Einheitswertbescheid

Antworten: 28
  05-01-2015 14:39  jvc
Einheitswertbescheid
Wann wird der Bescheid zugestellt.Wahrscheinlich nach den Landwirtschaftskammerwahlen damit der ÖVP Bauernbund nicht so viele Stimmen verliert

  05-01-2015 15:31  melchiorr
Einheitswertbescheid
Hallo!
Was hat der BB mit der Neufeststellung des Einheitswertes zu tun???
Und wenn, dann ist es auch eine Errungenschaft des BB, sonst würdest du mit dem Verkehrswert besteuert. Ausserdem kann jeder aus der Pauschalierung aussteigen, wenn ihm der Einheitswert zu hoch ist und Buchführung machen. Also besteht kein Grund zu sudern.
Und daß der neue Einheitswertbescheid nicht vor Mitte Jänner zugestellt wird ist auch schon seit Monaten in den Medien verlautbart worden. Informieren mußt du dich selbst.
lg

  05-01-2015 16:48  barneyvienna
Einheitswertbescheid
Ich hab meinen Bescheid ende 2014 gekriegt, (Kleinwald NÖ), mein Einheitswert ist um
1/3 gestiegen. lG Hermann

  05-01-2015 17:12  sakura
Einheitswertbescheid
Kenne einen 15 Hektar Betrieb mit 150 Zuchtschweinen - Bescheid trifft dort erst im April oder Mai ein (wegen Kammerwahl oder nicht sei dahingestellt) und laut Steuerberater steigt bei diesem Betrieb der EHW um über 100 % !


  05-01-2015 18:49  179781
Einheitswertbescheid
Der hat wohl seine Zuchten bis jetzt nicht angegeben, weil die Erhöhung gar so saftig ausfällt.
Bei uns wird gesagt, dass die Bescheide erst im Laufe des Jahres kommen. Ganz einfach, weil sie im FA zu wenig Leute haben um das rasch durchzuziehen.

Gottfried

  05-01-2015 19:39  GuenterE
Einheitswertbescheid
Guten Tag

Bei diesen Ferkelpreisen € 55 inkl. kann mann da noch von einem
Einkommen reden?
Jeder Pauschalierter Betrieb zahlt meiner Meinung immer Einkommenssteuer
in Form der 20% Mehrwertsteuer Betrieblicher Ausgaben.
Beträgt im Jahresschnitt ca. 8% vom Gesamumsatz.
Egal ob Gewinn oder Verlust.


  05-01-2015 20:30  nettid
Einheitswertbescheid
Ich war im Februar 2013 bei einem Vortrag. Dabei war auch die Hauptfeststellung ein Thema. Damals erklärte uns ein sehr renommierter Steuerberater, wenn die Finanz die Hauptfeststellung mit dem dort zur Verfügung stehenden Personal schafft, ist dass das 8te Weltwunder. Dabei erklärte er uns, das es Finanzämter gibt, wo ein sogenannter Zurechnungsbescheid (hier geht es nur darum das nach einer Übergabe der Name geändert wird vom Übergeber auf Übernehmer) bis zu 3 Jahren dauert. Er sagte dazu, dass die Finanzämter im Bereich der Bewertung (Einheitswerte) personalmäßig fast ausgerottet wurden, weil die Einheitswerte für die Finanz keine Bedeutung haben.
In der Zwischenzeit erklärte mir mein Steuerberater das die Finanz erst im Herbst mit der Schulung der Bediensteten für die neuen Einheitswerte beginnen konnten, weil die Programme nicht fertig waren.
Er hätte für einige Klienten den neuen Einheitswert benötigt, weil er einige Klienten hat die aufgrund, das die neuen Bescheid noch nicht ausgestellt sind, die Vollpauschalierung für das Jahr 2015 verlieren, weil sie über der € 75.000 liegen mit dem alten Hektarsatz, mit dem neuen Hektarsatz wären sie darunter.
Laut seinen Aussagen fallen in den meisten Fällen die Hektarsätze. Weil das bereits aus den öffentlich bekanntgemachten Betrieben hervor geht. Bei diesen Betrieb ist überall der Hektarsatz gefallen.
Daher verstehe nicht warum die Einheitswertbescheid erst nach der Wahl kommen sollen.

  05-01-2015 21:04  melchiorr
Einheitswertbescheid
Hallo!
@ nettid
Das mit der LK Wahl ist doch reiner Blödsinn, aber gewisse Jammerer in diesem Forum machen für alles, was ihnen nicht passt, den Bauernbund verantwortlich.
Es ist ganz logisch daß die Finanz ohne Personalaufstockung das nicht so schnell bewältigen kann. Wir Bauern können auch nicht Anbau, Pflege und Ernte unserer Felder in einem Tag erledigen.
lg

  05-01-2015 22:14  FeSt
Einheitswertbescheid
@nettid
Diese Annahme der Reduktion befriedigt aber auch nur Betriebe bis 45 ha, was aber real nicht überwiegende große Wirkung haben wird.

Zuletzt durch jeweilige Vergrößerung eine Überschreitung der nächsten Hektarstufen ungewusst ausgelöst bei zwei unserer EHWB-alt parallel, wodurch uns jeweils ein empfundener unverhältnismäßiger zusätzlicher unnötiger Zuschlag auf die EWHB-alt jetzt noch erteilt wurde.

Wird nicht sein, dass die durch Neubewertung einer Nichtberücksichtigung zum Falle werden.

Alleine die 4,8% Erhöhung des Hektarhöchstsatzes,
dann die belohnenden, täglich in Kauf genommen, dezenten Tierzuschläge,
und noch das Eck der neuvermischten, eigentlich ausgleichende, Gelder.

= sicher mehr!

lg FeSt

P.S. Vieles ist schneller hart verdient, als gerecht bewertet, ist eben eine Kunst die Arbeit zu berechnen.

Zum 15ha 150ZS Betrieb:
1. Grundwasserregelungen ohne Abnahmeverträge nicht haltbar
2. wird in die Berechnung "überwiegend zugekauftes Futter" fallen, daher jedes ha essentiell um nicht die Maximalunterstellung zu überschreiten zum Gewerbe
3. bei solcher Optimierung eigentlich wieder gerecht

  05-01-2015 22:38  Haa-Pee
Einheitswertbescheid
das beispiel vom 15 ha betrieb der 150 zuchtschweine hält zeigt aber einge gewisse gerechtigkeit auf!
wenn der einheitswert sich verdoppelt!

solche betriebe haben im durchschnitt der jahre einen pappenstiel an steuern und abgaben bezahlt und wenn sie immer brav mehr als 22 ferkel abgesetzt haben steuerfrei gut verdient!
das lässt sich eben auch nicht länger verheimlichen!

  05-01-2015 23:10  heribertniessl
Einheitswertbescheid
Ja ja Hauptsache ein paar Beamte mehr.

  06-01-2015 09:35  sakura
Einheitswertbescheid
@GünterE,
Volle Zustimmung !
@haapee,
Sie haben anscheinend KEINE Schweine im Stall, denn sonst müßten Sie wissen, daß die Schweinehalter nicht wie Sie behaupten "gut verdient" haben, sondern in den letzten Jahren IMMER ROTE ZAHLEN hatten !!!!

  06-01-2015 09:56  JD6230
Einheitswertbescheid
15 ha 150 Zuchtsauen:

bisher hat es geheißen, wenn sich der Tierbestand nachhaltig ändert (zB durch STallbau) ist eine neue EHW-Festsetzung notwendig. In vielen Bezirken ist im Finanzamt aber niemand mehr da, der dies machte. Somit wurde nie ein neuer (aktualisierter) EHW-Bescheid ausgestellt. Dass es diese Betriebe jetzt umsomehr erwischt, ist klar.

Ich habe 2008/09 einen STall gebaut. 2013 kam vom Finanzamt eine Neufeststellung per 1.1. 2011. 3-4 Wochen nach Rücksendung der Unterlagen, habe ich einen neuen Bescheid erhalten. und siehe da..... zusätzliche Tierzuschläge! Ach wie ungerecht. In unserem Bezirk wurden ständig neue Bescheide ausgestellt. in anderen nicht. Kenne in anderen Bezirken tierhaltende Betriebe ohne nur einen EUR Tierzuschlag!

  06-01-2015 11:01  500 Vario
Einheitswertbescheid
@ JD 6230!

Volle Zustimmung!
Glaube wir sind im selben Bezirk!
Ich hab seit 1996 ca. 280 000.- Ösis Viehzuschlag
zum EHW uns wurden ständig aktualisiert und auch noch
einmal erhöht!
Auch mich wird es jetzt nochmals aufgrund der 2/1/1 Regelung
( Forderung der Sozialisten) und der Erhöhung des Vieheinheitenzuschlages
nochmals treffen.
Schlimm wird es sicher für die, die bis jetzt keinen Viehzuschlag bekommen haben!
Aber jetzt frage ich, wo ist die Gerechtigkeit?
Die Betriebe die selbst Änderungen gemeldet haben bzw. von der Finanz aufgefordert worden
sind und welche bekommen haben und dafür schon jahrelang höhere SV-Beiträge zahlen mussten
ODER die Betriebe die halt jetzt zum Handkuss mit höheren Zuschlägen kommen

@ Haapee
Denk Dir nichts, Die LK-Wahl ist bald vorbei und dann wird es wieder ruhiger!
Nur ein Beispiel: Letzte Woche gab es einen Thread \" Einkommenssteuer-.......\" da wurde nach einigen Beiträgen konstruktiv geschrieben ( Dank Dir, Gottfried, FeST, und so manch anderen) und plötzlich sind die Kritiker und Su.... verstummt!
Warum?


  06-01-2015 11:09  500 Vario
Einheitswertbescheid
Hallo Dunlop!

Darf ich fragen in welchen Bundesland du zu Hause bist?
Evtl. welchen Bezirk- musst aber keine Antwort geben!
Meines Wissens sind bis jetzt nur EHW von Kleinstbesitzern und
Betrieben ohne aktive Bewirtschaftung raus gegangen!
Die ersten, "andereren" EHW werden frühestens ab Mitte 2015 versendet!
Meine/ diese Information datiert von Anfang Dezember, ansonsten muss ich
mich da wieder einmal informieren!

lg

  06-01-2015 11:23  JD6230
Einheitswertbescheid
Die Viehzuschläge sind ja großteils noch angepasst worden. teilweise sogar soweit, dass nachher nicht mehr rauskommt als vorher --> Mastschweine: in dem Verhältnis wie der Zuschlag erhöht wurde, wurde der Schlüssel gesenkt.
Anders sieht es bei unseren Geflügelbauern aus. da wurde der schlüssel nicht verändert. das heißt, dass die Viehzuschläge um die erhöhung des Zuschlages erhöht werden. Danke an die Geflügelvertreter die geschlafen haben (aber da ist jetzt der gesamte BB schuld, weil ein paar Leute geschlafen haben *gg* - wobei den anderen Gruppierungen ist dies auch noch nicht aufgefallen)

  06-01-2015 11:38  helgra
Einheitswertbescheid
Hallo

In unserem Gebiet wird es mit den EHW Anpassung auch nicht ganz so streng gehandhabt. Seit der letzten Hauptfeststellung 1988 kein Veränderung. Auch die Aufforderungen vom FA für Einkommenserklärungen (Teilpauschalierung) wurde so gut wie nicht gemacht. Hab auch gehört das es in anderen Bezirken recht "steng" gehandhabt wird.
Ich glaube, dass es in Zukunft mit der EDV mehr oder weniger automatisiert wird. Die Daten der Viehbestände stehen ja eh zentral zur Verfügung. EHW für die Betriebsführer werden bis 2019 auf Grund der Abschmelzung bzw. Aufschmelzung :-) jährlich neu berechnet und verschickt.
EHW hat mit Wahlen (egal welche) nix zu tun. Die Bewertung nach Vermögen ist ja noch abgewendet worden - jetzt kommen zusätzliche Aufwände ev. über die "Vermögenssteuer". die ja "fast" alle Parteien befürworten!

LG
Helgra

  06-01-2015 11:50  sakura
Einheitswertbescheid
@500 Vario:
die schriftliche Forderung betr. neuen EHW vom 8.3 2012 der 9 LWK-Bauernbundpräsidenten lautete :
1. Höherer EHW !!!
2.Höhere SVB Beiträge !!!
3. geringere Normalunterstellung = Höherer Viehzuschlag !!!

2/1/1 war die schriftliche Forderung der BB-Präsidenten und NICHT der SPÖ !!!
gekommen ist dann trotzdem 2/2/1 (bisher 3/2/1) bei 50 Hektar waren dies bisher 80 VE Ohne Viehzuschlag --- Neu nur 70 VE Ohne Viehzuschlag --- Forderung der BB-Präsidenten war nur 60 VE !!!!!!!!!

kann Ihnen orig. Dukoment mit allen 9 Unterschriften der Bauernbund-LWK Präsidenten senden, wenn Sie Mailanforderung senden an
ecuriel-vera@gmx.at

  06-01-2015 12:24  G007
Einheitswertbescheid
@sakura
Bei der Teilpauschalierungsregelung für die Obstbauern war auch die LKÖ die treibende Kraft dies einzuführen. Wobei sie am Anfang sogar für die 5 ha Grenze waren, nach viel Druck wurde diese auf 10 ha angehoben. Die Obstbauern wurden halt als sogenanntes Bauernopfer gesehen.
Wobei ein reiner Obstbaubetrieb mit 10 ha im jetzigen wirtschaftlichen (aber auch in Zukunft) Umfeld nur in Nebenerwerb geführt werden kann.

  08-01-2015 09:32  sakura
Einheitswertbescheid
Sind 500Vario
und alle anderen BB-Fanatiker auch noch feige, weil Sie mein obenstehendes Angebot vom 6.1.2015 um 11:50 Uhr nicht angenommen haben ??
TATSACHE ist und bleibt, daß die BB-Kammerpräsidenten aller 9 Bundesländer eine Erhöhung des Einheitswertes, eine Erhöhung der SVB-Beiträge und eine Erhöhung vom Tierzuschlag gefordert haben.
Kann Ihnen gerne orig. Dokument mit Unterschriften von allen 9 BB-LWK-Präsidenten zukommen lassen !

  08-01-2015 12:27  mfj
Einheitswertbescheid

@sakura
Der EH ist eine Bemessungsgrundlage für Grundwerte – und daraus resultieren folglich auch Ertragswerte.

Alles andere wäre Blödsinn, und würde den EH als unrealistisches Bemessungs Instrument abstufen.
Natürlich müssen Tierbestände und Förderungen in die Bewertung einfließen, um ein halbwegs nachvollziehbaren Maßstab zu finden.

Die Forderung des UBV´s ist schwachsinnig und auf Konfrontation getrimmt.
Wem das letztlich hilft – ist völlig unsicher…eher kontraproduktiv.

Sakura – selber denken und weniger nachplappern und kopieren nur für Ablagen, ja ?!


  08-01-2015 14:21  sakura
Einheitswertbescheid
@mfj,
Einheitswert sollte nach dem Bewertungsgesetz von 1954 der 18fache Reinertrag unter Berücksichtigung der Lohnkosten sein .
Da 97 % der Bauern in unserem Land augrund der schlechten Rahmenbedingungen - (wie etwa als Einzigem EU-Land Keinen Agrardiesel, zu hohe Steuern, den weltweit höchsten SV-Beiträgen,....und katastrophalen Preisen in fast allen Sparten), KEINEN Reinertrag mehr erwirtschaften können, müßte EHW daher stark fallen.
Schwachsinnig ist die Forderung für Erhöhung des EHW, SVB-Beiträgen,... der 9 Bauernbundkammerpräsidenten (Schultes, Reisecker,....) -- Diese Herren wären laut Gesetz verpflichtet die Interessen der Bauern zu vertreten !!! Und machen oft das Gegenteil !!!!!!
wenn die AK eine Erhöhung fordern würde, dann würde sogar jeder BBler berechtigt schimpfen !

lieber "mfj", bitte selbst nicht jeden Blödsinn nachplappern, sondern vorher seriös informieren !!!
aber Leute von Ihrem Format können anscheinend selbst nicht denken !!!

  08-01-2015 18:20  G007
Einheitswertbescheid
@sakura
Bitte stell das Dokument online.
Und das ewige herum diskutieren hat ein Ende!!

  08-01-2015 19:22  500 Vario
Einheitswertbescheid
Nanana Sakura!!
Jetzt bist aber in Fahrt!?!
Das Österreich zu den Ländern mit den höchsten EK-Steuersätzen zählt ist unbestritten, aber bezahlst Du für deine Tätigkeit als Landwirt/in auch solche?
Unbestritten ist auch, das wir in Ö eine sehr gute und hohe medizinische Versorgung haben und jetzt zum bäuerlichen Bereich, auch im Gegensatz zu unseren Kollegen aus BRD, FR,....... die höchsten Bauernpensionen haben!
Leistungen müssen im Vorfeld auch erbracht werden!!!!!!
Genau dieses bäuerl. Steuer- und Sozialrecht in Österreich ist ein ganz wichtiger Faktor das wir aufgrund unserer Kleinstrukturiertheit im europäischen Wettbewerb uns einigermaßen schlagen.
Noch was zur SVB:
Das die Kostenstelle für Unfall-, Kranken- u. Pensionsversicherung (Krankenanstaltenbeiträge werden erhöht, Pensionserhöhung, Therapiekosten,.......) jährl. steigen wird auch Dir nicht entgangen sein. Das die SVB (leider nicht selbsttragend) vom Bund den größten Teil der Tabaksteuer bekommt (ÖVP) damit die Leistungen aufrecht gehalten werden können, wird dir
hoffentlich doch noch bewusst sein. Ansonsten wären unsere Beiträge in ganz anderen Sphären!
Auch beim Arbeitnehmer steigt jährlich der SV-Beitrag.
Und wenn du jetzt behauptest, wir verdienen in der Landwirtschaft nicht mehr, so hast du immer noch die Möglichkeit ein anderes steuerliches System zu wechseln ( E/A-Rechnung, Teilpauschalierung,..) und in der Sozialversicherung in die Option zu wechseln- dann bezahlst du keine SV-Beiträge mehr und kannst trotzdem alle Leistungen im Kranken - u. Unfallbereich
nutzen!!!!!!!!!!! Ich würd es an deiner Stelle machen- ich bin für mich vor einigen Jahren dort wieder ausgestiegen!

Zu den Agrarpreisen- Bitte sag uns im Forum wie du die Agrarpreise sprich Milchpreis, Ferkelpreis, Mastschweinepreis und natürlich Getreidepreis auf ein "ordentliches" Niveau bringen willst/kannst. Sag jetzt aber nicht die Beibehaltung des Milchkontingents- Österreich war für die Beibehaltung, der weitaus größte Teil der EU-Mitgliedsstaaten dagegen,...........

Zum Abschluss wegen der Anforderung der LK-Papiers:
Ich werde dir meine private Mailadresse nicht bekannt geben, da es für dich ein ganz einfaches wäre meine Kontaktadresse zu outen. Hab da mit einem UBV´ler schon einmal ganz schlechte Erfahrungen gehabt!

Stell das Papier hier ins Forum

  08-01-2015 19:35  G007
Einheitswertbescheid
@ 500 vario
Bei einem Ding muss ich Dir widersprechen.
Die Interessensvertretung hat wie der Name schon sagt, die Interessen ihres Klientel zu vertreten Ob die Forderungen immer ganz gerecht sind oder nicht, sei dahin gestellt.
Was glaubst Du, was mit dem berühmt berüchtigen Beamtengewerkschafter Neugebauer passiert wäre, wenn er zu den unzufriedenen Lehrern gesagt hätte, wenn es euch nicht passt könnt ihr eh den Job wechseln.

  08-01-2015 20:45  2009
Einheitswertbescheid
Hallo 500 vario
kleine Korrektur
" Auch beim Arbeitnehmer steigt jährlich der SV-Beitrag" ......stimmt , allerdings hat er auch seine Jährliche Lohnerhöhung ........auch wenn diese mittlerweile auch nicht mehr passt.

" in der Sozialversicherung in die Option zu wechseln- dann bezahlst du keine SV-Beiträge mehr und kannst trotzdem alle Leistungen im Kranken - u. Unfallbereich nutzen!!!!!!!!!!! ".........absolut falsch. Grob gesagt , Unfall und Krankenversicherung zahlst immer, nur bei der Pensionsversicherung kannst dir was " sparen" .

Wenn es für euch in Ordnung ist , höhere Besteuerung bei weniger Einkommen und nicht zu vergessen bei weniger Sozialleistung ...von mir aus ......mein Ding ist es nicht

schöne Grüße 2009


  11-01-2015 21:10  palme
Einheitswertbescheid

Hallo, ich bin wirklich neugierig, wie sich die Sache bei mir einmal auswirkt.
Habe da einen Artikel gefunden, mal sehen wie es wirklich wird.?

ps.) besonders dieser Satz hat es in sich ........

Der Gewinn eines Betriebes wird mit 42 Prozent des Einheitswerts berechnet - was man aus Sicht Peyerls gegebenenfalls dem Verfassungsgerichtshof erst erklären werde müssen.



  11-01-2015 22:04  Muuh
Einheitswertbescheid
Größere Betriebe kommen herunter, viele Kleine hinauf, ergibt somit einen "akzeptablen" Durchschnitt von +10%, d.h. die Meisten +15-20% ?, Einzelfälle +40%. Am schlimmsten wird es Bergbauern treffen.


Interessanter Artikel in den SN

Da über die Einkommenssteuer bei den Bauern wenig zu holen sei, dürfte es aus Sicht Peyerls \"eine Art politischen Konsens geben, dass bei der Sozialversicherung ordentlich etwas geholt wird\". Gleichzeitig nehme aber die Anzahl der Beitragszahler wegen des Bauernsterbens ab.

Der Experte ortet bei der bäuerlichen Sozialversicherung einen weiteren Aspekt: \"Die zusätzlichen Sozialversicherungsbeiträge treffen kleine Bauern stärker als große Landwirte, die ja schon in der Höchstbemessung sind\", so sein Hinweis.

Wirtschaftsblatt
„Die ÖVP hätte die Höhe der Bewertung per Verordnung in der Hand gehabt, hat aber nichts gemacht“, sagt ein Insider.
Stattdessen kommt es aber zu einer Umverteilung der Belastung bei den landwirtschaftlichen Betrieben. Für die Erstellung der Einheitswerte wird nun nicht mehr nur die Bodenqualität herangezogen, sondern zu 13 Prozent auch Förderungen aus der ersten Säule des EU-Fördersystems für die Landwirtschaft, GAP. „Damit verlieren vor allem jene Bauern, die viel Förderung bekommen, etwa die Bergbauern“, sagt Peter Brandner, Sprecher der Weißen Wirtschaft.



  12-01-2015 04:00  500 Vario
Einheitswertbescheid
Hallo 2009

Du hast völlig recht, es war von mir natürlich etwas überzeichnet mit dem Satz:
"............. keine SV-Beiträge mehr!" Du zahlst die Mindestbeiträge, wie hoch die in 2015 sind kann ich nicht genau sagen, vor ca. 5 Jahren waren es 1032,70 per Quartal.
Es ändert aber nichts daran, wenn permanent behauptet wird, kein Einkommen zu haben, das sich dieses Modell der Beitragsgrundlagenoption natürlich anbietet.
Mit dem Nachteil keine/kaum Beiträge in die Pensionskasse einzuzahlen.
Ob dann ein Betriebsleiter entscheidet, in eine private Pensionsvorsorge oder doch bei der staatlichen zu bleiben ist dann jedem selbst überlassen!!!!!!!!!!!!!!!!!!



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.