Antworten: 7
Gülleverteiler
ich habe meinen alten pralltellerverteiler versehentlich überfahren und muß mir jetzt einen neuen verteiler anschaffen. ich würde gerne wissen was für ein verteiler am besten geeignet ist. meine anforderungen sind: 12 meter sprühbreite, wind unenpfindlich, einfache handhabung.
wer weis welche verteiler unter den begriff bodennahes ausbringen fallen? (neu verordnung ab 2013 oder so)
mfg Herbert
Gülleverteiler
Ich habe schon viele verschiedene Veteiler propiert unter anderem
auch einen Pendelverteiler von Möscher.
Dieser Verteiler arbeitet schonend und genau, besonders auf Getreide in Frühjahr oder im Grünland. Die Arbeitsbreite ist bis 18 Meter Verstellbar.
Bezüglich Windempfindlichkeit verhät sich dieser Verteiler genau so wie
jeder andere Verteiler. Mein Verteiler ist schon ca. 10 Jahre alt aber
trotzdem bin ich noch sehr zufrieden.
Ich kann Dir nur einen Pendelverteiler empfehlen, bis auf einen höhern
Anschaffungspreis spricht Eigendlich nichts gegen einen Pendelverteiler.
Gülleverteiler
Hallo !
Ich habe seit 3 Jahren den Möscher Pendelverteiler im Einsatz.
Bin damit echt sehr gut zufrieden, da er die Gülle sehr grobtropfig von oben herunterregnet. Kein überhaufenwerfen von Bewuchsblättern der Kulturen. Betreffend Windempfindlichkeit: ist bei stärkeren Winden gegeben, aber kein vergleich zu üblichen Pralltellern. Also würde diesen Verteiler wieder kaufen (müssen), da er der Beste sein wird.
freundl. Grüße Sepp
Gülleverteiler
servas!
habe am kleinen fass einen Prallkopfverteiler bin sehr zufrieden!! bei wind ist es eigendlich egal!! aber das beste fürs grünland ist noch immer der schleppschlauch!! mfg gregor
Gülleverteiler
möscha kaufen
Gülleverteiler
@ enzi
du kommst doch zum Hafendorf- Ball am 5.5.2006 oder???
Gülleverteiler
Hallo Herbsi,
meines Wissens ist nicht sicher, ob der Möscha-Verteiler auch nach 2013 zulässig ist.
Ich habe neulich bei einem Kollegen einen neuen Verteiler (System Vogelsang, Schwanenhals) von Marchner, Winhöring ( = kleiner Hersteller von Güllefässern in Südbayern, Nähe Altötting) gesehen, der nach unten abstrahlt und in der Arbeitsbreite von 6 - 18 m verstellbar ist.
Das Streubild war recht gut und er macht auch bei sehr dicker Gülle (auf Acker) keine Probleme.
Näheres kannst du unter http:// www.Marchner-Maschinenbau.de einsehen.
Auch mit Bild des Verteilers! (Gülleverteilertechnik anklicken)
Gruß Hombre
Gülleverteiler
Hallo Herbert,
wie den Kommentaren von "maxmank", "johndeere" und "Johannes-VS" schon zu entnehmen ist, ist man mit einem Möscha-Schwenkverteiler gut beraten.
Davon kann man sich auch ohne Risiko selbst ein Bild machen, indem man den Verteiler auf Feldprobe bestellt und einfach ausprobiert. Über 95 % aller Kunden, die den so Verteiler ausprobieren, kaufen ihn anschließend!
Im DLG-Test zum Schwenkverteiler wurde unter 51 Landwirten, die den Möscha gekauft haben, eine Umfrage gemacht. Das Ergebnis war:
"Ein gutes bis sehr gutes Gesamturteil wird dem Schwenkverteiler von 100% der Befragten gegeben und alle würden ihn sich wieder anschaffen."
Der Möscha-Schwenkverteiler wird bestimmt auch nach 2013 erlaubt sein. In Deutschland wird der Verteiler in manchen Gegenden sogar finanziell gefördert, weil er umweltfreundlich ist.
Mehr Infos: www.moescha.de
Also: Einfach bei mir anrufen (0049-8333-526), den Verteiler auf Probe bestellen und dann entscheiden, ob er sein Geld wert ist!
Helmut Mößmer
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!