Antworten: 3
Verbuschung v, Hutweide
Hallo an alle,
ich habe heute auf meiner Hutweide (nicht befahrbar) einiges an Gebüsch (Hagebutte, Weißdorn) abgeschnitten und wegtransportiert.
Nun wollte ich wissen ob mir jemand Mittel und Möglichkeiten verraten kann um ein austreiben der verbliebenen Wurzelstöcke möglichst zu verhindern?
Gibt es da vielleicht Hausmittel die Ihr Anwendet??? (Habe einmal von Geschirrspülmittel auf die Schnittfläche auftragen gehört, aber noch nicht ausprobiert)
Ich bin zwar kein Biobetrieb möchte aber trotzdem auf Pflanzenschutzmittel verzichten.
mfg
eranz
Verbuschung v, Hutweide
Es gibt sogenannte "Schwendtage". Wenn die Stöcke austreiben, sollten sie an solchen Tagen geschnitten werden und dann nicht mehr austreiben. Das wird sicher nicht zu 100% erfolgreich sein. Ich habs auch noch nicht probiert, aber ein Versuch wäre es wert.
Verbuschung v, Hutweide
hallo
Was heißt "nicht befahrbar"?
ich fahre mit einem hydrostat-motormäher mit mulchvorsatz, welcher verbuschungen bis ca. 5-6cm stärke zerhäckselt, und in nahezu jedem gelände einsätzbar ist! (über 100%, auch bei großen steinen, baumstumpfen udgl.)
schon mal an so eine möglichkeit gedacht? zerfetzt die stämme sehr gut, was eine neuaustrieb vermindert, außerdem ist ein wegräumen nicht notwendig! vor allem bei dornen sehr angenehm....
mfg bernhard
Verbuschung v, Hutweide
Hallo zusammen,
an Aladin:
ich habe schon von solchen Schwendtagen gehört. Wann sind solche Tage oder wonach kann man sich richten um die richtigen Tage zu erwischen?
an Bernhard Prack:
bei „nicht befahrbar“ dachte ich hauptsächlich an einen Traktor oder auch Mähtrac, da das Gelände einerseits von relativ starken „steigerl“ durchzogen ist, und andererseits auch Gräben und Hohlwege vorhanden sind.
Welche ungefähre Größe haben solche Mäher und Mulchvorsätze?
Mit freundlichen Grüßen
eranz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!