Antworten: 3
Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?
Wir werden im Frühjahr einen Weingarten(ca. 1100 m²) anlegen. Nun überlege ich hin und her was denn gescheit wäre. Ich sehe, dass Weingärten angelegt werden, wo der Boden vorher geackert wird und kein Halm Gras mehr zu sehen ist.
Dann wieder gibt es Neuanlagen, bei denen die Reben sozusagen in die Wiese gepflanzt werden. Und dann wieder gibt es Neuanlagen, bei denen die Rebstrecke an sich Grünfrei ist, die Fläche zwischen den Reben jedoch Wiese ist.
Was ist denn nun gscheit? Was sind die Vor- und Nachteile? Wie sollen wir den Boden vorbereiten - sollen wir überhaupt "vorbereiten"?
Weingarten wird bei uns vorerst hobbymäßig angelegt!
LG
Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?
Hallo seluk
Der Weingarten sollte, sagen wir mal 40 Jahre alt werden.
Das heisst, der Boden sollte gründlich hergerichtet werden, damit kannst du jetzt schon anfangen.
Bodenprobe zu entnehmen, um zu sehen was deinem Grund fehlt oder an Überschuß hat, wäre empfehlenswert. Nach diesen Kriterien kannst du dann aufdüngen.Wie man dem
Boden die entnommenen Nährstoffe zurück gibt, ob in anorganisch oder in organisch gebundener Form, ist für diePflanze, ihr Gedeihen und die Qualität ihrer Produkte unerheblich.
Damit wären wir schon bei deinem sogenannten Umackern (Rigolen), das sollte ca. 40 cm tief erfolgen, soweit bringst du den Dünger nie wieder hinunter, aufpassen das du keine grünen Pflanzenreste einrigolst. Wenn du zeitig im Herbst rigolst, kannst du noch eine Begrünung anbauen, wenn möglich eine abfrostende, damit du in Frühjahr (April,Mai) bei der Pflanzung keine Schwierigkeiten hast. Der Boden sollte etwas an Temperatur zugenommen haben, Weinreben lieben Wärme und Sonnenschein.
Der Weingarten sollte im ersten Jahr zumindest zwischen den Rebpflanzen von Unkraut freigehalten und der Boden zur Durchlüftung aufgelockert werden.
Jede Begrünung erhöht den Krankheitsdruck, besonders in niederschlagsreichen Gegenden.
Viel Glück
Veltliner
Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?
Hallo,
genau so habe ich vor 3 Jahren meinen Weingarten auch vorbereitet, mit Tiefengrubber und nachher gekreiselt, Bodenproben entnehmen, Analysen kann man übers Lagerhaus machen lassen. Vorratsdüngung lt. Analyse. Über Begrünung oder Offenhalten der Fahrgassen gibt es unterschiedliche Meinungen. Ich habe Dauerbegrünung, unter den Rebzeilen wird mechanisch aufgelockert.
Wie Boden auf Weinanbau vorbereiten?
Danke für die Antworten, bin schon dabei alles in die Wege zu leiten :)
LG
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!