Antworten: 1
Hargassner Eco HK 35 oder KWB Multifire 2 40
Hallo, werde mich in nächster Zeit zwischen diesen beiden Hackgutheizungen entscheiden, da beide erst recht kurz am Markt sind, bitte ich um gesammelte Erfahrungen jeglicher Art.
gibt es noch Schwachstellen oder sind das ausgereifte Anlagen? Wie empfindlich beim Hackgut (Größe - Restfeuchte?) Raumaustragung? Stromverbrauch. Bin für jede Wortmeldung dankbar, denn beim Preis gibt es fast keinen Unterschied.
LG Reiskofel
Hargassner Eco HK 35 oder KWB Multifire 2 40
Stand vor der gleichen Entscheidung.
KWB 40 oder Hargassner 40 ECO HK
Hab mich für die Hargassner entscheiden.
Bei KWB gab es bei einem bekannten Bauern von mir Probleme mit der Zuluft durch den Raupenrost.
Da die Zuluft ja durch diese kleinen Schlitze muss.
Raupenrost wurde dann getauscht, seither funktionierts.
Bei mir war die KWB um mehrere 1000€ teurer.
Außerdem ist diese von der Baugröße her fast doppelt so groß wie die Hargassner.
Die Hargassner hat einfach eine sehr einfache TEchnik.
Und der Kipprost wird nach 10 Jahren wenn man diesen als Ersatzteil benötigt nicht viel kosten.
Beim Raupenlaufwerk weiß ich nicht ob es so günstig bleiben wird...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!