Antworten: 2
Schilter ut5000
hallo habe einen Schilter ut 5000 erworben , hat zufällig wer Erfahrung mit diesem Gerät- Schwachstellen etc bzw wer kann mir eine betriebsanleitung zum kopieren zur Verfügung stellen?
Schilter ut5000
Hallo,
du kannst ja dein Glück noch bei der Firma Perchtold in der Nähe von Judenburg versuchen, die viele Jahre lang die Generalvertretung für Schilter in Österreich hatte (heute Fendt-Vertretung).
Falls nicht, ist die Firma Ducrey in Küssnacht/Schweiz dein Ansprechpartner - dort gibt es noch alles, egal ob Ersatzteillisten, Ersatzteile, Überholungen, fachliche Beratung usw.
Der Schilter UT ist grundsätzlich ein ganz hochwertiges Produkt, das aber auf Grund seines recht hohen Preises nur in kleinen Stückzahlen (je nach Modell zwei oder dreistellig) gefertigt und dann vor allem im Forsteinsatz oft auch bis über die Grenzen der Belastbarkeit beansprucht wurde. In diesen Fällen sind dann meist die Zahnräder in den Portal-Endantrieben defekt gewesen - es wäre also sinnvoll, diesen Bereich besonders genau zu kontrollieren und festzustellen, ob hier vielleicht schon einmal (und möglichst fachgerecht) repariert wurde.
Auf der anderen Seite ist der UT 5000 die schwächere Version und sollte hier vielleicht weniger Probleme machen als der UT 6500 - aber Kontrolle ist besser, da die Reparaturkosten sicher nicht ohne sind und seinerzeit schon der Firma Schilter bei der Abwicklung von Garantie-und Kulanzleistungen hohen Aufwand verursacht haben.
Der Perkins-Motor ist anspruchslos und durch seine Stückzahl bei Bedarf günstig zu reparieren.
Also neben den Radantrieben vor allem die von Schilter "selbstgeschnitzten" Teile, wie Getriebe (Schaltbarkeit, springen evtl. Gänge heraus etc.) und die Funktionsweisen der Allrad-Lenkung mit all ihren Möglichkeiten prüfen. Wenn das alles passt, und ich hoffe, dass das bei deinem UT der Fall ist, bekommt man mit dem UT nicht nur ein gutes Arbeits- sonder auch ein eher seltenes und erhaltenswertes Liebhaberfahrzeug.
Viele Grüße aus der Südsteiermark
Schilter ut5000
danke für die auskunft :-) hat mir schon sehr geholfen
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!