Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie

Antworten: 6
  29-03-2014 13:42  JGM
Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie
Servus,

Wie zuverlässig sind diese Drehmomentangaben.
Es ist eben interessant das bei gleichen PS Angaben schon ziemliche Unterschiede sind.

Als Beispiel hätte eben ein SISU 3,3 Liter Dreizylinder in einem Valtra ein höheres Drehmoment als zum Beispiel der Neue Deutz 5110 oder auch Der Steyr Multi eben beides Vierzylinder .

Drehmoment in Nm ist im Endeffekt ja Kraft oder sehe ich das falsch???

v.G.

Schorsch

  29-03-2014 19:15  walterst
Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie
"D.h. wenn zwei Traktoren mit gleicher Leistung ein unterschiedliches Drehmoment aufweisen, wird sich dieser Unterschied auch in der Nenndrehzahl finden."

Ich glaube nicht, dass das so stimmt.

  29-03-2014 19:42  JimT
Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie
Warum soll das nicht stimmen?
Die Formel ist richtig und lässt nur den von Tria geäußerten Schluß zu.

  29-03-2014 20:09  rotfeder
Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie
Hallo!
Das stimmt so nicht mehr, früher war das so, aber dank neuer Motorentechnologie haben die Hersteller weit mehr Spielraum. Z.B. gibt es Motoren mit "Überleistung" d.h. das der Drehmomentanstieg höher ist als der Drehzahlabfall und die Motoren ihre Höchstleistung nicht mehr bei Nenndrehzahl haben sondern bei max. Drehmoment. Dank Turbolader, Ladeluftkühler, elektronische Einspritzung usw. können da große Unterschiede sein.


  30-03-2014 08:06  unicorn
Drehmomentangaben in Nm wie zuverlässig sind sie
Die Angaben werden mit Toleranzen (eher nach unten) sicherlich stimmen und das erkläre ich mir folgendermaßen. Mit der heutigen Technik, kann man (und es wird auch gemacht) die Leistung bzw. das Drehmoment gezielt steuern (abregeln). Somit ist sichergestellt, dass das Fahrzeug wesentlich günstiger „um nicht billiger zu sagen“ produziert werden kann. Als angenehmer Nebeneffekt wird natürlich der Gewinn maximiert. Oder wie erklärt Ihr Euch die Boost-technik. Ich jedenfalls sehe das so. Und sind wir mal ehrlich. Glaubt von Euch noch irgendwer, dass ein Traktor/Gerät heute noch ewig hält. Sehen wir mal zur F1, hier wird alles auf leicht gerechnet und muss x-km halten. Dann wird getauscht. Dasselbe wird heute bei allen Geräten so gemacht. Beispiele gibt es genug. Siehe geplante Obsoleszenz unter Wikipedia. Sehen wir nur mal die neuen Getriebe, die werden auf 10.000h gerechnet und sind danach Schrott. Ein weiteres Beispiel ist mein Drucker, der ging von heute auf morgen nicht mehr. Im Netz habe ich dann herausgefunden den internen Zähler zu manipulieren und er druckt und druckt … heute noch (Punkt)
lg unicorn




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.