Anbindestall oder Laufstall?

Antworten: 25
  11-01-2015 19:31  majona
Anbindestall oder Laufstall?
Hallo,

Bin ein milchviehbetrieb mit 22gve bzw. mit ca. 15 milchkühen.
Mein wumsch wäre es in den nächsten jahren etwas zu wachsen auf 20-25 milchkühen.
Da unser stall im steilen gelände ist habe ich nicht unendlich platz.
In welcher variante kann ich auf kleinsten platz am meisten tiere artgerecht halten?

Danke für eure hilfe

  11-01-2015 19:36  Uatala
Anbindestall oder Laufstall?
Anbindestall

  11-01-2015 19:41  Vollmilch
Anbindestall oder Laufstall?
Laufstall.

  11-01-2015 19:47  GM2502
Anbindestall oder Laufstall?
wenn man von artgerecht redet dann kommst um den Laufstall nicht herum.



  11-01-2015 19:48  179781
Anbindestall oder Laufstall?
Andere Leute, die von Viehhaltung etwas verstehen auf den Hof holen und denken lassen. Firmenvertreter besser erst, wenn du einen gescheiten Plan hast. Dann können gute Vorschläge dabei heraus kommen.
Wenn du dir die Arbeit leichter machen willst, dann ist der Anbindestall ein Auslaufmodell. Die ungünstige Geländeform kannst du ev. damit ausnutzen, dass du eine aufgelöste Bauweise anwendest. Du kannst Futterplatz, Liegeflächen und Melkhaus auf verschiedenen Ebenen funktionell und zueinander verkehrsgünstig anlegen. Die Rinder haben ja Allradantrieb und kommen damit überall hin.

Gottfried

  11-01-2015 19:57  Trulli
Anbindestall oder Laufstall?
Kleinster Platz, meisten Tiere, artgerecht = Laufstall mit Fressliegeplätze......

mfg

  11-01-2015 20:04  textad4091
Anbindestall oder Laufstall?
Bist Biobetrieb? Wie viel willst ausgeben? Bei intelligenter Einbindung des vorhandenen Stalles sollte es wohl möglich sein, auf einen Laufstall umzusteigen. Für mich wär das auf keinen Fall tragbar, Gedanken zu hegen mit bis zu 25 Milichkühen und das bei Anbindehaltung. Gehe klarerweise davon aus, dass dann auch mit einer Rohrmelkanlage gearbeitet wird^^
Denk an dich und deine (arbeitsmäßige) Zukunft! Jünger wird niemand! Meine Rede dazu "i hau mir mei Gstöll sicha ned bam Kuatuttl ziang zaum"
Zumal ich ehrlich gesagt davon ausgehe, dass in absehbarer Zeit sämtliche Ausnahmeregelungen für Anbindehaltung auf kurz oder lang fallen werden^^
Und was brint dir der Zauber, wennst in 15 Jahren wieder komplett umbauem musst^^

  11-01-2015 20:06  IIIII/4
Anbindestall oder Laufstall?
Wenn Kühe dann schon richtig !!!
Laut letzterer Bauernbund Zeitung sind mindestens 100 Kühe anzustreben
Um in Zukunft Marktfähig zusein

  11-01-2015 20:14  majona
Anbindestall oder Laufstall?
Bin kein biobetrieb! Mit artgerecht meinte ich ob ich in ordnung bin.
Möchte keinen neuen stall bauen! Möchte evtl umbauen bzw noch etwas vergrößern!
Haben sehr steiles gelände und bei uns sind keine betriebe mit 100 milchkühen! Wüsste auch nicht wie ich zu so viel grund gelangen soll

  11-01-2015 21:47  Heimdall
Anbindestall oder Laufstall?
War vor einiger Zeit auch in der Situation.
Habe nur Selbstfanggitter eingebaut, und im Sommer kommen die Kühe so gut es möglich ist auf die Weide. Einem umbau auf Laufstall steht somit nicht mehr viel im weg, und die Kosten sind überschaubar.
Große Investitionen würde ich zur Zeit eher nicht machen, ausser du vermisst das Geld nicht.
Allgemein die Wirtschaft, vor allem in der Milchproduktion wäre mir momentan etwas zu unsicher.
Falls es ein Umbau wird auf jedenfall so, dass einer weiteren Vergrößerung nichts ( wenn Platztechnisch möglich) im weg steht.

Andere Personen in die Planung einbeziehen ist in deiner Situation eher ungünstig da kaum jemand den ablauf übers ganze Jahr kennt (angefangen von Güllefahren bis zur Ernte).

Überlegs dir gut!

  11-01-2015 21:50  tch
Anbindestall oder Laufstall?
Andere Personen in die Planung einbeziehen ist in deiner Situation eher ungünstig da kaum jemand den ablauf übers ganze Jahr kennt (angefangen von Güllefahren bis zur Ernte).


So ist es richtig! Nur der Bauer weiss......blabla

tch

  11-01-2015 22:15  textad4091
Anbindestall oder Laufstall?
Bist du in deiner Gegend der einzige Milchlieferant, der ein wenig expandieren möchte? Es wird ja wohl ähnliche Umbaulösungen zu besichtigen geben, so schwer wird das wohl nid sein. Beratungsresistent darf ma halt ned sein, uuund zuguterletzt sieht ma mögliche Fehler immer bei anderen, in dem Fall wären das bereits umgebaute Stallungen.
DU musst mit deinem Umbau leben können- Anbindehaltung bei bis zu 25 Mikus und dann vielleicht auch noch Weidebetrieb im Sommer, da musst DU dann mögen. Wie sieht denn die Ausgangssituation überhaupt aus? Der jetzige Stall ist von der Gesamtsituation wie Fenster, Raumhöhe und und und wohl eh Ausbauwürdig?

Bist aus einem der 3 westlichen Bundesländer?


  12-01-2015 11:16  1Hansi
Anbindestall oder Laufstall?
Servus !
Wenn du möchtest dann kannst mir eine Skizze schicken mit allen masen wie vom Futtertisch ,Liegefläche , Mistgraben oder Rost, Gang ,Tore und Türen
Decken höhe und welche decke, Fenster, über all schreibst mir die längen, breiten und höhen angaben dazu zu setzlich schreibst mir die angrenzenden neben gebeude dazu und Verwendungszwecke und was vorm stall ist und interm stall bzw. wieviel fällt das gelände pro meter . Dann schreibst mir noch dazu ob du es selberbauen willst oder ob du mit firmen arbeiten willst bzw. ob du viel aus holz selber machen möchtest oder nicht.
Meine mail Adresse lautet Humer.Hans-Peter@eclipso.at
Mfg. Hansi


  12-01-2015 17:08  majona
Anbindestall oder Laufstall?
Bei uns gibt es sehr viele bergbauern in dieser größe. Die was sich vergrößert haben, haben sich einen neuen stall gebaut. Aber diese ställe stehen auch in der ebene. Habe nach vorne und hinten keinen platz mehr! Es könnte seitlich etwas vergrößert werden!
Ich muss mit firmen zusammenarbeiten da bagger und maurerarbeiten anfallen. Der rest würde sicher zum teil im eigenregie erfolgen.
Da nicht ein großes budget zur verfügung steht kann ich nicht den ganzen stall mit jeder neusten technik ausstatten. Er sollte nur so gestaltet werdendamit man schritt für schritt ihn verbessern kann. Wie z.b. Anstatt selbstfanggitter nur einen nackenriegel herstellen. Ider anstatt einen schieberenistung noch alles mit hand machen....

  12-01-2015 17:47  textad4091
Anbindestall oder Laufstall?
Wie wär\'s mit Liegeboxen (evtl. aus Holz) seitlich an der Außenwand über die ganz Länge, drinnen Nackenrohr mit Entmistung wie auch immer du willst ... Uuuund gebrauchten Melkstand mit 3 Plätzen, gibt\'s ja mittlerweile zuhauf bzw. ist es grundsätzlich auch möglich, eine gut erhaltene Rohrmelkanlage umzubauen, dann brauchst nur das Eisenwerk.

Andrerseits gibt es auch recht gute Systeme bei der Altgebäudeverwendung, wo der komplette Liegebereich im Stall ist und Fress- und Auslaufbereich draußen, das fällt wegen Platzmangel wohl weg..

Bei der Melktechnik würd ich über kurz oder lang halt wirklich schaun, dass\'d einen Platz- und Preisgünstigen Melkstand installierst.
Als Zwischenlösung beim Umbau wirs\'t wohl nicht um einen Melkplatz und Anhänger der Kühe herumkommen.

Wie schauts denn mit der Fütterung aus, Heu und Silo oder bist reiner Heubetrieb?

  12-01-2015 19:14  majona
Anbindestall oder Laufstall?
Im sommer sind alle tiere auf der alm!
Sind kein heubetrieb. Haben duch den stall 3 hochsilos die evtl. Verschwinden müssten

  12-01-2015 23:15  179781
Anbindestall oder Laufstall?
Investitionen, die notwendig und sinnvoll sind, wie Fressgitter oder Entmistung gehören von Anfang an eingebaut. Die kosten halt einmal etwas, aber das ändert sich durch verschieben nicht. Aber die Arbeit im Stall soll von Anfang an funktionieren. Geld ist momentan recht billig, also spar nicht am falschen Platz.

Gottfried

  12-01-2015 23:28  1Hansi
Anbindestall oder Laufstall?
Mein Angebot steht und kosten tut es dich ja nichts . Die meisten hier haben 1mal maximal 2ställe
gebaut und haben sich wenns hoch kommt 5-10 verschiedene Stallungen angesehen .
mfg.

  13-01-2015 19:36  harly
Anbindestall oder Laufstall?
Das Geld ist zwar "billig" muss aber auch wider abgestottert werden.
Die Marktlage ist aktuell nicht rosig, es muss jeder selber wissen auf was er sich einlässt.
Bei uns investiern viele das Geld aus Grundverkäufen das kann auch nicht Sinn und Zweck sein.
Artgerecht ist weder Anbinde- noch Laufstall da stehns ja auch den ganzen Tag in Ihrer Scheisse.
Unter Artgerecht versteh ich freien Auslauf wie auf einer Alm.

Sg
Sepp

  13-01-2015 19:36  harly



  13-01-2015 19:59  textad4091
Anbindestall oder Laufstall?
@ harly: Im Winter, vor allem wenn ma sich die letzten paar Jahre so anschaut, is "freier" Auslauf in unseren Breiten so eine Sache ...
Und egal wo, an einem orndtlich bewirtschafteten Betrieb stehen de Viecher NIE in der eigenen Scheisse^^

Nur weil ma vo Fremdfinanzierung spricht, is noch lange nicht vo den großen Millionen die Rede ... Bevor ma nach insgesamt mehreren Jahren Bauzeit ein Flickwerch beinand hat, sollt ma drüber nachdenken ...

  13-01-2015 20:59  harly
Anbindestall oder Laufstall?
Ein Stall ist nunmal nicht Tiergerecht wart nur bis die Tierschützer das Thema aufs Korn nehmen. Allemal ein Kompromiss ist hald so, ein Stand der für gewisse Jahre passt.

Nie in der eigenen Scheisse sag mal wie geht das ordentlich?

Finanzierung gut was hast Du finanziert und wie schnell kannst Du das den Gläubigern mit deiner Landwirtschaft zurückzahlen? Mit welchen Einnahmen kannst Du im Monat/Jahr rechnen? Welche Betriebsgöße hast Du? Gehst du zusätzlich arbeiten?

Sg
sepp




  13-01-2015 21:03  rotfeder
Anbindestall oder Laufstall?
Hallo!
Man kann wohl nur zu einem Laufstall raten. Denn außer in Österreich ist die Anbindehaltung
EU- weit eh schon ausgestorben, und in Ö ist es nur eine Frage der Zeit, wann die Ausnahmen auch fallen müssen. Aber es gibt immer wieder unverbesserliche, so wie bei der Milchquote, haben auch noch vor einem halben Jahr viele an ein auslaufen der Quotenregelung nicht geglaubt. Gelände ist normalerweise kein Argument, da die Tiere Höhenunterschiede meist besser überwinden als die Menschen.

  14-01-2015 11:51  anderson
Anbindestall oder Laufstall?
Hallo,
für und mit einem Kollegen überdenken wir gerade einen ähnlichen Schritt. Er hat zur Zeit einen Anbindestall mit Nackenrohraufstallung, Schwemmentmistung, 18 Kuhplätzen, Rohrmelkanlage, ca 20 Stück Jungvieh. Im Sommer sind 2/3 der Tiere auf der Alm, daher verzichtet er auf Spitzenleistung, was einen Stalldurchschnitt von nur knapp über 6500kg bedeutet. Er möchte noch einmal Aufstocken, aber trotzdem weniger (oder gleich viel) Zeit investieren. Die Hofstelle befindet sich im Ort. Darum kann auch nur wenig dazugebaut werden, bzw. kann auch kein Auslauf installiert werden.
Zur Zeit schweben ihm zwei Modelle vor:
Einmal Umbau auf Laufstall, völliger Verzicht auf eigene Nachzucht und dabei über die Tiergröße soviele Kühe, als möglich reinstellen. Hier würde ein L förmiges Fressgitter installiert und der Futtergang an die Wand gesetzt, auf sonstige Gänge verzichtet. Dabei bekommt er dann 35 Kühe rein. Anbau nur für den Melkstand nötig, die Kälber kommen in Kälberiglus.
Die zweite Version geht auf höchstmögliche Leistung, ebenfalls Verzicht auf eigene Nachzucht und Kälber raus in Iglus. Da braucht man aber halt große Kühe, was den Platz auf max 25 beschränken würde. Dabei fällt aber auch die Alpung flach.
mfg
anderson

  14-01-2015 16:16  1Hansi
Anbindestall oder Laufstall?
Weil ihr immer schreibt wegen dem gelände wennst was machen willst das du sogar das gelände nutzen kannst kann man zb. einen gülle keller machen und so gewinnt man platz und gülle lageraum und wenn du nur die liege boxen über dachst dann hast auch einen auslauf zu gleich kann man 2 reihig anlegen also eine bei der wand liegeboxen und dann der gang und dann wieder liegeboxen(da gibt es welche die heissen cuccettenliegeboxen die sind mit dach) in den stall hast dann den futtertisch fressgang mit Schrapper z.b und den melkstand quer zu dem fressgang den warte Bereich hast draussen am gang und herinen machst eben den mekstand Fischgräten oder sied by sied brauchen nicht viel platz und du kannst a rohrmelk anlage dazu benutzen.
Abkalbebox machst dann auch noch an eine seite und die kälber in einzell Iglus und groß raum Iglus und dann je nach platz kalbinen selber noch auf ziehen oder einen auf zucht betrieb bringen. Wenn du das so machst wirst sicher auf die 25kühe kommen. Aber im norm fall hilf da a Skizze mit den teteils mehr. Das man dies soplant so das du des auch umsetzen kannst weil so wirst dir warscheinlich zu wenig vorstellen können nehme ich an.
MFg.

  14-01-2015 19:12  bergbauer84
Anbindestall oder Laufstall?
Vor rund 10jahren stellten wir um auf Mutterkuhhaltung, da musste aus dem Anbindestall auch ein Laufstall werden.
Da besuchten wir fast alle Mutterkuhhalter in der Region um deren Stall umbauten und Neubauten zu besichtigen. Alle waren bereit ihren Stall zu zeigen und die Vorteile und selten auch Nachteile aufzuzeigen. Sicher bei einigen Ställen konnten wir nur den Kopfschütteln über die Arbeitsabläufe, aber am Ende muss der Stall für den Landwirt passen. All diese Besichtigungen waren dann die Basis für unseren Umbau.
Und auch jetzt gibt es einige Berufskolegen die nur schlechtes an unserer Lösung sehen. Aber wir sind zufrieden was auch das wichtigste ist.

Also andere Ställe anschauen, das Beste für die eigene Situation herauspicken und so bauen das es für einem selbst stimmt!

Gruss bergbauer84



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.