Antworten: 21
Schweres Rundholz spalten
Wie bringt ihr die schweren 1 m langen Rundlinge von Hartholz mit 0,5 m Durchmesser und mehr alleine aufgestellt in den hydraulischen Spalter ohne Hebevorrichtung, ohne sich das Kreuz zu ruinieren? Habs schon mit der hydraulischen Heckschaufel probiert, geht aber sehr langsam. Außerdem benötigt man einen zweiten Traktor. Gibt´s bessere Vorschläge?
Schweres Rundholz spalten
Hallo
mein Nachbar hat sich eine Seiwinde (12V) auf den Holzspalter montiert, funktioniert tadellos...
mfg Alex
Schweres Rundholz spalten
Hatte heuer auch schon einige DICKE zu spalten. Mit einfacher mechanische Hebevorrichtung (Symbolfoto) ohne Probleme. Denke, dass sich so etwas auch recht einfach nachrüsten (nachbauen) lässt und ist eine sehr große Hilfe. Noch einen schönen Abend.
Schweres Rundholz spalten
Hallo Bauernhaus
Mechanischer Stammheber bei dem die Kette am Keil befestigt wird und mit der Aufwärtsbewegung des Spaltkeils das Holz aufgestellt wird (Posch)
Gruß M19
Schweres Rundholz spalten
mit der richtigen technik ruinierst du dir dein kreuz nicht - im gegenteil - richtig heben trainiert genau diese muskelpartien die helfen rückenprobleme zu vermeiden.
meine frau hat es auch gelernt:
Schweres Rundholz spalten
Mit einer verstellbaren Ballengabel
lg andi83
Schweres Rundholz spalten
@Bauernhaus Hallo Wir machen das mit dem Hoftrak und Krokodilgebiss es ist mir klar das den nicht jeder hat aber funktioniert gut und ist sehr rückenschonend mit der Hebevorrichtung erspart dir das nachdrehen nicht und von 1,20 starken Stücken ist auch ein Halber oder viertel och recht schwer.
Schweres Rundholz spalten
@soamist muß beigepflichtet werden, mit seiner "Lassesdiefraumachen-Methode" wird der bäuerliche Rücken effektiv und kostensparend geschont und durch gezielte Fort- und Weiterbildung der besseren Hälfte trotzdem auch ihre volle körperliche Leistungsfähigkeit bis ins hohe Alter erhalten.
Schweres Rundholz spalten
Ich mach es so
Schweres Rundholz spalten
Weils grad dazupasst: http://orf.at/stories/2210717/2210629/
Wir haben die schweren Stücke mit dem Frontlader und Reißkeilketten aufgestellt. Da gehn auch 2 wenn sie nebeneinander liegen, dann zum Spalter hingefahren oder mit dem Spalter zum Holz.
Wir haben aber seit längerem ein Gemeinschaft einen Horizontalspalter, der hat einen hydraulischen Heber.
Jetzt nehm ich auch mal den Rückewagen wenn er grad da ist.
Schweres Rundholz spalten
Mit Motorsäge und Keilen vierteln wenn sie noch liegen dann sind sie gleich leichter wenn es nicht viele sind oder mit dem Kranwagen alle aufstellen oder aufstellen lassen und dann mit dem Spalter hinfahren und man braucht sie nur noch zum Spalter hineindrehen und spalten
mfg Springsa
Schweres Rundholz spalten
ich machs so!
Schweres Rundholz spalten
Mich wundert, dass der 18er des derpackt! Getriebe wird keine Freude haben!
Schweres Rundholz spalten
@KaGs
der hat schon ganz anderes gesehen! ;-)
Und nachdem wir den vor jetzt schonüber 10 jahren gekauft hatten haben wir aus dem Getriebe das öl abgelassen,um dieses eben zu wechseln!
Da kamen mal 5liter reinstes Wasser daher!
Beim errsten betreiben der Zw gabs da grausliche Lagergeräusche, ich hab damals schon immer damit gerechnet das des Getriebe mal aufgibt!
Seit wir den dann ans holzspalten lassen haben is das Lagergeräusch mit der zeit immer leiser geworden! da haben wir im Jahr gute 60-80rm Aufgespalten und nach der ersten Saison verschwand das Geräusch!
Das war eine wundersame Heilung!
Ich denke nur das da sich auf den Kugeln der Lager schon rost angesetzt hatte der dann aber durch laufen wieder langsam abgeputzt hat und da bei solcher Technik nicht aufs zehntel mm genau alles laufen muss machts halt nicht alles aus!
Jetzt werden mit dem Traktor nur noch um die 15-20rm gespalten!
allerdinsg eher mehr die kaliber ;-)
Mfg Andreas
Schweres Rundholz spalten
Danke mal für eure Vorschläge.
Weide1: Wo bekommt man eine 12V Elektrowinde?
soamist2: Mir fällt immer wieder auf, dass deine Meldungen zwar witzig sind, aber leider meistens nicht brauchbar. Meine Frau will ich noch länger gesund haben.
Schweres Rundholz spalten
ja der Schnellniesel weis noch was Sinn macht. Ein T84 Langhuber mit Schwungscheibe. den kannst den ganzen Tag mit Standgas dahinklopfen lassen und schafft mit seinen alterschwachen 18 PS mehr als so mancher moderner Kurzhuber mit >50 PS. Vom Dieselverbrauch gar nicht zu reden.
LG
Fips
Schweres Rundholz spalten
Bei uns wir mit dem alten 28er Steyr gespalten, mit Posch 18 To Spalter. Bei starken Blochen nehm ich mir den Frontlader zu Hilfe. Palletengabel (ohne Gabel) über den liegenden Bloch, ganz augedreht, sodass parallel zum Boden. Dann legen wir eine Kette um das Bloch und den Gabelrahmen. Anhebem und wieder eindrehen und schon ist das schwere Teil aufgestellt. Man kann es dann gleich auf den Holzspalter stellen. Nachteil, man braucht einen 2 Tarktor mit hydr. Frontlader, aber man schafft es alleine ohne viel Anstrengung!
Schweres Rundholz spalten
Hallo,
wir hatten auch immer das Problem, daraufhin haben wir uns diesen hier von einen Kollegen ausgeliehen. Ich muß sagen, du möchtest nie wieder was anderes!!
Schweres Rundholz spaltenDanke @fips!
Ich find auch das der T84 in der Disziplin kaum schlagbar ist!
Und mit richtiger Technik bringt man auch astiges Starkholz mit so an Bohrer ganz gut auseinander!
Schön Stirnseitig anbohren und den Kern zuerst mal ausweichen und rundherum mal die "Scherzerl" abnehmen, dann kommst mit 18ps gut über die runden!
Mfg Andreas
Schweres Rundholz spalten
schelli
auf den ersten blick: veredelst du da grad wertholz zu höherwertigen brennholz? oder gibts bei euch gar keine tischler mehr die mit echtholz arbeiten
oder hat das bäumerl dran glauben müssen weil du dein neues sagl ausbrobiern musstest
Schweres Rundholz spalten
@ schellniesl: wenn der 18er mal in schwung ist, dann ist er nicht zu bremsen, gell :-)
hab mit so einen gespann schon xx m3 gespalten, aber heute schinde ich mich nicht mehr.
die dicken stämme nehmen wir mitn stapler und stellen sie legen ihn beim hydr. spalter hin, setzen 1/2m zurück, heben auf und schon steht der dicke stamm....
werde aber heuer die dicken stämme mit spaltzange mal vorspalten lassen.
lg
Schweres Rundholz spalten
@soamist2
Nein das war ein Randbaum mit massig eingewachsenen ästen! wurde mit der jonsered 2050turbo erlegt weil ich die Stihl gar nicht erts dabei hatte...
Abgelängt mit dann zuhause mit der alten stihl wo sie dann auch entgültig ihren geist aufgegeben hat!
Das Stückl da war eines der wenigen wo man auch bedenkenlos direkt in den kern bohren hätte können! der rest war da schon anspruchsvoller...
In summe war von der Esche war grad ein 2m (erd) Stamm wo nicht Astmale die an der Rinde erkennbar gewesen wären!
Eingewachsene Äste, wie man im Hintergrund auch ein wenig an den abschnitten erkennen kann waren da massig vorhanden weil wie gesagt ein Randbaum!
Außerdem wird Esche derzeit auch nicht sonderlich bezahlt... schon gar nicht wenns dann nur C Qaulität ist!
Mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!