Antworten: 7
Gebrauchter Schwader (Bandrechen) - Heckanbau
Habe in späterer Zeit vor einen gebr. Schwader für den Heckanbau zu kaufen!!
Meiner Meinung nach haben die alten (wie z.B. diese Heuraupen) eine ebenso gute Bodenanpassung wie die neueren Kreiselschwader und sind sogar noch leichter!!
Was meint ihr?
Reparatur ist doch auch leichter od. wie?
Bitte um ernstzunehmende Beiträge!
MfG Zölestin Z.
Gebrauchter Schwader (Heuraupe)
Da liegt du richtig.
Wir haben seit einem Jahr einen 3m Bandrechen im Frontanbau des Traktors.
Mit dem 3m Bandrechen hat man mit dem Schwad eine breite von ca. 3,6m. Also von der Rechbreite her irgendwo zwischen einem 3,3 und 3,8m Schwader.
Das Gewicht mit 5 Zinkenreihen liegt bei ca. 420kg und ist somit etwas geringer als die meisten Schwader dieser Breite. Man hat aber den Vorteil, daß das Gewicht nahe am Traktor ist.
Die Fahrgeschwindigkeit, die teils mit 20km/h angegeben wird kann ich aber nicht bestätigen. Also wenn man ordentliche Arbeit will sollte man nicht viel schneller als 10km/h fahren, aber das ist am Hang ja auch oft nicht erreichbar. Die Bodenanpassung ist trotz der breite besser wie bei unserem alten schmalen Schwader.
Wegen Haltbarkeit und Reperaturanfälligkeit kann ich nicht viel sagen. Wenn man ihn im Regen stehen läßt, dann ist ein Bandrechen auf jeden fall empfindlicher als ein Schwader. Die Schwader die heute immer mehr die Kurvenbahn mit Fließfett geschmiert haben sind sicher bezüglich Haltbarkeit 1A. Der Bandrechen ist dafür recht schnell auseinander genommen, wenn schon mal was defekt sein sollte. Hier kann man keinen direkten Vergleich anstellen.
Für alle die genaueres Infos brauchen schaut mal hier nach:
http://www.knuesel-sepp.ch/
http://www.sip.si/
http://www.molonmachinery.com/
http://www.bartholet-co.ch/
Viele Grüße
Stef
Gebrauchter Schwader (Heuraupe)
Bezüglich des Gewichtes wird es sicher stimmen, das ein Bandrechen leichter ist als ein Schwader, Schwader würde ich dir sowieso nur mit Tastrad empfählen, d.h. du fährst mit Kette statt Oberlenker.
Am eigenen Betrieb haben wir einen 220er Bandrechen (Zum Ecken ausrechen, da er das Futter weiter wirft als der Schawder), der ist aber schwerer anzutreiben als ein 3m Schwader (ZW- Leistung).
Bezüglich Geschwindigkeit liegt der Schwader klar im Vorteil, um ein optimales Rechbild zu erreichen ist darauf zu achten (vor allem bei gebr.) das die Recharme nicht gerade vom Getriebe wegstehen sondern nach hinten, dadurch erreichst du ein viel besseres rechbild!
Hoffe dir hiermit geholfen zu haben, wenn du noch eine Frage hast dann melde dich einfach!
MFG semi89
Gebrauchter Schwader (Bandrechen) - Heckanbau an Lindner 150
Hi! Danke Euch!!!
Hab schon mal auf deine 1. angegebene Adresse reingeschaut. Recht gut nur keine Infos. Hab a Anfrage geschrieben. Schau mal was draus wird.
MfG Zölestin Z.
Gebrauchter Schwader (Bandrechen)
Hallo Ihr zwei!
Könntet Ihr mir die Firmen nennen, bei denen Ihr Eure Geräte erworben habt?
MfG Zölestin Z.
Gebrauchter Schwader (Bandrechen)
Also unser Bandrechen war neu. Gebrauchte 3m Bandrechen wird man nicht viele finden und soviel ich weiß wird er auch nur von Knüsel gebaut.
Wenn du einen schmäleren brauchst würde ich dir raten eher nach einem von Sip nachzufragen, denn wenn man Knüsel und Sip vergleicht, dann ist außer der Farbe alles ziemlich gleich, aber der Sip eben günstiger. Ich VERMUTE, daß Knüsel ziemlich viel bei Sip in Slowenien fertigen läßt. Knüsel vertritt ja auch Sip-Geräte in der Schweiz.
Vertreter für Knüsel kenn ich derzeit nur:
www.esch-technik.at und
www.hohenwarter.com
Ich selber frag aber meist bei unseren Händlern in der Nähe, die können einem meist auch das Gewünschte zu vernünftigen Preisen besorgen.
Die meisten neuen Bandrechen die bei uns verkauft werden sind Molon. Darüber kann ich aber nicht viel sagen. Den hab ich mir nicht so genau angeschaut.
Also, daß man mit einem Schwader immer besser fährt möchte ich stark bezweifeln, denn unser alter Schwader hatte die Arme schräg angestellt und wir hatten uns auch ein Tastrad angebaut mit Kettenoberlenker. Da der Schwader nur 3 Doppelzinken hatte fuhren wir damit langsamer als mit dem Bandrechen. In den letzten Jahren hat sich bei den Bandrechen schon auch was getan. Mit den 5 Doppelzinken erreicht man auch mit einem Bandrechen ordentliche Arbeitsqualität. Mit einem neuen Schwader wird man schon schneller fahren können, aber das hab ich selber nicht ausprobiert.
Gebrauchter Schwader (Bandrechen)
Hi Stef!
Danke für deine Infos!! Besten Dank auch für deine Händler Adressen!
Esch Technik ist bei mir fast ganz in der Nähe (ca. 30km).
Könnte ich vielleicht von dir deine Mail Adresse haben - denn du bist ja irrsinig gut über Landmaschinen informiert. Wenn ich mal wieder Fragen darüber hätt- könnt ich ja dich fragen!!!!
Meine Mail: zoelestin.zoehrer2@gmx.at
Zudem du ja ehrlich bist - was man nicht von jedem hier behaupten kann - wenn man sich so manche Beiträge anschaut!
Besten Dank nochmal u. freundl. Grüße Zölestin Z.
Gebrauchter Schwader (Bandrechen)
hallo @ stef, hätte auch noch eine frage, kann ich einen bandrechen heck und front anbauen? wie ist es mit der frontzapfwelle, da hat der bandrechen ja die verkehrte drehrichtung gegenüber hinten, und auch noch die 1000 umdrehungen? habt ihr da zusätzlich ein front - reduzier umkehrgetriebe dran am Traktor? bitte um info
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!