Wie heißt das richtig ?

Antworten: 15
  21-01-2014 14:08  AnimalFarmHipples
Wie heißt das richtig ?
Unser eifrig bloggender rumänischer Kollege verwendet das zum Roden.
Ich hab sowas auch selber, aber keine Ahnung wie man dazu richtig sagt ?

  21-01-2014 14:15  walterst
Wie heißt das richtig ?
Kulturhaue/Reithaue

Im Bild aber ziemlich schwach angestielt nach meinem Empfinden

ein "Flachdexel" schaut halt auch in etwa so aus - Brunntrogaushöhlen usw.

  21-01-2014 14:50  anderson
Wie heißt das richtig ?
Hallo,
Grabhaue ist eh recht nahe verwandt mit dem abgebildeten Begriff. Das wurde verwendet, um unbearbeiteten Boden zu lockern oder eine Vertiefung zu graben. Zum Beispiel wurde damit für den Pflug angefurcht (ein Loch gegraben, damit man ihn auf Arbeitstiefe einsetzen kann und einen sauberen Anfang hat).
mfg
anderson
Achja, meint der Rumäne roden im Sinne von ernten oder kultivieren?

  21-01-2014 14:53  AnimalFarmHipples
Wie heißt das richtig ?
"Haue" ist wohl ziemlich hochdeutsch - wie sagt man denn hierzulande dazu ?


  21-01-2014 15:10  Ziegenbua
Wie heißt das richtig ?
[HAU], wie man das schreibt weiss ich aber net. Kann genausogut HOW wie WOW geschrieben werden, wäre dann aber wohl zu englisch ;)

  21-01-2014 15:30  zehentacker
Wie heißt das richtig ?
Hallo!
Eine Reithaue ist bei uns ( Kamptal) ein leichter Krampen wo die Schneide ( der breite Teil ) 15 bis 20 cm breit ist. Diese wurde hauptsächlich zum händischen Feldwege herichten ( renovieren) benutzt. Haue in Mundart Wehngoarthoahn oder Weigoarthoh, hat jeder ein wenig anders ausgesprochen, aber so ein Mittelding zwischen beiden Schreibweisen.
ferd

  21-01-2014 15:32  AnimalFarmHipples
Wie heißt das richtig ?
Ok, danke, ich habs mal mit "Grabhaue" übersetzt, auch wenn ich mir nicht ganz vorstellen kann, daß bei uns wirklich jemand so dazu sagt.
Einen "Flachdexel" meint er glaub ich nicht, zumindest erschließ ich das aus dem Link, den er mir geschickt hat, nachdem meine erste Übersetzung von "grub hoe" als "Rodungsfräse" ausgefallen ist ;-)
 

  21-01-2014 17:28  rbrb131235
Wie heißt das richtig ?
@Ziegenbua Genau so sagt man bei uns, Hau !

rbrb13

  21-01-2014 18:24  Restaurator
Wie heißt das richtig ?
also ich kenn das als (g)reithau'n, da hat walterst schon recht, hochdeutsch heisst das "reithaue".
bei uns und auf der slowenischen seite sehen die so aus, sind recht massiv und nicht allzu breit:

  21-01-2014 20:47  eranz
Wie heißt das richtig ?
@Restaurator:
Bei uns wird das (Erdäpfe-)„Hei´l“ (ev. Heinl od. Heindl) genannt.

Aber ich hätte eine Frage dazu: Wo bekommt man einen Stiel dazu??? Ich komme einfach nicht dazu mir selber etwas Passendes zu basteln.
Oder unter welchen Namen bzw. Stichwort soll ich suchen?

eranz


  21-01-2014 20:55  walterst
Wie heißt das richtig ?
Suchwort wäre "Werkzeugstiel" oder "Gerätestiele"

z.B.:
 

  21-01-2014 21:45  Restaurator
Wie heißt das richtig ?
@eranz:
also ich hab für den ersten stiel was passendes von länge und angreifen her gekauft und vorn selber zurechtgeschnitzt, ansonsten auf jeden fall passgenau in den slowenischen "lagerhäusern" sprich mercator.
das "erdäpfel-hei'l" schaut aber anders aus, das is vorne ein fettes, aufgeschweisstes, verkehrtes "U". meines ist mindestens 80 jahre alt, keine ahnung ob sowas - zumindest bei uns - überhaupt noch verkauft wird, is aber praktisch und nach wie vor im einsatz:

  21-01-2014 21:57  nicotiana
Wie heißt das richtig ?
Restaurator: das ist ein Karst (haben wir in der Schweiz zum Erdäpfelgraben verwendet). Die vorher gezeigte Haue wird bei uns Reithaue (reuten,roden) genannt und wurde zum Wegmachen, Graben putzen, Fichten pflanzen und die breitere Form zum Weingarten hauen im Frühjahr verwendet. Der Stiel ist doch nur ein gerader, einfacher Eschenstiel.

  22-01-2014 10:31  Ziegenbua
Wie heißt das richtig ?
@restaurator:
genau so ists bei uns auch, Greithau. Hab jedoch nur zwei herzförmige (also vorne spitz zusammenlaufende) Modelle daheim, eine shcmale und eine breite. Hab dafür auch schon 2 verschiedene Bezeichnungen gehört, müsst ich aber nachfragen wie die zweite genau war.

Einsatzgebiet ist vielfältig, meist aber zum planieren der "Maulwurfshügel" (ebenfalls so ein Wort, wo es 100e Ausdrücke gibt) oder bei Schotterarbeiten. Auch schon zum Ausputzen der Maische ausm Schnapsbrennkessel verwendet, soll man aber wohl gleich wenig machen wie mit dem Messer in der Teflonpfanne schneiden ;)

  22-01-2014 10:53  Bauernhaus
Wie heißt das richtig ?
Wenns vorne auf einen Spitz zusammenläuft, dann ist es aber ein "Häl" (Keine Ahnung wie mans schreibt, Gartenhaue)

  22-01-2014 11:26  Ziegenbua
Wie heißt das richtig ?
Du meinst a HEIN(D)L? Des is bei uns nur des Einhandding, was wir aber auch als Langversion haben.
https://biokeller.de/out/pictures/master/product/1/gartenhacke_p1.jpg

Ich mein schon das Große:
http://www.sonneck.com/de/wp-content/uploads/2011/11/269101.jpg



Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.