Antworten: 10
  30-05-2014 00:34  hoermi
Fendt 200er Vario
Hallo Leute,
vor einigen Tagen habe ich mich hier nach Same erkundigt. Nun bin ich kurz vorm Kaufen einer neuen Maschine (Preise sind sehr gut für Geräte).
Zur Auswahl stehen wie im vorherigen Beitrag erwähnt Case Farmall a,c,u (gefallen mir alle sehr gut) oder ein 207er oder 208er Fendt Vario!
Mich würden hier die Rezessionen positiv wie auch negativ interessieren........... Bitte keine preisliche Aufklärung habe mich gut genug darüber erkundigt und weiß auch, dass es Unterschiede gibt und bezahlt wird auch nur bar!

Was haltet bzw. könnt ihr mir über den 207er und 208er sagen?

  30-05-2014 07:11  Obersteyrer
Fendt 200er Vario
@hoermi Hallo Es wird alleine auf dich ankommen was du willst.Fendt ist sicher der Top Ausgestattete für mich zu viel Technik die ich nicht brauche,wie gesagt muss jeder selber wissen wie viel Technik für ihn nötig ist.In meiner Nachbarschaft gibts zwei 209er einen mit der alten Technik einen Vario .Der mit der alten Technik steht gerade wieder in der Werkstatt die Bremsen sind zum zweiten mal ohne Funktion.Auserdem hatte er ganz am Anfang ein Problem mit gewissen undichtigkeiten (Kühler Hydraulik) und einen Motorschaden . Der neuere der beiden kommt mir persönlich sehr matt vor (Vario braucht Kraft) ist so ziemlich der einzige Fendt den ich kenne der nicht gechipt ist.Sogar unseren Gemeindetraktor haben sie Aufgechipt weil er nach aussage der Gemeinindearbeiter so matt war.Ach ja Service beim Fendt auch die grosse Brieftasche einpacken ansonsten sicher nicht schlecht .Case Farmal ist der einfachere Traktor mit recht ausgereifter Technik .Bei den Preisen denk ich sind ca.15-20000 Euro zwischen den beiden. Gruss Obersteirer

  30-05-2014 10:21  johny6140R
Fendt 200er Vario
Ja was soll man den schon von einem 70 oder 80 psigen Stufenlosen grosses erwarten ???

Sparsam ist der neue 3zy. Sisu muss man neidlos zugeben !!

Sonst wennst nichts schweres zum ziehen hast Pflug usw.. dann wirst freude daran haben aber sobald von ihm dem endsprechend Zugleistung abverlangt wird dann geht dir der kleine 3zy. in die Knie.

Aber so beim mähen mit Scheibenmähwerk, Düngerstreuer, kleinen 6to Kipper ist er wirklich extrem Sparsam !!!

Ausserdem muss man mit Kippern beim bergabfahren sehr aufpassen da der 3 zy. nicht eine so hohe Motorbremswirkung hat daher ist eine 2Leiter DLA fast Pflicht !!!

Ausserdem reagiert der kleine 3zy. Sisu relativ Allergisch auf gewisse Tuningsmethoden z.B.: Chipbox - weiß leider nicht wie es beim Softwaretuning aussieht aber den Chip verträgt er nicht so richtig war nur auf 100PS eingestellt einem 208 Vario in der nähe von mir !!
Da kam immer ein Fehlercode und zum schluss ging dann gar nichts mehr und der Motor ging auf Störung und stellte sich von alleine ab.

Hab nur gehört das manche Fendthändler es über einen Softwaretausch machen auf den 208er die 211 Software raufspielen. Aber der Händler in unserer Nähe sagt immer er kann die Software nicht aufspielen da müsste er das ganze Motorsteuergerät mit tauschen andere Fendthändler machen es dann wieder über den Softwaretausch kenn mich ehrlich nicht mehr richtig aus was stimmt und was nicht.

So zusammen fassend gesagt für Pflege arbeiten und mähen ist er sehr gut tauglich zum Hängerziehen und Pflügen nur bedingt kommt drauf an was für Böden usw.... auch im Wald mit der Seilwinde macht er eine gute Figur weil er relativ niedrig gebaut ist schlüpft man bequem unter den Ästen durch.

Beim Düngen und Spritzen, mähen usw... ist der Tempomat und der Drehzahlspeicher voll super verwendbar
immer gleiche Geschwindigkeit und Drehzahl an der Zapfwelle man kann sich voll auf die Bedienung des Streuers-Spritze oder Mähwerk konzentrieren.

Und halt bei Transportarbeiten auf der Strasse ist der niedrige Verbrauch auch noch zu nennen dank TMS und reduzierter Drehzahl.

naja ist wie ein Mercedes unter den kleineren Traktoren der 200er Vario kann relativ viel kostet aber auch richtig Geld musst du abwägen für dich was du brauchst ob du eher auf einen hohen Wiederverkaufswert gehst oder eher auf was günstigeres dann aber nicht so einen guten Wiederverkaufswert hast.

Und ausserdem weiß noch niemand genaueres über die Haltbarkeit des 3zy. Sisu , Getriebe usw..

mfg johny6140R








  30-05-2014 10:42  hoermi
Fendt 200er Vario
Danke für eure Antworten.
Verwendung findet er für alle Arbeiten: ziehen von 6 to Kipper, 3 Scharer Pflug, Mähwerk, 6to Winde, 3.50 Federzinkenegge, Accord Optima 4 Reihige pneumatische Sämaschine und ein paar andere Kleinigkeiten ;)
Das ganze ca 400-450 Stunden im Jahr :)
Habe auch nicht vor die Maschine am Limit zu betreiben :)


  30-05-2014 10:45  hoermi
Fendt 200er Vario
Also sprich rein privater Gebrauch und das im kleinen Sinne. Und nicht zu vergessen die Hanglage und die ganzen Obstbäume auf der Wiese, Forst ist dann ja auch noch in Betracht zu ziehen . Also sollte er ja auch etwas kompakter sein :)

  30-05-2014 12:22  habjoe
Fendt 200er Vario
Wir sind auch gerade dabei uns einen Zweittraktor zu zulegen.

Da wir schon einen 300er Vario haben war natürlich der erste Gedanke der kleine Bruder.

Wenn man ihn jedoch mit Vollausstattung kaufen will kostet er schon eine Menge Geld.
Da kann man sich fast schon einen 2. 300er kaufen....

Da ich zum kreiseln und schwaden keinen Vario brauche und der Traktor die halbe Zeit im Wald sein wird werde ich mir den kleinen Valtra A93 mal zum testen nach Hause holen.

  31-05-2014 19:25  Veltliner
Fendt 200er Vario
HAllo hoermi, wenn du das Geld hast, kauf dir den Fendt.
Ich hatte auch immer gegen Fendt eine gewisse Abneigung, wurden auch immer andere Traktoren, war schlußendlich meistens der Preis entscheident.
Vor einiger Zeit hab ich mir einen gegönnt, bis heute bereue ich es nicht.
Was spricht für Fendt? Hab auf meinem Betrieb einen zweiten Traktor in der selben PS-Klasse.
Bei gleichen Arbeiten benötigt der Fendt um die 3 Liter pro Stunde weniger als der Andere. Rechnet man das auf 10.000 Stunden auf kommt da eine ganz schöne Summe heraus.
Lass dir einen Traktor von einer anderen Marke ausrechnen, mit der selben Ausstattung wie Fendt, also gefederte Vorderachse, Frontzapfwelle, Klimautomatik, gefederte Kabine, 6 Doppelwirkende mit 10 Anschlüssen, das Load-Sensing-System mit bis zu 106 lt Hydraulikleistung, natürlich Luftsitz.
Es wird wenige Marken geben, die das alles anbieten, natürlich kann ich sagen, das brauch ich alles nicht, dann kann man aber einen Fendt nicht mit anderen Marken vergleichen.
Auch vom Fahrkomfort und Bedienung ist die Kabine super.
Was spricht gegen Fendt? Die Durchzugskraft ist bei PS-gleichen Traktoren besser, der 3 Zylinder und das Vario-Getriebe haben schon einen Nachteil, vielleicht 10 PS.
Sehr wenig Platz im Zwischenachsbereich.
Hier geht es aber um einen Weinbautraktor.

Veltliner





  31-05-2014 23:45  ludwig1
Fendt 200er Vario
ich glqube, daß bei einem Weinbautraktor der Platz im Zwischenachsbereich nicht mehr so wichtig ist, wenn ich einen PS stärkeren Weinbautraktor hätte würde ich mir ein doppelseitiges Stockräumgerät für Frontanbau kaufen

  01-06-2014 13:55  Veltliner
Fendt 200er Vario
Stimmt ludwig1, das doppelseitige Stockräumgerät kommt immer mehr in Mode, wird jetzt auch sehr stark angeboten. Auch das Tourosol-Gerät, wobei man hier mit der Geschwindigkeit eingeschränkt ist.

Veltliner



  03-06-2014 20:22  Bauer8
Fendt 200er Vario
Hallo hoermi

Hab mir vor einem Jahr einen 209 Vario TMS gekauft mit 10 Btrst. haben bis jetzt schon 230 Btrst.
Kann dir nur einen 200er Empfählen würde mir sofort wieder einen Kaufen seit wir den haben fahren wir alle mitteren Arbeiten mit ihm könnte mir keinen anderen vorstellen ob im Wald mit dem Rückewagen, im Grünland mit Zettkreisel und Doppelschwader oder 2x 3m Mähwerken, am Acker mit Kreiselegge der Verbrauch (zb. 2x 3m Mähwerk 6,2l in der Stunde) er ist extrem sparsam für seine Leistung ansonnsten Jahresdurchschnitt 5,2l in der Stunde.
Was mir besonders gefällt ber niedriege Schwerpunkt trotz 50 cm Bodenfreiheit und die enorme Wendigkeit bei fahrten am Hang brauchst dier nichts Denken der steht.
Ich muss sagen trotz Vario, aber welches neuere Getriebe System braucht nicht ein par PS enorm Durchzugsstark hab jedesmal wieder freude beim Fahren.
Am besten einen Vorführer ausleihen und Probefahren ein Vario ist eben ein Vario

PS
Diese andern Forum Teilnehmer die sich das Maul zerreißen haben wahrscheinich noch nei einen Probegefahren sondern nur durch redereien im Wirtshaus seines vertrauens am Stammtich zu 3mal gscheiten redereien noch was dazu gedichtet.
Denn es liegt in der Natur des Österreichers alles was man ned hat oder sich ned kaufen kann is zu nix




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.