Antworten: 30
LBG Wartungsvertrag
Was sagt Ihr zu den Preisen beim LBG Wartungsvertrag;
Wo haben Sie die alte Crew hingebracht.
LBG Wartungsvertrag
Hallo wir hatten seit 1999 den Betriebsplaner u.stallbuch bis 2013 im Frühjahr. dann wurde ein neuer Computer mit Windows 7 angeschaft,als wir dasProgramm instalieren wollten,und die Instalationsnummer anforderten wurde uns von LBg diese auch mitgeteilt doch auf Windows 7 funktionierte das Programm nicht mehr.Nach mehrmaligen Kontakten mit Lbg.beschlossen wir die Buchhaltung am alten BC weiterzumachen.Doch siehe da, nach ein paarTtagen waren die gesamten Buchhaltungsdaten der letzen 15 Jahre weg mit den Konten dadurch konnten wir nicht mehr Rücksichern.Von der LBgwurde uns mitgeteilt wenn Money Maker gekauft würde könnte das Programm wieder entsperrt werden.Wir haben keine gute Meinung mehr von dieser Firma wir haben das Alte Programm doch auch gekauft ,waren damit zufrieden .
Mfg. Linda
LBG Wartungsvertrag
@Fluxi Wiso sollte dieses Programm auf windos 7 nicht laufen? wir haben kein problem damit bei der Instalation mit dem servicteam telefoniert und nach ihrer anleitung gemacht und es läuft.
Mfg Hans
LBG Wartungsvertrag
Das die alte Crew wie tgefah schreibt weg ist, ist wirklich sehr schade, der Support von der Firma ist jetzt wirklich unbrauchbar ... früher hat man auf Mailanfragen innerhalb von wenigen Stunden eine Antwort mit Hand und Fuß bekommen und jetzt? kommt gar nix mehr ...
wenn ich am Abend was mache und eine Mail schicke, hätte ich gern am Nächsten Tag eine Antwort und fertig wär´s aber nein ...
Moneymaker hat den Vorteil das man von Moneysoft direkt auch noch auskunft und hilfe bekommt wenn es hart auf hart kommt, aber neu kauf ich derzeit bei der LBG nix mehr
LBG Wartungsvertrag
LBG ist sauteuer und noch die Wartungsverträge. Mittlerweile gibt es für viele Bereiche bessere und billigere Programme.
Und die Überheblichkeit der Leute dort geht mir auch auf den Wecker.
LBG Wartungsvertrag
Ja, da ist schon sehr viel Knowhow mit dem alten Team geschlossen abgewandert...
@G007: Welche besseren alternativen Programme gibt's denn?
LBG Wartungsvertrag
Wo ist das alte Team hingewandert?
LBG Wartungsvertrag
z. bsp. Agris, Xcomply.............
LBG WartungsvertragDahin z.B.
LBG Wartungsvertrag
hay
LBG is so gut wie ......... seit 4 monaten keine antwort. mir fehlen die worte echt.
dort wird gezeigt wie man eine gut funktionierende firma .....................................
LBG Wartungsvertrag
Ich habe mir den link von Mick angesehen, sehr interessant, die Firma bietet ebenfalls den Money Maker an. Kosten des Wartungsvertrages € 61. Bei LBG kostet er € 143, 70!
Selbst wenn das Angebot von Ato ein "Lockangebot" sein wird, hat
LBG einen Erklarungsbedarf.
Danke für den Link.
Mfg.kst
LBG Wartungsvertrag
Kann ich nicht nachvollziehen. Der Wartungsvertrag für MoneyMaker LBG Agrar laut Rechnung von 2.1.2014 kostet 55,75 Euro exkl. sprich für pauschalierte Landwirte 66,90.
Ich habe drei Programme von LBG in Verwendung (Rind, Bodenwächter, MoneyMaker) - kann mich eigentlich nicht beschweren soweit, hab aber auch schon lange keine Frage mehr an die Firma stellen müssen. Eine Umstellung wäre aufgrund der Arbeitskreise aber ohnehin schwierig, zumindest bei uns sind dafür die LBG Programme zwingend.
LBG Wartungsvertrag
Entschuldigung, DerFranz hat recht, Moneymaker kostet 66, 90 , der Wartungsvertrag für den Feldplaner kostet 143, 70.
LBG Wartungsvertrag
@ Der Franz
die neue Lieferscheindruckerei ist nicht wirklich zu Ende gedacht beim Rind ...
Ich bin halt eher der Meinung das ich den Lieferschein auch so drucken will vorher und nicht nur über die Abgangsmeldung ...
LBG Wartungsvertrag
hay
der franz !
die umstellung wird nicht schwierig ,weil eh die ganze arbeits- gruppe bzw. gemeinschaft umsteigt .
also einmal eine umstellung und das wars, die leiter der vereine werden das schon in die hand nehmen
wird mit sicherheit nicht schlimm.
was wills mit der jetzigen mannschaft die kennen ihr programm selbe nicht sind alle neu .
und de boß ??????????untätig.
LBG Wartungsvertrag
Wem gehört eigentlich die LBG ?
Sind nicht die Arbeitskreise alle "Kammergeleitet" ? Da haben doch allzuviele ihre Finger drinnen ....
LBG Wartungsvertrag
Naja die Firma E-agrar gibt´s ja trozdem noch, und wenn die jetzt was selber auf die Beine Stellen? wo liegt das Problem?
Es gibt genug stimmen die was gutes neues Suchen und auch jemanden der das Programmiert, das was die LBG da Teilweise angeboten hat ist zwar weiterentwickelt worden immer wieder - aber mit sehr vielen Scheuklappen auf ...
Sieht man ja schon das eine größere Parnterfirma von der LBG jetzt auch Landdata Eurosoft vertreibt
LBG Wartungsvertrag
@ Interessierter
Eigentümer von der LBG sind die Landwirtschaftskammer und Raiffeisen. Eine verhängnisvolle Gemeinschaft. Daher wird von der Kammerseite auch immer Druck gemacht, LBG Programme zu verwenden.
LBG Wartungsvertrag
@etanzer:
Hab grad auf der ATO Homepage gefunden, dass dort ein Moneymaker "Professional" angeboten wird. Gibt's da einen Unterschied zum alten Moneymaker von der LBG oder ist das nur eine andere Bezeichnung?
Macht ein Wartungsvertrag für den Moneymaker mit der LBG überhaupt noch Sinn oder sollte man nicht gleich einen Vertrag mit der ATO abschließen? Kommt zwar für heuer eh schon zu spät, aber für die Zukunft.
@Der_Franz: Bei den Arbeitskreisen wurde zu Beginn ja auch zwischen 2 Programmen gewählt und damals war halt der Bodenwächter das Bessere. Ich sehe kein Problem, wenn da umgestiegen wird, einmal ein Schnitt und fertig.
Gruß
Mick
LBG Wartungsvertrag
Die Lieferscheine fülle ich bei Eama aus, ich nutze die Programme vorrangig betriebswirtschaftlich, nur beim Bodenwächter freue ich mich über die gleichzeitige Einhaltung der Rechtsvorschriften. Die Arbeitskreise suchen sich die Software eh selbst aus. Ich seh aber eigentlich keinen Grund für 10-20 Landwirte eine neue Software zu kaufen. Sollte das die Mehrheit anders sehen und es ein entsprechendes Angebot eines Mitbewerbers geben - es soll so sein.
LBG Wartungsvertrag
Der MoneyMaker ist keine LBG Software. Der Marke MoneyMaker ist geschützt und wird in mehreren Ausbaustufen angeboten und der Softwarehersteller ist die Firma MoneySoft.
Die LBG CD hat nur das Recht, noch bis 30.06.2014, das Modul Agrar exklusiv mit Wartung zu vertreiben.
Interessenten haben natürlich auch die Möglichkeit bei anderen Firmen, wie z.B. bei ATÖ den MoneyMaker zu kaufen. Der Wartungsvertrag wird dabei direkt mit dem Softwarehersteller MoneySoft abgeschlossen.
LBG Wartungsvertrag
D.h. Die Updates kommen sowieso immer direkt von einem Moneysoft-Server und habe daher im Spezialfall Moneymaker keinen Nachteil, wenn der Wartungsvertrag weiter über die LBG läuft. Außer natürlich, dass er 66,90 statt 61 € kostet.
LBG Wartungsvertrag
Habe erst jetzt Ihren Beitrag gelesen. Es tut weh, da die Lösung so einfach ist. Und steht sogar auf der Homepage der LBG-Computerdienst.
Hier die Adresse:
http://demo.lbg-cd.at/PDF/Problemlösung_Betriebsplaner_für_Windows_7_64bit_Version.pdf
ACHTUNG: Bevor Sie dieser Anweisungen folgen, muss der Betriebsplaner installiert sein.
Natürlich empfehle ich als moderneres Programm den MoneyMaker.
Unterschied zwischen Professional und LBG (bzw LBG Agrar): Ersterer (Professional) wird von dem Erzeuger und Entwickler des Programmes, nämlich der Fa MoneySoft gewartet (und zwar nur auf Wunsch und nicht zwangsweise!).
MoneyMaker LBG Agrar wird von der Fa LBG-Computerdienst Weiterhilfe zum Programm geleistet. Ob das jetzt noch immer verpflichtend ist, entzieht sich meiner Kenntnis.
Meine Empfehlung zu jeden Programmkauf: Auch vergleichen, wer die beste und zuverläßlichste Betreuung bietet.
Weiß Franz
LBG Wartungsvertrag
Lieber Herr Weiss, sie waren bei LBG sehr kompetent, allein deswegen wäre es überlegenswert zu der Firma zu wechseln die nun das know how der "altenLBG" hat. So schrieb ja Herr eTanzer. Leider weiss man nicht wo diese Firma ist.
Wären sie Herr Weiss noch bei der Firma LBG würde ich am Dienstag!! Sie anrufen und fragen wie man vergleicht wer die beste und zuverlässlichste Betreuung hat.
Ich kann ja nicht wenn ich einen Wartungsvertrag mit LBG habe, z.B,. Bei der Fa. ATO anrufen um festzustellen ob der Berater dort eventuell mehr weiss, Herr Weiss.
Freundliche Grüsse kst.
LBG Wartungsvertrag
@Mick
Ja, die Softwareupdates werden aus dem MoneyMaker direkt von unserem Server abgerufen.
Zur Info: Wartung ist 62,- inkl. Ust. (Indexanpassung) die 61,- inkl. Ust. war 2013
Im Notfall einfach bei uns per Tel oder Mail melden – grundsätzlich gibt es für alles eine Lösung!
T: 02267 20880
M: support@moneysoft.at
LBG Wartungsvertrag
Na dann probier mal die E-Mail-Adresse: f.weiss@moneysoft.at und schau was da rauskommt.
LBG WartungsvertragUnser Firmenname ATO ist in dieser Diskussion schon öfters erwähnt worden.
@MoneyMaker
Wir vertreiben den MoneyMaker. Dieser wird von der Firma MoneySoft und den dort gebündelten Kompetenzen gewartet. Die Indexanpassung auf 62 Euro beim Wartungsvertrag wird auf unserer Homepage angepasst.
@Kernkompetenzen
Die vielfach gestellte Frage wo einige ehemalige Mitarbeiter der LBG sind ist relativ leicht beantwortet: www.atoe.at
Wir haben es uns - unter anderem - zum Ziel gemacht eine neue Agrarsoftware(Ackerschlagkartei) zu entwickeln.
Das ATO Fieldmanagement
Diese Software wird im März 2014 erscheinen. Infos diesbezüglich finden Sie auf unserer Homepage. Gerne laden wir Sie ein sich mit Fragen direkt an uns zu wenden. (f.kremser@atoe.at)
Mit freundlichen Grüßen
das ATO Team
https://www.facebook.com/agrartechnologie
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!