Bodenfräse ja oder nein

Antworten: 5
  03-05-2006 22:31  steig
Bodenfräse ja oder nein
Zur Grünlanderneuerung würde ich gerne eine Bodenfräse mit anschließender Einsaat einsetzen. Ist die vorgangsweise sinnvoll oder vermehr ich den Ampfer dadurch nochmehr? Ich habe es schon mit pflügen versucht aber nie ein anständiges Saatbeet zusammengebracht weil ich beim eggen immer wieder die Grasnarbe herausgearbeitet habe. Zudem ist mir zwischen den Arbeitsgängen der Boden sehr ausgetrocknet. Auf der Gebrauchtmaschinenseite von Lanwirt.com wäre eine Howard Sämavator 2,6m angeboten. Kann ich diese Maschine mit 90 PS betreiben?

Ich bitte um Auskünfte und Erfahrungswerte zu diesem Thema.
Danke im vorhinein.


  04-05-2006 07:29  Stef
Bodenfräse ja oder nein
Meine Beobachtungen auf anderen Feldern ergaben:
Erneuerung mit Pflug bingt eher schlechten Erfolg, den nach 2 Jahren siehts wieder gleich aus.
Erneuerung per Bodenfräse führt eher zur Vermehrung des Ampfer.

Vielleicht haben diese Landwirte etwas falsch gemacht, aber sind keine Einzelfälle.

Ich hab sogar gesehen, daß mit Roundup gespritz wurde, anschließend gepfügt und neu gesäht. Nach einem Jahr kam wieder der erste Ampfer und wurde rasch mehr. Dieser Bauer hat aber nur auf einem Feld das Problem, auf allen anderen wächst trotz gleicher Bewirtschaftung kaum Ampfer.

Wir selber machen es mit dem Amferstecher, aber das ist sehr mühselig. Und auf einer Stelle wo fast nur Ampfer wächst weiß ich noch nicht was ich machen soll. Leider ist das an einem steilen Hang.
Kräuterextrakte, mäßige Düngung und passender Schnittzeitpunkt helfen zwar als Vorbeugung, sind aber keine Bekämpfung. Vielleicht hat jemand eine gute Idee wie man dem Ampfer wirklich Herr wird.

  04-05-2006 09:50  joker124
Bodenfräse ja oder nein
Hallo!

Den Ampfer ausstechen ist sicher die sichereste Lösung!
Danach sollte man schauen schnell eine gute Wiesendecke zu bekommen!
Dies erreicht man am leichtesten durch die Nachsaat! Auf keinen Fall alles umdrehen und mehr oder weniger neu anbauen!
Das optimale Gerät für diesen Vorgang hat leider noch keine Firma erzeugt!
Ideal wäre eine kombination aus Schleppe, Striegel, Kultivator und Straßenwalze!
Ich kenne 2 Prototypen in der Steiermark! Buchgraber selbst unterstützt diese Geräteform voll! Sie haben nichts anderes gemacht als 2 Reihen 10mm Zinken (von Schwader) 3 Reihen Zinken 8 mm zur Einebnung! Mittendrin ein Nachsaatgerät!
Dann kommt das entscheidende! Die Rückverdichtung! Einer hatte eine alte Straßenwalze der andere eine Hohlwelle durchmesser 50cm mit Beton ausgegossen!
Dadurch trocknet der Boden nicht aus und die Samen beginnen Schnell zu keimen!
Wenn man diese Prozedur jedes Jahr wiederholt, hat man bald keine Probleme mehr mit Beikräutern in der Wiese!

mfg

Joker

  04-05-2006 09:52  schladek
Bodenfräse ja oder nein
Servas Steig!

Wir setzen seit etwa 2 Jahren eine Zinkenrotor/Säkombination 2,5m zur Grünlanderneuerung auch überbetrieblich ein und erzielen damit durchwegs gute Erfolge. Anwalzen sollte sowieso klar sein. Der Zinkenrotor reißt keine Steine heraus sondern vergräbt diese. Jedenfalls würde ich in einem Arbeitsgang anbauen - alles andere ist viel zu teuer. Eine Eigenmechanisierung lohnt sich nur bei entsprechender Einsatzfläche (Ist überbetrieblicher Einsatz möglich?).
Bei hohem Ampferbesatz ist der Zinkenrotor eher nicht zu empfehlen, die Fräse aufgrund der gebogenen Messer vermutlich noch weniger. Da mußt Du sowieso wo anders ansetzen (event. Roundup u. dann Kombianbau mit Zinkenrotor od. Kreiselegge, falls keine Steine vorhanden; mit dem Pflug holst Du die alten aber keimfähigen Samen an die Oberfläche) und dann lfd. händ. Behandlung - ja nicht Aussamen lassen!
Fräse od. Zinkenrotor od. Kreiselegge einzeln mit 90 PS kein Problem; kombiniert auch nicht, wenn der Traktor eine ausreichende Hubkraft u. passende Statur aufweist.

mfg
schladek


  20-08-2006 16:16  000dieter
Bodenfräse ja oder nein
Hallo Herr Kern,
Ich suche einen Arnold Kern, Mutter Frieda - 1982 verstorben, Schwester Else
Falls sie es sein könnten würde ich mich auf eine Antwort freuen.

Mit freundlichen Grüßen

Dieter Schoultz



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.