,Wiesen mit sehr viel Erdhügel, Buckelwiesen, liegendes Futter und extreme Steilwiesen, war alles dabei und muss sagen, dass die Schnittqualität besser ist als bei Scheiben- oder Trommelmähwerken, da das Gras geschnitten und nicht abgehauen ist. Perfekt geschnittener Grashalm und nichts ausgefranst, wie ich es beim Scheibenmähwerk gewohnt bin.

@Obersteyrer Habe nicht alles selber gemacht, was ich anfangs vor hatte. Habe allerdings ein fertig konstruiertes und am Pc funktionierendes Mähwerk gemacht.
Sieht fast gleich aus, wie dieses in meinem Video.
Wollte grad anfangen dieses Mähwerk von null weg zu bauen, habe aber durch Zufall einige Teile bekommen, die ich selber auch nicht billiger machen konnte.
Habe mit Feldwechsel ca. 0,5 Liter pro ha gebraucht bei mähen.

140 Liter ist auch mein neuer Rekord.
Futterbestand war auch gut bei 50 Ladewägen voll.

Gruß Doni


  06-06-2015 20:45  schellniesel
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Wenn das alles so ist wie du beschreibst...
Einfach genial!!

Großen Respekt!!

Wenn ich in Zukunft wieder mehr in Richtung Grünland gehe überleg ich mir auch wieder zweimal ob's ein kreiselmäher sein muss!!

MfG

  06-06-2015 20:52  harly
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Hallo Doni

Was hats Dir nun gekostet?
Kann man damit auch Kurven ohne Streifen mähen?


Sg
Sepp

  06-06-2015 20:55  znare
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@DoniBauer:
Interessante Technik und sehr gut gelungenes Video!!!
Respekt, Respekt!

znare


  06-06-2015 21:03  jasowas
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Sehr schönes Ergebnis.
Mich erstaunt die Geschwindigkeit beim Mähen - aber bei zwei Rundumleuchten ist das durchaus machbar. Warum waren die eigentlich nicht an?
Da mußt du die Wiese ganz gut kennen, Bodensteine oder einen abstehenden Schacht müssen 100% ausgesclossen werden können.
Aber zur Not gibts ja noch den Fingerbalken am Güldner.
Heftig ist auch das Zaunausmähen mit 1/2m Bestand und 8m Balkenmäher :-)
Wie hoch ist die Überschneidung zwischen dem mittleren und den 2 Seitenteilen, damit beim Kurve fahren nichts ungemäht bleibt?
2. Schnitt bauchst eh nicht mehr, der Heustock ist ja jetzt schon voll.
Hast dir auch viel Arbeit mit dem Filmen gemacht. Uns freuts jedenfalls, mal sowas zu sehen.



  06-06-2015 21:04  jasowas
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
doppelter Eintrag

  06-06-2015 21:42  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@jasowas hoffe das mit den Rundumleuchten war ein Witz, habe die nur auf der Straße mit dem Mähwerk an , da bei uns die Straßen nicht die Breitersten sind und das Mähwerk nicht das Schmälste ist. Das Gras muss ich ja auch nicht vorm Mähwerk warnen :)
Habe viele Felsen drin, die nur 10 cm rausschauen um man nicht sieht. Habe alle beim Eggen mit Ästen aufgesteckt. Wie viel die Überschneidung ist, kann ich nicht genau sagen ca.15 cm. Normale Kurven (ich weiß ist Ansichtssache) können gemäht werden.
90 Grad Kurven natürlich nicht, das geht aber soweit ich weis mit Front-Heck- Kombies auch nicht.
Geschwindigkeit lag bei ca. 10 kmh ist bestimmt noch mehr drin, aber bei 8 Metern hab ich ehrlich gesagt kein Stress und kann ruhig etwas langsamer Mähen. Muss ja nicht alles kaputt sein.

Gruß Doni

  06-06-2015 23:44  jasowas
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
"Habe viele Felsen drin, die nur 10 cm rausschauen um man nicht sieht. Habe alle beim Eggen mit Ästen aufgesteckt."
Genau das ist nicht zu unterschätzen, um teure Schäden zu vermeiden..

Das mit den Rundumleuchten ist schon klar, sieht aber gut aus mit dem Doppelpack am Verdeck.


  06-06-2015 23:57  donkuson
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Kompliment! Absolut genial! Man sieht genau dass auch mit wenig geld, gesundem menschenverstand und handwerklichem geschik einiges möglich ist. An dir sollten wir uns alle eine scheibe abschneiden!

  07-06-2015 00:29  dabei
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
sehr schönes Video, super gemacht,
danke

  07-06-2015 07:28  habjoe
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Wenn das wirklich so gut geht warum wurden dann Klingenmähwerke so erfolgreich von Trommel- und Scheibenmähwerken abgelöst?

Oder gibt es gravierende Nachteile?

  07-06-2015 08:32  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@habjoe es gab einen gravierenden Nachteil, das schleifen, aber heutzutage gibt es tolle Maschinen die das Messer in kürze schleifen.

Gruß Doni


  07-06-2015 09:09  golfrabbit
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Die Mähkombi ist bei geeigneten Flächen sicher eine gelungene Maschine, trotzdem bezweifle ich deine Angaben schon aufgrund eigener langjähriger Doppelmessererfahrung stark.
Selbst bei hohem Schnitt und stein-/Maulwurfshügelfreiem Grünland darf man pro Breitmeter eine Klingenstandzeit von max. 3 - 4 ha erwarten - 120 ha sind auch mit 8m nicht realistisch.
Schätze deine Konstruktion auf ca. 300 kg - im Verband mit deiner "Pflegebereifung" am Deutz hast du deutlich mehr Bodendruck als ein modern bereifter Traktor mit schwererem Rotationsmähwerk.
Bei einem durchschnittlichen Kraftbedarf von 3 Ps pro Breitmeter fürs Mähwerk bleiben nicht mehr viel für Vortrieb übrig - OK deine eher hungrig geführten Grasbestände wird man schaffen, wie du damit - wie früher schon behauptet - 8000 kg Stallschnitt ermelken willst soll uns aber auch erst einer erklären. Bez. Futtermenge: 50 Fuhren deines Mengele von 20 ha sind überschaubar.
Kurvenmähen halte ich in dieser Version für unpraktikabel - schon bei wenig Radeinschlag schiebt der Schuh(durch den großen Abstand Vorderachse - Frontbalken) extrem seitlich und streift dir das Futter nieder - kein Mähwerk der Welt scneidet dann noch sauber.
Was man leider nicht sieht, ist ob eine Anfahrsicherung wenigstens für die Seitenbalken vorgesehen wurde - ansonsten wage ich eine eher kurze Freude am ansonsten interessanten Projekt vorauszusagen.
Hannes

  07-06-2015 09:11  Obersteyrer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@jasowas Hallo Wird aber ziemlich egal sein ob mit Doppelmesser oder sonst irgendeinem Mähwerk wäre immer von Vorteil wennst deine Wiesen kennst oder tut es einem Scheiben oder Trommelmäher nichts wennst in einen Stein oder Schacht mähst? Auch bei einem Schmetterling wird es manchmal so sein das es nur mehr ein so schmaler Streifen ist beim Ausmähen. Ich finde diese Art zu mähen großartig schätze unser Doppelmesser sehr vorallem beim Nachmähen der abgegrasten Flächen hier kommt mir kein scheibenmäher mehr in Frage kaum Dieselverbrauch kein Dreck am Traktor und Mähwerk demnach auch kein Schmutz der geputzt werden muss. Gruss Obersteirer

  07-06-2015 09:32  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@golfrabbit ich habe einen Drehzalmesser am Mähwerk und einen Display am Traktor. Wenn man die richtige Schnittgeschwindigkeit einhält heben die ewig. Werde sie schleifen und dann kann ich konkreteres über die Standzeit sagen. Dieser hungrige Grasbestand an dieser Wiese oder besser gesagt es ist eine Weide und bekommt nie Gülle (Odl) und nur sehr wenig Mist, nur wenn noch was übrig bleibt. Habe selbst auf dieser Wiese noch nie so wenig Grasbestand gehabt, da sie normalerweise erst 1 Monat später gemäht wird. Auf den guten Wiesen habe ich nur liegendes Futter gehabt, was aber in einem Video sehr schlecht ausschaut.
Auf den Böden steht es normalerweise so hoch wie die Motorhaube und ich bring bei einfachen Schwad, das Heu grad so untern Traktor durch das die Pickup noch alles erwischt von der Breite her.
Habe mir auch gedacht, dass ich mit dem schleifen nicht nachkomme, aber wie gesagt, die Messer sind schon 140ha gefahren und sind nicht schlecht. Man schneidet sich nicht mehr sofort wenn man mit den Finger drüber fährt, aber sie liefern noch ein schöneres Schnittbild als bei meinem Scheibenmäher.

Im Standgas merke ich das Mähwerk nicht wennn ich es einschalte und muss sagen bin selbst beeindruckt.
Schubkraft ist auch fast null, sodass es nicht mehr Kraft braucht als mein 1,65m Heckscheiben.
Habe Anfangs gedacht, das ich bei nasse Böden das Scheibenmähwerk auspacken muss, habe aber keinen Schaden gemacht.

Ich bin selbst so Überrascht von dem Mähwerk, dass ich es selbst nicht ganz glauben kann, aber ich gebe es nie wieder her.

@golfrabbit kannst gern beim ". Schnitt vorbeischauen und dir selbst ein Bild machen.

Gruß Doni

  07-06-2015 09:47  fendt_3090_2
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@golfrabbit:
Hallo.
Wieso hast du eine so geringe Standzeit bei den Mähklingen? Ich weis nicht ob man es mit einem Mähdrescherschneidwerk vergleichen kann, aber da hatte ich deutlich höhere Standzeiten. Auch bei steinigen Böden, Maulwurfshaufen und sonstigem Zeugs, das man in den Feldern so findet. Ab und zu mal ein Doppelfinger und ein Messerplattl zu tauschen, aber sonst etliche 100 ha mit dem 6m Schneidwerk. Deswegen überrascht mich deine Standzeitangabe. Ist das Wiesenmähen um soviel verschleißintensiver oder kann man das nicht vergleichen?
PS.: Auf meinem Dieselroß habe ich ein Seitenmähwerk, das sicher auch schon mehr als 4ha gemäht hat.

  07-06-2015 09:47  fendt_3090_2
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Doppelpost, auch vom PC möglich. :-(

  07-06-2015 10:57  frank100
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Mit dem Mähdrescher Schneidwerk kannst du es sicher nicht vergleichen fährst ja weit höher also keine Steine keine Maulwurfhügel.

  07-06-2015 10:58  Hirschfarm
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@donibauer:Gefällt mir. Aber den Aushub der Seitenteile würde ich etwas langsamer stellen (Öldurchfluss) sonst brechen dir die Dinger früher oder später ab.
mfg

  07-06-2015 11:09  Tople
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@donibauer: Sieht echt toll aus dein Mähwerk. Soetwas würde mir auch gefallen. Was hat es dich gekostet das Ding zu bauen?
mfg.

  07-06-2015 11:21  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Wen es interessiert, was so ein Mähwerk kostet kann bei der Firma anfragen, von der ich Teile bekommen habe.

http://xn--doppelmessermhwerk-xtb.de/

Ich kann nur sagen ein neues Mähwerk ohne eigenbau, bekommt man hier am günstigsten und auch technisch die besten.

Gruß Doni

  07-06-2015 11:47  Tople
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Danke für den Link! Die sehen wirkich sehr Interessant aus und könnten eine echte Alternative sein.

  07-06-2015 17:20  josefderzweite
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
gut gemacht, gut gelungen - Respekt. aber dein Ladewagen gefällt mir noch am besten



  07-06-2015 18:20  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@josefderzweite danke, hab extra die klappe oben aufgemacht, das man den auch mal sieht

Gruß Doni

  07-06-2015 20:35  josefderzweite
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
magst verraten was so eine gerätschaft an mähwerk kostet?

  07-06-2015 21:53  BCh
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Hallo,

zwar nicht ganz so breit aber funkt auch tadellos! Rund 4m Schnitbreite mit 38 Ps.

  08-06-2015 06:07  mostilein
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
das 8 m front butterfly bekommeich zum testen in 14 tagen weitere infos fogen da noch

  08-06-2015 09:06  mountainbiker
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
morgen Donibauer, ich weis nicht bin ich zu blöd aber ich komm einfach nicht in das Video hinein jedes mal wen ich die Adresse eingebe und auf suchen gehe steht das es dazu keinen eintrag gibt.
würde es mir gerne ansehen. vielleicht kannst du mir weiter helfen?
Gruß Montainbiker

  08-06-2015 11:53  Gigasgagasmann
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Video anklickbar gemacht:
 

  08-06-2015 17:56  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@gigasgagasmann danke fürs bessere verlinken hoffe mountainbiker kanns jetzt ansehen

Gruß Doni

  08-06-2015 18:35  pluto.
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
120 ha ohne schleifen? Donnerwetter, sagenhaft!! Sind die Messerklingen aus Diamant? Im Werbefernsehen zeigt einer (Küchen)Messer, die nicht stumpf werden. Wunderklingen halt. Ich sag nochmal: Donnerwetter!!!

  08-06-2015 19:31  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@pluto Nein sie sind nicht aus Diamant, wären ja viel zu teuer und zu spröde.
Sind aus einer Art Federstahl. Besser gesagt Carboduxstahl.
Hoffe deine Frage beantwortet zu haben.

Und wenn du es Überlesen hast, ich lasse sie nun schleifen und mache mir selbst ein Bild über die Standzeit.

Habe die Messerbalken von einem Freund und wenn er sagt, dass er mit denen schon 1 Jahr gemäht hat ohne zu schleifen und er 120 ha gemäht hat glaube ich ihm das.
Er ist glaubhafter als ein Unbekannter im Fernsehen.
Was hätte er auch wenn er mich anlügt.

Und wie gesagt haben sie jetzt 140 ha gemäht um dein Donnerwetter noch zu verstärken.

Gruß Doni

  09-06-2015 08:38  josefderzweite
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
ja wieso soll man nicht einiges mähen können. eigenartige diskussion. wenn alles passt dann halten sie auch sicher lange. ich wüsste nicht einmal mehr das jahr an dem ich das alte seitenmähwerk geschliffen habe

  09-06-2015 08:53  mountainbiker
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Danke für die Verlinkung habe mir das Video angesehen.
sind das nun Fingerbalken oder Doppelmesser?
Gruß Mountainbiker

  09-06-2015 09:37  farmerJT
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Erstmal klasses Teil! =)
Wie hast das Mähwerk jetzt selbst gebaut? Das vom Bannaski Max (BB-Umwelttechnik sieht 1:1 gleich aus. Bzw was davon hast selbst gebaut? Ist es ein Vorführer von ihm?

Mähe jetzt die fünfte Saison mit einem 3,10er Kunzelmann DM Mähwerk und muss dazu sagen das die Standzeit am Anfang wirklich sehr lang ist. (ca. 15-20ha). Mit dem zusammenschleifen der Messer und dem Verschleiß der Niederhalter und des Exzenters sinkt natürlich die Standzeit. Mähe bei meinen Beständen jetzt noch 4-10ha kommt auf Grasbestand (Menge und Pflanzenarten), Maulwurfshügel, Boden, Taubnässe.. etc drauf an.
Dieselverbrauch mit einem 46PS Rasant lag bei gut 2l/ha.

Hab dieses Jahr im Zuge eines Mähtraktausch auch ein 260er Scheibenmähwerk bekommen. Natürlich ist es unempfindlicher, bequemer (Messer Schleifen), und bei hoher Schnitthöhe(9-10cm am Asphalt) ist das Schnittbild immer noch sehr sauber. Da fängt das DMM schon zu rupfen an.
Die Breite Ablage beim DMM führt zum schnelleren Abtrocknen und kann einen Zettvorgang ersparen. Auserdem erleichtert es die Überfahrt beim Schwaden oder Kreiseln im Steilgelände. Der Vorteil der Schmalen Ablage beim Scheibenmähwerk liegt darin das bei nassen und weichen Verhältnissen der freie Boden besser Abtrocknen kann.
Das Gewicht spielt auf meinen Flächen auch eine große Rolle da sich der Großteil in einer Hangneigung von 35-50% befindet. 230kg/3,10mAB vs 400kg/2,60 AB.
Weiters kannst mit dem DMM viel sanfter und mit weniger Gas wenden und anfahren. Was nochmal weniger Futterverschmutzung bedeutet.
Bergabmähen funktioniert beim Scheibenmäher viel besser. Bei der Arbeitsgeschwindigkeit im Flachen bis leichter Hanglage hat das SMW die Nase vorn, beim beraufmähen und in steiler Schichlinie das DMM.
Das DMM ist weitaus leiser, das heißt angemähte Rehkitze etc. werden leichter gehört und kommen somit nicht so leicht ins Futter.
Jedes System hat eben seine Vor und Nachteile. Für meinen Betrieb ist aber das Doppelmessermähwerk die bessere Lösung.



  09-06-2015 16:05  immerdrann
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
Und ich hab mir schon Gedanken gemacht, zu meinem 3,10m Heckscheibenmäher ein DMM Front zu holen. Die Vorteile von geringen Gewicht und benötigter Antriebsleistung sind in diesem falle aber auch die einzigen. 10-20ha Standzeit...Das heißt ich müsste immer Beten dass ja kein Scherhaufen kommt sonst schaff ich einen kompletten Schnitt nicht ohne Schleifen. Ich schleife bei meinem Scheibenmäher nach 100ha die Klingen, nach 200 werden sie umgedreht. (Kuhn Original).Schnitthöhe immer bei 8-10cm.

Wo ich mir die neuen Kunzelmann und BB Mähwerke angesehen habe, hatte ich noch bissl Euphorie aber die ist schon wieder verflogen... :(

  09-06-2015 16:20  DoniBauer
35 PS und 8 Meter Mähbreite - geht das ?
@farmerJT habe den Frontbügel und die 3 Punkt Aufhängung, sowie die Roten Zylinder, Messerbalken von ihm... Natürlich wurden dann gleich diverse Hydraulikteile auch mit gekauft, ob ich sie jetzt im Geschäft kaufe oder nicht ist ja egal.
Wollte gerade starten eines komplett selber zu bauen und dann ist es halt so entstanden.
Wenn ich wieder am anderen Computer sitze, um eine neue Maschine zu konstruieren, werden in diesen Jahr noch zwei, kann ich mal ein Foto von meiner Komplettversion reinstellen. Sieht aber relativ identisch aus, bis auf die seitliche Balkenaushebung.
Soviel kann man dann nicht mehr aus, das es nicht identisch aus sieht.
Allerdings wird in seinem Video, die Mähwerksteuerung über eine Elektromagnetische Steuerung auf den Mähwerk, das mit Öl vom Traktor aus versorgt wird bedient. Und der Antrieb auch vom Öl vom Traktor. Bei mir werden die Mähwerke über die Zapfwelle angetrieben und das 4 Kant Rohr an der 3 Punkt Anhängung ist nun der Öltank.
Getriebe mit Hydraulikpumpe, Ölkühler sind in der 3 Punktaufhängung versteckt, wobei Max den Ölkühler dort schon drin hatte und aber die Aufhängung geändert werden musste, sodass das der Antrieb auch platz hatte.

Da es eben mit Max zusammen entstanden hat, steht auch bei meinem Video sein Firmenname und der Link dazu. Wollte auch nicht den Eindruck entstehen lassen, dass ich alles selber gemacht habe, den das wäre absolut gelogen. Habe ich glaube aber am Anfang erwähnt. Denn nur mit seiner Erfahrung und sein Wissen hat es wahrscheinlich beim ersten Versuch so gut funktioniert, ohne gleich mit Kinderkrankheiten zu starten.


Gruß Doni



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.