Antworten: 3
Gaspardo Sämaschinen
Grias eich!
Interessiere mich für eine Gaspardo MTE-R Einzelkornsämaschine, 6- reihig mit Reihendüngerstreuer.
Vom Preis/Leistungsverhältnis passts glaub ich recht gut- netto line Aktion.
Baue ca. 350ha Sonnenblumen und Mais im Jahr und bin überzeugter Monosem Fahrer, alleine von der Ersatzteilversorgung und Kundendienst- einfach Top, auch sonntags, jedoch sind je nach Ausstattung ca. 8000€ um.
Für heuer ists glaub ich schon zu spät.
Was haltet ihr von Gaspardo? Erfahrungen?
Vertrieb in Österreich????
Ersatzteilversorgung?
Freue mich über eure Antworten, aber bitte keinen Markenstreit- denkt an den Osterfrieden :-)
Mfg
Gaspardo Sämaschinen
Hallo,
Grundsätzlich kannst eine Gaspardo nicht mit einer Monosem oder Kuhn vergleichen. Gaspardo ist definitiv nicht so massiv gebaut. Natürlich deshalb aber auch etwas leichter. Für nen kleineren Traktor vl ein Vorteil.
Hab mir vor 4 Jahren die Kuhn Maxima, 6 reihig mit Reihendüngerstreuer gekauft. Die ist ja praktisch Baugleich wie die Monosem. Preislich warns auch fast ident.
Mir wars wichtig dass sie etwas stabiler ist und über einen hohen Schardruck verfügt.
Das hat mich ein bisschen an der Gaspardo oder der MaterMacc gestört. Hab Bekannte mit diesen beiden Maschinen, und im Vergleich sind die einfach ein bisschen schwächer ausgefallen. Ist ja auch logisch, iwo müssen die 8000€ ja gespart werden.
Ersatzteilversorgung bei Kuhn funktioniert meines Wissens gut, da nähe Wien ein Zentrallager steht. Hab aber noch nix tauschen Müssen :-)
Bei 350ha/Jahr würd ich nicht überlegen, sondern die Monosem oder die Kuhn nehmen...
Gaspardo Sämaschinen
so ein Blödsinn mindesten gleichwertig wenn nicht besser fahr 40 j Gaspardo da geht nichts kaputt wennst den Riemen verbrennts durch zu schnelles einschalten mit der 1000.ZW dann leg dir halt einen Reserve zu bekommst du überall das wars hab jetzt ne 6r MTR würd sie ev auf ne 8 r vertauschen
Gaspardo Sämaschinen
Schön für dich. Aber ist sie jetzt mindestens gleichwertig oder doch besser deiner Ansicht nach???
Aber vergleich einfach Schardruck und Rahmenstärke und Verarbeitungsqualität, dann siehst welche massiver ausgelegt ist...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!