Antworten: 84
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Habe erfahren, dass es bei Stepa Innen- und Außenliegende Rungen zur Auswahl gibt.
Was ist da "besser"?
Oder was sind Vor- und Nachteile?
mfg
Max
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo max1991:
Wir haben den 9to Stepawagen 9 FHC-K ohne Rahmenverlängerung und aussenliegenden Rungen.
Für mich haben die aussenliegenden Rungen den Vorteil beim Transport von Blochholz weil der Platz in der mitte des Rückehängers breiter ist und erst dann nach außen weiter wird.
Uns wurde gesagt beim Kauf das die innen liegenden Rungen eher von Leuten gekauft werden die Busch- Strauch, Energie und Hackschnitzelholz transportieren wollen weil man mehr Ladung rauf kriegt weil die Rungen von innen heraus sehr breit werden und du dir beim Astwerk transport leichter tust.
Ausserdem gibt es bei den aussenliegenden Rungen nur max. 6 Paar und bei den innen liegenden Rungen sind bis zu 8. Paar Rungen möglich was dir halt beim Ästetransportieren sehr hilfreich ist weil dir dort nicht viel auf der Seite rausstehen kann.
So mehr kann ich leider nicht dazu sagen weil ich nur die aussenliegen Rungen kenne von unserem Wagen funktionieren werden beide Systeme das kann ich schon mal sagen.
Ist eher Geschmacksache was du haben willst und für welche Transporte du ihn eher brauchst.
mfg johny6140R
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Meiner hat innenliegende.
Vorteil : Mehr Löcher zur Auswahl bei verschiedenen Sortimenten. Beim Entladen wird Rahmen mit der Zange nicht so oft " verzwickt "
Nachteil: Ich glaube der Schwerpunkt ist um eine Spur höher als bei den aussenliegenden.
rbrb13
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Max
Johny hat die Unterschiede ja äh schon auf den Punkt gebracht, Ladungsquerschnitt ist bei beiden Varianten der gleiche . Stepa hat die Innen Rungen aus dem besagten Grund ins Leben gerufen (Strauchgut etc.) was aber sicher ein großer Nachteil der innen Rungen ist bei dieser Marke ist das die Rungen im Rahmen nicht halten. Hab noch keinen Gebrauchten gesehen, wo die Rungen nicht nach außen gebogen sind, wurde mir sogar mal bestätigt das der Rahmen an den Aufnahmen zu schwach ist.
Ein Vorteil ist wieder ,in ein bar Jahren kriegst um einiges mehr auf den Wagen drauf ,wenn die Rungen oben 0,5m breiter sind.!! Mann findet auch sehr viele mit außen Rungen die Verbogen sind ,werden wohl am Material gespart haben die Jungs ,wie sonnst soll das gehen!!
Ich hoffe das bei den Aktuellen Modellen es dieses Problem nicht mehr gibt ???
Mfg gas gas
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo,
habe auch innenliegende Rungen - 8 Stück auf jeder Seite. War am Anfang skeptisch wegen dem Schwerpunkt .
Was ich aber mittlerweile zu schätzen gelernt habe ist, dass kaum die Reifen frei geschnitten werden müssen, wegen der vielen Rungen.
Auch können Scheitholzholzbündel super der längs nach geladen werden - leider gehen die Bündel aufgrund der Rungenform nicht ganz auf den Boden der Ladefläche - wird man übereinander schon sehr hoch.
Das sie Stabilität schlechter ist bzw wäre ist, habe ich noch nie gehört - würde mich interessieren warum?
sa
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@gasgas,
ich halte es fast für unmöglich, einen Rückewagen so stabil zu bauen, das kein Bauer ihn verbogen bekommt.
Vermutlich werden dir das auch deine Freunde von BEHA bestätigen.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
kaputt bekommt man alles ,wenn man will
sind die probleme behoben worden mit den drehkränzen ??
und wie dick ist das blech am lagerauge vom hauptarm?
das erschien mir sehr schwach als ich einen 10 tonner für ein paar tage gefahren bin(hatte schon furchtbar viel spiel)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Gas gas Das von dir wieder Negatives kommt, darauf konnte man wetten.
rbrb13
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Erstmal danke für die vielen Antworten!!
@johny6140R: Ja da hast du wohl Recht, dass es drauf ankommt was du transportieren willst. Ich sag mal so ich hab 70% Transport und 30% Rücken, und transportieren will ich alles, aber vorwiegend Schleifholz und Hackmaterial weil die Bloche kann der LKW holen.
@rbrb13: Da hast sicher recht, dass man nicht so oft in den Rahmen zwickt, da kann es ja auch mal passieren, dass du eine Leitung einzwickst oder? Naja das mit dem Schwerpunkt wird wohl nicht sooo viel ausmachen...
@Gas gas: Rungen kannst alle irgendwie verbiegen, außer die aus Alu weil de brechen, hat mir mal ein LKW Fahrer gesagt.
@sa: Was kostet das extra wenn du 8 statt 4 auf jeder Seite haben willst?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Max
Wir brauchen hier nichts schön reden, man kann alles kaputt machen und verbiegen wenn man will, aber ich kenne nur drei RW Marken die Verbogene Rungen haben ,und das durch die Bank bei gebrauchten :Die alten kleinen Kesla Patu (10-15 Jahre alt meistens),ich glaub das waren die 8 t mit den nicht beweglichen Formrohren (das muss passieren) Die Moser mit den 70 er Rungen und der Rote , wenn die mal 5 Jahre am Buckel haben sieht´s fast immer gleich aus, Rungen werden Beweglich Verankert damit Ungewollte Berührungen nicht jedes mal zu Verbiegungen führen, die Rungen des Roten sind aber immer nach außen gebogen, woher kommt das wohl (ist sicher wieder die Rungenverlängerung schuld, weiß schon), können die alle nicht Kranfahren ,oder was ist da los. Es gibt Fakten die sind halt mal so , mag sein das die neuen Modelle da Verstärkt wurden ,so richtig wollte mir das noch keiner Beantworten, da es ja eigentlich kein Problem gibt offiziell , so wie auch bei anderen Mängeln.
Wenn jemand ein Bild von einen Rw Marke mit verbogenen Rungen hat ,bitte ich bin immer Neugierig
Nur ich hab noch keins gefunden ,egal ob Beha ,Palms oder noch viele Andere.
Bilder sprechen mehr als Worte !!!!!!!!!!!!!!!!!!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Gas gas Du schreibst : ich kenne nur drei RW Marken die Verbogene Rungen haben ,und das durch die Bank bei gebrauchten
No-na, bei neuen werden sie verbogen sein.
Ausserdem fahren in Österreich 100x mehr Stepa als Beha , da fahren genau 100 x mehr Deppen die alles kaputt machen, da findet man 100 x mehr beschädigte Rw.
rbrb13
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo gas gas@ hast nicht gemessen wie breit der oben war. Spricht vieles für deine Aussagen. Hab bei meinem Farmi noch keine verbogen gekriegt obwohl schon einiges oben war.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
hy gasgas:
Wow net schlecht wie es die Rungen da auseinander gedrückt hat !!
Naja könnte aber auch "sein" ??!!!?? das sowas nicht auch von einer Fehlbedienung (mit Blochholz riesen Gupf aufgefasst stammt ???) will ja keinem unterstellen das er nicht weiß wie viel er auflegen kann bei seinem Rückewagen.
Oder das er net Kranfahren kann aber wäre schon mal neugierig wo du die ganzen Stepabilder her hast sind das Wagen die in deiner Umgebung gelaufen sind oder noch laufen ???
Waren es Gemeinschaften oder Einzelnutzer ??? wieviel Ha wurden damit bearbeitet ????
Nix für ungut aber bei uns in der Gegend gibt es solche Bilder nur von anderen Herstellern auch von einigen welche du vorher genannt hast möchte sie nicht näher bennen = sonst kommts wieder zum Marken Supergau !!
Die Stepa RW und Krane bei uns in der Gegend läufenund läufen machen fleissig Stunden und die meisten RW bei uns laufen in Gemeinschaften von 5-30 Personen manche sogar über MR.
Deswegen bin ich einbisschen Verwirrt wenn ich dann wieder solche Bilder zusehen kriege weil das für mich eine "echte" Ausnahme der Regel ist weil sowas ist bei uns noch nicht passiert das ein Wagen so verbogene Rungen hatte wie auch immer es dazu gekommen ist !!!
Naja anscheinend mag man wirklich alles zerlegen wenn man nur will !!
Würde aber es nicht unterschreiben das sowas nur Stepa passiert wie schon angesprochen sind solche defekte bei einigen anderen Herstellern aufgetreten aber meines Wissens noch nie bei einem Stepa.
Naja kann auch mit der höhe der Rungen zusammen hängen das da das Materiel echt zu schwach ist.
Bei unseren haben die Rungen ca. 0,8- 1cm Materialstärke ich glaube kaum ausser bei den Forwader RW das es sonst so stabile Rungen gibt und das wirkliche Problem sehe ich bei der runden Ausführung wenn man dort quadratische - rechteckige-achteckige Rungen machen würde die hätten dann halt auch mehr stabilität.
Und für Leute die noch immer zuwenig raufschaufeln können die müssten sich dann halt grössere RW kaufen und nicht einen 9to z.B.: innen liegende Rungen und dann Blochholzrauf und dann noch nenn Meter über die Rungen fassen das es die Rungen verbiegt dafür sind die Materialstärken besser angepasst wennst einen 11-13-14 oder gar 16to RW kaufst ist kein vergleich !!!
Aber leider die gute alte "Geiz is Geil" manier möglichst klein kaufen wenig kosten solls und dann soll er was aushalten für nenn 3 Nummer grösseren RW !!!
mfg johny6140R
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Ja es gibt halt ein paar Spezialisten, die es schaffen selbst den stärksten RW zu verbiegen oder sonst irgendwie zu demolieren, und dann wird wieder fest geschimpft über den Hersteller.
Man muss sich halt vorher mal informieren, für welche Belastungen das Gerät überhaupt ausgelegt ist, und wenn man dann mehr von dem RW fordert als wofür er eigentlich gebaut ist, dann ist klar, dass mal irgendwas biegen oder brechen wird!
Kranfahren ist sowieso eine Sache für sich, wenn man ein "Reißer" ist, dann wird man nicht lange fahren bis die nächste Reparatur ansteht.
Hirn einschalten und sich vielleicht mal 5 Minuten mehr Zeit nehmen zum Beladen ist vielleicht gar kein so dummer Ratschlag, weil ich hab noch keinen Bloch gesehen der davonläuft!!
mfg Max
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Da stepa is und bleibt a überteuertes glump!! hab mit meinem alten palms h81 holz zaht auf biegen und brechn nur hats da nie was geben!! stepa is a modeerscheinung aus fertig schluss!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
zb
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
ja same 70 : dass ist wieder typisch Bauer, der nicht genug bekommt ; der RW ist überladen und dann passieren wieder Unfälle und dergleichen..
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Rob1 und du glaubst dast die weißheit mit da schaufel gfressn host!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo!
Gasgas wenn Du nur 3 Marken mit verbogenen Rungen kennst, dann kennst nicht viel. Warum sollte der Stepa, Kesla-Patu schlechtere Rungen haben als andere? Die meisten Probleme hatte ich bis jetzt mit den Farmi Rungen, die waren nach 3 Jahren fertig. Nicht nur die Rungen sondern das ganze Fahrgestell.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
same sei nicht gleich angefressen, aber es schaut schon so aus, als hättest Du überladen; wieviel Tonnen hat Dein RW und wie viele Tonnen haben die Bloche ?
Außerdem, auf Deinem Foto ist zusehen, dass Du sowieso noch einmal fahren mußt,, deshalb würde ich nicht soviel laden.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Same, mit der Fuhre kannst mit deinem Same sowieso nur mehr bergab fahren ( aber bitte nicht zu steil )
rbrb13
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Wir haben seit ca 15 Jahren einen Kranwagen. Zuerst Euroklip, seit ca. 4Jahren einen Palms mit 840er Kran. Wir haben immer aufgeladen was irgendwie geht. Auch Buchenbloch mit mindestens 50 cm Rungenverlängerung aus Hartholz. Aber: Noch nie war eine Runge verbogen. Wie haben wir das nur gemacht? Ich weiß es selbst nicht. Ich und mein Sohn behandeln die Maschine aber sicher nicht wie rohe Eier.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@max1991
Die 8 Rungen auf jeder Seite kosten glaube ich ca 400 € extra, ich weiß es aber nicht mehr ganz genau.
sa
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@same70
Komisch das du so übern Stepa herziehst wenn dein Sup damit auch arbeitet? Oder grad deshalb ;-)
Mfg Andreas
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
schellniesel wen meinst?? i mag de greiwl net
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Klug beraten....
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
aso:D neee hab de vorher scho net mögen weils afoch a glump is
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Aso!!!
Und jetzt hast ihm mit dem neign Binderberger ans einigwiargt!
hihi! ;-)
Mfg Andreas
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
jo des scho :D
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
jojo same 70 :
Wieda moi a ganz a Spezi der glaubt die Weißheit mittn Löffel gfuttert zu haben und as Gras wochsn zu hörn !!!
Weil des was da Binderberger im Jahr verkauft verkauft da Stepa in 1. Monat fg xD ggg
Deswegen gibts jo a paar die lediert ausschauen können weils einfach mehr Geräte laufen am Markt und in der Praxis.
Bei uns san 10 Stepa unterwegs und weit und breit nur !! 1 !! einziger Bindi i glaub das sog schoa olles !!
Und a jeder was a bisserl was auf sich haltet im Forstbereicht hot an Stepa oda sunst gleich an Forwader und no a Havester dazua !!!
Sunst waren olle Holzführer schoa Arbeitslos da san bei die meisten Gespanne Stepa-Palfinger Kräne verbaut !!!
Und Stepa mit an Binderberger wos eini würgen zua wollen da lochen ja die Hühner !!!
Der gfreit sie sogar das an Bindi kauft host hot er an Kapazunter weniger der olles mutwillig zreisst damit er an STEPA schlecht hinstellen und verbogene Rungen ins Netzstellen kann wo er sicha voi überladen war !!!
Naja und an Steindl was einizuwürgen brauchst a bisserl a grösseren Auftrag wia an klanen 11to Bindi mit Spielzeugkran drauf fg xD.
mfg johny 6140R
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo!
Geh Johnny hör mit dem Schwachsinn auf oder zahlt Dir der Steindl was dafür das Du so einen Schwachsinn von Dir gibst. Das Stepa gute Kräne hat ist unbestritten, aber nur wenn er von Epsilon kommt.
Du wirst keinen Holzrücker finden der einen Stepa, Binderberger, Farma, Beha oder wie sie sonst noch alle heißen fährt. Unter Profi Einsatz verstehe ich mehr als 5000 FM im Jahr zu manipulieren, und da widerum aus dem Bestand auf die LKW Strasse zu bringen.
Fakt ist eben das fast keiner einen richtigen Antrieb anbieten kann, die ganzen Nordic Drive (Randnabenmotoren) kannst vergessen und sind ledeglich ein Hilfsantrieb.
Einer der wenigen Hersteller der zur Zeit einen fertigen Rückeanhänger anbietet der zum Forwarder eine kleine Alternative darstellt ist Kronos mit seinem 140 WDM bzw. 160 WDM.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Johny6140r
In vielen Punkten hast ja wieder mal recht, aber das mit den Verkaufszahlen stimmt nicht ganz.
2013 hat der Bindi den Roten Überholt, war nur eine Frage der Zeit ,bis sich das Umdreht. Das sehr viele Rote in den letzten Jahrzent verkauft wurden stimmt schon da gebe ich dir recht, aber das hat Hauptsächlich andere Gründe. Es ist halt mal so das den Stepa bei jedem Lagerhaus bekommst ,und das gibts halt auch fast überrall wo´s an Misthaufen gibt. Also riesiges Vertiebsnetz, von der Jahrzente langen Erfahrung von Palfinger -Epsilon wird natürlich beim verkaufen auch Profitiert , wenn´s auch nicht in jedem Bereich so ist. Vor Jahren als der Run auf die RW´s los ging und sich viele sich noch keinen Wagen alleine Leisten wollten oder konnten, sind auch die Gemeinschaften Entstanden, und da ist halt in vielen Fällen auch kein Vorteil, wie jeder weiß. So jetzt haben sehr oft 10 Fahrer einen Eigentlich meistens zu kleinen Wagen , der noch dazu äh sehr schwach gebaut ist ,bekommen und diesen dann Hergemartert. Sehr oft beim Gibelkreuz des is ja um die Ecke, vom Verkäufer in den Himmel hinauf gelobt (Palfinger- Epsilon 30 Jahre usw.) Das es dann nicht so ist in wirklichkeit ,ich spreche damit die Haltbarkeit an ,weiß man ja erst in ein bar Jahren.
Ich hoffe für dich das dein Wagen schon besser gebaut ist als die vor 2010 , ich wünsche es dir. Denn wenn dan was brauchst wirst äh merken wo der Verkauf aufhört und die Kulanz beginnt.
@Same wird mit seinem Bindi sicher freude haben, der Wagen hält,die Rungen auch, die Kräne von Weimer sind auch schon sehr Ausgereift (sind ja auf vielen Herstellern drauf) wenn er an Penz drauf hat gibts äh nigs.
Wieviel Maschienen ( Egal ob Schlepper.RW oder Fichtenmopet) wo und wieviel laufen hängt meistens,sehr oft vom Händler in der Nähe ab (Vertrieb,Kundenbindung ,Werkstatt) .
Deine Aussage das jeder der nicht einen Stepa hat ,ein Gummi ist ,ist schon sehr Provokant und blöd, sind ja auch nicht alle Idioten ,die sich nicht einen Überteuerten und Hochgejubelten Fendt kaufen.
Ich bin sehr fröh nicht einen Stepa zu haben, das kannst mir glauben, hatte vor kurzen einen Forstprofi aus der Steiermark bei mir,der sich meinen Beha angeschaut hat, der hat 2008 sich einene Roten um an 46er Schmaus geleistet hat , der hat mitlerweile so viel im kaputt gehabt ,da wurde mir beim zuhören schlecht, und was das alles kostet, Antriebe mehrmals kaputt, Kran Geschweißt ,gerissen, Drehmotoren, Rahmen auseinander Gedrückt, wurde bei einem Fahrzeugbauer um viel Geld wieder zusammen Gebogen und Verstärkt. Da könntest ein eigenes Buch schreiben (Grusel)
Zu Verteitígung muss ich aber sagen, das der Hauptfehler im Verkauf lag , jemand der 1200-1500m² im Jahr aus dem Schlag ausrückt ,der hat auch kann Stepa empfohlen zu bekommen,( das hätte der Verkäufer Fairer weise auch sagen müssen,(oder wusste es er nicht besser) da gibt es dann Profigeräte dafür (Kronos),die aber auch noch um einiges mehr kosten.
Aber dieser Wagen wird auch bald wieder mit einem Überzogenem Preis auf dem Gebrauchtmarkt sein, und irgendwer wird ihn dann doch mal eingeredet bekommen ( Epsilon-Palfinger,30 Jahre Erfah. hat aber nichts mit Stepa zu tun) und sich dann Herumergern . Hoffe nur das nigs passiert bei so einem Schinken !!
Aber eines bleibt allen Stepa Besitzer sicher ,ihr habs den schönsten Wagen von allen ,ist ja auch was .!!!!!!!
Ich hätte noch viele Grusel Bilder , ich erspare dir das aber johny ,sonnst kannst heut gags niet schlafen!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Das Bild mit den verbogenen Rungen sieht seltsam aus. Wie kann man alle Rungen so gleichmäßig verbiegen? Ich selbst fahre in einer Gemeinschaft mit 8 Mitgliedern einen Stepa. Wir sind bis jetzt in knapp drei Jahren ca. 2000 Stunden damit gefahren und hatten noch keine Probleme mit den Rungen. Auch der Drehkranz mit den vier Ölmotoren funktioniert einwandfrei. Ich denke mit Gewalt kann man sicher alles klein kriegen, man weiß ja nie welche Reißer mit solchen Fahrzeugen unterwegs sind. Kronos ist sicher ein Spitzenprodukt, aber ich habe auch von dem schon mal eine abgebrochene Kransäule gesehen. Habe aber leider ein Bild davon.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Sisu, du hast natürlich recht, aber die beiden sind absolut Profiliga, auch im Preis.
@313323 Das untere Eichenbloch ist schon gewaltig, konnest du das auch noch heben, oder nur mehr ziehen ? Wieviel Masse hatten die Bloche ?
Gas gas ist sich für nichts zu schade, um Stepa anzuschwärzen.
rbrb13
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
um kurz auf das ursprüngliche Thema zurückzukommen, ich denk die außenliegenden Rungen sind besser, aber wennst willst schaffsts wahrscheinlich auch de zu verbiegen.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@rbb13
Das untere Bloch hatte 2.3m3 und das rechte 2,1m3. Ich habe sie von hinten auf den Wagen gezogen. Da sieht man das der Stepa nicht ganz so schlecht sein kann, denn der Kubikmeter frische Eiche wiegt eine gute Tonne. Alle vier Stämme zusammen hatten knappe 7 Kubik MfG . 313323.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@tria du ungläubiger Thomas, du kennst ja nicht den Salzgehalt des Wassers, wenn der Hänger dran ist geht er aber unter.
Der weiter oben abgebildete RW wurde fast sicher zur Volumensmaximierung so zugerichtet - man sieht ja unten noch Zusatzspreizen - mir kanns aber egal sein, im Wald tuts der normale Korb mehr als leicht und ab Forstweg lacht dich jeder LKW-Zug kostenmäßig aus.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@sisu
zustimmung,
@golfrabitt
zustimmung
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
böser same 70, böse!!!!!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo ich hab die Rungen Außen , der Nachteil liegt darin das du zwischen den Rädern keine Rungen hast . Ich würd Sie wieder Außen nehmen, da einfach weniger Druck auf die Rungen kommt und der Zwischenraum am Boden größer ist .
lg
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
treekiller mit de bloch kannst mi net beeindrucken
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
de hab i mitn palms schon ghoben
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
mei erfahrung mit stepa: brennende Bremsen, verbogenen rungen, abgebrochene kran Säulen, undichte öltanks, kaputte ölmotoren! und sauteuer!! also was soll i da noch sagen Und johny 6140R du gehst a jeden sonntag zum logahaus Gottesdienst weil ihr johny fohrer sats originale logahausa weil selba zwa linke händ hobs aber wos soll i mit do an diskutieren?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Binderberger
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?danke burschn für das retrofeeling
ich fühl mich wie damals in meiner pubertätszeit: hauptthema - wer hat den größeren ...
ein bissl später dann - wer hat schon einmal ... (auf so einem geilen gerät ... (forstanhänger) ...)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
des war da Alltag fürn palms des soll so a stepa gurken mal mitmachen
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Was ist dein Anhänger genau für einer? 11? 13? Und welchen Kran hast da drauf?
@christoph2: Der Hänger schaut echt gut aus, welcher ist des genau? Und welche Z Kran?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Wenn ich mir das so anschaue, dann wird mir teilweise schlecht. Nur wenige Anhänger sind ordnungsgemäß beladen. Meistens zu hoch und zu schwer. Gefahren muss immer an der Grenze werden, aber dann jammern wenn die Maschinen nicht halten oder zu schwach gebaut sind.
Die Frage stellt sich aber, ob es immer der Körper des Fahrers oder der anderen aushaltet wenn mit solchen unüberlegten Aktionen die Arbeit verrichtet wird!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Scheinbar verdient man bei der Überladerei nicht besonders gut.
Sonst würde man doch mal einen den Fuhren angepassten Anhänger + Traktor kaufen (können)
Bei den schönen Strassen könnte die arbeit aber auch Kosteneffizient von einem LKW erledigt werden, da ist Traktor-Rückewagen-gespann eh grundsätzlich viel zu teuer und uneffizent, egal wie viel überladen wird.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Grasschneider@ danke für deinen wunderschönen Beitrag!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@grasschneider,
auch von mir zustimmung
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Was ist dein Anhänger genau für einer? 11? 13? Und welchen Kran hast da drauf?
@christoph2: Der Hänger schaut echt gut aus, welcher ist des genau? Und welcher Z Kran?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Max1991
Mein Gespann ist ein 13 S Anhänger und ein 7284 Z-Kran bin damit sehr gut Zufrieden , ich hatte zuvor ein Kleineres Gespann von Stepa und hatte damit auch nie Probleme .
lg
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
boa der ist aber ziemlich groß^^
darf man fragen wieviel du dafür gelöhnt hast?
mir würde schon eine Nummer kleiner reichen, aber interessieren würd mich schon was so einer kostet wie du ihn hast??
mfg Max
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
boa der ist aber ziemlich groß^^
darf man fragen wieviel du dafür gelöhnt hast?
mir würde schon eine Nummer kleiner reichen, aber interessieren würd mich schon was so einer kostet wie du ihn hast??
mfg Max
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Was macht einen Rückewagen eigentlich so emotional?
Ich meine, niemand würde so energisch eine disskusion über Ladewagen führen, ob jetzt Pöttinger, Claas oder Gruber besser sei. Niemand würde eine 20 Seitenlange abhandung über den "perfekten" Silagewagen schreiben.
Niemand würde defekte Ladewagen anderer Bauern fotografieren um damit dazulegen, wie schlecht meinetwegen ein Pöttingerladewagen sei.
Es würde auch keiner seine Heuballenfuhre fotografieren um zu beweisen, das er völlig Schmerzbefreit 30% überschreitung der Nutzlast usw. in kauf nimmt, und damit auf öffentlichen Strassen rumfährt.
(die Fotos macht dann hinterher die Polizei, wenn die Fuhre auf einem zufällig entgegenkommenden PKW liegt.)
http://www.vol.at/toedlicher-unfall-in-goefis-ploetzlich-kamen-mir-die-heuballen-entgegen/3703759
Also warum bei Rückewagen?
Was bringt die emotionen in die disskusion?
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
was bringen diese "trophäenfotos" von vollkommen überladenen gespannen?
soll es den geistigen horizont des fahrers wiederspiegeln?
glaubt ihr ein fahrzeug über dem limit zu fahren das dies auf dauer gutgeht
das sind nur die besten freunde des handels und werkstatt
profitabel fahren heist richtige fuhrengröse(seilbingung als auch rückung mittels rückeschlepper oder krananhänger)umsichtiger betrieb ,bestandsschonendes arbeiten und nicht am billigsten anbieten
wer mit solchen fuhren im öffentlichen strassenverkehr teilnimmt gehört abgestellt
da steigt dann wohl auch jede haftpflichtversicherung aus(grob fahrlässig)
um 85eur brutto /st fährt der lkw hängerzug mit kran auf regie!!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@same 70: 5m bloch sau dick sau schwar. aber i was as eh du bist da beste von da bist texas steht auser frage. was du mit dem 8 to palms gmacht hast wa eh scho am rande des wahnsinns:)
@max 1991: Forstkran FKL4377 (4,3mt & 7,7m Reichweite) mit FHL11AK (11to zGG.) ausziehbarem Rahmen, Knickdeichsel, LED und vor allem mit neuer Deichselsitzsteuerung.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
dann gibts noch mehr zum lästern:) mit same 70 wohlgemerkt :)
http://www.youtube.com/watch?v=3BYWLzw4r6A
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Sehr schöner Wagen =) Ich schätze mal der hat zwischen 30 und 35 Flöten gekostet? ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Sehr schöner Wagen =) Ich schätze mal der hat zwischen 30 und 35 Flöten gekostet? ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
dann gibts noch mehr zum lästern:) mit same 70 wohlgemerkt :)
http://www.youtube.com/watch?v=3BYWLzw4r6A
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
i glab sowas bei 32
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
i glab sowas bei 32
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Sehr schöner Wagen =) Ich schätze mal der hat zwischen 30 und 35 Flöten gekostet? ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
-
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Sehr schöner Wagen =) Ich schätze mal der hat zwischen 30 und 35 Flöten gekostet? ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Hallo Treekiller
Es ist schön zu sehen das es Leute gibt die noch Spaß an der Arbeit haben, und noch dazu die Zeit aufbringen dies zu Verewigen , wenn man viel Tage-Monate oder Jahre Hagelt dafür das man sich mal was neues Gönnt ,äh nur wieder zum Arbeit, dann ist es doch schön wenn man daran Freude hat. Ich fahre mit meinem Wagen auch nicht zum Spaß durch die Gegend, und wenn ich von der Alm oder Wald rausfahre lege ich auch auch was geht und Vertretbar ist, die meisten Wägen sind da äh nicht Überladen, wie willst an 13 T mit 4m Fichte Überladen, das geht gar nicht, und mit Energieholz schon gar nicht. Aufregen und Ziepfen tun äh immer die gleichen verbitterten Emotionslosen Luser, die selber nigs Weiterbringen. Freude ist nur halb so schön wenn man sie nicht teilen kann, das ist überall so im Leben.
Ich sehe mir gerne Bilder von anderen an , und das hat nigs mit pubertären Gehabe zu tun, ich halte auch viele Dinge Digital fest. Der Hacken ist äh hart genug ,da muss man sich an allen erfreuen was geht, ob´der Rw ist ,das Bike,die Care ,die Alte oder für den einen oder anderen das Bier, sei jedem selber Überlassen.
Es wird ja auch niemand gezwungen solche Beiträge zu lesen, man kann ja auch im Park die Tauben füttern oder dem Nachbar auf den Sack gehen . Wenn unbedingt wer was zum Aufregen braucht ,in Wien gibt´s genug zum Aufregen , die die uns grad das letzte Hemd ausziehen ,oder über die dies möglich gemacht haben , da geht der Stoff niet aus.
Gurte Nacht.
Fotole noch zum Lästern
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: Sehr schöner Wagen =) Ich schätze mal der hat zwischen 30 und 35 Flöten gekostet? ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
hoppala, des hob i wohl a poor mol zu oft gesendet...
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
GAS GAS : DAUMEN IN ALLEN BEREICHEN HOCH!!!! in 30 min kommt noch ein Video lads gerade hoch :P
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Treekiller94: postest den Link da her? Würd mir des a gern anschaun :)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
ja sia:)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
http://www.youtube.com/watch?v=WSPZ7VrD9bE&feature=youtu.be
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
ein stepa in action!!!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
nicht schlecht, nur a bissl finster ;)
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
wenn die mit den hier abgebildeten Fuhrwerken auf die Waage müssten, no hallo, dann wäre jeder einzelne wahrscheinlich um mehrere hundert € leichter im Geldbörsl.... und von der Fuhre ist nix mehr übrig, weil die Strafe höher ist als das Holz wert ist....fast alle sind aber mächtigst überladen !!! das Land würde sich über solche Einnahmen wieder freuen. Wenn man sich einen gebrauchten RW kauft muss man allerdings wirklich genau schauen... na ja, ist ja wirklich dann sicher nicht zu übersehen welchen Strapazen manche Maschinen schon ausgesetzt waren. trotzdem LG
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
Solang man nicht wo unterwegs ist wo die StVO gilt, ist es egal wie überladen man ist.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@Gigasgagasmann: Strafrechtlich verfolgen wird dich auf dein Grund keiner können wenn du auflädst bis nix mehr geht, aber gut für den Anhänger ist es sicher nicht.
Nur was man natürlich auch sagen muss, mit Schleifholz oder Energieholz wirst an Holzhänger vom Gewicht her eher nicht überladen, weil da fällts dir vorher oben links und rechts wieder runter bevor du da mit sowas zu viel Gewicht drauf bringst.
Aber beim Blochholz, vor allem wenns Buche oder Eiche ist, würd i mir schon zweimal überlegen wieviel i da draufschlicht.
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?@treekiller
Wie wärs wennst Deine links gleich richtig reinstellst? Absolut beschissen wenn man mit dem android einen ewig langen link erst kopieren und einfügen muss wenn's ja auch so komfortabel möglich wär!!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
@gas gas
Es sind nicht alle emotionale Luser die das nicht verstehen können, wenn unverständlicherweise überladen wird.
Klar kann jeder machen was er will. Es ist nicht dass die Anhänger das Gewicht nicht verkraften würden, auch die Traktoren sind in der Lage das Gewicht zu ziehen. Auch mit Fichte ist mir klar dass man da von Gewicht her sicher im Grünen Bereich ist, aber deshalb muss man nicht mit Verlängerungen in die Höhe gehen bis man mit den Kran nicht mehr kann. Es hat auch von Herstellerseite her einen Grund wieso diese Dinger nicht höher gebaut werden oder ?
Ich will nicht sagen, dass ich mich immer innerhalb den Grenzen bewege, aber ich muss zugeben richtig wohl fühl ich mich dabei nicht. Kann sein dass ich ein kleiner "Hosensch....er" bin :-) fühl mich aber nicht so.
Habe mir in erster Linie auch mal die Rechnung gemacht mit einen Freund von mir. Gleiche Maschine gleiche Arbeit. Der Unterschied er fährt auch immer am Limit und ich versuche es nicht. Was nach 5 Jahren raus kam war, dass er eine neue Maschine brauchte und meine noch wie neu war, er zwar ein wenig mehr verdient hatte aber durch die ganzen Reparaturen nicht mehr blieb als bei mir, aber ein Plus mehr hat er mittlerweile. Jene Situationen wo er nur Haarscharf eines Unglücks vorbei kam!
Trotzdem habt ihr schöne Bilder und viel Spaß bei der weiteren Arbeit!
Innen- oder Außenliegende Rungen beim STEPA?
auf da Straße muss man 2mal überlegen was man auflegt. aber so wie bei meine bilder da beim holzausstellen aus dem wald wo ich die öffentliche straße nur nach der arbeit am weg nach hause betrete ist es zimli egal wast auflegst.
@kraftwerk81: sry ich versuche mich zu bessern :(
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!