Antworten: 14
  29-01-2014 21:18  Pflüger
Waldgrenze!
Hallo,

Ich hab folgende Frage: Gibt es technische Hilfsmittel wie man relativ leicht seine Waldparzellen finden kann. Ich denke da an GPS oder ähnliches, oder funktioniert das bei den Bäumen nicht.

Meine Herausforderung ist, das meine Frau von ihrem Vater die Landwirtschaft übernommen hat mit über 40 Parzellen Wald und die Grenzen innerhalb der nächsten Jahre kennen zu lernen solange mein Schwiegervater noch kann ist nicht einfach.

lg

  29-01-2014 22:25  Jophi
Waldgrenze!
Hallo !

Also ich an Deiner Stelle, würde mir sätliche Parzellen zeigen lassen und die Grenzsteine farblich markieren.
Als nächstes würde ich mir Lagepläne oder einen Flurplan mit sämtlichen Parzellen besorgen und die eigenen Grundstücke ebenfalls farblich kennzeichnen.
Dann die Grundstücke immer wieder aufsuchen.

  30-01-2014 06:22  pepbog
Waldgrenze!
hallo!
im GV at. -Web GIS (Bundesland) kannst du - vorausgesetzt die Grundstücknummer ist dir bekannt- die Lage der Grundstücke bei den in den jeweiligen Gemeinde Grundstückkataster ansehen sogar die Maße vermessen und fast aktuelle Fotos ansehen
dies müsste doch helfen

  30-01-2014 06:24  pepbog
Waldgrenze!
anbei ein Link als Beispiel (Burgenland)
http://gis.bgld.gv.at/de/home.html


  30-01-2014 06:39  JD6230
Waldgrenze!
bei der gemeinde gibts den katasterplan - die können da nach grundstücksnummern suchen, und jeden abstand zwischen den grenzsteinen mit einem mausklick einzeichnen - lass dir das einzeichnen und ausdrucken. mit einem maßband kannst relativ leicht die grenzen finden. dann habe ich bei jedem Grenzstein ein rot lakiertes eisenrohr als grenzmarkierung gesetzt.

  30-01-2014 07:00  Wicki
Waldgrenze!
Hallo!

In NÖ haben die Bezirksförster ein GPS Gerät welches die Daten mit dem Kataster abgleichen, die können es dir auch genau sagen.

  30-01-2014 08:46  Neudecker
Waldgrenze!
Hallo Tria Die Sache mit dem Ohrenziehen hat schon eine lange Tradition. Ich habe vor einiger Zeit einen Meisterbrief gelesen. Darin heißt es: " Er wurde belehrt und bei den Ohren gezogen " Vielleicht wäre dies auch heute noch ganz gut und vorteilhaft. Liebe Grüße Euer Neudecker

  30-01-2014 08:57  golfrabbit
Waldgrenze!
Wäre zumindest bei uns(Tirol) auch Sache des Waldaufsehers - der weiß meist besser als die Bauern deren Wälder. Am besten mit ihm und den Nachbarn die Parzellen sauber markieren und gleich auch evtl. Forstwegsbauten, Gemeinschaftsfällungen usw. ansprechen - nicht zu kleinlich sein.

@tria
Bei 40 Waldparzellen bekommst ja schon vom Anlernen der Gschrappn einen Tennisarm.

  30-01-2014 09:49  Rescha1
Waldgrenze!
an tria und neudecker
Blöder, als sich einen Grenzstein mittels Ohrfeige zu merken, gehts wohl nicht mehr. Wie wär's vielleicht damit, dem Kind beim Wiederfinden eines Grenzsteines ein paar aufmunternde Worte oder eine kleine Belohnung zu geben.So geht's sicher auch.

  30-01-2014 16:22  von_Paulus
Waldgrenze!
@ tria

davon kommt auch die bekannte Redewendung "sich etwas hinter die Ohren schreiben!"

http://de.wiktionary.org/wiki/hinter_die_Ohren_schreiben

  30-01-2014 20:43  rotfeder
Waldgrenze!
Hallo pflüger!
Ich würde ehestens mit dem Schwiegervater die Waldungen begehen, die Grenzen odentlich markieren, eventuell gemeinsam mit dem Nachbarn auch ausputzen usw. das sollte priorität haben. Die Mappenkopien usw. nützt nichts, denn gelten wird der Besitzstand in der Natur, der von beiden Anrainern schon jahrzehnte oder jahrhunderte akzeptiert war. Und wenn das so weiterbewirtschaftet wird, so gibts die wenigsten Zores.
Aber nicht aufschieben, denn es kann schnell auch ein gesundheitliches Problem des Schwiegervaters dieses Vorhaben zunichte machen. Kenne etliche Fälle, da wurde von einem Jahr auf das andere verschoben, und dann konnte der Großvater, der das Wissen gehabt hätte, nicht mehr mitgehen.

  31-01-2014 15:37  Pflüger
Waldgrenze!
Danke für die Antworten,

Das mit den Grenzen abgehen und Steine suchen haben wir schon angefangen, aber bei so vielen Parzellen, weißt du am nächsten Tag nur mehr die hälfte, geschweige denn ein Jahr später.

Einen Katasterplan haben wir auch sieht auch sehr schön aus am Papier, aber wenn du dann im Wald stehst und dich dreimal im Kreis drehst, weist du nicht mehr wo du bist.

Am einfachsten hört sich das mit dem GPS Gerät der Bezirksförster an, aber wenn das laut TRIA nicht funktioniert ist das auch nicht toll.

lg Pflüger



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.