Antworten: 33
  27-01-2015 19:23  chrisi1997
Lämmermast
Hallo zusammen

Ich bin gerade am umsteigen von Mutterschafe auf reine Lämmermast, sprich ich kaufe die Lämmer mit 15-20 kg und mäste sie dann fertig ich persönlich finde das eine super sache aber was meint ihr wie sieht es für euch aus bezüglich Wirtschaftlichkeit, Masse, Angebot Preis Leistungsverhältniss und Arbeitsaufwand freue mich schon sehr auf eure Antworten

Mfg christopher

  27-01-2015 19:33  1Hansi
Lämmermast
Was zahlst den da für ein lamm? für ein fertiges bekommt man ja so rund125 euro so weit ich das weis must denen noch a lämmermilch geben oder sind die da schon weg davon? Weil die ist ja relativ teuer . Wie viel willst den da machen ? bzw. Wie viel Partien im Jahr glaubst das du schafst und wenn verkaufst du sie dann? arbeits auf wand wird ohne Muttertier warscheinlich mehr sein bzw. wie welches System willst den machen im stall?
Mfg.

  27-01-2015 19:43  chrisi1997
Lämmermast
Also pro lamm zahle ich so 65 € muss sie nicht mehr mit der milch füttern in sachen Arbeitsaufwand ist es eigentlich fast wenieger als bei den Mutterschafen pro jahr möchte ich mindestens 3-4 mal einstellen ich habe jt gerade einen Probelauf so zu sagen mit 80 Lämmer aus der Slowakei will aber in den nächsten jahren auf mindestens 300 kommen pro Einstallung für den Absatz habe ich 3 Abnehmer suche aber noch nach der perfekten Grundfuttermischung will eigentlich nur Heu oder gleich nur Gerstenstroh füttern

  27-01-2015 19:57  josefderzweite
Lämmermast
Verluste? BH Genehmigung bei Einfuhr? Was bekommst bezahlt für des fertige Lamm? Krankheitscocktail ?


  27-01-2015 19:58  1Hansi
Lämmermast
Ein bekannter von mir der füttert sogar silomais damit sie schneller zu nehmen nur mit heu bzw. Stroh ohne grassilage oder gerheu wirst zuviel zeit brauchen ausser du giebst ihnen noch Kraftfutter dazu. Ich glaub nicht das dies nur mit Stroh funkzionieren kann ja des mit 300stk ist eine vernüftige größe damit des ganze auch sinn macht .

  27-01-2015 20:01  12markus34
Lämmermast
verstehe ich dich richtig: Du willst aus den billigsten Ausgangsprodukten (Lämmer aus der Slovakei, nur? Stroh als Futter) hochwertiges österreichisches Lammfleisch erzeugen?
Na dann viel Erfolg!!

lg Markus

  27-01-2015 20:11  chrisi1997
Lämmermast
um das mal richtig zu stellen die lämmer sind bei bester Gesundheit und natürlich bekommen sie auch ordentlich Kraftfutter ist ja klar das ohne dem nichts geht ich wollte das Heu oder Gerstenstroh nur als ergänzung für Pansen und so weiter hinzugeben und wegen dem Ausfall bei dieser Gruppe von 80 Stück habe ich bis jt 0% Ausfall

  27-01-2015 20:16  1Hansi
Lämmermast
Wäre da nicht grassilage günstiger als das du größ artig kraft futter einsetzt die verfetten doch sonst so schnell wennst da zuviel gibst .
Ich würde da trocken grassilage und und heu füttern wie nehmen sie den das stoh an ist das gehächselt sonst ist es doch zu grob oder? Eventuel Stroh statt heu wenns gehäselt ist aber um kraft futter ein zusparen würde ich grassilage füttern .

  27-01-2015 20:22  chrisi1997
Lämmermast
bei 80 Lämmern habe ich in 3 wochen gerade mal 2 silageballen verfüttert also das kann mir keiner sagen das diese 2 ballen an Silage so viel helfen außerdem kaufe ich 6000 kg auf einmal da wird es viel billiger das heu oder stroh würde ich häckseln

  27-01-2015 20:36  1Hansi
Lämmermast
Wie gesagt ich würde Silage und heu füttern und maximal 0,2kg kraftfutter fütern aber dieses würde ich erst geben wenn sie das andere futter halbwegs zusammen gefressen haben . Mineralstoff Mischung nicht vergessen .

  27-01-2015 20:41  208
Lämmermast
Nur Lämmermast hab ich auch schon mal gemacht. Dachte damals auch ich bräuchte nur Stroh und Kraftfutter Pellets füttern hat bei mir net funktioniert. Hab dann Luzerneheu Maiskornsilage mit extrem hohen Spindelanteil und Rapsschrot gefüttert und damit die besten Ergebnisse erzielt. Die genaue Mischung weis ich auch nicht mehr.

  27-01-2015 20:58  chrisi1997
Lämmermast
das kg Kraftfutter kostet gerade mal 28 cent also das ist nicht sehr teuer und die lämmer sind in 2 Monaten fertig

  27-01-2015 21:07  DA CHEF
Lämmermast
@ chris 1997
Okay ich kann dir aus Erfahrung sagen das du mit diesen System in der größe nichts verdienst.
Ich gebe dir max 1 jahr bis das du das Handtuch wirfst.
1.
Wissen die Abnehmer das du von ihnen abhängig bist da du mit den minderwertigen Slowaken Lämmer zu keiner Börse bzw. Seriösen Fleischer gehen kannst.
2. In Sommer kauft dir keiner die Ausländischen Lämmer ab.
Zumindest zu keinen guten preis oder denkst du wirklich das du mit den Antibiotika voll gepumten Lämmer zu heimischer Qualität Konkurrenz machen kannst....
3. Du weißt whs auch nicht über die neue Lebensmittel Herkunfts regel bescheid..
Wo dann am fleisch packerl geb. In slo. Gemästet in aut steht bescheid...
Glaubst das jemand auf geb. Slowakei greift oder denkst du kannst soviel billiger produzieren als heimische Schafhalter..
4.Bezüglich Ausfall siehst du auch erst nach 3mal einstallen welche keime du von den super gesunden Làmmer in deinen stall hast.
5.ich hoffe dein stall ist zumindest beheizbar und zu waschen und desinfizieren ....komplett gefliesent, keine holz aufstallung,usw...

6 am meisten wirst du verdienen wenn du dir ein anderes hobby suchst 300 Lämmer pro einstallen sind nur hobby und Arbeit hnd nichts zu verdienen..



  27-01-2015 21:15  Lammperl
Lämmermast
Das wirst nicht lange machen!

Der Krankheitsdruck wird dir jeden Gewinn, zum Schluß alles nehmen.

Ein Sommerloch bei der Abnahme einen schlechteren Preis.

Und das letze ist dann, das es einige liebe Abnehmer gibt, wo du dein Geld nicht bekommst!



Du bekommst ja auch nicht das ganze Jahr Lämmer(viele Saisonablammungen) dann werden die Lämmer im Sommer fertig wo sie keiner will, und später zu Fett und zu schwer= schlechter Preis. Dann hast voll gefüttert und bekommst nichts raus!

Am besten ist wenn du neben bei, einen Schlachthof hast das du die Kranken laufend wegschlachten kannst, sonst nimmts die die TKV ab!!

Wenn du mit deinen Mutterschafen jetzt nichts zusammenbringst dann lass die Finger von den Lämmern! Mach was anderes als Schafe.

Wenn Schafe dann Mutterschafe und Vollgas! Milchschafe sind auch Ok!


PS: Wenn hier andre mitschreiben die weniger als 50 Schafe haben sollten sie es bleiben lassen!

LG Lammperl





  27-01-2015 22:07  chrisi1997
Lämmermast
habt ihr überhaut schon mal reine Lämmermast betrieben?

  27-01-2015 23:11  DA CHEF
Lämmermast
@ chris
Ja ich habe schon Lämmermast betrieben. .
Aber in einer etwas wirtschaftlichern größe.
Weiters denke ich, das auch Lammperl einiges an Erfahrung hat da alle seine argumente voll zu treffen...
Das Sommerloch bekommst du voll zu spühren und es kann schon mal sein das dich deine Abnehmer gezielt auf deine Oster Lämmer aus der Slowakei sitzen lassen damit sie in Sommer um einen Entsorgungspreis dein Lämmer kaufen können ...
Bei dein 30 Lämmer momentan passiert dir das sicher nicht da ja deine Abnehmer wollen das du 300 einstallst.
Sie werden jz auch die Qualität der Slo Lämmer in den Himmel loben damit du ja 300 importierst vielleicht lassen sie dir auch einmal bei 300 was verdienen.
Aber spätestens wenn mal 5 % der Gruppe etwas schwächer sind durch Krankheit usw usw..Bezahlen sie dir die ganze Herde so schlecht da sie wissen das du verkaufen musst, das drauf zahlst.
Ich habe auch probiert Lämmermast mit Gerstenstroh und nur Kraftfutter wie es teilweise in OÖ praktiziert wird.
Funktioniert echt tadellos bei Làmmer die es von ganz klein an gewöhnt sind.
Wenn du sie 15- 20 kg einstallst funktioniert es nicht..
Du verlierst zu viel Geld da die Lämmer 2-3 Wochen aufgrund der umstallung und Futteränderung zwar viel fressen aber das Futter nicht gut verwerten da die Verdauung sich erst umstellen muss ( magen und darmflora)
Ich gebe auch hier Lammperl zu 100% recht...wenn du momentan bei Mutterschafen nichts verdienst dann lass die Finger von Mastlämmer .....Da wirst du ganz schnell arm.

  27-01-2015 23:13  DA CHEF
Lämmermast
@ chris
Ja ich habe schon Lämmermast betrieben. .
Aber in einer etwas wirtschaftlichern größe.
Weiters denke ich, das auch Lammperl einiges an Erfahrung hat da alle seine argumente voll zu treffen...
Das Sommerloch bekommst du voll zu spühren und es kann schon mal sein das dich deine Abnehmer gezielt auf deine Oster Lämmer aus der Slowakei sitzen lassen damit sie in Sommer um einen Entsorgungspreis dein Lämmer kaufen können ...
Bei dein 30 Lämmer momentan passiert dir das sicher nicht da ja deine Abnehmer wollen das du 300 einstallst.
Sie werden jz auch die Qualität der Slo Lämmer in den Himmel loben damit du ja 300 importierst vielleicht lassen sie dir auch einmal bei 300 was verdienen.
Aber spätestens wenn mal 5 % der Gruppe etwas schwächer sind durch Krankheit usw usw..Bezahlen sie dir die ganze Herde so schlecht da sie wissen das du verkaufen musst, das drauf zahlst.
Ich habe auch probiert Lämmermast mit Gerstenstroh und nur Kraftfutter wie es teilweise in OÖ praktiziert wird.
Funktioniert echt tadellos bei Làmmer die es von ganz klein an gewöhnt sind.
Wenn du sie 15- 20 kg einstallst funktioniert es nicht..
Du verlierst zu viel Geld da die Lämmer 2-3 Wochen aufgrund der umstallung und Futteränderung zwar viel fressen aber das Futter nicht gut verwerten da die Verdauung sich erst umstellen muss ( magen und darmflora)
Ich gebe auch hier Lammperl zu 100% recht...wenn du momentan bei Mutterschafen nichts verdienst dann lass die Finger von Mastlämmer .....Da wirst du ganz schnell arm.

  28-01-2015 19:45  chrisi1997
Lämmermast
aber wiso sind dann bei uns im Verein alle so zufrieden und auch die beriebe die ca.1000 Lämmer auf einmal einstallen sind begeistert davon und die füttern auch Heu und Kraftfutter

  28-01-2015 20:00  josefderzweite
Lämmermast
Von wo bist du?
Diese Betrieb stallen aber Milchlämmer ein oder?

Mir ist ein betrieb bekannt der auch 500 Lämmer auf einmal einstallt aber von der Schaflaus bis Lippengrind ist in seinem Bestand alles vorhanden was das Tierarztherz freut. der Mensch weiss aber was er tut. Erst vor kurzem hat er auch mal zugegeben dass er öfter mal zu TKV fährt.

  28-01-2015 20:07  chrisi1997
Lämmermast
Wir haben eien sehr guten Medikamentencocktail und vom Tierarzt her ist das nicht so schlimm und Milchschaflämmer gibt es bei uns keine kein Betrieb hatt Milchschaflämmer

  28-01-2015 20:21  josefderzweite
Lämmermast
Milchlämmer nicht Milchschaflämmer. lesen. Lämmer unter 2 Wochen

Na wenn du auf deinen Cocktail so stolz bist mach es doch oder brauchst einfach nur eine Bestätigung wie toll du bist?

Wieso sollte ein Betrieb der Lämmer aufzüchtet dir sie um billiges Geld weiterverkaufen und sie nicht selber mästen? Sie sind mit 20kg aus dem gröbsten raus.

  28-01-2015 20:30  chrisi1997
Lämmermast
Ja ich weiß aber es gibt genug ich kann gar nicht so viel mäßten ja die MILCHLÄMMER das ist so ne sache da hast du genug ausfall das mache ich nicht zu viel Aufwand

  28-01-2015 20:45  DA CHEF
Lämmermast
@ josefderzweite
@ Lammperl
Ich glaub der chris 1997 ( schätze 1997 wird das Geburtsjahr sein) will jz in seinen jungen Jahren seinen Eltern das wirtschaften lernen.
Und dazu muss er halt mal den Tierbestand ändern damit er Respekt und Anerkennung bekommt.
Das, dass in seiner größen Ordnung und wahrscheinlich mit seinen nicht optimalen Stall ( whs keine Heizung, nicht einfach zu desinfizieren usw usw...) nicht funktioniert will er nicht verstehen. .

Er soll mal sein Lehrgeld bezahlen vl glaubt er uns dann das nächste mal.

Mich würde interessieren woher der eigentlich ist.
Ob das nicht der Typ ist der ständig im Internet Schafe und Lämmer sucht und wenige Zeit später seine gesunde Herde verkauft. Und das in regelmäßigen Abstand. .
Ich vermute das er jetzt durch sein Handeln schon alle Krankheiten bei den Mutterschafen hat und deswegen einen ausweg sucht...
Leider kann ich es nicht fix sagen aber die Namen würden übereinstimmen.


  28-01-2015 20:49  chrisi1997
Lämmermast
nein der bin ich sicher nicht ich handle nicht mit Schafen

  28-01-2015 20:58  chrisi1997
Lämmermast
Ich wollte euch nur ein par Fragen stellen und habe mir gedacht das macht hier Sinn aber hier fallen alle nur über eien her und jede Antwort die man ein bische bekritelt wird man schon dargestellt als hätte man keine Ahnung ich wollte Tipps von euch und ein par waren auch sehr hilfreich aber was du Da Chef da schreibst das hört sich für mich einfach nur so an als währst du damit auf die Schnauze gefalllen und läst das jt an anderen aus nur weil ich jung bin heißt das nicht das ich mich mit Schafhaltung nicht auskenne

  28-01-2015 21:30  Ziegenbua
Lämmermast
Es werden einzig und allein deine Fragen und Reaktionen auf Antworten bekritelt. Wenn du sowieso beratungsressistent bist hoff ich für deine Tiere dass sie recht krankheitsressistent sind, wobei es dir nicht schaden würde wenn das nicht der Fall ist. Schade ists nur um die Tiere und vermutlich das Taschengeld dass dir deine Eltern ungerechtfertigterweise zustecken.

  28-01-2015 21:33  Hirschfarm
Lämmermast
Wenn du über Tierhaltung was lernen willst fahr zwei Wochen nach Holland und schau dir an was die machen. Wenn dir das gefällt machs auch , wenn nicht lass es bleiben.
mfg
p.s.: Es sagen immer alle das geht nicht. Bis einer kommt und macht es.
p.p.s.: Wenn du es machst such dir mehrere Abnehmer.

  28-01-2015 21:43  DA CHEF
Lämmermast
@ chrisi 1997
Zu deiner Beruhigung, ich bin momentan sehr in der Schafbranch involviert und ich traue mir behaupten auch mit guten Erfolg.

Ich wollt dir lediglich weiterhelfen damit du dich nicht in eine Richtung der Schafhaltung verläufst wo du eher schwer zu geld kommst.

Es gibt momentan einige die erfolgreich ausländische Lämmer importieren und mästen, jedoch ist das erst sinn voll im großen still und mit einen Milchautomaten.
Du musst beinhart kalkulieren wenn die slo und cz Lämmer teuer sind musst sofort die Möglichkeit haben Milchlämmer aufzuziehen
Damit du ständig deine Abnehmer beliefern kannst.
Nur ist in deiner größen ordnung schwer wirtschaftlich zu sein..
Das mit der Herkunftsbezeichnung hab ich dir auch gesagt das die kommt..
Glaubst wir die Nachfrage nach Slo Lämmern dadurch mehr ich denke nicht..entweder verwendet die Hausfrau heimische Qualität oder sie schaut aufs Geld und kauft tiefgefrorenes Lammfleisch aus Neuseeland.
Einweiterer Punkt die Amtstierärzte werden auch immer agressiver bei Importen ( bei meinen Bekannten haben sie auf einen Freitag um 2 uhr Nachts beim Abladen von Cz Lämmer 10% der ohrmarken nach kontrolliert, Blut genommen und jedes Schaf was irgendwie krank gewirkt hat darf er nicht zur herde )

Wenn du Fragen hast kannst mir jederzeit auch ein mail schreiben.

Hab auch gemästet mit Kraftfutter und Stroh bzw. Sillage und heu .. hab da sicher einige tipps.
Aber ich bin jz voll auf die Mutterschafhaltung gegangen und werd jz noch eine Herde mit einer selten Rasse aufbauen zum Förderung optimieren.

  28-01-2015 21:44  Ziegenbua
Lämmermast
Auch in Deutschland gibts Lämmermastbetriebe (oder Burenziegen, welche ähnlich arbeiten). Wenn 1997 der Jahrgang ist und schon Schafe beim Haus sind sollte ja irgendjemand Ahnung davon haben und bei geplanter Weiterführung auch die Ausbildung in diese Richtung gehen bzw gegangen sein. Möglichkeiten gäbe es dafür auch in Österreich, aber wenn einem von heute auf morgen einfällt dass man sich aus Tschechien ein paar österreichische Qualitätslammfleischrohlinge holt geht sich dass natürlich so schnell nicht aus.

PS meinerseits: Lämmerhaltung sollte nicht am Stall scheitern, wenns drauf ankommt kannst ein bestehendes Gebäude einfach wegschieben, Boden planieren, Hütte draufgestellt, Tränker an jede Säule und den Mist mitn Frontlader alle 2 Monate 1x rausputzen - also in deinem Fall nach jeder Lämmerpartie. Bis dahin solltest dann halt auch wissen was du fütterst, sonst geht irgendwann das Taschengeld aus

  28-01-2015 21:46  DA CHEF
Lämmermast
@ Ziegenbua sehr gute Reaktion kann dir nur voll zustimmen.

  28-01-2015 21:54  chrisi1997
Lämmermast
Ziegenbau so wie du das meinst so sehe ich das auch ja ich bin erst 17 jahre alt habe aber schon sehr viel gesehen warscheinlich nicht so viel wie ihr aber ich trau mich behaupten ich kenn mich aus das mit den 300 ist eine planung auf dei nächsten 5 jahre natürlich will ich noch mehr aber es geht nunmal nur schritt für schritt ich strebe eien bestand um die 1300 an pro einstallung aber wass meinst du was ich füttern soll

  29-01-2015 01:59  Untersteeg
Lämmermast
Würde mich an deiner Stelle um qualitativ hochwertige lämmer aus dem eigenen stall bemühen! Das mit der ausländischen lämmermast ist meiner Meinung nach nur augenauswischerei! Reich wirst davon nicht!

  29-01-2015 02:06  Untersteeg
Lämmermast
Und am rande gesagt... die abnehmer die dir das lamm abkaufen sind schlitzohren und zahlen erst beim nächten mal... hab schon reichlich erfahrung mit denen gesammelt.. keine positive da das oben schon mal so erwähnt wurde kann ich mir denken, dass hier wohl einige aus dem raum mostviertel stammen... chrisi 1997 überleg dir das gut

  29-01-2015 07:03  Mogwai
Lämmermast
Was hält denn deine Familie bzw der Papa davon? Kenn das nur zu gut, man recherchiert, bemüht sich und im Prinzip ist eh alles für die Katz... :-)

Das mit der Mast würd mich auch interessieren nur aus dem Ausland würd ich nicht importieren wollen und in Österreich werden die Mastlämmer wohl mangelware sein, vorallem Bio.

Mfg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.