Welche Kehrmaschine für den Bauernhof

Antworten: 8
  03-10-2014 19:00  179781
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Wir wollen so ein Ding anschaffen. Für Hofflächen, Garagen, Silos usw. Es geht nicht um "Feinputzerei" sondern darum, dass halt immer wieder einmal halbwegs sauber gemacht werden kann.
Welche Bauart ist geegnet, welcher Hersteller/Händler sind empfehlenswert?

Gottfried


  04-10-2014 07:36  beglae
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Wir habe seit jahren eine selbstfahrende Aufsitzkehrmaschine mit Staubabsaugung und hochentleerung einfach Super siehe Bild

  04-10-2014 08:30  MBtrac
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Moning!

Mir gefällt die!
 

  04-10-2014 19:27  sege
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Wie wärs mit der

https://www.landwirt.com/gebrauchte,1255937,.html


  05-10-2014 02:06  FeSt
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Hallo Gottfried,

Ist bei Dir ein Hoftrac oder Radlader vorhanden?

Damit bist Du um einiges wendiger, hast eine bessere Sicht auf das Kehrgerät und lässt sich auch Halle oder Fahrsilos perfekt kehren, entlang von Mauern und in Ecken, nicht nur gerade Strecken.
Zum Randkehren ist/wäre ein Seitenbesen sehr ideal, damit kannst mit anderer Stellung auch die Seitenwände sehr gut abkehren - funktioniert.

Würde den PPN Spiralbesen nehmen (segmentbesetzt - auch genannt Schneebesen), der andere serienmäßige Feinborstenbesen ist eher nur zum Feinkehren´und der Stahlbesen ist auch nicht universal einsetztbar (z.B. tabu auf Futtertisch) und auch wesentlich teurer. Der PPN verträgt auch Strohreste und feuchten Dreck ohne zu zumachen, und wirft besser in die Schmutzwanne.
Bei reinem Feinststaub kommt man nicht ganz an die totale Sauberkeit des Feinborstenbesens heran, aufs erste Kehren.

Ersatzbesen kostet ca. 250,- ohne MwSt.

Hab eine Bema 25 mit Seitenbesen seit dem Frühjahr, bin sehr zufrieden, Preis 4600,- auf meine WM Hoftrac*s.
Wenn ich die 20er vom Aktionsmodel auf meine Bedürfnisse hochgerüstet hätte, wären nur 150,- Unterschied gewesen unterm Strich. Ist sicher eine teure Lösung, doch will "DER Gerät" nicht mehr missen.

Achte unbedingt auf die Laufrollen, dass es massive gebaute Schwerlastrollen sind.
Die Schmutzwanne lässt sich hydraulisch entleeren, ist ein must have, das mit Strickl kannst vergessen, die Größe der Wanne ist nicht so wichtig, da sie sich sowieso nicht so füllen lässt, meine Erfahrung, besser öfters Entleeren.

Der Wasserbehälter zur Befeuchtung für die Staubentwicklungssenkung wäre schön zu brauchen, doch unleistbar mit über 2tsd. Listenpreisaufschlag, dass kann man mit dem richtigen Zeitpunkt ausgleichen.

Hoffe, Dir hilft das ein wenig.

Lg FeSt

P.S. Der Selbstfahrer von beglae gefällt mir, die Beleuchtung echt liab.

  05-10-2014 07:33  beglae
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Lg FeSt P.S. Der Selbstfahrer von beglae gefällt mir, die Beleuchtung echt putz ig, wie gemacht für die Terrasse.

----------------------------------------------------------------------------------------------

Ist eine Gutbrod Kehrmaschine B 1320 DL Diesel mit Staubabsaugung Arbeitsbreite ca. 130 cm
Hab ich auf Ebay ersteigert für 1700 Euro + 100 Versand
hab die schon Jahre und die macht super Arbeit damit wird jede Woche gekehrt
hab so ca. 2000m² befestigte Fläche ( Teer Pflaster Beton)
ein Ersatzbesen kostet ca. 100 Euro
die Beleuchtung ist angebracht wenn mann in Gebäuden dunkle Ecken auskehren will, macht du wahrscheinlich nicht und kannst du auch nicht mit deinen Gerät

  05-10-2014 08:23  FeSt
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Lg beglae

Hab mit "liab" nicht gemeint, dein Gerät bezüglich Kehrleistung negativ zu belegen, meinte nur, dass es dem Grät ein nettes, aber sicher praktisches Gesicht gibt, was ich von meiner nicht behaupten kann.
Immer gleich so scharf kehren?

Für deinen Bedarf sicher die bessere Wahl. Für meine Anforderungen auf zwei entfernten Betrieben, ist es diese Lösung geworden, da auf beiden Betrieben ein WM vorhanden ist, sowie auch auf jeden Fahrsilos, wo dein Gerät passen muss.

Sicher Du kannst die Ecken bis aufs Letzte auskehren, und brauchst nicht mehr nachbessern, worum es mir aber auch nicht geht, doch wird die Gutbrod auch mit anfallenden Schmutz und Strohresten in der Halle fertig, nach dem ich meine Mähdrescher gewartet habe, in weniger als fünf Minuten?

Wie lange kommt dein Gerät mit dem Ersatzbesen bei deiner Auslastung aus?
Wie viel max. Transportspeed?
Geländetauglich?

Möchte sehen wie man mit deinem Gerät wie z.B. derzeit nach dem Silomais häckseln die Straße von der anfallenden Schmutzschicht auf die Schnelle sauber bringst, alleine schon vom Fassungvermögen, eben auch für Gröberes geeignet.

Übrigens vom Preis wird dein Gerät NEU auch mehr kosten.
Arbeitsbreite 2,15m mit Seitenbesen ohne SB 1,5m, doch die Grundmaschine ist Preisgleich bei der 1,5 und nächstgrößeren 1,8m,

Doch gebe zu, für deinen Einsatzbereich wie bei Dir, optimal!

Lg FeSt

P.S. Mit'n Besen, geht's heid moi um an'd großn Bruda vom Bravm. *g*





  17-10-2017 05:54  simon.s(z1f19)
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
Hallo Gottfried,
deine Frage ist ja nun schon ne Weile her, aber bestimmt gibt es immer noch genug Leute, die sich für eine späte Antwort freuen und denen ich helfen kann.
Ich persönlich habe die Kärcher KM 70/20 C mit zwei Seitenbürsten. Das ist schon eine echt teure Handkehrmaschine, dafür dass sie keinen Akku hat. Trotzdem muss ich sagen, dass sich der Kauf gelohnt hat. Die Qualität ist sehr gut und die Reinigungsleistung ist wirklich sehr gut für eine Handkehrmaschine. Ich habe mich bei kehrmaschine-test24.de genau informiert und aufgrund deren Empfehlung den Kauf getätigt. Ich kann also wirklich nur empfehlen auch dort vorbeizuschauen und deren Produktvergleich zu nutzen. Hat sich für mich sehr gelohnt. Die Handkehrmaschine ist nun schon seit über einundhalb Jahren regelmäßig im Einsatz und tut mehr als sie soll.
Liebe Grüße und viel Erfolg für die richtige Kaufentscheidung.

  18-10-2017 13:30  beglae
Welche Kehrmaschine für den Bauernhof
"FeSt" wie die Zeit vergeht, hab jetzt auch noch einen Laubbläser ( 220 V ) mit den blase ich die Ecken/ Wände/Decken in z.B. der Scheune aus und kehre dann mit meiner Kehrsaugmaschine den Rest. Laub sauge ich immer mit den Rasentraktor ( auch Diesel wie auch die Kehrsaugmaschine ) auf und fahre es aufs Feld. die Kehrsaugmaschine funktioniert natürlich nur bei leichten Verschmutzungen starke Verschmutzungen schiebe ich vorher mit den Frontlader zusammen



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.