Antworten: 13
Melktechnik Vorschläge
Mit welchem Melkstand melke Ich 65 Kühe am Effizientesten?
Melktechnik Vorschläge
Roboter
mfg wickinger
Melktechnik Vorschläge
Hallo. Melke 80 Kühe auf der Alm (Hochalm)in 90 Minuten mit einem Doppel 5 Fischgräten Melkstand der Firma Braun Melktechnik, wichtig dabei , Kühe kann man fixieren beim Melken, Kraftfutter Zuteilung erfolgt auch im Melkstand ( Kühe kommen von selber in den Stand). Habe am Hof 40 Milchkühe und melke mit einem Westfalia Doppel 4 Fischgrätenmelkstand mit kraftfutterzuteilun , leider kann ich die Kühe nicht fixieren , deshalb Rate ich dir zum Braun Melkstand.
Melktechnik Vorschläge
derzeit melken wir in einem 4er Tandem Roboter stand auch schon am Plan Kosten dafür sind sehr hoch. Milchtank wäre vorhanden und Futterstation ist auch schon da hat jemand erfahrung mit Swing Over Melkständen?
Melktechnik Vorschläge
Roboter
Mfg
Melktechnik Vorschläge
Bei 65 Kühen ist eindeutig der Roboter zu bevorzugen.
Du darfst nicht nur rein die Anschaffungskosten dieser Melktechnik mit den anderen Systemen vergleichen.
Melktechnik Vorschläge
Wenn du nicht der Sklave deiner Kühe sein willst, lass die Finger vom Roboter denn der wird dich bei jeder kleinen Störung zu den unmöglichsten Zeiten anrufen. Kauf dir einen Melkstand in dem du deine Kühe in 1 - max 1 1/2 Sunden melken kannst, die restliche Zeit brauchst dann nicht ständig abrufbereit sein. Von den Wartungskosten des Roboters will ich gar nicht reden. Ich melke seit 15 Jahren in einem Side by Side und bin sehr zufrieden damit. Der Vorteil ist vor allem die gute fixierung der Tiere, was vor allem bei Kalbinnen von Bedeutung ist.
Melktechnik Vorschläge
Wie ist das bei einem Swing Over, wenn in einer Gruppe eine "langsame" Kuh dabei ist?
müssen dann beide Gruppen warten?
tch
Melktechnik Vorschläge
Wennst 2x 1,5h beim Melken bist sind das schon mal 3 Stunden oder 1/5 des Tages (excl. schlafen). Somit hast du an 2 Wochen eine Ganztagsjob-Woche mit melken verbracht. Da hast aber noch nicht gefüttert und eventull ausgemistet.
Mir wärs da sicher lieber hin und wieder meist die 5 Minuten für eine Fehlermeldung beim Roboter zu verbringen, wenns sein muss auch mal in der Nacht, als neben dem Haupterwerbsjob als Landwirt noch einem Nebenerwerb als Melker nachzuzgehn. Dann doch lieber Bereitschaftsdienst.
Melktechnik Vorschläge
Besser einen Futterroboter als einen Melkroboter instalieren! Das Füttern ist die aufwendigste Arbeit.
Den wer Milch produziert und seine Kühe nicht mehr selber melken will hat in Zukunft ein Problem mit der Weiterbewirtschaftung. Die Kinder haben nicht mehr den Kontakt zu den Tieren und zu dem Lebensmittel Milch!
Am Besten einen Melkstand wo du in 0,75 - 1 h mit dem Melken fertig bist, Reserve für eventuelles Aufstocken.
Bei 65 Kühen wäre das mind. ein doppel 7 er doppelt bestückt oder ein 14 Swing Over!
Melktechnik Vorschläge
Das wäre auch meine meinung und noch dazu im Melkstand werden andere arbeiten auch gemacht Klauenprobleme werden schnell erkannt, Erdbeerkrankheit behandelt, Trockensteller verabreicht, bei kaltem Wetter Euter Pflegemittel aufgetragen, Wer melkt in einem solchem Melkstand Doppel 7er oder Doppel 8er ?
Melktechnik Vorschläge
Wenn du ein dabei hast bei einem swing over die was langsamer ist muss die ganze seite warten die andere kannst aber aus lassen .
Bei einem 2mal8 melkstand da must alleine richtig gut drauf sein sonst kommst da nicht mehr zusammen .
Bei dieser größe würde ich persönlich auch dem Roboter dem vorzug geben und preislich gesehen
2mal oder Roboter mit Gebäude bleibt sich das gleich nur bist mitn Roboter zeitlich flexibler .
Bezüglich füttern weils gefallen ist ein mischwaggen der sebst entnimmt nur an einem Traktor angehängt wird da bist genauso schnell als wenn du die blöcke holen must und in den voratsbehälter des fütterungs Roboter stellst und da Fütterungs roboter der füttert auch nur für den einen tag ein . Was du mit dem mischwaggen genauso machst und zum anschieben kannst dir ja einen battler nehmen mischwaggen kostet ca. 40 000 und der battler 21 000 euro ein Fütterungs Roboter kostet mal schnell 100 000 je nach dem wie viel vorats Behälter du brauchst
Ach ja der swing ofer ist der teuerste den es gibt von den melkständen und erbrauch sehr viel platz nur so zu nachdenken mal .
mfg.
Melktechnik Vorschläge
Wie groß muss ein Side by Side oder Fischgräten Melkstand sein um 50 Kühe zu melken
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!