neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!

Antworten: 69
  25-01-2014 11:01  Haa-Pee
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
nach der diskussion hier um den "kahlschlag" bei den PSM kann ich nur sagen dass das die geringsten probleme sein werden.

nach den sämtlichen monetären kürzungen in der letzten zeit schwebt als neues "damokleschwert" eine massive einschränkung der tierhaltung über der heimischen landwirtschaft.

es halten sich hartnäckig die gerüchte dass unser beamten staat während ihrer 4,5 tage woche intensiv über einschränkungen bei der ausbringung von wirtschaftsdünger feilt.

ich eröffne die wette mit dem hier gespeicherten thread dass es in spätestens 4 jahren gesetz wird reduzierung der nitrathöchstgrenze,längere ausbringverbote,einschränkungen bei den GVE unter dem deckmantel des gewässerschutzes!
es laufen auch massive bemühungen die medikamentationen in der tierhaltung weiter einzuschränken.

ich hoffe unsere interessensvertretung ist schon informiert über das kommende erschwernisspaket ,damits nicht ganz sooo schlimm wird.....wenn die daumenschrauben der österreichischen leibeigenen bauern weiter zugezogen werden!



  25-01-2014 11:10  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Haapee..........sehe ich auch so.......viele Vorschriften mehr und viel weniger öffentliche Gelder für die Landwirtschaft, und alles unter dem Deckmäntelchen Umweltschutz. Es wird wohl darauf hinauslaufen dass es laut öffentlich gesteuerter Meinung nur noch die lieben braven Biobäuerlein auch von Steuergeldern bedient werden sollen. Seltsam nur dass es gar nicht so wenige Biobauern gibt welche es in Zukunft nicht mehr sein wollen.
Mfg, Helga

  25-01-2014 11:16  Josefjosef
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Serwus,
aber dafür darf die USA nach Abschluß des Freihandelsabkommens mit EU ihr hormonbehandeltes Fleisch,
chlorbadbehandeltes Geflügel, usw. in die EU bringen, und uns den dortigen Wohlstand des "Dreckreinfressens"
eintrichtern. *rülps*
grüße
Josef



  25-01-2014 13:54  ZMureck
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Leute ,

Schauts euch einmal die Landwirtschaft aus Sicht der Konsumenten an:
Immer jammern - wir verdienen nichts
immer mehr Subwention wollen die
Immer stinkts übers halbe Land
immer mit Chemie am Feld unterwegs
bei jedem Gewitter müssen die Leute Angst haben, daß vom Nachbarfeld die chemische
Brühe im garten landet.
Wenn der Konsument hört, daß dies in Amerika das Selbe ist , interessierts Ihn nicht wo die
Lebensmittel herkommen

Euer Tischler in der Gemeinde :
Erhält sein Leben lang keine Subvention, sondern ist schon lange gezwungen , die immer höher
geschraubten Abgaben zu bezahlen.
WOMIT ? Er ist gezwungen mit immer intelligenteren Produkten bei seiner Kundschaft Geld zu
lukrieren, auf die Wünsche der Kunden einzugehen und jeden Tag neue Ideen zu verwirklichen.
Das ist volkswirtschaftliche Wertschöpfung

stellt euch einmal vor:
Der Tischler übernimmt vom Vater den Betrieb , kriegt jedes Jahr vom Staat z.B. € 50 000,-- subvention . Da wird er sich natürlich nur mehr Gedanken machen, wie kriege ich mehr Subvention
und die Qualität seiner Produkte wird auf ein minimum sinken.
Subventionen runterfahren - Gesetze verschärfen ist die einzige Möglichkeit gesunde lokal produzierte Lebensmittel zu erhalten = Spezialware wie beim Tischler


  25-01-2014 14:11  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Leute
Es war in der Vergangenheit so und wird auch in der Zukunft so sein in Österreich
Es gibt einfach zu viele "kluge Köpfe" die sich mit der Landwirtschaft beschäftigen und diese brauchen eine Daseinsberechtigung . Am einfachsten sind halt da neue Vorschriften unter einen Deckmantel

So ist vielen geholfen , die Beamten haben Arbeit und Macht und die vielen Landwirte die einen Leitfaden brauchen (und das sind anscheinend gar nicht so wenige ) bekommen diesen !

Hallo Helmar
Du brauchst es nicht bei jeden zweiten Eintrag erwähnen ,wir kennen deine Abneigung und so mancher kennt auch deine Gründe dafür........waren ja auch wirklich fürchterlich !
Aber es geht um Belastungswellen in der Zukunft........kannst du die etwa auch lesen ?
Normalerweise schreibst du von der Vergangenheit !

schöne Grüße 2009

  25-01-2014 14:34  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@zmurek
Soviel Unsinn auf einmal kann nur ein Nichtlandwirt schreiben!

  25-01-2014 14:54  Darki
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@ 50 plus Hab selten hier so einen guten und realitätsnahen Beitrag gelesen wie dem von zmureck!
Wahrheit tut halt meistens weh -> immer interessant wie Personengruppen reagieren wenn man ihnen den SPIEGEL vors Gesicht hält!
Zmureck hat es ganz einfach und verständlich auf den Punkt gebracht!

  25-01-2014 15:14  Josefjosef
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@zMureck,
Wenn du das so vergleichen willst, bitte, kannst du.

Allerdings vergleiche dann auch ein Atomkraftwerk mit einem Schmiedefeuer, denn bei beiden wird's warm.
Dass es ohne Zahlungsausgleiche (nicht Förderungen) nicht geht, sieht man ja in anderen Ländern, wo die großen Farmen genauso viel /ha erhalten, wie bei uns.
Glaubst du etwa, dass die amerik. Bauern kein Geld aus Steuermitteln erhalten? obwohl sie riesige Farmen haben?
Solange das Produkt Lebensmittel künstlich billig gehalten wird, ist es so.
Zeig mir bitte auch den Tischlerbetrieb, der das Tischlerhandwerk jeden Tag neu erfindet.
Nur weil er das Holz in Länge, Höhe und Breite unterschiedlich schneiden und hobeln kann, heißt das noch lange nichts. Und wieviel wird da schon an Arbeit oftmals ausgelagert? Korpusse werden oft fix und fertig vom gr. Hersteller günstig zugekauft. Die Front mach ma dann selber, und es ist eine "Tischlerküche"´daraus geworden.
Auch, wenn die Einzelteile sogar aus dem Ausland zugekauft worden sind.
Ein Bauer darf sich nicht aus dem Ausland billige Tiere zukaufen und als österr. Produkt weiterverkaufen.
Ein Schlachthof darf das aber machen.
Wieviel Falschinformation darf im Handel, bei Produzenten, und vor allem bei Werbung gesetzlich legal ausgegeben werden?
Nur der Landwirt ist zu einem gläsernen Tschapperl verkommen, mit viel Eigenleistung seiner eigenen Vertretung.
grüße
Josef





  25-01-2014 15:21  SemiPro
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Lieber ZMureck!

Ich bin froh, dass du einen solchen Beitrag geschrieben hast. So...

Ich bin selber Vollerwerbslandwirt und bin sofort dafür, dass die Subventionen wegfallen. Warum?
Weil ich weniger (absurde) Vorschriften bekomme und ich mich nicht mehr öffentlich Rechtfertigen muss.
Aber...
Jetzt kommt das große Aber.

Würde ich jetzt auf die Subventionen verzichten, müsste der Preis für meine erzeugten Produkte um ca 80-120 % steigen, damit ich weitermache. Da ca. 80 % der EU-Bürger billige Lebensmittel haben wollen, wird das nicht passieren. Somit muss eine Ausgleichszahlung her, damit Betriebe nicht das Handtuch werfen.

Fazit: Subventionen runter fahren und Gesetze verschärfen, ist die einzige Möglichkeit, dass noch mehr Betriebe zusperren werden. Ich würde auch sofort zudrehen und (in deinem Fall) Tischler werden. ;)

Wer hohe Qualität und strenge Kontrollen will, muss dafür auch bereit sein, etwas tiefer ins Geldbörserl zu greifen. Ist halt so. Übrigens haben wir in Österreich eine sehr hohe Qualität bei Lebensmitteln.

Lg SemiPro






  25-01-2014 15:26  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@darki und zmurek
1. kriegen wir jährlich weniger Ausgleichszahlungen
2. werden ständig alle möglichen Beiträge, Abgaben etc. für die Bauern erhöht
3. wird die Bürokratie immer mehr, die Vorschriften immer strenger
4. sinken die Preise für unsere Produkte laufend
5. wir jammern bestimmt nicht mehr, als die Ärzte, Lehrer, Beamten - sie lassen sich keine finanziellen Einschnitte gefallen
6. in unserer Umgebung gibt es inzwischen keinen Tischler mehr, weil ihre Kunden (Großbauern, Selbständige Wirtschaftstreibende) zusehends ihre Betriebe zusperren, die Jungen in die Städte ziehen, die Medien die Familie untergraben und die immer mehr werdenden Alleinerzieherinnen ihre Möbel im Billiggeschäft kaufen, weil sie ohnehin ständig Wohnsitz wechseln
7. wo sind die konventionellen Bauern, die 50 000€ jährlich Subventionen bekommen? Unser Betrieb bekommt lediglich soviel, wie auch die jährliche Sozialversicherung beträgt!
8. 50 000 € Subventionen bekommt bestenfalls ein Bio-Großbauer, der wird ja wohl die Spezialware erzeugen, die ihr alle angeblich wollt!
9.wenn ihr die wenigen Tage Geruchsbelästigung nicht ertragen könnt, dann ist es wohl besser, ihr hört zu essen auf.
10. Ihr tut mir leid, wenn ihr auch nur Bruchteile dessen glaubt, was euch die Medien derzeit über die Tierhaltung vermitteln. Man will euch nur die Lust auf Fleisch verderben, weil man mit Gewalt den Veganismus-Prozentsatz erhöhen will. Es wird ihnen trotzdem nicht gelingen, der gesamten Menschheit das Fleischessen völlig abzugewöhnen. Wir Bauern essen bestimmt das meiste ach so ungesunde Fleisch, verbringen täglich mehrere Stunden im stinkenden Stall, in dem man laut Medien nur mit Masken (haha) für kurze Zeit bleiben kann, trotzdem sterben wir nicht früher, als der Rest der Bevölkerung.
Vielleicht tut sich jemand die Arbeit an, die Liste zu vervollständigen!

  25-01-2014 15:37  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Einigen Punkten von Zmureck kann ich schon zustimmen, aber......es gibt gar nicht so wenige Landwirte welche angebliche intelligente Produkte erzeugen, und wenn jetzt auch 2009 sich auf den Schlips gestiegen fühlt von mir, auch die Biolandwirtschaft nimmt den Begriff "intelligent" gerne in den Mund.
Aber da kommt dann der Haken an der Sache........ein gewisser Anteil an Kunden ist bereit, diese sogeannten intelligenten Erzeugnisse zu kaufen und den Mehrpreis in Kauf zu nehmen. Die Mehrheit der Käufer will oder kann das nicht.
Und auch du, Semi-Pro, hast recht.......aber eines sollte man auch nicht übersehen...jene Tischler welche uns Zmureck da als gute Beispiele vorführt, sitzen auch in der Nische. Wie alle anderen Besonderheitserzeuger auch.
Mfg, Helga

  25-01-2014 15:40  tristan
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Diese Typen , die von anderen immer reden, daß diese was schlecht machen = muss man als erstes
MEIDEN.

Seppl, diesen Satz hab ich im Forum gelesen. Kommt er dir bekannt vor ?

  25-01-2014 15:44  tristan
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@haapee
Die Wette hast schon gewonnen. Ab 2017 darf man nach dem 15 Okt. keine Gülle mehr zur Maisstrohrotte geben.

  25-01-2014 16:05  rotfeder
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo!
Diverse einschränkungen in der Tierhaltung gibts für die Biobauern schon länger. Man will halt die Massentierhaltung abstellen, bzw in andere Länder verlegen, wo mans nicht so sieht. Es wird halt in Zukunft nur mehr ein GVE am ha möglich sein, oder vielleicht 1,5 . Das vermehrt die Düngerlagerung ins Rampenlicht rückt glaube ich auch, denn in D gibt es schon viel strengere Vorschriften, und was in Deutschland Standart ist, kommt irgendwann auch zu uns.

  25-01-2014 16:07  mostilein
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
nicht jammer verkaufst den mercedes dann gehts wieder a paar jahre fähts mit dacia und seat und skoda und auch weg mit fendt tuts auch a kubota oder landini
alle wollen die neutesten produkte haben aber dann jammern
i jammer leb und leb auch gut
ach ja i bekomme auch 5000 eure AUSGLEICHZULAGE MIT DEM KAUF I EINEN TEIL DES DIESELS


  25-01-2014 16:15  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!

Ich will mich nicht wiederholen, aber zu diesem Thema von einem
anderem Blog muss ich es dennoch!
Dass Vorschriften weg fallen, wäre ein Wunschdenken.
Der oben besagte Tischler hat die Preise sich selbst vorgegeben und stellt sie
so dem Kunden in Rechnung.
Die Landwirtschaft hat mit Produktpreisen zum Weltmarktniveau zu produzieren.
Die Rechnung schreibt der Handel!
.......................................................................................................................................................................
Wären die Weizenpreise seit 1950 genauso wie die Inflationsrate gestiegen , dann müssten
die Erzeuger für eine Tonne jetzt ca. € 810,-- erlösen. (Quelle:Statistisches Bundesamt, BMELV)

.....................................................................................................................................................................
Weiche Währung Weizen:
So erhielt der Bauer:
1945 für 100 Kg Weizen - 333 Liter Diesel,
1985 für 100 Kg Weizen - 87 Liter Diesel,
2014 für 100 Kg Weizen - 17 Liter Diesel (Quelle: aus dem Buch, Löser der Energierebell)
....................................................................................................................................................................
Staatsausgaben 2012: Gesamt: = € 158.735.000.000
für Land.u. Forstwirtsch. /.Fischerei,-Ausgaben 2012: = € 1.410.000.000

das ergibt in Prozenten, 0,8882729 % Staatsausgaben für die Landwirtschaft - im Jahr 2012.

Was geben wir für Essen und Trinken aus?
Anteil der Haushalts-Ausgaben:
1950 = 44,7% - 2010= 12,1%

(Quelle: Statistik Austria)
..............................................................................................................................................................
Wer lässt sich das noch gefallen und belügt sich selbst?
Haben wir als Minderheit ( 2%+/-) noch eine reelle Chance?
Unsere pol. Vertreter wären gefordert, mehr für das Image der Landwirtschaft
zu tun. Was die für uns nicht einbringen, hat es dann der Handel gegen uns leichter.

Und da wollen hier manche ohne die erforderlichen Ausgleichzahlungen, ein
Einkommen erwirtschaften!
Pisa lässt grüßen.
MfG 321


  25-01-2014 16:23  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Niemand, schon gar nicht die Politiker einer ganz bestimmten Partei getrauen es sich zu sagen........die Bauern, bzw. die Landwirtschaft ist zu einer politisch zu vernachlässigenden Minderheit geworden. So schauts aus, liebe Leute! Das einzige mal wo eventuell auch "die Bauern" eine gewisse Bedeutung erlangen ist dann wenn Wahlen vor der Tür stehen......da werden sie von allen Parteien auf einmal lieb und wert geschätzt. Nach der Wahl dann nicht mehr so. Auch wenn sie einen noch größeren Absturz einer gewissen Partei verhindert haben......
Mfg, Helga

  25-01-2014 16:32  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@helmar
Ist es nicht lächerlich, uns Bauern zu vernachlässigen, angesichts der Tatsache, dass wir die wichtigsten und ursprünglichsten Bedürfnisse jedes einzelnen Menschen erfüllen täglich mehrmals erfüllen?
Was meinst du, wie lange die Menschen ohne neue Kleidung leben könnten oder ohne neue Möbel?
Wie lange könnten sie aber von ihren privaten Lebensmittelvorräten leben?

  25-01-2014 16:45  sisu
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
50plus!
Kann es sein das Du Dich ein bißchen zu wichtig nimmst? Du bekommst ja Geld für Deine Tätigkeit und es ist ein Beruf wie jeder andere, nur eben mit einigen Ausnahmen. Wenn man kein Auskommen mit seinem Einkommen mehr hat, so könnte man es ja als Arbeitnehmer versuchen.
321!
Die Preise werden dem Tischler vom Markt vorgegeben, ist er zu teuer machts ein anderer.
Im Prinzip sitzen wir alle im selben Boot und sind vom Markt bzw. Angebot und Nachfrage abhängig.
Denk nur an das Jahr 2012 zurück wie es da war mit dem Nassmais Preis 200€/to waren eher die Regel als die Ausnahme. 2013 wollten dann alle Ackerbauern am Kuchen mit naschen und es wurde Mais auf Teufel komm raus angebaut, mit dem Erfolg das sich der Preis fast halbiert hat.

  25-01-2014 17:00  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@sisu
Ich poste hier keinesfalls aus reinem Egoismus und nehme mich persönlich auch nicht zu wichtig.
Aber ich halte die Lebensmittelproduktion und daher den Bauernstand für extrem wichtig! Und ich sehe auch, dass der Konsument absichtlich verwirrt, verängstigt und gegen uns aufgehetzt wird, damit für die unwichtigen Dinge im Leben mehr Geld bleibt. Ich sage dir, diese Entwicklung wird sich auf die Dauer negativ auswirken - auf alle - nicht nur auf die Bauern. Die Produktion in Billigländer zu verlagern und hier nur Verwaltung, Bildung, Freizeitvergnügen und Sozialstaat zu betreiben, diese Rechnung geht nicht auf!

  25-01-2014 17:13  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo 50 Plus.......nein, es ist beinhart politische Realität.......wer gewählt werden will, der muß etwas für viele tun. Um viele Stimmen zu bekommen. Und eines darfst du nicht übersehen....auch in der ÖVP verliert der BB scheibchenweise an innerparteilicher Macht, auch wenn er relativ viele Abgeordnete stellt, was z.T. mit den Vorzugsstimmen zu tun hat.
Deiner Opferrolle kann ich nicht folgen......die Landwirtschaft liefert Lebensmittel, das ist ihr "Geschäft". Und das beherrscht sie besser als es manche wahrhaben wollen. Denn trotz mancher Einschränkungen und Benachteiligungen wird meistens hervorragende Qualität geliefert....aber wie der Sisu zu recht sagt, es bestimmen auch Angebot und Nachfrage den Preis und die Wertigkeit.

Was ich inzwischen als ein anfangs unterschätztes Problem für die Landwirtschaft sehe ist das politische Rechtfertigen der Umweltleistungen der Bauern für das Auszahlen öffentlicher Mittel an die Landwirtschaft. Manchem Betrieb ermöglichen sie erst wirtschaftlich über die Runden zu kommen, das stimmt schon. Und das Halten der Landwirtschaft in den benachteiligten Gebieten über öffentliche Zuschüsse ist für Wirtschaft und auch Umwelt durchaus richtig.
Leider ist es aber auch so dass damit jeder meint schon aufschreien zu müssen wie z.B. Zmureck, wenn es mal nach Gülle stinkt. Dass es einem der selber seine drei Mastschweine im Kobel hatte nicht gestört hat wenn es im gesamten Dorf nach Schwein gerochen hat, ist anzunehmen. Weil man dran gewöhnt war.
Nur sind das heute die meisten Nachfolger dieser Schweineprivatbauern welche es nicht mehr gewohnt sind, und jene welche sofort zum Kadi rennen, wenn es nach Schwein stinkt. Und von den Sommerfreien bei der Omi am Land jedem vorschwärmen der es hören möchte.
Mfg, Helga

  25-01-2014 17:16  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo 50 Plus...Bauernstand...wie sich das liest und anhört.....;-). Irgendwann nannte man das "Reichsnährstand" und ehrte diesen hoch. Mir ist trotzdem der "Bauernstand" lieber. Auch wenn die häufige Nennung des "Bauernstandes" im Ständestaat erst so richtig begonnen hat.
Mfg, Helga

  25-01-2014 17:17  MF7600
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
die rechnung geht ja jetzt schon nicht auf. die realwirtschft kann in keinster weise mehr die zinsen des finanz- und bürokratiesystems erwirtschaften.




  25-01-2014 17:19  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Helmar
brauchst keine Angst haben ,ich halt schon was aus.
Nur zukünftige " Belastungen " betreffen alle Landwirte auf die eine oder andere Art. Der eine hat etwas mehr Glück ,der andere weniger.........so wie es eben läuft oder bisher gelaufen ist .

Nur hat dies nichts mit deinen Feindbild zu tun .Aber was soll es ,wenn du daran gescheitert bist (und die Vielzahl deiner Bekannten ) muß es ja schlecht sein und der Sündenbock für alles vergangene und die Zukunft.

Eins hätte ich noch gerne gewußt ?...........Warum umschreibst du in deinen Beiträgen immer die Bezeichnung ÖVP ?.......ist es dir unangenehm über eine Partei zu schimpfen und gleichzeitig für sie zu rennen ?...... ist ja eigentlich ein Wiederspruch , passt aber anscheinend zu den Beteiligten .

schöne Grüsse 2009.


  25-01-2014 17:22  baerbauer
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@zmurek+darki: habt schon recht, aber dann muss der konsument auch bereit sein es zu bezahlen!!!!! und die ak publiziert alle 3 monate die studie, dass in ö die lebensmittel zu teuer wären!!! also rosinen picken gibt es nicht.
semipro kann ich da nur zustimmen
lg

  25-01-2014 17:31  sisu
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo!
50plus!
Das war auch nicht auf Dich alleine bezogen sondern allgemein, aber der/die Landwirt/in ist heute einfach ein Teil der Lebensmittel Industrie der Rohstoff Lieferant so zu sagen. Rohstoff Lieferanten sind heute mehr oder weniger vom Weltmarktpreis abhängig.
helmar!
Das Problem von der Geruchs oder Lärmbelästigung ist aber auch wieder Hausgemacht. In meiner Gegend war es oder besser gesagt ist es immer noch üblich das "Gstetten" die schlecht zu bewirtschaften sind einfach in Bauland umgewidmet werden.
Der Bürgermeister wie im ländlichen Raum meistens üblich ist selbst Landwirt und setzt sich massiv für die Umwidmung ein, weil er ja auch eventuell Nutznieser dieser Umwidmung ist.
Das Grundstück wird dann einem "deppaten Weaner" verkauft, und der richtet dann den Einheimischen nicht nur den Landwirten das Sprichwörtliche Menü an.
Geruchsbelästigung, Lärmbelästigung, Dreck am Feldweg usw.

  25-01-2014 17:39  sisu
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
baerbauer!
Was bitte sollen die Konsumenten noch mehr bezahlen, warst Du in letzter Zeit einmal einkaufen?
Häuptl Salat - 1.29 €
Kilo Brot - 3- 5 €/kg
Salzstangl - 0.99 €
Wurst - 10-30 €/kg
Um 100 € bekommt man heute nicht einmal beim Hofer das Waggerl mehr voll, vom Merkur will ich gar nicht reden.


  25-01-2014 18:09  baerbauer
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@sisu: nicht jammern.
die rohstoffkosten bei der semmel und beim brot liegen bei ca. 3-6% (soweit ich mich erinnern kann.) und du kennst doch sicher die studie von der boku, wo ca. wien soviel brot täglich wegwirft was graz benötigt. und glaubst wer zahlt es mit - richtig der konsument. und die händler-müller-bäcker und der lebensmittelhandel verdienen auch was.
den kilo brotweizen kriegst sicher sofort um 30cent in 25kg säcken. nur den rest bis zum brot musst schon selber machen, aber sag jetzt nicht des is zuviel arbeit.

das rindfleisch gibts ab ca. 10euro bei bauern und eier auch sicher ab 13cent/stk. gemüse kommt bei uns auch vom garten - weil des letscherte zeigs vom supermarkt (jetzt sowieso viel aus nicht österreich) kannst ja net essen.

  25-01-2014 18:09  baerbauer
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@sisu: nicht jammern.
die rohstoffkosten bei der semmel und beim brot liegen bei ca. 3-6% (soweit ich mich erinnern kann.) und du kennst doch sicher die studie von der boku, wo ca. wien soviel brot täglich wegwirft was graz benötigt. und glaubst wer zahlt es mit - richtig der konsument. und die händler-müller-bäcker und der lebensmittelhandel verdienen auch was.
den kilo brotweizen kriegst sicher sofort um 30cent in 25kg säcken. nur den rest bis zum brot musst schon selber machen, aber sag jetzt nicht des is zuviel arbeit.

das rindfleisch gibts ab ca. 10euro bei bauern und eier auch sicher ab 13cent/stk. gemüse kommt bei uns auch vom garten - weil des letscherte zeigs vom supermarkt (jetzt sowieso viel aus nicht österreich) kannst ja net essen.

  25-01-2014 18:19  vollgas
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Alle gehören einmal abgewählt !!!!!

  25-01-2014 18:21  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo 2009....wenn ich und andere welche aus Bio ausgestiegen sind, aus deiner Sicht "gescheitert" sind, dann kann mir zumindest das recht sein. Man kann aber auch "gescheiter" werden und aus Fehlern lernen........;-).
Ja, ich bin (noch) Mitglied bei der ÖVP über den Bauernbund. Aber "rennen" das tu ich nur noch auf Ortsebene, und das bis zum Auslaufen meiner Funktion. Aber ich habe nie ein Problem damit gehabt, beim Festl der ÖVP zu arbeiten, wie ich auch bei anderen Vereinen mithelfe..........aber ich stehe auch dazu, dass ich auf Bundesebene die ÖVP nicht gewählt habe, und nicht zu jedermanns Freude in dieser Partei offen dazu gestanden bin, für ein Berufsheer bei der Volksbefragung zu stimmen.
Ich bin schwarz in die Wolle gefärbt worden vom Elternhaus her( naja, ein paar kleine braune Sprenkerl waren bei einigen Verwandten nach Alkoholgenuß schon hin und wieder fest zu stellen...;-)....). Und mir graust was aus dieser Partei in welcher ich sehr lange "daheim" gewesen bin, besonders auf Bundesebene geworden ist. Ein typisches Beispiel möchte ich anführen....der ehemalige Landwirtschaftsminister Berlakovich wie dieser von der Parteiführung fallen gelassen wurde und dass es dabei aus dem BB nicht ein Wort an Kritik an Spindelegger gegeben hat. Und diese Art und Weise wie das läuft unterstütze ich mit meiner Stimme sicher nicht mehr. Ich habe mir inzwischen abgewöhnt, Kilometerweit zu diversen Parteiversammlungen zu fahren, denn wenn man sich mit Kritik zu Wort meldet, geht das denen vorm am Tisch bei einem Ohr rein und beim anderen Ohr raus und dann wird noch gesagt wie toll "wir, die Partei" doch sind........

Aber irgendwie scheint es in meiner Gegend doch so zu sein dass manche ähnlich denken wie ich es auch sage.....und im Gespräch sagen mir dann manche dass es ihnen was die Partei betrifft auch nicht anders ergeht wie mir. Und von irgendwoher müssen ja die Stimmen welche von der ÖVP zu anderen Parteien gewandert sind, auch kommen........
Mfg, Helga

  25-01-2014 18:24  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@sisu
Wenn du meinst, dass der Preis von Mais deshalb halbiert wurde, weil die Bauern auf Teufel komm raus Mais angebaut haben, dann kann ich nur lachen. Der Preis wird doch von den Börsenmanagern manipuliert. Dann müßte ja irgendwas anderes Mangelware gewesen sein, denn auf einer Fläche kann man bekanntlich nur eine Frucht anbauen.
Für wieviel Leute kaufst du denn so ein und welche Lebensmittel? Für 100 € hab ich schon ganz schön was im Wagerl, ich kaufe allerdings noch relativ konservativ ein, weil ich ja täglich frisch koche.Wir legen aber Wert auf gutes Essen und ich bemühe mich, es auch gesund und abwechslungsreich zu gestalten. Bei meinen Einkäufen sehe ich allerdings auch Konsumenten, die fast 100 € bezahlen, haben aber nur einen Lottoschein, ein paar Packerl Zigaretten und Lebensmittel für 1 Person und einen Tag.
@helmar
Siehst du nicht fern? Im Moment läuft ja fast ständig in irgendeinem Programm eine Anti-Tierhaltungskampagne. Da sollen sich die tierhaltende Bauern nicht als Opfer fühlen? Inzwischen wird uns ja schon auf diversen Vorträgen gesagt, dass wir in die Nutztierhaltung nicht investieren sollen.
Aber du hast recht, die Opfer werden später die Konsumenten sein!

  25-01-2014 18:27  sisu
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
baerbauer!
Ich jammere nicht wer ist jetzt schuld an den hohen Kosten?
Glaubst im ernst wenn das Rindfleisch 15 Euro kostet das Du als Erzeuger wirklich um 5 € / kg mehr bekommst?

  25-01-2014 18:40  Gratzi
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
kann ich mir beim besten Willen nicht vorstellen, ist eh die LWM und der Minister ein schwarzer?


  25-01-2014 18:44  Gratzi
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@Helmar

geh, dafür hast ja auch ein Paar Frankfurter und ah Bier kriegt, sei nicht so undankbar!


  25-01-2014 18:44  Hirschfarm
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@zmureck: Wenns dir in der weiten Welt zuviel nach Gülle stinkt bleibst halt nach dem kacken am Häusl sitzen und sperrst dich ein!
Was glaubst denn warums den Tischler in der Landgemeinde noch gibt? Nur weil er dank der diversen Förderungen die seine Auftraggeber (noch) bekommen noch genug Geschäft macht!
@Susi: Wir waren heute beim Merkur einkaufen, das Wagerl war voll und kostet hats genau 73€.
Vor 30 Jahren haben wir beim Hofer auch 700öS bezahlt.
@Antwort an Belastungswelle: -Kündigung Hagelversicherung
- Kündigung Mitarbeiter
- Einkauf von Betriebsmitteln in Tschechien (derzeit guter Wechselkurs)
mfg

  25-01-2014 18:55  50plus
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@hirschfarm
Meinst, dass man die Hagelversicherung kündigen sollte? Wir sind versichert, in meiner Bewirtschaftungsphase hatten wir noch keinen Schadensfall, aber man sieht dem Hagel gelassener zu, wenn man versichert ist.
Wenn einmal die gesamte Ernte im Eimer wäre, dann tät es schon weh!

  25-01-2014 19:01  soamist2
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
da stellt jemand einen dämlichen vergleich mit "leibeigenschaft " ins forum und innerhalb weiniger stunden sind 35 antworten da die sich (fast) alle geifernd gegenseitig zu übertreffen versuchen gemäß dem motto: mein joch ist das das größte ...

eventuell hätte der schreiber zuerst nachlesen sollen was "leibeigenschaft" in wirklichkeit bedeutet bevor er diesen missbraucht.

mir jedenfalls ist in mitteleuropa kein fall bekannt wo jemand gezwungen wird seinen betrieb weiterzubewirtschaften weil es nicht mehr rentabel ist.
also - tierhändler anrufen und stall ausräumen, nachbarn anrufen gründe verkaufen, verpachten - was steht dem glück denn sonst noch im weg?
und über sein eigenes unglück zu jammern kann man auch dann noch.









  25-01-2014 19:39  MF7600
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@hirschfarm
absolut richtig

  25-01-2014 20:17  vollgas
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@Hirschfarm:
nur ein Beispiel zum günstigen Einkauf im Nachbarland: im Frühjahr 2013 benötigte ich dringend 4 Stk. Riemen für den Antrieb beim Mähwerk. Bin einfach "ums Eck" zum Landmaschinenhändler in die Werkstätte gefahren. Er hatte sowieso nur 1 Stück auf Lager und kostete € 39,-. Wie halt so üblich schaut man dann im net wo vielleicht welche zu haben wären. Dann schaute ich in CZ beim Produzenten nach, wo das Mähwerk produziert wurde. Gott Sei Dank bin ich am Sessel gesessen, sonst wäre ich hingefallen, als ich hörte was die Riemen in CZ kosteten. Alle 4 Stück inkl. Porto an meine Adresse € 51,60 !!!!!!!!!!!! Es ist schon eine Frechheit was sich österr. Firmen erlauben mit den Preisen.

  25-01-2014 20:28  misches
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Waren die keilriemen von gleicher qualität

  25-01-2014 20:36  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Helmar
und genau das ist der Grund warum deine politischen Kommentare bei mir immer ein leichtes grinsen auslösen und ich diese nicht unbedingt ernst nehme. Solange sich Leute wie du,die zwar schimpfen , aber trotzdem an der Basis mithelfen , oder zumindest am Papier Mitglied sind, sich für den BB hergeben
wird sich gar nichts ändern in Bezug auf Belastungswellen und Vorschriften .
Das Wichtigste für dieses Konstrukt sind Mitglieder und Stimmen , kommen diese abhanden ,können die Karten neu gemischt werden.........ob es dann besser wird ?.........ich weiß es nicht ,aber ich hoffe

Ja Helmar ,gescheiter werden und aus Fehlern lernen sollte man , nur so manche (r) würde es nie zugeben.....und dann bringst wieder nichts .

schöne Grüsse 2009



  25-01-2014 20:42  brr
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Zu Tode gefürchtet ist auch gestorben.
Wo ist die neue Belastungswelle konkret sichtbar, bitte um realistische Angaben, damit ich mit meinem Betrieb darauf reagieren und auch argumentieren kann.
Oder ist das wieder nur ein Beitrag eines Frustrierten, der mit den wirtschaftlichen Gegebenheiten der freien Marktwirtschaft nicht zurecht kommt.

  25-01-2014 20:55  misches
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@ brr volle zustimmung

  25-01-2014 21:04  stefan_k1
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Wenn der Bauer faul ist und nur die Heu und Stallarbeit macht und jährlich ein paar Stück Vieh verkauft hat er mit den Ausgleichszahlungen schon einiges an Einnahmen da braucht sich nicht zerreißen und hat auch sämtlichen Fixkosten damit bezahlt. Natürlich um so fleißiger der Bauer ist, um so besser geht es ihm.
Wenn der Tischler nur so viel arbeitet wie der Bauer (an Stunden gemmessen vom vorhergehenden Beispiel) kann er nach 2 Jahren Konkurs anmelden. Der Tischler muß sich tatsächlich bei jedem Auftrag etwas neues einfallen lassen was die Planung angeht und die muß er sowiso kostenlos machen ob er den Aufrag bekommt oder nicht. Materialkosten sind in letzter Zeit enorm gestiegen, von den Maschienen und Werkzeug brauchen wir eh nicht reden die hat eh der Bauer auch mit dem unterschied das der Tischler von seinen verkauften Produkt auch noch 20% Umsatzsteuer und am Ende des Jahres auch noch Einkommensteuer zahlen muß was der Bauer nicht hat.
Glaubt mir ich kenne beide Seiten nur all zu gut!!!!
Von der Landwirtschaft läßt es sich tatsächlich leichter zu leben!

  25-01-2014 21:09  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Tja meine Herren oder Damen
falls ihr gelesen habt ,es geht um die nahe Zukunft und dort wird es nach jetzigen Stand genauso weitergehen
wie im Jetzt und das gleiche sein ,wie in der Vergangenheit.

schöne Grüße 2009

  25-01-2014 21:13  sisu
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
stefan k1!
Volle Zustimmung!

  25-01-2014 21:23  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo stefan k1
leicht hat es keiner ,aber so einfach ist es auch wieder nicht !
übrigens hast du zb. die Geschichte mit der Vorsteuer ausgelassen und vielleicht noch mehr.........

schöne Grüße 2009


  25-01-2014 21:33  Pieri
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo_K1

Wenn ein Bauer faul ist dann wird er nicht mehr brauchen als er hat!
Wenn ein Bauer fleißig ist, Arbeitet er sicher nicht weniger als ein Tischler!
Materialkosten oder Kosten für Dünger,Maschinen,Vers, ... steigen nicht nur beim Tischler oder Handwerker! Preise für Lebensmittel steigen auch , aber Gewinn hat der Handel !
PS. Spar ist 60 Jahre. Aktionen ca 2 Wochen Bauchfleisch ( Schwein) um 45 Cent billiger als Champions aus Österreich ! Was bleibt wohl fürs Schwein über wenn man beide DB Vergleicht ?



  25-01-2014 22:13  stefan_k1
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@Pier
obwohl ich in beiden Bereichen Erfolgreich unterwegs bin und auch die Betriebsgrößen sehr gut miteinander vergleichbar sind, zieht die Tischlerei gegenüber der Landwirtschaft eindeutig den kürzeren.

  25-01-2014 23:24  Hirschfarm
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Pachtansatz für Eigenflächen mitgerechnet?

  26-01-2014 08:56  gsiberger22
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Das mit der GVE und Nitratabsenkung wäre natürlich wieder ein geniestreiche unserer Interessensvertretrung.
Zuerst große Ställe fördern und ein paar Jahre später wirst dazu gezwungen den Viehbestand zu reduzieren.


  26-01-2014 09:25  joholt
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Wieso veringern? Da sicher einige diese auflagen nicht mehr gewillt sind mitzumachen und somit den Betrieb schließen kommt jede menge Pachtflächen dazu. Die frage ist nur ob sich das dann auch noch rechnet. Aber die bis jetzt nicht darauf geschaut haben werden auch nicht in Zukunft darauf achten.
Und die Biolixen werden sich vor lauter Ausgleichszahlungen nicht mehr retten können ich vergönn es ihnen:-)
mfg Hans

  26-01-2014 10:35  John1
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@ 50plus Volle Zustimmung!!!!!

  26-01-2014 10:54  helmar
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Gratzi...ein Paar Frankfurter und ah Bier, das gibt's schon lange nimmer.........zumindest nicht bei Versammlungen des BB. Dafür gibt's wohlgehobene Worte über Stärke des Bundes, dass ma zusammenhalten müsse, und vor allem eines.....dass die ÖVP die "Bauernpartei" ist, und es die Pflicht eines wahren und echten Bauern und natürlich dessen Weib und Kinder und der Pensionisten am Hofe auch, die ÖVP auch zu wählen, bzw. für oder gegen etwas stimmen wie es vorgegeben wird.
Mfg, Helga

  26-01-2014 11:51  Haa-Pee
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
soamist selbstredend dass du sämtliche kommentare das als "jammerei" abkanzelst du hast auch garantiert keinen aktiv bewirtschafteten LW&FW betrieb!wetten?

und es gibt auch noch keine konkreten grundlagen für die belastungen, das wurde auch nicht behauptet!

woher die info stammt das werde ich garantiert nicht coram publico stellen, aber ich freue mich ernsthaft auf das wieder lesen dieses threads nach spätestens 5 jahren!.........und ich kann nur hoffen dass sich trotzdem die eine oder andere vernünftige ansicht noch durchsetzt aber die derzeit bestimmenden personen lassen bis zur pensionierung für die aktive landwirtschaft keine positiven präferenzen zu das is fakt!

und es ist niemand frustriert und ich wünsche jedem viel spass bei der ausrichtung auf die marktwirtschaftlichen gegebenheiten.
ich richte mich auch ständig aus und hab sicher mehr geld in bric staaten investiert als der mittlere traktor von Brrr als gegenwert hat, denn den mutigen gehört die zukunft.....

die behauptung einfach betriebe stillzulegen ,den grund zu verkaufen usw halte ich für dumm und dämlich!

bei vielen gibts aus mehren gründen keine schnellen ausstieg aus der landwirtschaft!

-enormer wertverlust von neuwertigen stallungen da spezialgebäude
-kredite die bedient werden müssen!
-eigenhaftung aufgrund über jahrhunderte weitervererbten grundstücken als vermögenswerte da gibts keine 20%sanierungs und konkursqoute wie bei der tischler gmbh wo man sich relativ bequem entschulden kann.
-massive steuerliche belastungen aufgrund der hebung stiller reserven.(pauschalierte betriebe maschinen,betriebsmittel,vorräte usw)

dadurch ergeben sich für den einen mehr oder weniger abhängigkeitsverhältnisse. sarkasmus-"leibeigenschaft"

und falls es immer noch landwirte gibt die glauben sie leben von der produktion alleine dann empfehle ich auf sämtliche ausgleichszahlungen und öffentlichen zuwendungen zu verzichten und einfach zeigen was man drauf hat und schnellst möglich zu expandieren!

als bestes beispiel mein nachbar ein expansiver landwirt wie es nur wenige gibt hat mir erstaunt zugehört als ich ihn fragte wieviel er bei modulation und haushaltsdisziplin verliert...
"de hoa i no goar ned aungschaut den zettl i hob koa zeit i muass kiastoi bau".....viel erfolg!

  26-01-2014 12:30  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@stefan_k1
Für Dich spricht, dass Du in Deinem Leben noch nie eine Steuer-Erklärung
gemacht hattest, oder noch nie machen musstest!
321

  26-01-2014 12:36  mostilein
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
die grosen ställe baut ja jeder selbst du must ja net gros bauern i hab nur umgebaut innen klein aber und MEIN

  26-01-2014 12:59  Holzwurm357
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo,

der Vergleich mit dem Tischler is a bissl unglücklich...
-hoher Konkurrenzdruck der Möbelhäuser, durch die schnell-lebige Zeit nochmals verstärkt, die Masse braucht heut nur mehr Möbel, die nur a paar Jahre halten müssen.
-schlechtes Lohnniveou, niediger Kollektivvertrag, im Vergleich zu anderen Handwerkern
-grosser Aufwand, Halle, Lager, Maschinen, Heizung, Lackierbox, Planenwagen, etc.

Da gibts genug Sparten, die besser verdienen können, Zimmerer, hat zwar auch einen grossen Maschinen-und Lager/Gebäudeaufwand, hat aber ein besseres Lohnniveou, Urlaubskassa, wenig Konkurrenz, die Sanierung von alten Gebäuden wird zB von den Fertighausfirmen nicht gemacht, und da kann man auch viel in Regie verrechnen.

Noch besser hats der Maurer, a Mischmaschin, a Bieröffner und evtl. a Minnibagger, viel mehr braucht er nicht ;-)

Richtig interessant wirds dann bei den KFZ Werkstätten, da is der Stundenlohn glei mal doppelt so hoch als bei anderen Handwerkern, Begründung, die ach so teuren Testgeräte, Lackier- und Karosseriearbeiten werden oft ausgelagert, und diejenigen verdienen sich mit den Versicherungsschäden ohnehin a goldene Nase ;-)

Allerdings eines haben die Handwerker gemeinsam....sie bekämpfen sich nicht gegenseitig!

Am besten taugn mir immer diejenigen, die behaupten, es geht ohne Ausgleichzahlungen;

Diejenigen sollten zumindest mal
-a ordentliche Einnahmen/Ausgabenrechnung machen,
-nachschauen, wieviel vom Betrieb schon der Bank gehört,
-nachrechnen, wieviele Stunden sie arbeiten,
-bedenken, das kein LW-Betrieb dem anderen gleicht,
-bedenken, das so mancher Leerer, Beamter ebenso mit weniger Geld auskommen würde, aber keiner das jemals öffentlich sagen würde, und keiner auch nur annähernd soviel Verantwortung tragen muss!

lg


  26-01-2014 13:00  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!

Ein Tischler ist kein geeignetes Beispiel!
Warum wird nur immer dem Landwirt seine berechtigten Ausgleichszahlungen
vorgehalten?
Seht doch selber in der Transparenten-Datenbank die AMA Zahlungen
an die verarbeitende Industrie, Gemeinden, öffentl. Institutionen, u.a.!
@stefan_k1 ..............Oder sind diese auch zu faul, damit sie diese
Zahlungen bekommen?
Haben die eine Ausgleichszahlung nötig, oder kann man es dann als
Förderung benennen?
321



http://www.transparenzdatenbank.at/trans/show.detail

  26-01-2014 13:19  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@holzwurm357

Endlich eine qualifizierte Aussage von jemandem der gewissermaßen
mit Holz zu tun hat!

Bei anderen Usern (im Bezug zu Holz/Wald) habe ich den Verdacht
dass sie beruflich zu wenig ausgelastet sind.
Wenn sie sich in ihrer eigenen Sache mehr einbringen würden,
müssten sie den Bauern nicht ständig ihr verdientes Einkommen
absprechen.
Aus Ihren Sätzen in der Anonymität spricht überwiegend der unberechtigte Neid,
ohne den Deckungsbeitrag je/Hektar eines landw. Marktfrucht-Betriebs zu kennen.
Oder anders gesagt, sie sehen den Wald wegen der Bäume nicht!
Am besten wäre es solche Antworten zu ignorieren!
321


  26-01-2014 13:23  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!



  26-01-2014 13:41  Rotax
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
am besten du ignorierst überhaupt den Großteil der Beiträge in diesem und auch anderen Foren. ich bin überzeugt davon das die meisten hier nur eine Unterhaltung suchen. man muss nur die Landwirtschaft oder BIO angreifen und schon schreiben 30 aufgeregte User zurück = billige Unterhaltung?

  26-01-2014 14:53  stefan_k1
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@321
möchte bei weitem nicht alle Bauern in einem Topf werfen. Zu 99% sind die Bauern sehr fleißig, kenne aber doch einige in unserer Umgebung die wirklich sehr wenig arbeiten aber trotzdem gut über die Runden kommen.
Das geht glaube ich bei keinem anderen Berufstand sagen wir besser bei keinem selbständigen Handwerker dort muß er wenn er überleben will Leistung bringen! Kenne es von meinem Betrieb wenn du in Gebäude Maschinen Betriebsaustattung investierst hast du als kleiner Hanwerksbetrieb keine Chance Fördergelder in Anspruch zu nehmen bei der Landwirtschaft schaut die Sache in meinem Fall ganz anders aus in positiver Hinsicht.

  26-01-2014 15:00  G007
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@Rotax
Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen.
Irgendwer eröffnet einen Thread mit irgendeinen Schwachsinn und tagelang wird bis zum Umfallen ein weiterer Schwachsinn gepostet

  26-01-2014 17:03  Gratzi
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
welche Belastungswelle soll schon kommen? wenn eh fast keiner Ertragsabhängige Steuern zahlt???


  26-01-2014 19:28  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Rotax & G007
Warum schreibt ihr dann mit ?.......aus Langeweile?
Eure Beiträge spielen natürlich in einer ganz anderen Liga , vor allem inhaltlich .
Eine einfache Geschichte , wenn für euch uninteressant, nicht mitschreiben.......so halte ich es.
Das 90% der Beiträge ins nichts führen stört mich nicht , ist ja ein freies Forum für alle.

schöne Grüße 2009

  26-01-2014 19:37  321
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
@G007............................................................................................
@Rotax
Du hast den Nagel genau auf den Kopf getroffen.
Irgendwer eröffnet einen Thread mit irgendeinen Schwachsinn
und tagelang wird bis zum Umfallen ein weiterer Schwachsinn gepostet
//////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////////
@Gratzi .............welche Belastungswelle soll schon kommen? .............
-----------------------------------------------------------------------------------------------
Antwort: Jährlich sinkendes Einkommen, bei gleichzeitiger Steigerung der
Betriebsmittel!
Ende der Durchsage!
321

  26-01-2014 19:47  Rotax
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo 2009
mich stört es auch nicht ob ein Beitrag zu etwas führt oder nicht. mich stört das z.B. technische Fragen von Leuten beantwortet werden die offenbar selber keine Ahnung haben, solche Aktionen können einen anderen viel Geld kosten. ich halte von so "Möchtegernprofis" nichts, ist aber nur meine Meinung

  26-01-2014 20:24  2009
neue belastungswelle für die landwirtschaft im anlaufen!
Hallo Rotax
Nur wer sich blind auf Ratschläge anonymer Mitschreiber verlässt, sich nicht ,je nach Problem selbst ein Bild machen kann ,sich nicht anderswo .......zB.bei Maschinenproblemen in Werkstätten, bei medizinischen beim Tierarzt ,bei bürokratischen beim zuständigen Amt usw. ... Rat holt ,tut mir nicht leid.

Hallo Gratzi
Belastungswellen sind nicht immer steuerlicher Natur.
Neue Produktionsauflagen die das Leben erschweren , die vielleicht sogar Investitionen mit sich ziehen , oder Verträge die leider nur eine einseitige Bindung bedürfen , oder wie schon geschrieben, ständig sinkendes Einkommen bei steigenden Betriebsmitteln..............

schöne Grüße 2009




Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.