Antworten: 14
Wo sind die guten Alten Zeiten
sollte nicht die EU per gesetzt die alte Zeit zurückholen ??
Wo sind die guten Alten Zeiten
Was soll das bringen?
Wo sind die guten Alten Zeiten
ja Darki dann wäre alles wieder schön eben wie früher
Wo sind die guten Alten ZeitenDie machen halt leider genau das Gegenteil davon, siehe
Wo sind die guten Alten Zeiten
Na ja ,
Die Kath. Kirche hätte dies schon lange gewünscht und hat auch viel versucht.
Welche Zeit hättet Ihr gerne?
Mittelalter: wo das Familienoberhaupt , wenn ers erlebt hat , noch seine Enkelkinder
geschwängert hat.
Lasst doch der Zeit Ihren Lauf und lernt , das Beste daraus zu machen.
Wo sind die guten Alten Zeiten
@z'mureck:
"incestum" war nicht nur der beischlaf mit engen blutsverwandten, sondern auch mit nicht - christen, bzw. zwischen nonnen und mönchen und ebenso zwischen patenkind und pate.
ab dem 7. jahrhundert wurde das kirchenrecht bezüglich inzest massiv verschärft, im mittelalter war alles bis zum 7. grad verwandtschaft inzest. d.h. es durften lediglich die ururururururgrosseltern gemeinsam sein.
im frühmittelalterlichen kirchenrecht galt inzest als schwer busswürdige handlung. die dtrafe war jahrelanges fasten, einsperren im kloster, man war ehrverlustig, vermögen wurde eingezogen und man konnte des landes verwiesen oder hingerichtet werden. gegen ende des mittelalters wurde man dafür als strafe gefoltert.
aber keine ahnung ob's da bei euch anders war ;)
und: die gute, alte zeit gibt's wirklich, jede generation hat sie erlebt, haben einem doch die erwachsenen, die eltern in der kindheit viel schlechtes ferngehalten, freiraum gegeben, usw. man erinnert sich auch selektiv an die schönen momente besser als an die schlechten und so bleibt eine unvollständige, aber schöne erinnerung an der sich die gegenwart oft nicht messen kann.
abgesehen davon erlebt man im erwachsenenalter oft auch negative dinge wodurch die unbeschwerte jugendzeit noch schöner wird.
Wo sind die guten Alten Zeiten
die guten alten Zeiten - wo Du dich als Pferdeknecht beim Bauern verdingen musst?
und bei Krankheit vom Hof gejagt wirst?
Wo sind die guten Alten Zeiten@pepbog: es waren halt nicht alle pferdeknechte, aber zu deinem einwand ein hinweis auf einen tollen film aus der schweiz. ausgezeichneter film, aber bringt dich hart an die grenze des erträglichen:
"der verdingbub" von markus imboden.
keine angst: im menü gibt's auch "hochdeutsch" ;)
Wo sind die guten Alten Zeiten
Ich kann hier einige Beiträge nicht verstehen, die Frage war doch nach den guten alten Zeiten und nicht nach den schlechten !
Wo sind die guten Alten Zeiten
Hallo
In 10 Jahren werden wir von der heutigen, guten, alten Zeit sprechen.
Veltliner
Wo sind die guten Alten Zeiten
Wir haben die Fähigkeit, Erinnerungen in Schubladen abzulegen, oft gut sortiert. Manches rutscht dann in der Schublade hinten runter und geht verloren.
Je nach Anlass kann man dann die Schublade mit der guten alten Zeit herausziehen und eine penible Auflistung abliefern, was alles besser war, vielleicht sogar objektiv beweisbar. Das Gegenteil geht halt bei Bedarf dann auch, meist noch besser beweisbar.
P.S.
Habe gerade einen Kasten ausgeräumt und darin die "Führerworte" gefunden. Von 1935 glaube ich.
Und zwar nicht die vom A.H.
Sondern vom E.D. aus der guten alten Zeit einer noch existierenden Partei.
"Die schönste Zeit meines Lebens" hat eine 85-jährige zu mir gesagt. Sie meinte 1938 bis 1945.
Sie hat dabei sicher nichts Unwahres gesagt. Und sie käme auch nicht auf die Idee, dieses subjektive Erlebnis dieser Zeit jedem Anderen unterzuschieben und zu behaupten, dass das auch für Andere die schönste Zeit ihres Lebens gewesen sein müsste.
Wo sind die guten Alten Zeiten
Weisheit zum Thema:
Die schlechten Zeiten von heute, sind die guten alten Zeiten von morgen!
DJ
Wo sind die guten Alten Zeiten
@walterst:
Wenn Du den selben E.D. meinst wie ich, dann können seine Führerworte nur aus der Zeit bis 1934 stammen.
Ich hasse zwar solche was-wäre-wenn-Gedankenspiele, aber der Gedanke, dass sich die damals verfeindeten Lager gemeinsam, oder auch ein totalitärer Ständestaat mit E.D. (ohne dem Warmduscher K. Sch.) gegen den Anschluss gestemmt hätten, hat schon seine Berechtigung einmal gedacht zu werden...
Wo sind die guten Alten Zeiten
Weil die gute Alte Zeit auch nicht immer gut war:
Darum gilt es das Gute an unserer Zeit zu bewahren und das Schlechte zu verbessern, damit wir in eine gute, friedliche und zufriedene Zukunft gehen können. Jeder soll seinen Teil dazu beitragen!
Wo sind die guten Alten Zeiten
@Peter
Dass der E.D. nur bis 1934 Worte von sich gegeben hat, das weiß ich schon. Die Veröffentlichung solcher großen Worte oft kleiner Männer wird ja um so interessanter, je mehr diese Leute schon tot sind. Deswegen ist der Buchtitel nicht bis 1934 erschienen, sondern später.
Wenn mal das Buch "W.St. - Seine unnötigsten Forumseinträge" veröffentlicht wird, dann kann das auch erst geschehen, nachdem ich sie geschrieben habe.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!