Antworten: 9
Kreiselegge oder normale Kombination?
Servas, Wollt euer Meinung zur Ansaat hern!!, Wos is besser- A Kreiseleggen oder a Kombination, hob ober hauptsächlich steile Flächen zum bearbeiten, Wie breit derf s sein für an 94 Psigen Traktor??
DANKE, Servas
Kreiselegge oder normale Kombination?
Servus !
Bei der Kombination zählt je nach Boden oft die möglichst höhere Geschwindigkeit, um ein feinkrümmeliges Saatbeet zu erreichen. Je größer der Parzellenschlag ist, desto mehr Freude kannst mit der Kombination haben.
Die Kreiselegge ist meiner Meinung nach ganz ideal, für besonders kleinere Parzellenschläge speziell wegen der sauberen Eckenbearbeitung, die ja bekanntlich mit einem mehrscharigen Pflug und nachfolgender Kombinationsbearbeitung nicht so gut möglich ist.
Ich habe mich nach mehrjährigen Kombinationseinsätzen für eine Kreiselegge entschieden, aus oben geschilderten Gründen.
Habe mich vor 10 Jahren für die Kuhn HRB 302 mit Zahnpackerwalze entschieden. Hatte diese Kreiselegge mit 3 m Arbeitsbreite 7 Jahre lag mit einem 1750 - iger Allrad Lindner zur vollsten zufriedenheit betrieben.
Noch dazu sagen will ich, daß der Lindner eine Frontzapfwelle u. Fronthydraulik hat, und deshalb ca. 450 kg schwerer im Front ist.
Seit 3 Jahren habe ich den 110 PS starken 6420-iger Johndeere im Einsatz, und betreibe diese Kreiselegge nun auch mit Huckpack.
Dafür kann ich jetzt stets mit der 750-iger Zapfw. fahren.
Ich könnte Dir, ob Gelände oder nicht, nur eine 3 m Kreiselegge für Deinen 9094- iger Steyr empfehlen. Aber unbedingt auf eine Zapfwellen-
nockenüberlast - Sicherung achten. Alles andere, Scherschrauben udgl. kannst arbeitswirtschaftlich vergessen.
Auch ist eine Zahnpackerwalze mit 500 mm Durchmesser die Beste was die Rückverfestigung des Saatbeetes anbelangt.
Die mit Abstand wegen ihres Kegelrollenlagerantriebes besten Kreiseleggen kommen wohl von Kuhn als auch Pöttinger aber hier nur die Lion. Die anderen Pöttinger Typen sind alles Rillenkugelgelagerte Italienische .
Dann kannst wirtschaftlicher gleich mit einer Maschio Kreiselegge fahren.
Bei jeglicher Kreiselegge solltest bedacht nehmen, daß die Zinkenstellung schräg ist, d.h. das die Zinken gezogen werden, so sind Mist und Sonstiges leicht unter das Saatbeet zu "verfrachten".
freundl. Grüße Sepp
Kreiselegge oder normale Kombination?
Ich fahre ebenfalls eine Kuhn, aber mit einer Güttlerwalze aus Plastik wegen dem Gewicht. Dir würde ich eine gebr. Kreiselegge mit 2,5m empfehlen wenn du kombiniert fahren willst. Die gibt es sicher günstig.
Kreiselegge oder normale Kombination?
Hallo, ich setze Kreiselegge und Kombination ein.
eine KE hat Vorteile bei:
- Saatbeetbereitung im Herbst (feines Saatbeet)
- auf schweren Böden
- auf steilen Flächen (geht bergauf wesentlich leichter zu ziehen als eine Kombination)
Die Kombination hat:
- sehr hohe Flächenleistung
- niedriger Verschleiß
- einfache Technik die fast ewig hält
- bei schweren Böden sind aber oftmalige Überfahrten erforderlich
Die meisten Betriebe bei uns haben beide Geräte im Einsatz. Meist eine alte Kombination und eine neue KE.
mfG
D.
Kreiselegge oder normale Kombination?
möchte zu meiner Kreiselegge, eine Kurzkombination
(höhere Flächenleistung, weniger Verschleiß etc.) einsetzen.
Diese Kurzkombination, kann sowohl mit
.) Garezinken
als auch mit
.) Kultivatorzinken
ausgerüstet werden! Nun meine Frage: Welche Zinken, wären von Vorteil, bzw. überhaupt, Vor und Nachteile von Garezinken versus Kultivatorzinken??
mfg
Danton
Kreiselegge oder normale Kombination?
Hallo,die Arbeitstiefe von Garezinken ist durch ihre Länge begrenzt, die Verstopfungsgefahr ist auch sehr hoch. Wenn du Gülle ausgebracht hast kannst fast nur mit Kultivatorzinken fahren (wegen der Fahrspuren). Also bei einen Neukauf würde ich die Kultivatorzinken nehmen.
Gruß
D.
Kreiselegge oder normale Kombination?
danke Dealer, hilft schon etwas weiter!
Nur wäre von Interesse, warum etwa 80%, der Anbieter von Kurzkombinationen, diese mit "GAREZINKEN" ausrüsten???
mfg
Danton
Kreiselegge oder normale Kombination?
Ich verwende seit dreißig Jahren die Kultivatorzinken in versch. Arbeitsbreiten und habe noch nie verstanden wozu es die Garezinken überhaupt gibt. Noch dazu wenn die diese ohne Verschleissschar sind.
Kreiselegge oder normale Kombination?
Die Garezinken leisten auf einen gepflügten Feld ja gute Arbeit und früher wurde fast alles gepflügt, geeggnet und dann kam die Kombination mit Garezinken und das Saatbeet war nach 1 oder 2 Überfahrten fertig. Die Bearbeitungstiefe reichte aus und Verstopfungen durch Erntereste gab es durchs pflügen nicht.
Die Kombinationen mit Garezinken die angeboten werden sind meist mindestens 15 Jahre alt.
Kreiselegge oder normale Kombination?
meist sind Kombinationen (Neugeräte) mit geraden Federzinken ausgerüstet! welchen Vorteil diese geraden Zinken, gegenüber
den gebogene Federzinken, haben, kann ich dir leider nicht sagen.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!