Antworten: 9
BBC Doku: So isst die ZukunftWie wäre es mit einer knusprigen Vogelspinne oder pikant marinierten Larven zum Abendessen? Warum essen wir eigentlich Schweinefleisch, aber keine Heuschrecken? Die BBC-Dokumentation geht der Frage nach, ob nicht Gewohnheit und Blickwinkel auch bei der Ernährungsfrage durchaus verändert werden können. Wenn rein rechnerisch auf jeden Menschen 40 Tonnen Insekten kommen, wäre dies auch ein Schlüssel zur Bekämpfung des Hungers weltweit?
Läuft gerade auf N24, mir wird schon wieder schlecht. Lebende Insekten werden frittiert, wähhh!
MfG Sturmi
BBC Doku: So isst die Zukunft
geh Sturmi,
auch das so hoch gepriesene Wiener Schnitzel wird in den meisten Wirtshäusern bereits frittiert.
grüße
Josef
BBC Doku: So isst die Zukunft
@Josef
Owa s Schweindl lebt nimma! ;-)
MfG Sturmi
BBC Doku: So isst die Zukunft
Echte BIO KOST
Hab ich dort auch schon als Delikatesse probieren "müssen".
Nichts passiert. Hab nächsten Tag auch wieder ordentlichen appetit gehabt.
Unangenehmen Saustallgestank hab ich die ganzen zwei Wochen vermisst.
BBC Doku: So isst die Zukunft
meinem informationsstand entsprechend, @sturmi, wird so viel krill aus nord- und ostsee gefischt, dass die wale nicht mehr ausreichend nahrungsversorgt werden um anschliessend zu schweine- und hühnerfutter verarbeitet zu werden - jetzt weiss ich endlich, warum manche kaufeier nach fischmehl tun.
jetzt böte sich in deinem fall ja an, deine schweine mit insekten(eiweiss) zu füttern - oder?
am einfachsten wäre es natürlich die insekten gleich aus der stallluft zu filtern und den nahrungskreislauf ganz ökonomisch direkt an ort und stelle zu schliessen, aber das geht halt aufgrund behördlicher hygienevorschriften nicht mehr. könntest aber einen insektensilo bauen in dem sie sich selbständig vermehren und in passender dosis abgefiltert, zum aufplatzen der chitinpanzer kurz erhitzt und dem übrigen schweinefutter beigemengt werden.
überproduktion könntest für nahegelegene gourmettempel in eiweissbriketts verpressen und bei der hofeinfahrt ein "save the whales"-taferl montieren. ;)
BBC Doku: So isst die Zukunft
aufgrund der globalisierung müssen wir schön langsam auf entwicklungslandniveau gebracht werden.
BBC Doku: So isst die ZukunftJo mei @sturmi,
unzählig viele Menschen auf unserem Planeten ernähren sich von Insekten ... es hot jo net a jeder an Saumagen ...
http://derstandard.at/1388649934564/Forscher-empfehlen-Insektenkonsum
BBC Doku: So isst die Zukunft
Naja der "seriösen" Teil der Diskussion ist scheinbar ohnehin schon überwunden ,also lass ich es auch gleich, auch wenn das Thema ja schon ein gewisses Potential hat!
Egal!
a schenes 2 gänge Menü alla fleischreicher Ernährung im 22 Jhd:
Heischreckensalot mit Schneckenschleimdressing dazu dann Trioler Larvenspezle mit Hirschkäferfilet und als Dessert noch a (chinesisches)Marienkäfereis!
Achjo des kann schon was ;-) mir stoast jetzta scho auf! Am Besten glei an Schnaps nochi! Am besten an Mezcal (Tequilla mit Wurm)
As blöde an der Sache ist wohl das der Witz mit dem: "Herr Ober! In meiner Suppe schwimmt eine Fliege...." net mehr wirklich Ziagt!
Mfg Andreas
BBC Doku: So isst die Zukunft
Haha @Dr. Schellniesel ;-)
Ich habe vor Jahren schon mal eine Speisekarte ähnlicher Art entworfen - so auf echt grauslich und zugleich auchecht lustig. Und der Name meines fiktiven Restaurants dazu:: "Zum Un-Gustl".
;-))
BBC Doku: So isst die Zukunft
HE!!Der Eisbrecher ist wieder zurück von der Befreiungsaktion des Forschungsschiffes ;-)
Ach und ich werd wieder als Dr. geadelt *ggg*
Die Welt is wieder i.O- ;-)
Mfg Andreas
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!