Antworten: 26
hausbau - welche heizung
ich beginne solangsam mit der planung zum hausbau! nur bei der heizung wirds schwierig? welches system ist eine überlegung wert und auch auf lange sicht am günstigsten! ich habe keinen wald also hackschnitzl zukaufen ist uninteressant! genauso wie ich glaube auf dauer pellets teuer sind bzw. teuer werden!
hausbau - welche heizung
Hallo!
Ein Haus sollte zumindest für 50 Jahre Lebensdauer geplant sein. Bei einer energietechnisch guten Lage und Planung sind die Heizungskosten fast zu vernachlässigen. Mein Junior hat eine Wärmepumpe, 160m2 Wohnfläche mit Durchschnittlicher Wärmedämmung. Stromkosten für Warmwasser und Heizung ca. 500 Euro.
hausbau - welche heizung
Hallo,
wie mein Vorredner schon gesagt hat, kommt bei dir ausschließlich eine Wärmepumpe in Frage.
Ich habe selber einen Wald und habe ein neues Haus mit 145m² Wohnfläche gebaut und darin eine Wärmepumpe mit Flächenkollektoren eingebaut, es handelt sich hierbei um eine KNV Direktverdampferanlage. Preis: Komplette Heizung mit Flachkollektoren und Fußbodenheizung € 25.000
Ich verkaufe lieber das Holz und habe einen tollen Wohnkomfort, denn wenn du willst brauchst du nicht mal einen Kamin, das Spart Geld (habe trotzdem einen eingebaut, weil ich einmal einen Kachelofen möchte).
Du spartst dir den Bau eines teuren Lagerraums und anfällige Pallets oder Hackschnitzelheizungen, denn viele meiner bekannten haben eine Palletsheizung und haben mit Förderschnecken oder noch besser wirds mit Sauganlagen zu kämpfen!!!
Solltest du dich für eine Wärmepumpe entscheiden ist vorsicht geboten bei der Installateur frage!!!
Viele wollen dir eine Sole-Wasser Anlage einreden, weil sie nicht befähigt sind eine Direktverdampferanlage einzubauen, obwohl wenn technisch machbar, wesentlich Leistungsfähiger und kostengünstiger ist als eine Sole Wasser Anlage, da das Kältemittel selbstständig zirkuliert und du keine zusätzlichen Pumpen benötigtst.
Einfacher Tipp: Geh bei einer Wärmepumpe zu jemaden der sich darauf spezialisiert hat und ausschließlich Wärmepumpen vertreibt. Nur der kann dich bestens Beraten!! Ich habe auch mit meinen Installateuren im Ort gesprochen, das war der Horror, welchen Blödsinn die erzählt haben. (Ein bisschen kenne ich mich schon aus, da mein Bruder selbst eine Direktverdampferanlage betreibt seit mehr als 15 Jahren!!!!.
Solltest du aus Salzburg sein kann ich dir ein paar gute Adressen sagen.
Gruß
hausbau - welche heizungAls Bauer liebäugle ich bei der nächsten Heizung mit einem kombinierbaren Hackgut/Pelletsofen! Mit meinen 4 Ha Wald ist´s eh immer knapp, da kann ich dann bei bedarf mit Pellets ergänzen.
Heute beginnt eh die Energiesparmesse Wels, ist immer einen Besuch wert.
www.energiesparmesse.at/ne13/?pn=6170025
MfG Sturmi
hausbau - welche heizung
Photovoltaikanlage und Infrarotheizung, frag nach bei www.etu.co.at.
Elektrotechnik Unger.
hausbau - welche heizung
hallo,
bei den heutigen häusern ist die gebäudehülle meist so gut, dass nur eine sehr kleine heizung notwendig ist. wir speichern die übrige energie, die wir nicht zum warmwasser machen benötigen, aus der solaranlge in der betonplatte unterm haus, somit kommt von unten keine kälte ins haus. die restliche energie die wir benötigen kommt von einem kachelofen, der komplett ohne strom funktioniert. die 3 m³ holz die ich brauche kann i dann kaufen auch falls ichs nicht selber machen will.
lg
hausbau - welche heizung
Luftwärmepumpe von Wolf währe eine Alternative
hausbau - welche heizung
@sturmi
Bei deinem Heizungslink mit dem Multifire Ding gibt es in den nächsten Monaten eine Neuvorstellung.
hausbau - welche heizung
Wenn dann nur Atomstromwärmepumpe alles andere ist schrott
hausbau - welche heizung
Eine Frage an whoknows:
Wie habt ihr das genau gemacht, die Restwärme
im Fundament speichern ?
Und wie gross ist die Wirkung, wenn da vielleicht 15 cm Isolierung und dann
eine Fussbodenheizung drauf ist?
Gruss
hausbau - welche heizung
Hallo!
Bei der Heizung, eigentlich beim ganzen Haus, solltest Du Deine ganz persönliche Situation mit einplanen. Von freier Arbeitszeit in der Heizsaison, technisch begabt bei kleinen Reperaturen. Beim Haus wirklich Keller überlegen, notwendig, wie groß? Ich habe meine Hütte vor 45 Jahren gebaut, ohne Keller, das nie bereut. Der absolut beste Raum ist ist der Arbeitsraum neben der Küche. Funktion Schmutzschleuse, Nebeneingang mit verschmutzten Klamotten, Waschmaschine, Dusche, Wäschetrockenraum, geeignet für kleine Reperaturen wenn es sehr kalt ist. Garderobe für Arbeitskleidung. Für die Hausfrau angenehm, der Haupteingang bleibt sauber, keine Kellerstiege, der Schmutz kommt nicht in die Wohnung.
ferd
hausbau - welche heizung
@G007
GAB es schon!! Bitte schau auf die Energiesparmesse in Wels. Da wurde der neue Brenner von KWB bereits am Mittwoch vorgestellt! RAUPENBRENNER nennt sich der Neue. Geht praktisch mit jedem Brennstoff (Holz - Pellets - Energiekorn - und verschiedenste (Oliven)kerne. Und das mit bestem Wirkungsgrad und Staubwerten von KLEINER 20mg!!! Das ist für ein Brennersystem OHNE Nachbehandlung der Rauchgase (durch diverse Filter) absolute Spitze!! Da ist KWB für die Zukunft gerüstet!
@wellli
"Photovoltaikanlage und Infrarotheizung, frag nach bei..."
Das meinst aber nicht ernst - oder? Im Winter, Nebel die PV eventuell auch einige Tage unter Schnee... und dann damit heizen ;-.)
@kaiserfranz
Wenn Du wirklich einen Neubau planst, dann gibt es für ein dem nach neuestem Stand entsprechendes Haus geplante Heizung (ohne eigenen Brennstoff) meiner Meinung nach nur folgende Varianten:
1. Wenn Du wohlige Wärme im Raum und \\\"Feuerschein\\\" im Wohnzimmer haben willst, dann einen Pellets-Kaminofen mit Solaranlage als Gesamtheizung.
2. Eine Wärmepumpe ist die zweite Variante. Hast dann eben warm aber keine Behaglichkeit im Wohnzimmer....
3. Wenn eine Fern/Nahwärme in der Nähe liegt - würde ich dort anschließen...
Noch einen schönen Abend.
hausbau - welche heizung
@trai
weil ich Behaglichkeit auch mit dem sichtbaren, angenehmen Feuerschein des Pelletsofen im Wohnbereich verbinde. Und wenn ich ein solches System als Gesamtheizung nutze ist dies nur ein Vorteil. Dazu eine Solaranlage die mir im Sommer und in der Übergangszeit das WW macht und das Haus heizt. Wenn´s solar nicht mehr ausreichend ist, dann der Pelletsofen dazu. Die paar KW welche heute ein Niedrigenergiehaus braucht ist mit dem System allemal zu schaffen.
Kenne einige Neubauten, wo zur Wärmepumpe dann gleich der Kaminofen im Wohnzimmer eingebaut wurde und der Hausbesitzer diesen am Abend auch ganz gerne heizt um "beim Feuer zu sitzen".
Jeder hat halt so seine Ideen ;-)
hausbau - welche heizung
ich kenne einige mit einer Wärmepumpe, sie sind alle sooo zufrieden. wenn ich höre das sie eine max. Raumtemperatur von 21 °c haben währe mir das im zu wenig. ich würde ein komb. Stückgut-Pellets Anlage kaufen. da passt der Komfort und die Heizkosten
hausbau - welche heizung
Auch in meinem Bekanntenkreis gibt es einige Wärmepumpen, wenn du sich im Winter besuchst, besser Mantel nicht ausziehen.
rbrb13
hausbau - welche heizung
Hallo!
Also entweder gar keine Heizung (Passivhaus) oder Wärmepumpe beim Niedrigenergiehaus oder "einfacher" Pelletsofen im Wohnraum (wenn man das Feuerchen haben will).
Zur WW-bereitung: Wärmepumpe + PV, (Solarthermie würde ich nicht mehr empfehlen.)
Lg Vollmilch
hausbau - welche heizung
Winter 2013/14 war optimal füreine Wärmepumpenheizung, den bei einem kalten Winter wird es ohne Zusatzheizung eng, nix mit einer wohligen Wärme.
hausbau - welche heizung
@ tria, nein die sind nicht besonders gesprächig, die haben mit " sich warmzittern " zu tun.
rbrb13
hausbau - welche heizung
Hallo, um für ein Haus die richtige Heizung auswählen zu können, ist es wichtig den genauen Wärebedarf zu kennen. Dieser errechnet sich nach der Bauart also welches Mauerwerk welche Gebäudeausrichtung mit welcher Transmission und welche Dachform. Nachdem diese Fragen geklärt sind, kann mit der Auswahl der Heizung begonnen werden. Eine Photovoltaik (PV) Anlage oder Solaranlage für Brauchwasser mit Heizungsunterstützung bringt nur den gewünschten Erfolg, wenn die Gebäudeausrichtung Süd-SüdWest und die Dachform evtl. Satteldach mit entsprechender Neigung passen. Im Idealfall sind eine Luft-Wasserwärmepumpe in Verbindung mit einer Solaranlage von ca. 15 qm Fläche für einen Wärembedarf von ca. 15 KW und 300 ltr. Warmwasser die preisgünstige Variante.Grüße reenum
hausbau - welche heizung
passivhaus
im sommer schön kühl im winter reicht kochen pc teelicht
hausbau - welche heizung
hallo mike21
der aufbau ist so: wir haben keinen keller. wir haben die erde weggeschoben zwei reihen schalsteine rundherum aufgestellt. dann am erdboden verbundrohre verlegt (1.schicht) diese dann mit magerbeton einbetoniert, damit der wärmeübergang besser ist. drauf dann 30cm rollschotter, dann 14cm xps platten darauf die 25cm betonplatte mit der 2.schicht verbundrohre. außen an den schalsteinen 20cm xps.
der bodenaufbau zw. betonplatte und ferrtiger boden im haus ist dann nur 12cm damit eben die wärme durchkommen kann. wir haben keine extra fußbodenheizung da das untere geschoss mit einem kachelofen geheitzt wird.
zur funtion: sind die sonnenkollektoren zu kalt oder zu warm zum warmwasser machen wir in den betonkern gefahren. im sommer in die 1.schicht und die restliche zeit in die 2.schicht.
damit wollen wir erreichen dass die betonplatte immer eine gewisse temperatur hat. und wenn von unten keine kälte rauf kann brauch ich auch weniger heizen.
wie es genau wirkt kann ich erst nächstes jahr sagen da wir heuer erst einziehen.
wir werden auch die temperaturen in den einzelnen schichten aufzeichnen.
fallst du noch fragen hast bitte melden.
lg
hausbau - welche heizung
@ rotax und rbrb13:
als eines möchte ich schon sagen wenn ich die Heizung nicht aufdrehe weil ich sparen will kann die Wärmepumpe nicht`s dafür. Wenn ich bei einer Palletsheizung die Heizkörper nicht aufdreh wirds auch nicht warm!!!
Also bitte keinen Blödsinn erzählen!!!!
Ihr könnt gerne zu mir kommen und meine Heizung begutachten!! Gleichzeitig zeige ich euch meine Heizkosten, dann werdest geläutert nach hause gehen und fluchen eine Teure vielleicht noch kompinierte Pallets/Stückgutkombi eingebaut zu haben!!!!
Ich möchte hier nicht in die presche springen für ein Heizsystem, bin kein Installateur oder Vertreter aber dass so ein Müll erzählt wird, wie das die Heizung nicht funktioniert und teuer ist ist schon sondermüll!!!
Und wenn ich es schon behaglich haben möchte baue ich einen kamin ein der hat mich 1.800 Euro gekostet und installiere später mal einen kachelofen oder sonstiges, wo ist hier das problem??
Ihr macht ja meistens auch zu eurer pallets heizung zusätzlich noch einen ofen rein.
hausbau - welche heizung
ja und der strom wird ja immer billiger!!!!
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!