Neuer Pöttinger Faro

Antworten: 21
  09-01-2015 23:32  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Hallo Wir wollen uns einen neuen Rotorladewagen anschaffen, der auch für den Hang geeignet ist. Laut Pöttinger Vertreter könnten wir den Faro auf eine breite von 2,80 meter stellen lassen, so das er sicher am Hang steht. Man hört oft das dieser Wagen nicht gerade eine gute Schnittqualität hat, aber sehr leichtzügig ist. Uns wurde der neue Faro 4010 (nicht der Combiline) mit dem 31 Messer Schneidwerk angeboten, der dieses Jahr auf den Markt kommt. Meine Frage daher ist, hat wer Erfahrungen mit diesem Ladewagen bzw. der jetzt "alten" Serie mit 27 Messer, die er mit mir teilen kann? Zudem noch die Frage: Oben- oder Untenanhängung? (Zugfahrzeug ist ein Steyr 6125 Profi mit 165 bzw. bald 180 Ps)

  10-01-2015 07:10  hdb
Neuer Pöttinger Faro
Hallo umbedingt Untenanhängung mit min.3to Stützlast besser 4to. Die Traktorleistung ob 160 od
180ps machen am Hang keinen Unterschied, wohl aber das Eigengewicht des Traktors, je mehr desto besser!

  10-01-2015 08:13  mucki2008
Neuer Pöttinger Faro
Der neue Faro hat im Prinzip das Schneidwerk vom Alten Europrofi bekommen, und das ist sicher nicht schlecht von der Schnittqualität her gesehen!

  10-01-2015 10:00  biomax
Neuer Pöttinger Faro
Hallo! Wir haben uns im herbst einen neuen Rotorwagen, auch für Hanglagen, gekauft.
Ich hab durchs Jahr Pöttinger FARO, einen alten krone erntewagen und einen Gruber Twinpower probiert. Gekauft hab ich einen Gruber TP 350. Mit dem Faro bin ich mit 140 ps nicht glücklich gewesen, braucht zuviel Kraft und war um mehr als eine Tonne schwerer als der Gruber TP. Die Schnittqualität war auch alles anders als berauschend. Ich hab in gern wieder abgehängt.
Mitn Gruber bin ich beim 1. schnitt auf ebenen Kleegrasflächen bis 15 km/h gefahren ohne das der traktor von der drehzahl viel, da hatte ich noch 120 ps. Beim Faro dann schon mit 140 ps ist die ZWdrehzahl von ca 1000 auf 850-830 abgefallen bevor die Ladeautomatik eingriff. Das war mir zu viel. Das ist meine Erfahrung, der Pöttingervertreter hat das natürlich anders gesehen, aber das lied kennen wir eh schon alle.
lg biomax


  10-01-2015 11:16  Deutz6120
Neuer Pöttinger Faro
Hallo! Ich habe mir 2014 einen faro 4000 gekauft mit vollausstattung hat ca.6000 kg und ich fahre mit einem 130 PS traktor in hanglagen bis 35 % muss aber ein frondgewicht mit 700kg anhängen! Bimax macht eine Marken Diskussion daraus bin auch den Krone gefahren schlecht ist keiner mehr entschieden hat im enddefekt die nähe zum Händler!!!! Der Krone ax ist auch ein super gerät die schnittqualität ist ziemlich die selbe! Mit 15km/h fährt man gleichmal kommt auf die schwadgrösse an! Am besten ist probieren! Will nicht sagen das da Gruber schlecht ist aber ich kann auch kann kia mit an BMW vergleichen!!!!!

  10-01-2015 11:33  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Da es bei uns wirklich sehr steil ist, wollen wir den Faro nicht mit allzu viel Austatten. Er kommt ohne Dosierwalzen und ohne nicht wirklich wichtiger Ausstattung auf ca. 5100-5300 kg. Die Leistung dürfte kein Problem sein, da ein 6 Zylinder mit 180 Ps vorgespannt wird. ;) Auserdem würde ich gerne Häckselgut also Grünroggen, Gras und Silomais transportieren können da ich ao zum Teil nen ASW ersetzen kann.
Der Gruber TP kommt mir etwas weniger Stabil und vergleichsweise sehr teuer vor. Auserdem hat er nur 27 Messer ;)
Vom Krone AX hört man das er sehr schwer sein soll und auch mehr Kraft benötigt.

  10-01-2015 12:25  Deutz6120
Neuer Pöttinger Faro
Die dosierwalze würde ich nicht weglassen wenn du eh mit 180 PS fährst macht das auch nix mehr aus! Der Krone ist annähernt gleich schwer da ist nichts um was dir viel an Leistung nimmt! Aber du musst selber wissen wie du ihn ausstattest!den ax fährst du mit der 540 zapfwelle und den 1000 er Der Preis ist + - 500 Euro

  10-01-2015 12:56  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Die Dosierwalze kommt mir nicht auf den Wagen, da es wieder viel Gewicht in ziehmlicher höhe ist, ich Heu und Stroh auch ohne Schäden abladen will und es wieder viel Geld kostet. ;)
Mit dem AX muss is laut Hersteller mit der 540er fahren und mit den neuen Pöttinger, egal welches Produkt (wird jetzt umgestellt), mit der 1000er.
Wenn ich jetzt also mal nen "wickler" bekomme, kann ich also kurzfristig auf die 540er wechseln.
Krone ist ohne zweifel ein gutes Produkt, das ist mir schon klar ;) Nur heißt es oft das der Krone nur am ebenen Boden zu Hause ist und wir flächen im durchachnitt mit 43% Hangneigung haben.

  10-01-2015 13:31  biomax
Neuer Pöttinger Faro
@ wall
Vergleich kia zu bmw............
den unwissenden soll man ihr recht lassen.
Wenn der Gruber so schlecht is, würde Pöttinger manchen Händler nicht eine Prämie zahlen wenn sie keinen Gruber anbieten, so schauts aus.


  10-01-2015 17:02  Deutz6120
Neuer Pöttinger Faro
Biomax du weißt des? Wers glaubt! Hab ich gesagt das er schlecht is!

  10-01-2015 17:21  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Es soll hier kein Streit entstehen! Wir sind ja nicht im Kindergarten. ;)
Hat noch wer etwas Wissen zu diesem Thema?

  11-01-2015 15:13  Znarf86
Neuer Pöttinger Faro
Wie viel ist der neue Faro teurer als sein Vorgänger! Ich habe mir einen gebrauchten Faro 3500 gekauft und fahre mit 105 PS auch im steileren Gelände, Eigengewicht 4000 kg. Der steht mit der breiten Spur gut am Hang. Man muss genau wissen wo man anfängt und wo er voll wird dann ist es kein Problem! Ich rate zur Obenanhängung du hast mehr Bodenfreiheit im Silo und bei den Schwaden!

  11-01-2015 16:27  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Preislich sind es anscheinend ca. 1000 Euro die der neue teurer ist. Wie viel hast du für den 3500 gebraucht bezahlt? Wie breit ist dein Faro?
Die fahr Art und Weise ist natürlich am Hang besonders wichtig. Und wie schnell fährst du mit 105 Ps?

  12-01-2015 16:04  berni2
Neuer Pöttinger Faro
Neuer und alter Faro.
Ich glaube hier liegt ein Missverständnis vor. Der neue Faro ist der Faro Combiline der besitzt den neuen Schneidrotor (vom alten Europrofi) mit 31 Messer.
Der alte Faro bleibt wie er war 27 Messer.

  13-01-2015 21:06  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
berni2
Es gibt den neuen Faro in der normalen und in der Combiline ausführung ;)
Warum man das in keinen Prospekt oder sogar nicht mal auf der Internetseite sieht ist mir auch ein Rätsel ;)
Auf jedenfall hat der "normale" neue Faro das design vom neuen 5010 Faro von dem es bereits Fotos gibt und auch auf der Welser Messer stand.


  15-01-2015 17:11  berni2
Neuer Pöttinger Faro
Auf der Welser Messe stand der Faro Combiline!!!

Der alte Faro wird weiterhin als Faro verkauft solange es eine nachfrage gibt.

  15-01-2015 18:13  raumberger
Neuer Pöttinger Faro
Auf der Welser Messe standen beide Ausführungen, die normale bei einem Parkplatz bei einem Seiteneingang und der Combiline beim Pöttinger Stand

  15-01-2015 18:18  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Ganz genau raumberger :)

  17-01-2015 11:19  caterkiller
Neuer Pöttinger Faro
Also um die Verwirrung zu beseitigen.
Es gibt den neuen Faro mit "normalem" Aufbau und in Combiline Ausführung.

Faro 4010 Combiline
Faro 5010 normaler Aufbau

Steht auch so im Prospekt.

http://www.poettinger.at/landtechnik/download/390.de.0814_Faro_combiline.pdf



  18-01-2015 01:09  Uatala
Neuer Pöttinger Faro
Es gibt nen 3510 und nen 4010 sicher in normaler ausführung, vielleicht auch den mit 45 m3 (schätze mal 4510)
Das weis ich da wir den 4010 mit normaler ausführung gekauft haben ;)

  24-01-2015 19:17  caterkiller
Neuer Pöttinger Faro
Es wird diese Ausführungen auch geben, aber zurzeit werden noch die alten gebaut.
Es wird dann auch wieder einen 8...er Faro geben schätze ich.

Wann bekommst ihn denn?

  24-01-2015 19:56  600512
Neuer Pöttinger Faro
ich fahre mit 125PS einen Faro 3500 in jedem gelände bei uns (auch viele steilflächen) die zugmaschine hat aber auch 6500kg gewicht. heute würde ich den 4000 oder 4010 wenn es in wirklich als normalaufbauwagen auch gibt nehmen.

unbedingt obenanhängung, da du sonst bei großen heuschwaden probleme bekommst. lieber beim LW ein frontgewicht reinhängen. unbedingt auch K80, breite spur und 40kmh paket



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.