Antworten: 12
Doppelflachstrahldüsen
Hallo liebes Forum,
Ich muss mir einen neuen Satz Düsen für meine Pflanzenschutzspritze anschaffen, da die alten schon sehr verschliessen sind.
Jetzt stellt sich die Frage ob ich in Doppelflachstrahldüsen investieren soll (2 mal so teuer wie einfache Injektordüsen).
Hat jemand Erfahrung mit Doppelflachstrahldüsen??
MFG Chris_kon
Doppelflachstrahldüsen
Welche Kulturen hast du zum spritzen?
Sollen sie die einzigen sein oder willst unterm Jahr wechseln?
Habe seit vorigem Jahr welche und überlege sie wieder rauszuschmeißen, bin nicht zufrieden damit.
Doppelflachstrahldüsen
Hallo !
Hab auch welche und bin recht zufrieden damit, Wasseraufwand ist logischerweise höher, aber dafür kommt man tiefer d.h. besser in den Bestand hinein.
Ein PS Berater hat mal einen Vortrag darüber gehalten der mich überzeugt hat, daraufhin hab ich die angeschafft.
@ ReJo !
Mich würde mal interessieren, was Dir an den Düsen mißfällt
Doppelflachstrahldüsen
Hallo.
Hab seit drei Jahren die 03er und seit letztes Jahr auch 04er.
Bin sehr zufrieden mit den Düsen. Ich fahre beide mit 2,5 oder 3 Bar. Kommt auf die Situation und Kultur an. Mit den Düsen kimmst perfekt in den Bestand rein. Gade bei Soja und Rübe. Bei Weizen zum Fungizid Spritzen ist die flache besser aber bei der Ähren behandlung ist die Doppelte besser.
Wegen dem Abdrift sehe ich keine Probleme. Mann kann ja wegen dem Wind auch bei der einfachen auch nicht immer fahren.
Übrigens find ich das die Keramikdüse das beste Preis Leistungsverhältnis hat.
Lg
Doppelflachstrahldüsen
Ich fahre die Lechler IDKT (Twin) 04 und bin sehr zufrieden. Aber die Düse ist deutlich Abdriftanfälliger als die ID 04.
Bei mir kommt es schon vor, dass ich am Tag zweimal die Düse wechsle.
Nur die IDKT würde bei mir nicht funktionieren.
Für niedrige Wasseraufwandmengen habe ich noch die Airmix 03.
klaus
Doppelflachstrahldüsen
@Jophi: Bei der letzten Überprüfung sind die alten durchgefallen und ich hab mich für die IDKT entschieden. Als Allrounddüse sind sie allerdings nicht geeignet und somit kommt noch eine zweite dazu. Werde dann auch wechseln und die IDKT nicht gleich rausschmeißen.
Das mit dem Wasserverbrauch verstehe ich aber nicht ganz. Egal ob beispielsweise jetzt eine 03er Düse mit doppelflachstrahl oder nur flachstrahl. Aufwandmenge ist bei beiden gleich. Die Doppelflachstrahl hat halt zwei 015er Löcher und die normale Flachstrahl ein 03er Loch. Deshalb kannst auch die normale 03er auf den 4-5 Düsen direkt hinter der Spritze fahren wenn der Balken zu nah an der Spritze ist.
Doppelflachstrahldüsen
Fahre auch schon 2 Jahre Doppelflachstrahldüsen 0,3er, bin voll zufrieden damit. Ich würde an deiner stelle in der techn. Anstalt Mold anrufen und den Herrn Pichler verlangen. Der wird sich mit dir, die, für dich am besten geeignetste Düse aussuchen. Habe das auch so gemacht und es war ein volltrffer.
Doppelflachstrahldüsen
Danke für die Antworten
Also bis jetzt hatte ich die Airmix 04 und bin mit 300lt/ha und ca 7 km/h gefahren, und würde jetzt gerne mit 200 lt/ha fahren, also sollte ich jetzt sowie so eine 03er nehmen da ansonsten die tropfen zu groß werden, oder???
Ich habe Mais-Herbizid(Nachauflauf und Vorauflauf), Getreide-Herbizid-Wachstumsregler-Fungizid-Fungizid(Ährenbehandlung)-Insektizid
Was mich etwas stört, ist das ich mit den Düsen hinter dem Fass, bei höher gehängten Gestänge das Fass anspritzen werde, oder????
Doppelflachstrahldüsen
@tria
Danke für den tipp
Die Düse gefällt mir sehr gut.
Wenn ich das richtig verstanden habe, sind da einfach zwei Flachstrahldüsen verbaut.
Und was kostet da eine Düse?
MFG Chris_kon
Doppelflachstrahldüsen
Hallo Joe
du hast in einem früheren Beitrag den Steyr 50 vorgestellt.
ich möchte mir ebenfalls Zusatzhubzylinder an meinem Steyr 650a montieren. Wo kann man solche kostengünstig neu oder gebraucht erwerben.
Gruß Kobelhans
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!