Antworten: 4
  08-11-2014 16:52  pigfarm11
Grubber Kauf
Werde mir diesen Winter einen 3 Balkigen 3 Meter Grubber zulegen. für tiefe Bodenbearbeitung im Sommer ( ca 20 cm) und für seichte Bodenbearbeitung im Frühling ( 5-10 cm)

zur Auswahl stehen Amazone cenius
Pöttinger syncro
lemken Karat

was habt ihr für Erfahrungen mit denn Geräten. mir ist Leichtzügigkeit sehr wichtig ( zwecks Dieselverbrauch)

mfg pig farm

  08-11-2014 20:46  HBler
Grubber Kauf
der Kerner Komet 3 balkig hat zur seichten Bearbeitung im FJ mit 5 bis 10 cm das am Gleichmäßigsten gelockerte Bodenprofil dank eigener besonderer Flügelscharen -
festgestellt vor ca. 2 Jahren bei einer Feldvorführung in einem Biologisch geführten Stiftsbetrieb in OÖ mit ca. 10 unterschiedlichen Geräten
mit Schnellwechselsystem für die tiefe Lockerung sind 20 cm Tiefe Bearbeitung zu schaffen
Leichtzügigkeit hängt sehr viel von der Nachlaufwalze ab, da gibt es ja verschiedene Auswahl bei den Anbietern


  08-11-2014 22:47  NikoKlaus
Grubber Kauf
Hallo.
Hab mir vor einem Jahr einen Rotoland gekauft.
Der Grubber hat auf drei Meter 13 Zinken und ist dadurch extrem gut bei der seichten Boden bearbeitung. Ich bin aber im Sommer auch auf sehr schweren Böden 20 cm und vor dem Zwischenfruchtbau sogar tiefer gefahren. Die Flügel lassen sich mit einem Schrauben entfernen.
Der Leistungsbedarf für vernünftige Arbeitsqualität und Dieselverbrauch liegt bri 120 Ps. Dann kann man auch schon mal 10kmh fahren wenns passt.
Die verarbeitungsqualitàt passt perfekt. Hatte bis jetzt einen zwei Balkigen der gleichen Marke und in 20 Jahren gebrauch mit teilweise 200 ps davor und 30 cm arbeitstiefe kein riss im Rahmen.

Und jetzt kommts. Der Preis liegt bei ca 5000 Euro neu.
Wennst willst kannst ihn dir ja bei mir anschauen.

Übrigens... selbst die Horschfahrer aus dem Stiftsbetrieb in OÖ sind überzeugt vom Rotoland.

Lg

Ps... ich bin kein Vertreter aber ich bin echt begeistert von der Maschine schon alleine weil es eine Frechheit ist was die anderen Hersteller für ihre Maschinen verlangen, denn V&N zb bekommt vom selben Lieferant wie Rotoland die Grindel und Schare.. so wie viele Andere auch

  13-11-2014 18:47  mariositz
Grubber Kauf
Hallo!

Habe bereits den Cenius und den Synkro getestet. Der Amazone leistete hervorragende Arbeit mit den Meißelscharen. Der Pöttinger ist hingegen schwerzügiger und der Anbaubock hat überhaupt nicht gepasst. Durch die Keilringwalze ist er nach hinten gekippt und ein Anhängen ohne Frontlader war nicht mehr möglich. Ebenso die Tiefenverstellung. Die Anhängung für den Oberlenker hat nicht gepasst (War zu kurz).
Bekomme in den nächsten Tagen den Kerner Komet zum testen. Werde es dir berichten, wie er funktioniert.
Mfg




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.