3 Windräder je 200m

Antworten: 17
  03-01-2015 00:07  FeSt
3 Windräder je 200m
Wer von Euch hat echte Erfahrungen mit Geräten solcher Größe bzw. hat solche in seiner Umgebung im Betrieb?

Radnarbenhöhe: 141m
Rotordurchmesser: 117m

Diese sollen direkt, noch innerhalb der Gemeindegrenze, am Schnittpunkt zu zwei weiteren Nachbargemeinden platziert werden, ohne diese am Projekt zu beteiligen, und ohne diese vor dem Umwidmungsvorgang der Flächen unterrichtet zu haben (=Widerstand), als Anschlussprojekt neben der derzeitig stattfindenden gemeindenübergreifenden Bundesstraßenumlegung. Auch ragen diese in den Wald der Nachbargemeinde, oder eben darüber = ca.6xBaumbestand ;-)

Welchen Auswirkungen und Folgen (Wummern, Geblinke) hat es für den Menschen und Immobilienwert in der näheren Umgebung, wie Gegner schon stark befürchten und jetzt eigenständig auflaufen?

Oder ist es eine echte Chance für die Zukunftsenergieerzeugung der Region?

Die Abstände zu den umliegenden Dörfern sind vonca. 990m, ca.1050m, ca.1300m, bis zu ca. 1800m, welches sich aber genau in der Hauptwindrichtung befindet, wenn auch der Waldstreifen inzwischen.

lg FeSt

P.S. Das spaltet sogar die besten Freunde, wie jetzt sichtbar wird bei diesen. :-(

  03-01-2015 00:31  FeSt
3 Windräder je 200m
Hab noch nie so ein Ding in meiner Nähe gehabt, geschweige 3, also darum bitte ich eben um gelebte Erfahrungsberichte!

Danke

  03-01-2015 04:22  biozukunft
3 Windräder je 200m
Bei uns wäre es auch schon beinahe etwas geworden. Mit der NÖ Windrad-Zonierungs-Verordn. ist d. Proj. gefallen. Lt. vorgeseh. Betreiber wären die Nachbargemeinde u. Nachbargrundstücksbesitzer finanziell beteiligt worden.

  03-01-2015 05:34  Darki
3 Windräder je 200m
Hallo

Diese Projekte, sind im Vorhinein zum scheitern verurteilt!
Interessant finde ich, dass immer diejenigen solche Projekte zu Fall bringen, die die grüne Energie fordern!
Irgendwann werma schon draufkommen, dass der Strom nicht aus der Steckdose kommt. ;-)
Atomkraft ist und bleibt halt "umweltfreundlich"


  03-01-2015 06:02  FraFra
3 Windräder je 200m
haben 5 stück vor der haustür (ca 2km luftlinie)
nabenhöhe auch so um 120 -140m
das summt nix ,man muss schon darunter stehen damit man den flügelschlag hört
stört mich nicht im geringsten ,von mir aus bauens noch 10 stück rauf in den kobernaußerwald
das blinken am abend stört mich nicht muss aber so sein weil hier tieffluggebiet ist.

die dinger an der tschechischen grenze halb russisch halb europäischer bauart liegen mir deutlich schlechter im magen ,wenns da mal schwierigkeitn gibt.
genauso isar II ,der ja "angeblich" schon stillgelegt ist,oder noch 10 jahre strom benötigt um kontrolliert abschalten zu können

  03-01-2015 07:43  unicorn
3 Windräder je 200m
Servus FeSt,
bei uns in der Umgebung stehen so um die 200-300 Stk davon. Die Nächsten in Hauptwindrichtung sind 100m hoch und rd. 800m vom verbauten Gebiet weg. Bei leichtem Wind hört man den Flügeldurchgang am Turm als leises "sch". Wenn der Wind stärker geht (ist fast immer der Fall), hört man nichts mehr, da der Wind lauter ist. Neue Winderäder sind in Planung und sollen mind 150m hoch werden. Bin schon mal neben den neuen 150m Dingern gestanden. Sind etwas leiser als die alten 100m Anlagen. Jetzt soll der Mindestabstand 1000m vom verbauten Gebiet sein. Ein paar sensible Menschen stören sich daran - haben ein ungutes Gefühl in der Magengegend. Soweit mir bekannt, ist aber noch keiner davon krank geworden. Die ältesten Anlagen sind so um die 15 Jahre alt.
Bei uns waren die Jäger die Ersten die sich daran gestört haben - jetzt nicht mehr. Bei uns stehen die Rehe und Hasen direkt darunter und die stört es nicht. Auch mehr tote Vögel und Fledermäuse um die Anlagen habe ich noch keine gesehen.
lg unicorn
PS: Mir sind ein paar Windräder als Nachbar lieber als ein AKW in ein paar 100km Entfernung.

  03-01-2015 07:57  Modellbauer
3 Windräder je 200m
Hallo FeSt

Hier erstmal die Landkarte von Österreich https://www.igwindkraft.at/?xmlval_ID_KEY[0]=1055/

Da kannst du dir mal ansehen wo wie viele Windräder mit welcher Höhe stehen.

bei uns in der Nähe wurde gerade das 1000 Windrad aufgestellt, ich muss sagen da ich selbst bei den Windkraftanlagen als Mühlenwart tätig bin habe ich keine Probleme damit.

Man hört sie nicht wirklich, in manchen Regionen ist das Rote Blinklicht aber störend weil es immer mehr werden.
Von der Sicherheit muss ich Sagen das die Windkraftanlagen auf den neuseten Stand ausgerüstet sind, mit Eissensor wenn zu viel Eis sich auf den Flügel bildet schalten die sich automatisch ab, und ohne Vor ORT kontrolle können sie gar nicht merh gestartet werden.

Und wie die anderen User schon geschrieben haben besser Hunderte von Windräder egal wie Hoch vor der Tür als ein Atomkraftwerk als Nachbar.

Mfg Modellbauer

  03-01-2015 08:07  beglae
3 Windräder je 200m
Hab demnächst welche auf meinen Grund stehen 199 m Gesamthöhe ca. 900 m von meinen Haus Entfernt ist schon ein gewaltiger anblick diese sehr hohe Bauten, ca. 50 % der Anlieger haben zugestimmt denke das ist normal.
Betreibe seit ca.12 Jahren eigene Windkraftanlagen ist halt eine sichere Einnahme deshalb mache ich das, nicht weil ich ein Grüner bin, nur wegen dem Geld.

  03-01-2015 08:20  erich78
3 Windräder je 200m
In NÖ ist der Mindestabstand von neuen Windrädern zu Wohngebiet 2000 m und kann auf 1200 m reduziert werden.

  03-01-2015 08:23  FeSt
3 Windräder je 200m
Wow, bin echt positiv überrascht über so eindeutige Erfahrungsberichte, Danke!
Freue mich auch über weitere!

Der Hauptprojektantreiber ist leidenschaftlicher Jäger und Begründer von schon mehreren umgesetzten Erneuerbaren Energien Projekten und auch BM.
Der Erste der Bürgerinitiative ist/war aber ein sehr guter Freund von ihm.

Bin selbst absolut für die Räder, jedoch kleine Befürchtungen wegen der Größe gehabt.
Welche Leistung müsste dieser kleine Park abgeben können?

Was mich auch etwas stutzig macht, ist die alleinige Vorgehensweise.

Doch, wenn man nur die Google Maps Windkraft-Landkarte mit etwas Logik betrachtet, welche im stärker besiedelten Regionen stehen, ist das hauptsächlich ein sehr gesellschaftkritisches feindliches Bild der Anschauung unserer Bürger, wie auch im Umgang mit neuen Stallbauten.

lg FeSt

  03-01-2015 08:54  321
3 Windräder je 200m
Ich sehe von meinem Heimatort aus, das tschechische Atomkraftwerk Dukovany,
aber hundert Windräder wären mir auch lieber!
Man will nicht einmal an Tschernobyl denken, wo alles verloren ist,
sogar deren Heimat!

Sie passen aber auch nicht überall in die Umgebung, jedoch schon in Plätze
und Regionen, wo sie nicht störend wirken.
20 km südlich und östlich von uns, wurden auch viele Anlagen errichtet.
Mittlerweile empfindet man sie auch als ein Teil von Heimat!

Vor einigen Jahren war auch bei uns ein Interesse einen Windpark zu errichten,
aber der Gegenwind war leider zu stark.

MfG 321


  03-01-2015 10:58  unicorn
3 Windräder je 200m
@FeSt Aktuell gibt die in der Größe von 3MW(Standard) - 7,5MW pro Stk. Die 7,5MW machen aber nur bei viel Wind einen Sinn. Bei uns wurden 2 Stk. aufgestellt. Hierbei dürfte es sich eher um Prototypen handeln, da die sehr häufig stehen.
lg unicorn

  03-01-2015 11:04  beglae
3 Windräder je 200m
Die 7,5MW machen aber nur bei viel Wind einen Sinn. Bei uns wurden 2 Stk. aufgestellt. Hierbei dürfte es sich eher um Prototypen handeln, da die sehr häufig stehen. lg unicorn

----------------------

Klar, es wird mit 2000-4000 Volllast stunden/Jahr gerechnet das Jahr hat ca 8800 St.

  03-01-2015 12:29  enzi99
3 Windräder je 200m
Hallo.
Wir haben auch in der Nähe einen Windpark. Die Mühlen haben 105m Narbenhöhe, in den nächsten Jahren werden noch 2 mit 145m dazugestellt.
Was sicher ist, ist das die Windräder Lärm machen. Ich arbeite oft in unmittelbarer Nähe im Wald und wenn ich eine Pause mache achte ich bewusst auf die Windräder (bei unterschiedlichen Wind- und Wetterverhältnissen). Und da hört man die LKW von einer 1-2km entfernten Bundesstraße deutlicher.
Bezüglich Vögel: Ein Rundfunksender bringt die Zugvögel mehr draus als ein Windrad, dieses wird ja wahrgenommen und dann um- oder überflogen. Aber tote Vögel gibt's natürlich auch, aber bei weitem nicht so viele als z.B. bei einer größeren Glasfront an Gebäuden!
Und das Wild stellt sich auch drauf ein. Bei den von mir besagten Windrädern wurde schon mehrmals über Jahre hinweg ein Luchs und ein Elch gesichtet. Die Wildschweine besuchen die nur wenige Meter entfernte Futterstelle auch an und ab.
Auch ein "ungerader 14-Ender" wurde dort schon erlegt - an dem einen oder anderen Stammtisch geht aber der Mythos um, der Hirsch ist gegen ein Windrad gelaufen und hat sich das Genick gebrochen..... aber das ist eine andere (Jäger)Geschichte......

Ich persönlich finde Windräder gut. Der Lärm (gleichmäßig) ist sicher erträglicher als der Straßenlärm. Und noch dazu ist ein Windrad - sollte es einmal wieder abgebaut werden - schnell entfernt und die Umgebung ist schnell wieder rekultiviert und niemals nachhaltig geschädigt!
Mir kommt halt so vor jeder möchte saubere Energie und ist gegen AKW´s aber wenn Alternativen errichtet werden dann sagen die meisten "aber nicht bei mir!"

mfg Enzi

  03-01-2015 15:42  AnimalFarmHipples
3 Windräder je 200m
Wir haben 19 Windräder auf den Hügeln rund ums Dorf, die sind inzwischen sowas wie unser Wahrzeichen.
Manchmal sind sie zu hören, das ist aber eigentlich nicht störend.
Die Windräder hatten auf meine Entscheidung, den Hof zu kaufen, keinen Einfluß und daß die Grundstückspreise darunter gelitten hätten, kann ich ebenfalls nicht bestätigen. Ich war auch keineswegs der letzte Neuzuzügler.
Tote Vögel sind mir eigentlich noch nicht aufgefallen, obwohl ich mindestens einmal wöchentlich durch den Windpark fahren muß. Von den Jägern gibt es auch keine Beschwerden.
Einzig bei kalten Temperaturen dürfen die Wege im Nahbereich nicht benutzt werden wegen des Eiswurfs, und Reiten ist dort auch zu gefährlich, außer bei Windstille, aber das wollen die Wegehalter ohnehin nicht.


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.