Mähaufbereiter statt Schneidwerk?

Antworten: 6
  03-06-2006 13:48  fahrer
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Hallo Constantin
Ich bezweifle, dass alleine der einsatz eines Aufbereiters eine höhere Verdichtung der Siloballen zur Folge hat. Einziger Vorteil ist, dass das Futter schneller und besser Anwelkt und dadurch besser zu Verdichten geht. Ich fahre auch schon einige zeit mit einer Rundballenpresse (zur Zeit Krone VP1500MC) und beobachte, je besser das Futter Angewelkt ist um so besser läßt es sich Verdichten. Der Einsatz eines Schneidwerkes lohnt sich aber auf jeden Fall (höhere Verdichtung, leichteres auflösen)

  03-06-2006 14:39  Stef
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Wieviel ein Aufbereiter bringt, oder ob überhaupt, das kann ich dir nicht sagen.

Seperate Heckaufbereiter gibts es natürich:
www.fella-werke.de (Ist im Prospekt der Mäher enthalten)

Über die anderen Hersteller hab ich derzeit keine Links. Interessant ist vielleicht noch der Test von FAT wo du auch die weiteren Hersteller findest.
http://www.fat.admin.ch/d/veran/praes/2001/fc7ed.pdf

Viele Grüße Stefan

  05-06-2006 22:33  maxundgabi
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Hallo habe zwar fahrsilo statt presse aber bin auch bergbauer hast dir schon mal das gewicht der mähwerke mit aufbereiter angeschaut ? ein 2.40 mit aufbereiter mind 750kg dann kannst mit dem 1 gang herumhadern und vom schaden der grasnarbe kaum zu reden.

  06-06-2006 09:45  Fadinger
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Hallo!
Habe da bei uns in der Nachbarschaft etwas gesehen, was eventuell fur Dich auch interessant sein könnte. Alter Zetter, so mit Arme zum hochklappen (war Schrott, da einer der Arme abgerissen war), eben diese Arme ganz abmontiert. Bei den verbliebenen zwei Kreiseln wurden die Zinken umgedreht, dieser "Mini-Kreisler" wird dann mit verkehrt laufender Zapfwelle als Heckanbau-Aufbereiter verwendet. Im schwierigen Gelände - Zugfahrzeug ist so ein 80er Mounty - in der Ebene wird mit zwei Mähwerken gearbeitet und mit einen seperaten Traktor gezettet ....
Gruß F


  06-06-2006 12:27  6420
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
servus,
von deutz-fahr gab es bzw gibt es evtl. immer noch ein seperates schneidwerk das an die fronthydraulik angebaut wird. (Prinzip: du fährst über den schlag das schneidwerk nimmt es auf und zerkleinert und soviel ich weis legt es auf eine bestimmte von dir gewünschte breite ab bis ca. 1,20 m, somit entfällt der zickzackkurs und du erhälst einen optimalen ballen.

gruß 6420

presse selber silo und bin froh ein schneidwerk zu haben viel schönere ballenauflösung und höhere verdichtung.

  15-08-2006 09:14  Schirmbar
Mähaufbereiter statt Schneidwerk?
Bei mir ist ein Fella Heckaufbereiter im Einsatz. Mein Problem ist, daß mein Boden sehr uneben ist (viele Mugeln). Da wird dann das Futter verschmutzt.
Vorteile: 1.)1 x Zetten erspare ich mir
2.)Das Zetten nach dem Mähen erfolgt unmittelbar (je weniger
Zeit zwischen Mähen und Zetten, desto weniger Stickstoff- Verlust im Futter
3.)Kürzere Trocknungszeit
4.)Ideale Gewichtsverteilung am Traktor (Mähwerk vorne -
Aufbereiter als Gegengewicht hinten
lg Hubert Oberlader



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.