Antworten: 8
  12-01-2014 15:29  Traktorfahrerin
Möre Maskiner
Hallo,
hat wer Erfahrung mit den Rückewagen von Möre Maskiner SF9 mit Kran?
wäre um Berichte froh. Danke

  12-01-2014 16:45  johny6140R
Möre Maskiner
hallo Traktorfahrerin:

Zu erst mal wäre echt interessant wieviel ha Wald du damit bearbeiten willst ??!!!

Kann dazu nur sagen ist halt wirklich was ganz ganz einfaches ohne viel schnick schnack der Möhre Rückewagen.

Und wie ich mir den mal genauer angschaut habe finde ich das er für viel Wald und grössere Stämme eher nicht geeignet ist.

Kommt mir so von der Bauform relativ schwach brüstig vor wenn ich z.B.: unserem 9to Stepa (Steindl-Palfinger) anschau wirkt der Möhre dazu relativ zierlich und zerbrechlich.

Aber wenn du ihn nur für wenige ha Wald oder zur eigen meachnisierung zur Hackschnitzelerzeugung nimmst wird er woll seinen Dienst tun.

Haben voher auch einen solchen eher schwächlichen Rückewagen gehabt 9to Källefall mit 6,5m Kran und Fremdversorgung.

Zum ersten waren die verwendeten Komponenten teilweise ziehmlicher Schund z.B.: Steuerblock der Eurosteuerung schon nach ca. 20 fuhren Defekt bedenklich und mehrere Funktionen vom Kran konnte man auch nicht gleichzeitig ausführen das Frontgitter war auch schwach ausgeführt, bei unserem war der Stehpodest zum bedienen im Winter sehr rutschig und nicht rutschsicher ausgeführt und erst die Verlegung der Ölschläuche vorallem am Kran war sehr störend und ungut ausgeführt.

Man verhäderte sich immer wieder mit den Schläuchen beim hoch heben in Ästen und bei den Schläuchen zum Rotator musste man besonders aufpassen das man sie nicht wegreißt weil sie seitlich abstehen.

Und die Hubleistungen vom Kran waren auch eher dürftig bei 6,5m mit Rotator so ca. 350kg.
Es gab auch keinen Hubzylinderschutz für den Hydraulikstempel und trotz 4 zyl. Schwenkwerk war die Schwenkleistung mangelhaft und der Rotator vermag keine 105cm Zange voll Äste zudrehen und leckt schon nach wenigen Fuhren !!

Also haben wir nach langen überlegen einen Stepa gekauft mit Fremdversorgung von der Traktorhydraulik aus und einem 9to Wagen und 7m Kran mit Einfachteleskopausschub und einer "HOG " (Holzzange mit 1,2m Öffnung und 4,5to Rotator) da ist besonders das Schlauchführungssytem EPSILINK ist zu erwähnen da stehen vom Rotator keine Schläuche ab werden durch die Aufnahme der Zange innen geführt.

Auch im Kran sind alle Schläuche bis auf die vom 1fach Teleskop innen verlegt und stören nicht und wenn mal Schläuche aussen sind sie extrem gut eingepackt und geschützt und nahe am Kran montiert.

Auch die Hubleistungensind enorm und die Drehkraft trotz 2er Hydromotoren zum schwenken ist mehr als ausreichend für diesen Krangrösse.
Bei 7m hebt er noch gute 600kg gibt sicher welche die mehr heben aber dann auch teuerer sind !!

So zum Abschluss jetzt weiß man an der Qualität vom Stepa erst was man voher für ein armen gespiel gehabt hat.

Und warum der Stepa auch gut und gerne 10.000 Euro mehr kostet wie der Källefall und er Möhre aber wie ich finde kriegt man beim Stepa auch was dafür für den Mehrpreis an Stabilität und Haltbarkeit der Komponenten.

So jetzt zu dem Möhre den du dir vorstellst:

Würde ihn mir persönlich nicht kaufen weil er mir eher zierlich vorkommt.
Der Kran samt obenliegendem Knickzylinder und der Schlauchführung gfällt mir auch nicht.
Der Stehpodest ist auch nicht meines und die Tandemachse kommt mir auch leicht schwach vor.
Frontgitter für grössere Stämme zuschwach Ausgeführt.

Aber bin wegem dem Källefall halt ein gebranntes Kind xD

So entscheiden musst du dich wieviel du ihn brauchst und was du damit transportieren willst.

Aber meine Erfahrung sagt eher Hände weg und gleich was gscheites kaufen auch wenns teuerer ist und dann nicht nach kurzer Zeit das " grosse böse Erwachen kommt" wenn z.B.: der Steuerblock schon nach 20 Fuhren leckt wie S** .

Nimm dir auch andere Hersteller in die engere wie Binderberger, Pflanzelt die haben bei auch Wagen im 9to Segment mit brauchbaren Kränen im Angebot !!

Ich glaube Binderberger hat sogar einen 9to in Aktion !!
Und vom Pflanzelt gibts auch einen Aktionshänger mit 9to mit ca. 20.000 Euro
Und beim Stepa musst halt mit ca. 26.000 Euro rechnen mit 9to und 7,2m Kran weil den 7m gibts nicht mehr war ein Auslaufmodell.

So dann noch ein kleiner Satz:

"Wer billig kauft" Kauft oft teuer und 2mal xD fg ggg

mfg johny6140R










  12-01-2014 17:34  rbrb131235
Möre Maskiner
Hallo Johnny6140, was schreibst du da ?

Gas gas wird sich gleich melden, und dir mitteilen, dass wenn man sich keinen Beha leisten will, nur noch ein Palms übrig bleibt. Aber doch niemals einen Roten. gggggg

rbrb13

  12-01-2014 18:36  johny6140R
Möre Maskiner
hallo rbrb13:

fg ja habs mal wieder drauf Angelegt is eh a wunder das no nix zruck kummen is xD sfg ggg

Aber letztens hat er mir ja schon mal zu 99% zugestimmt bei meinen Aussagen übern Stepa ich weiß das er nie einen kaufen würd nach dem was dem einen passiert ist aber ich würde ihn auch nicht mehr hergeben wollen unseren Stepa xD so ist es wieder einen Butt-Situation.

Zugeben der Beha wäre auch ne Alternative gewesen wenn nicht bei mir der Händler vom Stepa (Lagerhaus) nicht gleich um die Ecke gewesen wäre kenne sonst keine Firma die sonst auf manch Ausgefallene Idee vom GASGAS eingestiegen wäre und sogar eine neue Wagenklasse gebaut hat hatten damals ja nur 12 und 14to und an GASGAS seiner ist a 13to da musst bei andere nehmen was du kriegst !!!

Beim Stepa gibt es z.B.: Seitenhochsitz nur bei den großen LKW- Kränen und mit viel nachdruck auch bei den grösseren EPSILON Kran-Modellen bei den grösseren 13-16to Wagen sonst nicht.

Beim Stepa kriegst nicht viel Zusatz als das was in der Preisliste zufinden ist.
Finde für mich persönlich okay weil für meine Wagen habe ich alles kriegt was ich wollte und wenn man mehr will kann man eh auf eine andere Marke usw.. ausweichen oder man redet normal wie ein gesitteter Mensch mit denen dann kann das wahre Wunderwirken wenn man was haben will !!

Und vom Aussehen und der Optik würde ich ihn mir offengesagt in einem Zug mit Stepa nenn trauen. Obwohl ich ihn mir persönlich mit Flapdown Stützen machen hätte lassen aber das ist Geschmackssache und nur Kosmetik.

Und das mit dem obenliegenden Knickzylinder beim Kran wäre auch wiederum nicht meins gewesen weil ich das schon alles gehabt habe und gesehen habe das es auch besser Ausgeführt geht wie eben mit den drückenden Zylindern unter dem Arm beim Stepa.
Wobei ich sagen muss das der Behakran in der Klasse wirklich was weghebt das nicht schlecht ist.

Also ich bin eher versöhnlich auf den GasGas zusprechen nur wie er manches gebracht hat störte mich wollte nie eine Markenschlacht entfachen.

Aber manche Anschuldigungen ohne selbst dabei gewsen zu sein wie bei dem einen Stepa das muss nicht sein sorry für den armen der dort abgestiegen ist aber brechen kann bekanntlich über all was da ist keiner davon gfeilt dann derfst du den teueren Schmuckstückwagen nur in die Halle stellen und nie damit Arbeiten !!

Aber das habe ich ihm eh öffentlich mitgeteilt und das wars auch für mich schon er ist mit seinem Beha zufrieden und aus.

Und ich daweil "1. Saison" bin ich mit meinem Stepa auch Sehr Zufriedenund ausserdem hat er mich noch net abgeworfen fg und die "Schrauben am Drehkranz halten auch noch wie S** fg xD ggg

Und verletzt hab ich mich nur mit nem Ast und das war nur ein Kratzer und nix schlimmes und daran war ich selbst schuld und nicht der Stepa fg xD ggg !!

Und es sind werder Schrauben gebrochen noch sind welche locker geworden trotz mehrmaligen längeren Einsatzes über mehr wie 2-3 Std pro Tag.

mfg johny6140R


  12-01-2014 19:29  atlas
Möre Maskiner
Hallo! Warum kriegt man so viele gebrauchte Stepa Forstanhänger zum kaufen und keinen Källefall Anhänger das muß ja einen grund haben?

  12-01-2014 20:04  johny6140R
Möre Maskiner
Hallo atlas:

Die Stepa haben alle meistens schon ordentlich Std. drauf ganz selten das mal wer so einen Verkauft wie der der jetzt in den Kleinanzeigen kusiert mit dem Platau und den Z-Kran.

Aber für solche Sonderwünsche musst du erst mal einen Käufer finden das hat mit der Firma Stepa nichts zu tun.

Weil ich könnte mit dem breiten Plateu nicht 1m in den Wald weil wir keine Autobahnen haben in die Wälder.

Und das mit den Källefall wird so sein das die Verschrotten lassen kannst wenns sie überhaupt einige tausend Betriebstunden überleben oder du sie nicht mehr los wirst und sie dir in irgend einer Ecke des Betriebs dann wegrosten.

Weil unseren haben wir fast verschenken müssen das ihn uns noch einer abgkauft hat ist nicht so leicht bei meinen genannten Mängeln wie leckender Steuerblock usw... und der war nicht einmal 5 Jahre alt !!!

Also bitte ich will gar nicht wissen wie der in einigen Jahren ausgschaut haben könnte und was wir dann schon alles hätten reparieren lassen müssen.

Ich weiß leider auch nicht warum es nicht viele Gebrauchte von denen gibt aber höchst wahrscheinlich werden sie wenige Käufer finden wenn überall gespart wird und dann schnell alles Kaputt geht !!

Für mich haben meine Erfahrungen gereicht die ich damit gemacht habe und ich will nur aufzeigen das " Geiz nicht immer ganz so Geil" ist wie angenommen sonderen auch mal schön nach hinten losgehen kann !!

mfg johny 6140R








  12-01-2014 20:10  schellniesel
Möre Maskiner
mann muss ja zugeben das der Möre maskiner sicherlich nicht in der Top liga der RW spielt! dazu fehlt doch einiges doch im "Billigsegment" ist der Rw aus schweden sicherlich eien4r der Robusteren!

Was Schlauchverlegung usowie die Umsetzung der bedienungseinrichtung ect angeht hat @jd6140 ja recht!

Was Hubkraft und der vorgeworfene Filigranheit angeht sicher nicht!

Man weiß ja das Gewicht nix über stahlgüte aussagt aber der kran ist alles andere als einmleichtgewicht und schwedenstahl ist viel ja auch ein begriff!

Was Hydraulikkomponenten angeht! Hab zwar nur einen Dreipunktkran....
Nach nun schon 7/8 jahren im einsatz leckt der rotator schon aber nicht so das dieser nun sofort abgedichtet oder erneuert werden müsste!

Mann muss halt wissen was man vorhat udn dementsprechend dann eben schauen ob der Möre maskiner für den einsatz reicht!

Ich bin angesichts des Preis leiszungsverhältnisses durchwegs zufrieden!



  12-01-2014 20:12  sisu
Möre Maskiner
Hallo!
Gasgas ist jetzt Berater in einem Deutschen Forum wegen einem Seilwindenkauf.
Ich bin zwar kein Besitzer von einem Stepa, aber das viele am Markt sind wird damit zu tun habe das ganz einfach viele verkauft wurden.
Källefall hingegen kenne ich bei mir in der Gegend nicht einmal einen.
In einem Deutschen Forst Forum jedoch gibt es einige Besitzer von Källefall Anhängern und die sind durchwegs zufrieden.

  12-01-2014 22:35  rbrb131235
Möre Maskiner
Hallo Atlas, warum gibt es bei uns so viele gebrauchte VW am Markt und kaum SsangYong ?


rbrb13


Mehr Infos zeigen
Landwirt.com Händler Landwirt.com User
  • Einloggen
  • Registrieren

Hilfe/Kontakt
Apple Store
Get it on Google Play
HUAWEI AppGallery
Landwirt.com GmbH, your marketplace, Rechbauerstraße 4/1/4, A-8010 Graz
Alle Angaben ohne Gewähr - Druck- und Satzfehler vorbehalten. marktplatz@landwirt.com
© Copyright 2024 Landwirt.com GmbH Alle Rechte vorbehalten.