Heizkessel Firestar 50 Comfort

Antworten: 7
  28-03-2006 19:20  gugge
Heizkessel Firestar 50 Comfort
Hallo, alle zusammen.
Wer kann mir ein bißchen Auskunft über den Heizkessel Firestar 50 Comfort der Firma HERZ geben.

Herzlichen Dank im Vorraus.

Gugge


  28-03-2006 19:45  browser
Heizkessel Firestar 50 Comfort
auf meine frage auf der klagenfurter messe beim herz messestand
ob es bessere heizkessel gibt als herz war die antwort vom berater
ja nimm den pyromat vom köb

das haben wir auch gemacht und bis heute nicht bereut !!!!

  30-03-2006 20:28  gugge
Heizkessel Firestar 50 Comfort
Hallo

kannst Du mir sagen,wer die Kessel vertreibt, wieviel KW deiner hat und mit welchen kosten ich rechnen muß.
Danke

  31-03-2006 08:23  browser
Heizkessel Firestar 50 Comfort
hallo

am besten unter www.koeb-schaefer-com nachschauen dort sind auch adressen für die kontaktaufnahme

ich habe einen pyromat mit 35kw 180liter füllraum 2000liter puffer+500 solarboiler mit einer 18 jáhre alten solaranlage !

heute würde ich keine solaranlage mehr nehmen sondern einen kessel mit mehr füllraum und einen passenden speicher dazu
im sommer würde es sicher reichen alle 8-10 tage zuheizen

über den preis mache ich keine angaben da ich der meinung
bin bitte vorher die technik anschauen bzw erklären lassen



  31-03-2006 09:32  lacusfelix
Heizkessel Firestar 50 Comfort
alle 8 bis 10 Tage heizen.......ist für mich unrealistisch.
Bei Standart Boiler bzw. Puffer reicht die Isolierung dazu sicher nicht..

  31-03-2006 09:38  browser
Heizkessel Firestar 50 Comfort
ups ich meinte nur für warmwasser und max ein heizkörper im sommer !!

  31-03-2006 19:42  gugge
Heizkessel Firestar 50 Comfort
Hallo zusammen.

Mir ist schon klar, alle 8-10 Tage heizen nur für Warmwasser.
Wird sich bei mir sicher nicht ausgehen, da wir jeden Tag von Mai bis Oktober bis zu 2.000 l Warmwasser heizen.( Pensionsbetrieb)
Solaranlage kommt auf alle Fälle dazu, so brauch ich im Sommer nicht ständig nachheizen.
Mein Problem ist allerdings der Winter.
Meiner Meinung nach ist es doch Irrsinn, eine Holzheizung so auszulegen, um damit das ganze Haus zu heizen, wenn zum großteil des Winter nur die Privaträume und dass Wasser geheizt werden.
Habe schon verschiedene Angebote, doch die Preise sind jenseits der 50.000,-€
Darum möchte ich im Winterbetrieb ca.3 Wochen mit der bestehenden Ölheizung heizen.
Doch wurde mir gesagt, das es keine Förderung bei Heizungsneubau gibt, wenn die Ölkessel nicht entfernt werden.
Mit 50 KW max. Leistung würde doch der Kessel anfangen zu versotten,
wenn ich zum Großteil nur ca. 30 Kw brauche.Oder brauche kich mir deswegen keine Gedanken zu machen.

L.G. Gugge

  31-03-2006 20:08  FrankFrei
Heizkessel Firestar 50 Comfort

@ Gugge:

All deine Probleme haben eine (bereits gegebene) Antwort: es kommt auf das Pufferspeicher-Volumen an!

Ein groß dimensionierter Puffer hat im Wesentlichen zwei Funktionen:

1.) er kann bei hoher Last Leistungsspitzen abdecken.
2.) er hilft bei niedriger Last dem Kessel, möglichst lange im Vollbetrieb zu arbeiten.

Bei dir heißt das, dass der Kessel auf rechnerischen Maximalverbrauch auszulegen ist (Brennstoff beachten - Hart-Weich-Trocken-Nass-Holz...), aber ohne Sicherheiten, sprich keinesfalls größer. Den Rest pufferst du über Pufferspeicher ab. Müsste leicht gehen, denn wies ausschaut ist bei dir Sommer- und Winterverbrauch relativ ähnlich.

Für die Übergangszeit eine ordentliche Vorrangsteuerung und eine gute Isolierung und du brauchst nix in die Solaranlage zu investieren, weil für 2000 l Warmwasser müsstest du auch für Solar riesige Pufferspeicher verwenden.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.