02-02-2015 12:00  hans_meister
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Schon einmal Probleme mit einer Maschine gehabt? Es wird daran herumgebastelt, aber die entscheidende Verbesserung bleibt aus? Es wird versprochen und vertröstet bis alle die Freude daran verlieren. Jetzt wollen Sie die Maschine zurück geben, aber das geht nicht so einfach. Was ist ihre Erfahrung? Nehmen die technischen Probleme bei den Maschinen zu?

  02-02-2015 12:32  Aly1
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Möglichst moderner Technik den Rücken zuwenden, und der Landtechnikfirmen zeigen wie guts den Bauern geht
Oder was ist ihre Lösung Herr Meister ???

  02-02-2015 13:48  1Hansi
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Ich würde mal sagen so gut und toll Technik auch ist .Machen es die Ersteller der automobil Branche nach man kann meist nur fehler beheben wenn man in die Werkstatt fährt und dort den Fehlercode aus lesen läst bzw. in die Werkstatt nach der Reparatur in löscht . Vor allem bei den neuen Traktoren ist die hier zulande so . Wer aber diese Technik schätz der wird sich dies auch was kosten lassen . Es ist einfach der wandel der zeit würde ich mal sagen kann man vergleichen in die Richtung wie früher vom Pferd zum Traktor . Nach einer gewissen zeit haben dies alle.
Mfg.



  02-02-2015 13:52  MBtrac
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?

Das kommt gleich wie in der Autoindustrie man macht den Kunden Werkstattabhängig!
Im Neu verkauf liegt nicht viel drinn nur bei den Ersatzteilen und Werkstatt Stunden!
Wenn'st dann z.B. kein Lohnunternehmer bist und dem Traktor die ersten Jahre nicht viel fährst host Pech kopt denn die Garantie geht immer auf Jahre und nicht auf Betriebsstunden!!!



  02-02-2015 14:24  Ziegenbua
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Immer sind es nicht die Jahre auf welche die Garantie beschränkt ist - eher entweder oder (natürlich zugunsten des Herstellers).

  02-02-2015 18:12  puller
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Die Industrie baut das, was der Gesetzgeber vorschreibt (z. B. Einhaltung der Abgasnorm) und das was der Kunde verlangt. Komfortsteigerung bedeutet auch immer ein Risiko, dass etwas kaputt gehen kann. Beispiel stufenlos fahren, hier wird im Forum immer auf den Pionier in dieser Sache geschimpft, aber letztlich haben alle Wettbewerber nachgezogen und bieten ähnliche Technik an. Warum sie das tun? Frag die Kunden! Wer wäre den heute mit einem simplen Schaltgetriebe zufrieden? Niemand, es muss mindestens ein Lastschaltgetriebe oder besser ein Stufenloses sein. Geht den wirklich alles schneller kaputt oder ist die Auslastung der Geräte heute größer, so dass es einen nur so vorkommt. Wenn in Fachzeitschriften ein Dauertest über 1.000 Std. durchgeführt wird, gibt es doch nur selten wirklich Negatives von dem Schlepper zu berichten.

  02-02-2015 19:15  MBtrac
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?

Je mehr Verschleißteile verbaut werden desto öfter kann was kaputt gehen bzw. müssen Serviceintervalle eingehalten werden! Verschleißteile sind aus der Garantie ausgenommen!
Was sagt schon 1.000 Std. in einem Sommer!
 

  03-02-2015 21:16  Hirschfarm
Nehmen die technischen Probleme bei Maschinen zu?
Ja bei neuen Maschinen mit elektronischer Steuerung und Regelung auf jeden Fall.
mfg
p.s.: Drum kaufen wir nix Neues mehr!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.