Antworten: 7
  24-03-2006 06:03  Hermann01
Geburtshelfer
Hallo
Was haltet ihr von Kälbergeburtshelfer?
Überlege mir einen zu kaufen.

mfg. Hermann


  24-03-2006 21:00  johndeere
Geburtshelfer
Hallo Hermann 01 !

Von einem diesbezügl. mechanischen Gerät halte ich nicht´s.
Der Grund hiefür:
Durch den natürlichen Pressvorgang kommt das maximale an Blut von der Kuh über die Nabelschnur ins Kalb.
Dies ist sehr entscheident für die Vitalität des Kalbes.
Bei einem x-beliebigen herausziehen des Kalbes können bis zu 50 % dem Kalb Blut abgehen.
Bei einem Geburtshelfergerät hast keine Chance, mit den Wehen in dem Maße entlastend, anziehend mitzugehen, wie beim manuellen Zug.
Frage : züchtest Du Fleischrassen ?
Beim Milchvieh der Fleck und Braunviehrasse sind die Geburten auch bei Einkreuzung nicht mehr so schwer.
Denn dachförmige Becken, haben einen ovalen Beckenknochendurchgang.
Kastenförmige Becken, waren früher viel öfters verbreitet, haben hingegen einen runden Durchgang.
Folge: dachförmig oval .......Kalb kommt sowieso oval,-- leichtere Geburt
kastenförmig rund ......Kalb sowieso oval, -- schwerere Geburt

Wenn eine Kuh zuwenig Wehen hat, ist´s sowieso gut fürs weitere entwickeln des Kalbes, sofort ein Wehenmittel spritzen zu lassen. Hormon Oxydocin.
Hilfreich kann auch sein, das Euter anzurüsten. Beim anrüsten bildet sich auf natürlichem Wege in der Hypofüse das Oxydocin.
Wenn genügend Wehentätigkeit vorhanden ist, ist das Nachgeburtsverhalten auch viel weniger der Fall.
Also genug Wehen der Kuh, sind auch eine gute Ausgangsbasis für die Vitalität des Kalbes, und der weiteren Fruchtbarkeit der Kuh.
Mechanisches Hilfsgerät macht meiner Meinung nach nur ein mehr an verschiedenst gelagerten "Nachwehen".

Wünsche Dir mehr Naturgeburten Gruß Seppl



  25-03-2006 14:55  walterst
Geburtshelfer
Ich kann SeppJohndeere zwar zustimmen, dass jede natürliche Geburt ein Vorteil ist und ein vorzeitiger und übertriebener Eingriff fehl am Platz ist.

Das ist aber überhaupt kein Argument gegen den Kauf eines mechanischen Geburtshelfers!

Ich habe beste Erfahrung z.B. bei nächtlichen Geburten kann der Rest der Familie schlafen bleiben, weil auch ein "mittelschwere" Geburt alleine zu bewältigen ist. Ich richte den Geburtshelfer her, wende ihn aber vielleicht bei 10% der Geburten nur an.
Gibt große Sicherheit, darf aber nicht als Gewaltaktion eingesetzt werden.

Walter

P.S. Wenn man geschickt damit umgeht, kann man nach der Geburt das Kalb an den Hinterbeinen mühelos hochziehen zum Schleim auslaufen lassen, was sonst alleine etwas mühsam ist.

  25-03-2006 19:42  ALADIN
Geburtshelfer
Ein mech. Geburtshelfer ist ein gutes gerät für den Notfall, wenn man vor der benützung das Hirn einschaltet. Was ich für die meisten Rinderhalter annehme. Man kann nämlich auch beim händischen ziehen enormen Schaden anrichten. Ich habe als Jugendlicher Geburten erlebt, wo mindestens vier und auch mehr Leute gezogen haben.
Als ich den Geburtshelfer gekauft hatte, habe ich niemand mehr in den Stall gelassen und ich habe ihn nur selten gabraucht.


  26-03-2006 20:40  helmar
Geburtshelfer
Ich besitze solch ein Gerät gar nicht, obwohl ich meistens alleine im Stall bin. Wohl auch wegen der Laufstallhaltung und des Weideganges sind schwerere Geburten bei uns eher selten, auch bei Kalbinnen. Heuer hatte ich aber einen solchen Lackel von Stierkalb(Honda) auf einer alten Kuh welcher zwar noch normal große Vorderbeine und Kopf hatte, aber erst am Becken der Teufel los war. Jemanden holen ging nicht auf die schnelle, also Nabelschnur abreißen, mich selber regelrecht an einer Stallsäule verkeilen, 1 Strick über beide Beine, Zug nicht nur zum Euter sondern regelrecht zum Bauch, und mit einem Eisenrohr am Spaltenelement angesetzt. Gut ists gegangen, aber in solchen Fällen hätt ich nicht gewußt wie man den Geburtshelfer überhaupt ansetzen hätte können....Kuh stand kurz danach auf, Nachgeburt ging normal ab, nur meinen Muskelkater der nächsten paar Tage, den wünsche ich niemanden....
Mfg, helmar( ein paar Tage später hat es in meiner Nachbarschaft nach einer Maschinengeburt eine Notschlachtung gegeben)

  26-03-2006 21:06  walterst
Geburtshelfer
Toll, Helmar, dass Du ohne Geburtshelfer zurechtkommst!

Bei der von Dir geschilderten Schwergeburt hätte ich aber auch nicht gewusst, wo ich schnell die Stallsäule zum Verkeilen, den Spaltenrost und das Eisenrohr hätte hernehmen können.

Der Geburtshelfer mit Beschreibung wäre aber parat gewesen, und der Muskelkater ausgeblieben.

Eine Kuh mit dem Geburtshelfer alleine zu vernichten, halte ich für unmöglich.
Gewaltaktionen sind mit und ohne Maschine gefährlich.

walter

  26-03-2006 21:14  Fadinger
Geburtshelfer
Hallo!
Ich besitze zwar so ein Gerät, die letzte Anwendung liegt jedoch schon fünf Jahre zurück. Damals war es bei mir auch ein Honda-Stierkalb, allerdings bei einer zugekauften Kalbin. Hatte dabei mit meinen (schon etwas alten und abgenutzten) Gerät Probleme, weil die Klinken durchrutschten. Ist aber auch gutgegangen.
Seitdem habe ich nur mehr eigene Nachzucht, und nur mehr leichte Geburten oder "Selbstgeburten", sprich wo niemand dabei ist. Ich halte noch am alten Anbindewarmstall fest, ist für mich erträglich, und die Kühe haben damit auch keine gesundheitlichen Probleme. Bei den Geburten ist vor allem Geduld und Ruhe wichtig. Man muß es halt auch erwarten können, das die Kuh richtig Wehen bekommt. Es bringt absolut nichts, wenn bei Erscheinen der Wasserblase plötzlich ein Haufen Leute, möglicherweise sogar Fremde, in den Stall stürmen, die dann, wenn die Kuh aus Panik die Wehen aussetzt, am liebsten den Traktor anspannen würden, um das Kalb rauszureißen. Mein Rat:
Behalte nur die leichtkalbigen Kühe, bzw. verwende nur diese zur Nachzucht. Und: Kleine Kälber haben einen kleineren Geburtsschock, sind daher agiler, laufen, saufen und wachsen schneller, und sind auch nachher wesentlich gesünder (zB. trotz Warmstall kein Durchfall!).
Dann erübrigt sich auch der Geburtshelfer ....
Gruß F

  26-03-2006 21:28  gerichtsbarkeit
Geburtshelfer

Anbindehaltung ist die beste Form der Stallhaltung besonders zur Geburtenkontrolle und Trächtigkeiten bzw. Besamungen.
Schön Langsam fangen auch wieder mehr Tierärzte zum umdenken an.
Laufstallungen haben viele verwilderte Tiere zur Folge mit erhöhten Ausfallsrisiko und erhöhtes Gefahrenpotential punkto Unfallverhütung.




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.