Antworten: 21
4-Reiher
Ich möchte bei meinem Kleineren statt der 3-reihigen eine 4-reihige dranhängen, zwecks zeitgemäßer Leistung. Die alte, noch vorhandene 4-reihige hat schon 85 Jahre auf dem Buckel und die dertreibt er nicht an.
Was sind denn aktuell zu empfehlende Marken und wieviel muß man auslegen?
Ach so - es geht um einen Fremdenverkehrskompressor.
4-Reiher
das sind aber jetzt wirklich zu wenige detaillierte Informationen um einen seriöse Antwort geben zu können......... ;-)
4-Reiher
@cyber
stimmt.
Weil ich mich so wenig auskenne, dass ich gar nicht weiss, auf welche Infos es ankommt und außerdem will ich absolut eine Markendiskussion haben.
Die Maschine soll nicht nur zum Hausgebrauch verwendet werden, sondern der Verwender dürfte sie auch zum "Ausfahren" hernehmen.
Red Bull-Mateschitz behauptet, die besten Geräte gebe es in Kärnten...
4-Reiher
Winterdepression????!!!!!!
P.s. Suche Kolbenrückzugfeder für Steyr T80.
4-Reiher
Wenn du der Größte sein willst brauchst du min. 12 Reihen, dürfte bei der Leistung vielleicht kein Problem sein!
mfg
4-Reiher
Auch hier gilt wie bei jedem Gerät - auf den Mann an den Knöpfen kommts an.
Gehen alle gut, für Buam sind vielleicht die niedrigeren Steirischen von Strasser, Schmied... praktischer. Schön wäre Alu-Mechanik, X-Bass, 3-Chörig und eine Stimmung die für den Einsatzzweck(Mitspieler) passt.(Am gebräuchlichsten wahrscheinlich GCFB). Meine Zupan hat noch den Gleichton der 5 Reihe - ist praktisch, aber geht auch anders.
Bei Gebrauchten auf Luftverbrauch und Spiel der Mechanik sowie Tonechtheit achten, Die Knopffilze sind einfach zu tauschen(Klappern). Preise gebraucht: unter 1500,-- wirds zach, neu ab 3500!
Tondokument erwünscht.
Hannes
Ps.: Kärntnerland sind schon super - die wissen das aber auch und langen schön kräftig zu(seit Franz Posch und Konsorten darauf spielen).
Jamnik sind meine Favoriten(Pixner Herbert)
4-Reiher
hätte eine 4 reihige ADGC strasser deluxe gegen entsprechendes entgelt abzugeben (BJ um 2000)
4-Reiher
Hallo,
ah jetzt hab ich aber eine Weile gebraucht bis ich drauf gekommen bin was du meinst. :-)
golfrabbit hat dir eigtl eh schon alles beantwortet.
Ich habe eine Parz, 4Reihen 3chörig, F B ES AS. Bin eigentl recht zufrieden damit. Auch preislich absolut in Ordnung.
Ist eine kleine Werkstatt in Semriach, der baut dir auch eine nach deinen Ansprüchen wenn du willst.
Der Klang gefällt mir aber bei den Strasser besser, und Kärntnerland und Jamnik sind natürlich soweiso Top. Merkt man auch beim Preis. Ausserdem würde ich mir nie in Kärnten eine steirische Harmonika kaufen. :)
mfg
Steff
4-Reiher
Ich habe eine Zernig, 4-reihig, B-Es-As-Des.
Ist ein kleiner Harmonikabauer aus Sebersdorf, der ca. 50 Harmonikas im Jahr herstellt.
Der baut wirklich alles in Handarbeit, dreht sogar die Federn seiner Mechanik selber. zugekauft wird nur Material, Stimmzungen, Knöpfe und Riemen.
Der große Vorteil ist, dass du dir wirklich alles selber aussuchen kannst, vom Holz über Balg, Farbe, Knöpfe, Ausstattung, jeder kann sein persönliches Trauminstrument zusammenstellen.
Mollbass, X und H-Bass, Halbtöne, spezieller Balg, etc. kosten keinen Aufpreis.
Neupreis war bei mir 4800€ inkl. Rucksack.
Klang gefällt mir sehr gut, aber das ist ja bei jedem verschieden.
Wartezeit war bei mir ein halbes Jahr wegen Sommerpause, ansonsten ca. 4 Monate.
mfg
4-Reiher
Derzeitige Soundmaschine ist eine Schmidt um 800€ gebraucht gekauft. GCF
Die Alte ist eine Lubas BJ vor 1930
Mit einer Neuanschaffung wollte ich mich noch gar nicht beschäftigen, allerdings scheint der Lernfortschritt nach 16 Monaten dies zu erfordern.
Die Kärntnerland hat ja, soviel mir geläufig ist, mit Kärnten wenig zu tun.
Jamnik und Pixner gefallen natürlich.
Kann jemand die Müller bewerten?
4-Reiher
Hab eine Müller BJ ca. 1994, GCFB Bin sehr zufrieden damit. Aber nicht jede ist gleich! Unbedingt probieren, manch spielen sich leicher trotz gleichem Modell.
Jamnik ist natürlich ein tolles Gerät. Der flachere Ton von vielen neuen Modellen gefällt mir auch sehr gut bei viel Holz.
Bei uns sind NOVAK auch sehr beliebt.
LG
4-Reiher
Hab letztes Jahr für meinen Buam gebraucht eine sehr saubere GCFB Müller in Ahorn ergattert (1900.-) die wirklich gut klingt und auch wenig Luft braucht. Meine Zupan Alpe 4 ist ca. 3 cm höher und hat dadurch mehr Luftvolumen, Ansprechen tut die Zupan auch noch exakter, Klangvolumen und Bässe würde ich die Müller sogar vorziehen.
Fakt ist: mit meinem bescheidenen Können würde sicher jede der heutigen Steirischen nicht an ihre Leistungsgrenzen gebracht werden, aber zur Unterhaltung und Aufmunterung meiner Frau beim Brennholzrichten ala @soamist reichts leicht und wahrscheinlich wär gescheiter mehr damit zu spielen als vor dem Blechtrottel zu hocken.
Wichtig ist dieselbe Stimmung wie der Lehrer - sonst verzweifelst( auch der Lehrer)
Hannes
4-Reiher@tria
speziell für Dich:
4-Reiher
Die meisten Frauen lieben ihre Männer so wie sie sind......
Mfg, Helga
4-Reiher
Helmar,
bleibt ihnen ja auch nichts anderes über, schließlich haben sie sie ja geheiratet.
mfg
4-Reiher
die liebe meines lebens - frau #1
macht exakt nur das was ich von ihr will, klingt einfach atemberaubend, ist ein augenstern, fordert mich, befriedigt mich, das gegenseitige verhältnis wird von jahr zu jahr besser - macht mich einfach nur glücklich.
flach gestimmt dadurch keine schrillen töne
verliert zudem noch kaum an wert
leider kann sie weder kochen, waschen noch bügeln
4-Reiher
@soamist
21! Baßknöpfe - da läßt du dem Huber Hermann mit seinen Jamnik nicht viel hinten - kann unsereins mit diesem Instrument sofort zurechtkommen oder ist die Aufteilung eine völlig andere?
Hannes(Amateur)
4-Reiher
der blick eines experten...
du spielst sicher auf die dreireihige bassseite von jamnik an - im gegensatz dazu sind bei meiner \"ziach\" nur unten und oben ein paar zusatzbässe verbaut um den einen oder anderen basslauf zu spielen der sonst eben nicht gehen würde ..
deiner -unserereins - kann sofort loslegen ... is nix exotisches
- mit 50/21 tasten kann man damit nur dem erich moser ein bissl näher kommen als es mit einer standard 4- reihen ziach geht -und das sind eben die stückln die i - mit meim buam am liebsten spiel
4-Reiher
ganz schön viele Harmonikaspieler unterwegs hier im Forum. Vl sollte man einmal ein Forums- und MusikantenTreffen machen.
:-)
mfg
Steff
4-Reiher
Oben habe ich Mateschitz erwähnt - weil er vor kurzem mal eine öffentliche Ansprache gehalten hat und dabei unter anderem den Satz fallen ließ: "Warum werde etwa die beste steirische Harmonika in Kärnten produziert? "Warum wird so etwas nicht hier im Murtal gemacht?"
Vor einiger Zeit gab es mal einen Bericht über einen jungen Musiker, der sich in einem Harmonikageschäft umgesehen hatte und dabei von einem anderen, ihm unbekannten Kunden gebeten wurde, ihm den Klang einer bestimmten Harmonika vorzuführen, was er auch gekonnt tat.
Als der Musiker später selber ein Instrument ausgesucht hatte, wurde ihm mitgeteilt, dass die Rechnung dafür bereits beglichen wäre...
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!