Antworten: 10
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Wir haben sehr schweren Lehmboden. Ich suche daher einen leichtzügigen 4-Schar Pflug.
Unser Traktor hat 120 PS. Was würdet ihr mir empfehlen?
Streifenkörper ja oder nein?
Vario ja oder nein?
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
einen 3 Schar Pflug
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Wir haben vom Pöttinger früher mal einen Servo 2 S gehabt der hat nur 12 oder 14 Zoll breit geschnitten. Problem war aber der Wendemechanismus war zu schwach und das Rahmenrohr hat es auch zweimal abgerissen.
Du wirst also einen Kompromiss zwischen Anschnitt, Gewicht und Stabilität vom Pflug suchen müssen.
little
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Hallo!
Regent Titan 140 vario mit Mamoriezylinder ist der ideale Pflug für dich.
lg
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
ich habe lange zeit pflüge getestet bevor ich gekauft habe.
von kuhn,pöttinger,lemken,regent,vogel-noot und kverneland waren vertreten alle 4 schar und in "maisausführung" die hälfte waren variopflüge.
traktor in ähnlicher ps klasse aber gemischte böden von sand bis lehmboden.
geworden ist es ein kverneland 150B der entsprach mir am besten sehr leichtzügig und sauberes pflugbild mit dem geringsten dieselverbrauch.
auf vario,memorie usw hab ich auch aufgrund des gewichtes verzichtet und mal ehrlich in der praxis wird der pflug mal ordentlich eingestellt und dann wird gepflügt!
am besten testest du die pflüge die dich interessieren alle selber durch!
machst dir notizen über die einstellung,arbeitszeit,dieselverbauch usw!
hier empfehlungen abzugeben ist sinnlos!
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Ob ein Pflug leichtzügig ist hängt von Arbeitstiefe, Arbeitsbreite und von der Körperform ab.
Auf sehr schwerem Lehmboden ist eine schmale Arbeitsbreite je Schar vom Vorteil, weil die Schollen dann kleiner sind und das Feld nach dem Pflug ebener. Bei 50cm Arbeitsbreite je Schar sieht das teilweise sehr wild aus. Bei nachfolgender Herbstaussaat muss man dann häufig vorkreiseln. Sollte im Frühjahr eine Kultur angebaut werden, ist dieses Argument unwichtig.
Heutzutage haben die meisten Pflüge eine stufenweise mechanische Arbeitsbreiteneinstellung. Je nachdem wieviel ha du zu pflügen hast hätte ein Vario natürlich Vorteile. Auf schwerem Lehmboden kannst du die AB schmal stellen und auf leichteren Böden kannst du breiter arbeiten. Bei nicht allzu hoher Auslastung wäre mir der Aufpreis auf Vario zu hoch.
Ob du Streifenkörper od. Vollkörper nimmst hat auf den Zugkraftbedarf grundsätzlich keinen Einfluss. Der Haupteinfluss auf den Zugkraftbedarf ist die Körperform und wie breit die Furchenräumung ist (je weiter du die Erde zur Seite schiebst desto höher natürlich der Kraftbedarf) Streifenkörper sind häufig steiler und kürzer und haben deshalb einen geringeren Kraftbedarf, aber ob so ein Körper auf deinen Boden passt, glaube ich nicht.
Ich kann dir nur empfehlen einen Pflug zu testen und dann selber ein Urteil bilden.
Klaus
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Würde eher bei 3 Schar bleiben
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Hab einen älteren Lemken X90 steingesichert, der 3-scharig so schwer ist wie 2-schariger sonstiger, z.B. V&N,.... Suche jetzt auch eine 4. Ergänzungsschar od. einen zum Ausschlachten.
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
Hallo Bertl,
ich bin auch grad auf der Suche nach nem leichtzügigen 4 Schaarer. Hab auch schon die anderen Beiträge gelsen, da ich auch ständig nach Erfahrungsberichten suche.
Ich hab im Herbst einen Regent Titan T160 Vario mit "Maisausführung" getestet und war wirklich begeistert. Er war sehr leichtzügig, leicht einzustellen, und räumte mit dem SKL 5B Streifenkörper von Regent die Furche auch sauber aus . Mein 125 PS NH hatte keine Probleme damit. Auch vom Gewicht her war noch in Ordnung. Er wog 1660 kg (keine hyraulische Steinsicherung, die brauch ich nicht). Mit meinem 700 kg vorne dran war das ganze dann kein Problem mehr (Mein NH ist ein 6 Zylinder). Ich hab auch schwere Lehmböden bis leichte Sandböden. Deshalb brauche ich unbedingt nen Vario.
Beim Regent gefällt mir halt nur die Lackierung nicht und ich meine auch immer, dass Regent nicht so eine gute Stahlqualität verwendet wie z.b. Kverneland oder Lemken.
Ich werde aber noch weitere Pflüge testen nächstes Jahr. Nen Lemken und vllt. noch einen Kuhn. Einer von denen drei wirds dann werden.
Leichtzügiger 4-scharer Pflug
In puncto Gewicht erfüllt auch ein Pöttinger Servo 35-4 plus Deine Ansprüche sehr gut.
Dieser wiegt rd. 1.000 kg und ist mit einem Lemken VariOpal 6 vergleichbar. Empfehlenswert ist der längere Körperabstand von 102 cm (auch 95 cm möglich; Vorteil: Schwerpunkt näher am Traktor, Nachteil: geringerer Durchgang).
Als Körper kann ich den Vollkörper 46W (räumt sehr sauber, ideal für Maisstroh und alle Arbeitsbreiten: schmal gestellt gut für seichtes Pflügen, breit für tiefes Pflügen >= 25cm) oder den leichtzügigen und gut krümelnden Streifenkörper 38WWS (toll auf leichten bis mittleren Böden, jedoch auch gut geeignet für Lehm, da deutlich robuster gebaut als Streifenkörper anderer Hersteller).
Falls Du vermehrt auf lehmigen Böden arbeitest, wäre der Servo 35S (mit identischem Rahmen mit 120x120mm, jedoch stärkerem Drehwerk der Serie Servo 45) empfehlenswert.
Leichtzügiger 4-scharer PflugHallo
Für schwere Lehmböden ist das gerade der richtige Pflug
Veltliner
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!