Antworten: 6
  31-08-2014 09:58  hoeb01
getreidepellets
hallo
hat von euch jemand erfahrung mit den getreidepellets pressen und füttern bei milchkühen?
ich habe seit anfang april diesen jahres einen transponder in betrieb mit eigenem getreide und maisschrot mit raps
das hat auch fast ohne probleme funktioniert und seit zwei wochen rutscht der schrot nicht nach in den selbst gebauten kisten jetzt hab ich schon im internet nachgelesen wie das mit den pellets ist punkto pressen aber nicht wie die tiere das dann fressen wenn ich mir eine presse anschaffe!
meine bedenken sind nur das die tiere das dann nicht so gerne fressen im transponder
hat von euch jemand erfahrungen mit gerteidepellets?


  31-08-2014 10:42  pre
getreidepellets
Ich kenn mich zwar bei Rindern nicht aus, aber bevor ich mir eine teure energieintensive Pelletierung anschaffen würde, wäre es glaub ich sinnvoller darüber nachzudenken warum der Schrot nicht nachrutscht.

  31-08-2014 10:57  enzi99
getreidepellets
Serwus.
Hab auch selbst gebaute Behälter, mit Blech ausgekleidet. Bei mir ists auch grenzwertig mit dem nachrutschen. Ich lass mir das Getreide immer quetschen und da funktionierts tadellos (im Frühjahr war einmal vom Mischzug die Quetsche defekt und daher haben wirs gemahlen, da rutschte es auch nicht nach). Nur so wie jetzt, wenn lauter frisches Getreide ist dann rutscht auch das gequetschte nicht so gern nach und ich muss manchmal außen am Behälter klopfen. Würde aber meinen bevor du dir eine Presse kaufst, baue lieber deine Behälter um! Ist sicher günstiger.

mfg Enzi

  31-08-2014 11:12  LW-Maise
getreidepellets
Hallo !
Neigung des Behälterbodens bei leicht fließendem (trokenen) Gut 35°,bei schwer fließendem (feuchtem) Gut 60°.
mfg.


  31-08-2014 12:21  DJ111
getreidepellets
Warum baust dir nicht einfach einen Rüttlermotor an deinen Trichter?


  31-08-2014 20:23  Hirschfarm
getreidepellets
Mit Zeitschaltuhr.


  31-08-2014 23:04  hoeb01
getreidepellets
es ist so das ich im moment nur wintergerste habe zum verfüttern und ich denke das da bei beiden sorten (auch beim maisschrot) auch die luftfeuchtigkeit eine rolle spielt und da es ja preislich mittlerweile egal ist was mann neu kauft habe ich überlegt pellets zu machen da ich die presse auch so nutzen kann zum pelletieren diverser materialien wie stroh oder sägespäne!
zum rütler am behälter wäre kein problem habe ja einen zuhause der nicht benötigt wird nur denke ich das es nicht so gut funktioniert weil alles aus holz ist und die schwingungen dabei zu viel abgefedert werden!
der boden hat im moment ca 50 grad gefälle mit lackierten platten gefertigt
aber ich werde ja vor dem kauf sowieso noch mir pellets pressen lassen zum test und auch das getreide quetschen lassen damit ich selber sehe was für mich besser passt!
danke für die neuen anregungen



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.