Antworten: 3
Aebi CC56 mit Heuraupe Erfahrungen?
Hallo Leute,
mein Vater und ich möchten uns einen Aebi CC56 Motormäher kaufen und auch eine passende Heuraupe dazu.
Habt ihr mit dem Modell schon Erfahrung bzw. hat jemand für seinen Aebi eine Heuraupe?
Könnt ihr uns da Tipps geben auf was wir schauen sollen und ob die Kombi überhaupt eine gute Idee ist?
Wir haben eine Böschung mit ca. 400 Meter länge jetzt neu zu bewirtschaften, wo wir mit dem Traktor nicht mähen können und die handarbeit würde zu zeitaufwendig sein, da jeder von uns im Nebenerwerb ist.
Hoffe ihr könnt uns weiter helfen.
LG
Babs vom Steinbachhof :-)
Aebi CC56 mit Heuraupe Erfahrungen?
Hallo,
zur Heuraube kann ich leider nichts sagen. Wir haben eine Aebi Eingrassmäher AM 41 kann nur sagen ein echt super Mäher!!! In der Firma (Maschinenring) haben wir einige CC 66, ich kann nur sagen die Mercedes unter den Mähern leider auch beim Preis!!! Ich persönlich würde mir, wenn ich nochmal die Wahl hätte die Mäher von Köppl anschauen. Ich glaube die sind bei Preis Leistung nicht schlecht.
Gruß
Aebi CC56 mit Heuraupe --> Erfahrungen?
Hallo!
Top Gerät habe auch einen CC56!
Gib keinen fast keinen Hang den man nicht schafft.
Funktioniert auch mit der Heuraupe sehr gut wenn man einmal richtig umgehen kann mit diesem Gerät!
Mein Vorschlag wäre unbedingt 4 reihige Stackelwalzen von Stöckl und einen 2 m Doppelmesserbalken von Köppel dann ist die Maschine perfekt ausgestattet! Preisunterschied zu den anderen Mähern ist glaub ich nicht so extrem!
Mfg
Aebi CC56 mit Heuraupe Erfahrungen?
Ich besitze seit 2 Jahren einen solchen mit 190cm Freischnittbalken und 180cm 3 Reihigen Bandrechen.
Für Mäheinsätze ein supper Gerät. Letzes Jahr beim Einsatz mit Bandrechen wurde mir der Motor jedoch ein paar mal zu Heis und verlor deutlich an Leistung. Der Motor wurde nach Beanstandung ohne Probleme ausgetauscht. Seit heuer bietet die Firma Aebi den CC56 auch mit 2 Zylinder Motor und 15 PS bei gleichem Gewicht an. Bin beim überlegen (bei gerechtfertigen Aufpreis) ob ich meinen gegen einen solchen austauschen soll. Das Gerät mit Bandrechen ist eine gewaltige Arbeitserleichterung und Zeitertsparniss.
Habe auch die 4reihigen Stachelwalzen der Firma Stöckl, diese empfehle ich nicht, da meine nach einem halben Jahr bei den Schweißnahten aufrissen. Nach vielen Telefonaten über meinen Händler und auch direkt, wurde mir neue versprochen. Bekommen habe ich letztlich meine notdürftig geflickten zurück.
Stachelräder sind super aber nimm besser die Originalen(Preis gleich).
Beim Bandrechen würde ich vorne frei bendelde Räder (wie beim Mähtrak) empfehlen, da der Mäher schwer genug ist und mit den Stachelräder ein Sicheres befahren der Hänge ermöglichen. Der Lenker ist sonst nur lestig(ich habe ihn umgebaut). Soweit meine Erfahrung nach ca15ha Einsatz.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!