Antworten: 22
Scheiben oder Trommelmähwerk
Suche ein neues Frontmähwerk und möchte die Vor und Nachteile beider Maschinen wissen
Danke für die rasche Antwort
Scheiben oder Trommelmähwerk
Ich würde dir zu einem Trommelmähwerk raten,schwerer aber robuster und zuferläsiger.
Scheiben oder Trommelmähwerk
Hallo
Scheibe = weniger kraftbedarf / Trommel enorm
Scheibe = weniger Gewicht / Trommel viel Mehr
Scheibe = Anpassungsfähiger den Boden gegenüber / Trommel Nicht
Scheibe = schneller Drehzahlverlust / Trommel nicht ( Vorgewende )
Scheibe = retour mähen nicht möglich / Trommel schon
Scheibe = bei anfahrsituationen max scheibetauschen / Trommel meistens Totalschaden
Scheibe = weniger Klingenverschleiß (mehrere klingen) / Trommel alle ca. 5-10ha Tauschen
Scheibe = längere Standzeit der Klingenhalter / Trommel weniger
Wenn du im Lohn auch unterwegs bist dann nur Scheibe!
Ich Hoffe dir geholfen zu haben!
Hätte ev. was für Dich bei Interesse PN !
Schönen Sontag noch an Alle !
MFG
Scheiben oder Trommelmähwerk
Ein Trommelmähwerk ist nicht Robuster das ist Humbuck!
Mähe mahl angenommen in einen Grenzstein, dann schauen wir mal wer weiter mäht, Trommel oder Scheibe bzw. wer wieder schneller und günstiger repariert hat!
Scheiben oder Trommelmähwerk
Hallo
Scheibe = weniger Kraftbedarf ja aber da ist nicht viel unterschied
Scheibe = weniger Gewicht; das ist absoluter Blödsinn, das KUHN PZ 321 F Fronttrommelmähwerk mit 3,1m Arbeitsbreite hat 580 kg, und da kommt kein Scheibenmähwerk hin !!!
Mit einem Trommelmäher ( Front) fährst auch nicht retour beim mähen !
Beim Anfahren ist das PZ 321 F in Modulbauweise und kannst auch einzelne Elemente tauschen.
Ein Trommelmähwerk ist vor allem bei sehr klebrigen Böden ein Vorteil. Beim Scheibenmähwerk baut sich da zwischen den Scheiben Erde auf und man hat eine höhere Futterverschmutzung und mehr Verschleiß !
Und mit einem Trommelmähwerk kannst du immer mähen auch wenn das Futter liegt !
mfg
Landbau
Scheiben oder Trommelmähwerk
Das währe mir wichtig da ichauch in Lohn mähe das es immer geht
Wie sieht es jetzt mit dem Messer Verschleiß aus
Scheiben oder Trommelmähwerk
Dann gibt's nur Scheibe!
Scheiben oder Trommelmähwerk
Was hast den Hinten drann?
Scheiben oder Trommelmähwerk
@vadireckt
Warum musst Du beim Trommelmähwerk alle 5- 10 ha die Klingen tauschen?
War nur bei den alten Trommelmähwerken ohne Schnitthöhenverstellung der Fall.
Kraftbedarf ist bis aufs Anfahren beim Trommel eher weniger, weil die Trommeln wenn sie auf Touren sind weniger Kraft erfordern. (Scheiben haben keine Eigenenergie)
Scheiben oder Trommelmähwerk
Der Preis Spricht auch für Trommel oder
Scheiben oder Trommelmähwerk
Der Preis Spricht auch für Trommel oder
Scheiben oder Trommelmähwerk
Kannst sie auch einmal drehen! (wenn man mehr Maulwurfshügel hat)
Ps.: Ich hab selbst ein PZ 321 es ist der größte Schrott mähe selbst im Lohn ca. 500-600 ha und jetzt Schmetterling mit Scheiben!
Bei den neuen Mähwerken ist es schon fast egal ob das Futter liegt oder nicht Wurst ob Scheibe od. Trommel hab alles schon ausprobiert im Mähbild war so gut wie kein Unterschied erkennbar! Teilweise war es sogar so das dass Trommelmähwerk schlechter gemäht hat als das Scheiben.
Zum Tema Eigenenerie es ist schon richtig das dass Trommel mehr Eigenenergie hat ABER durch den großen Trommeldurmesser (Hebelgesetz) entsteht beim Mähen ein Wiederstand klar oder; deshalb mehr Kraftaufwand! Als die Scheibe Kleiner Durchmesser (Kleiner Hebel) weniger Kraftaufwand!
Probier es aus, nimm eine 6m Trommelgrarnitur mähe einen Hang hinauf und nimm eine Scheibengarnitur.
Du wirst feststellen das du mit der Scheibe leichter zurecht kommst!
Scheiben oder Trommelmähwerk
Mir kann man ein Scheibenmähwerk nicht mal schenken, mit so einem Murks gebe ich mich nicht ab. Nasse klebrige Maushügel und alles voller Dreck, das Gras nur an den Boden gestreift. So ist es meinem Nachbarn ergangen. Dann habe ich mit Trommel ihm alles perfekt gemäht ohne jede Anzeichen von Kraft und Top Schnittbild.
Scheiben oder Trommelmähwerk
Kann mir noch wer sagem wo ich beim kauf achten muss bei Verschleißteile und so
Danke für die Hilfe
Scheiben oder Trommelmähwerk
interessant wäre der marktanteil von scheibe und trommel
wie es so viele andere schaffen mit einem scheibenmähwerk alles abzumähen ist fast unglaublich
wenn man hier so manches schauermärchen hört!
verstehen kann ich es höchstens beim grünfutter holen,und selbst da geht das bei mir länger als 10 jahre ohne probleme mit dem scheibenmähwerk!
Scheiben oder Trommelmähwerk
@ Volvo Fh 16 Scheibe oder Trommel ?
@ FraFra Der Marktanteil der Scheibe ist enorm Höher !
Interessanter Beitrag Claas Corto oder Kuhn GMD 702 F ist auch Scheibe oder Trommel
Lest ihn, da gibt's auch einen der die Wahrheit über die Trommel schreibt! Macht viel Wind, bei wenig Futter scheiß Mähbild.
Scheiben oder Trommelmähwerk
@ Fendt312V Das mit der Trommel ist totaler Schwachsinn !
Schaut euch Pöttinger Scheibenmäher an ! Die sind auch Qualitativ hoch wertig
Scheiben oder Trommelmähwerk
Wir haben auch beide systeme probiert. Schnittbild war bei beiden in etwa gleich, je nach bestand hatte mal die trommel, mal die scheibe die nase vorn. Die futterverschmutzung war beim trommelmähwerk geringer.
Haben uns dann aber für das scheibenmähwerk entschieden, weil wir sehr viel luzerne feldfutter zweischnittig mähen, und dann vor allem beim ersten schnitt anfang juni entsprechend masse auf dem feld steht -->scheiben haben einen viel größeren durchgang, also kann schneller gefahren werden. Trommel schaffte bei 120-130 cm hoher Luzerne nur 4 km/h, sonst stopfte es.
Außerdem haben wir um 300€ ein neues mähwerk aus einem versicherungsfall bekommen (besitzer holte das neue mähwerk ab und fuhr sofort über MR zum nachbarn mähen. Der nachbar hatte aber vergessen, ihm zu sagen, dass mitten in der wiede ein grenzstein steht. Folge: zwei zahnräder im getriebe kaputt, er bekam sofort über die versicherung ein neues und wir konnten das alte kaufen und um knapp 400€ reparieren)
Mfg
ps: mähen so spät, weil unsere pferde das feine zeug nicht gerne mögen, also machen wir mit der luzerne pferdeheu und die normalen vierschnittwiesen werden siloballen.
Scheiben oder Trommelmähwerk
Hallo!
Diese Frage stellt sich nicht mehr. Es gibt praktisch nur mehr Scheibenmäher, wenn neue Mähwerke verkauft werden. War im Technikcenter bei der Frühjahrsausstellung, da waren 17 neue Mähwerke vor Ort, alles Scheiben und kein Trommelmäher dabei. Also man darf nicht in der Vergangenheit stecken bleiben, Trommelmäher sind heute genauso technisch überholt, wie z.B. Fingermähbalken.
Scheiben oder Trommelmähwerk
Heute habe ich ein Trommelmähwerk Probiert bei einem Händler
Das hat mich überzeugt das ich ein Scheiben mähwerk kaufe
Da war ein neuer 110 Ps Mf Vorgespannt den hats beim Einschalten fast abgewürgt wennst da noch ein Heckmähwerk einschaltest dann würgst ihn sicher ab
Scheiben oder Trommelmähwerk
Von was habe ich die ganze zeit geschrieben? ;)
Danke fürs bescheid sagen deines Versuches!
PS.: Viel Spaß mit den Neuen Mähwerken!
Scheiben oder Trommelmähwerk
Gerade im Internet gefunden !
http://www.agrarheute.com/grassilage-test-kuhn-maehwerkkombi-schneidet-gut-ab
Scheiben oder Trommelmähwerk
An Volvo Fh16
Wir haben mit einem Fendt 275 SA mit einem Claas Trommelmähwerk (Breite 2.9m)
gemäht,und mit Gefühl eingeschaltet. Kann mir nicht vorstellen,dass man mit 110PS
einen Traktor abwürgen kann.Was ist dass für eine Marke???
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!