Antworten: 25
john deere verbrauch
habe einen 6420 zum testen bekommen aber der braucht mir zu viel sprit
wer hat da schon mehr erfahrung
john deere verbrauch
Hast du einen SE oder einen Premium getestet?
Der SE hat nur 2 Ventile und der Premium hat 4 Ventile.
Ich habe den 6320 getestet und der hat beim Grubbern (3m) so 8-9 Liter geschluckt(Saatbeetvorbereitung).
Ich weis nicht was du machst aber muss es der 6420 sein, denn der 6320 ist meiner Meinung nach eine top Maschine!
Redneck
john deere verbrauch
ein bekannter von mir hat einen mf, einen geo 93 und einen jd unter gleichen bedingungen getestet.
alle in etwa in der gleichen ps klasse.
der jd hat dabei das doppelte gesoffen.
nicht umsonst sind die verkaufszahlen stark rückläufig.
usa und energiesparen passt halt nicht zusammen...
john deere verbrauch
sparsam sind die JD sicherlich nicht! weiß ich leider aus eigener Erfahrung. Weiters sollte man sich den "Traktoren-Vergleichstest" aus dem Downloadcenter ansehen!
Fazit: "der JD 6420 hat mit 302 g/kwh, den höchsten Testverbrauch ...."
john deere verbrauch
Hallo alle miteinander.
Hier wird ja oft nichts aussagekräftiges geschrieben.
Ich mache seit dem Jahr 2000 exakte Aufzeichnungen, darum weis ich mitlerweile auch, das meine Daten ja stimmen müssen!!??
Fürs Jahr 2005 ermittelte ich einen Dieselverbrauch von 3071 liter bei insgesamt 676 Betriebsstunden der 2 Traktoren JD 6210 (90PS u. 314h) + Steyr M 968a (68PS u. 362h).
Also 3071: 676= 4,543 Liter Diesel pro Std. ODER??????
Ich will mich hier nur auf unabhängige Tests beziehen, wenn ich behaupte, das es auch unter Säufer Sparsame Motoren gibt, und bei den Sparsamen auch mal die Abstimmung im "Arsch" ist, wenn sie zu Säufer werden.
Ich bitte euch, geht solche Diskussionen emotionslos uns sachlicher an, sonst könnte man ja gleich den(im) Kaffeesud lessen!! ---- Und das hilft ja keinen Menschen wirklich weiter!!!
zur Info: i bin Vollerwerbsbauer mit Milch, Mast, Acker, GL, Forst und Almwirtschaft.
Ich freue mich aber jetzt schon auf eure Reaktionen, ob es bessere Rechenergebnisse gibt als die meine.
john deere verbrauch
an öko
mir ist das vollkommen wurscht wieviel ein jd verbraucht.
ich habe einen bekannten zitiert, der diese drei traktoren stationär mit einem hacker betrieben hat. bei gleicher zapfwellendrehzahl, sonst funktioniert das ding angeblich nicht richtig. (der hacker)
möglicherweise war gerade diese drehzahl eine denkbar ungünstige für das jd motormanagement.
möglicherweise schauts in einer anderen ps klasse auch ganz anders aus.
daß die grüngelben aber mehr als vergleichbare brauchen ist wohl kein geheimnis. (siehe testergebnise)
selbstverständlich sollte der verbrauch alleine keine kaufentscheidung sein.
wenn der jd besser ins konzept passt, warum nicht.
ich bin halt eher für österreichische oder zumindest europäische produkte
john deere verbrauch
Hallo ihr da!
Besitze seit einem Jahr eine JD 5820.
Ich habe das ganze Jahr über die Dieselmenge mitgeschrieben.
Bei 570 gefahrenen Stunden liegt der Durchschnittsverbrauch bei 7,8 l/Betriebsstunde.
Nur zur Info: hab einen gemischten Betrieb 30 ha Ackerbau, etwas Grünland, Stiermast; des weitern war der Traktor auch zur Schneeräumung und mit dem Forstanhänger im Einsatz.
Gruß
dj
john deere verbrauch
da sieht man wie schwer es ist den verbrauch zu ermittel.
bei in etwa gleichem einsatzgebiet verbraucht der 5820 von "DJ" 7,8l/std, "kurzundgut" kommt mit seiner flotte auf 4,5l/std.
entweder ist der 6210er viel sparsamer als der 5820er, oder der steyr braucht fast nix.
ich hab nocheinmal nachgefragt, weil mich ein jd besitzer hier "beschimpft" hat weil ich einen bekannten zitierte.
beim hacken hat der 90ps jd 13l/std und der geo 93 7,5l/std verbraucht.
obwohl eher für jd, hat sich derjenige dann für lindner entschieden.(wegen verbrauch)
john deere verbrauch
Ich halte die 7,8 l für einen durchschnittlichen Verbrauch bei einem etwas über 4000 kg schweren Traktor mit 90 PS außer jemand braucht diesen nur für leichte Arbeiten.
Bei Arbeiten mit dem Forstanhänger o. ä. hab ich´s auch mit 4,5 l geschafft.
Zu Steyr:
ich hatte vorher einen 975er Verbrauchswerte waren sicher je h im Durchsnitt ca. um 2 l weniger - dieser war allerdings auch um 1000 kg leichter, hatte ein einfacheres Getriebe und auch keine Klimaanlage.
Bei schweren Arbeiten (Schlegler 2,7 m, Grubber 2,2 m so tief es ging) hat dieser aber durchaus auch seine 13- 15 l "gesoffen".
Fazit: Bei schwereren Arbeiten liegt die Differenz im Verbrauch im minimalen Bereich - Leistung braucht Diesel!!!
Den Vergleich von JD und Lindner halte ich dennoch für unglaubwürdig.
john deere verbrauch
Servus miteinander!
Es werden endlich Praxiswerte u. keine Schauermärchen/Vermutungen präsentiert - das ist sehr lobenswert u. auch hilfreich.
Unabhängig vom Fabrikat kommt es allerdings auf das Individuum an, daß sich zwischen Sitz u. Dachhimmel befindet; ist im PKW/LKW Bereich ja nichts anderes.
Gebe auch noch meinen Verbrauchssenf dazu:
JD 3300AX (75PS, 4,5L Sauger) --> 4,3l/h Jahresschnitt
JD 6220A (95PS, 4,5L Turbo) --> 6,7l/h Jahreschnitt (6,25l/h vor Rototillereinsatz)
Einsatzspektrum bei beiden Grünlandarbeiten am Hang inkl. Mist/Gülleführen-viel Straße-8t Kipper-Grubber-Saatbeetkombi-Maishäcksler-Holzhacker-bei 6220 auch Rototiller/Sähkombi.
Verbrauchsmindernd ist der Siloblockschneider mit ca. 40h/Jahr zu rechnen - Verbrauchssteigernd ist der Rototiller von 6,25l auf 6,7l; ca. 600h Jahresleistung. (3300AX wurde durch 6220 ersetzt)
Ich halte daher die Johnnys für recht sparsam - habe jedoch keine Vergleichswerte zu anderen Fabrikaten.
mfg
schladek
P.S. Die 7,5l/h Lindner zu 13l/h JD gehören ins Reich der Märchen - ein Wert davon (od. auch beide??) kann/können nicht stimmen.
john deere verbrauch
Hallo mitsammen!
Glaubt ihr nicht das es objektiver wäre wenn man den Verbrauch
nach ha vergleicht?
Denn wenn man mit z.bspl. mit 15 liter pro h sagt der säuft aber zugleich
um zwei drittel mehr gegrubbert oder geackert hat pro ha als der mit 10 liter pro h dann schaut die Rechnung etwas anders aus oder?
mfg. chili
john deere verbrauch
Servus Chili!
Du hast grundsätzlich recht; der ha-Verbrauch läßt sich allerdings im kleinstrukturierten Grünlandbereich mit den vielen Transporten nur schwer ermitteln - hier wechseln die Einsätze zu rasch. Im Grünland ist es auch beim Maschinenring üblich, daß nach Stunden gefahren wird (Hanglage, Wendezeiten, Aufwuchs können sehr unterschiedlich sein) Nach ha würdest Du da schnell die Hose verlieren.
Bei einem entsprechenden großen Ackerschlag, der einen od. auch mehrere Tanks erfordert ist das Ermitteln ungleich leichter, wobei aber auch wieder unterschiedliche Böden u. Bearbeitungstiefen den Vergleich erschweren. Es bleibt sich also ziemlich gleich.
schladek
john deere verbrauch
Wir haben 2 John Deere (6920 und 6420)und einen Fendt 716. Der durchschnittliche Dieselverbrauch ist beim Pflügen 12,5l pro ha mit dem John Deere 6920 (Lastschaltgetriebe) im Vergleich dazu Fendt 716 14,2l Diesel. Bei Transportarbeiten verhält es sich genau umgekehrt hier braucht der Fendt um ca 2l weniger als der John Deere!
mfg Stefan
john deere verbrauch
Tiefe 22-25cm sandiger Boden Länge des Versuchfeldes ca 650m
mfg Stefan
john deere verbrauch
Hallo
Schaut doch mal im Fat bericht!! Unabhängig und mit Schweizer präzision ermittelt. Da habt ihr keine diskusion überboden Qulitäten und Schlaglänge beim Thema Dieselverbrauch.
Übrigens sind dort viele Leute beschäftigt die genügend Zeit haben um alles genaustens zu ermittel,kostet auch ein haufen Steuergelder!!
Da dürft ihr ruhig auch profitieren, so grosszügig sind wir!!
www.Fat.ch
gruss Steff
john deere verbrauch
an alle, die sich für den verbrauch eines JD interessieren.
es wurde hier im forum schon mal 2005 heiß diskutiert.
seht einfach unter forumsuche "john deere 5820 verbrauch" nach.
lg
john deere verbrauch
habe bis jetzt 3 Traktoren probiert (verbrauch)
6420 John deere
Fendt 410
valtra 120 c eco
alles 600/38 Breifung hinten fendt 600/34
bin 1stunde 10 min bei Nenndrehzahl Straßenfahrt bergauf und bergab
alles dabei
John 1900 reduzierte Drehzahl
(laut prospekt 22 % Treibstoffersparnis)
Fendt 1500-1700 bei Vario
Valtra 1800 ist Höchstdrehzahl
habe genau ausgelitert
es war ein unglaubliches ergebniss
John Deere brauchte 13,9 liter
Fendt 12,5 liter
Valtra 9,5 liter
ich war mir selbst nicht mehr sicher ob ich alles korekt gemach habe
aber es paste alles
bin am nächsten tag noch mit dem valtra auf den Prüfstand
gefahren es kam mir einfach spanisch vor
der traktor hatt auf der zapfwelle bei einer drehzahl von 1400
bereits 100 ps
ps bin kein valtra vertreter
werde noch einen new holland tsa 125 testen
bin schon gespannt
grüße aus tirol
john deere verbrauch
der 6420 er hat doch mehr PS also muß er klaro mehr verbrauchen als der fendt 410.
vergleicht doch gleiches mit gleichen .
ihr lügt euch doch selber an.
john deere verbrauch
Wenn Du einen Johny willst dann kaufe in. Ich habe auch das gekauft was ich wollte. P.s. Wenn Du Power willst musst Du etwas in den Tank geben ganz egal bei welcher Marke auch immer. mfg.
john deere verbrauch
Hallo Johann 1111 !
Du kannst mit Deinen Leerfahrten wohl nicht einen aussagekräftigen und stichhaltigen Verbrauch festlegen.
Wenn ein Motor verschiedenste Belastungen und da sind etwa leere Steigungsfahrten beiweitem zuwenig mitmachen muß, ist in etwa ein Unterschied meßbar.
Selbst der offizielle Test, kommt nur auf ca.0,8 lt Unterschied.
Wenn Du die offiziellen Testverbräuche pro Stunde Steyr 4115 Profi um die 18 Liter in Worten (achtzehn Liter) anschaust, wirst wohl gleich erkennen, daß so ein Traktor auch wenn ihn die Tester als Sparsamsten bezeichnen mir einen Schrecken einjagen würde.
Da spielt es mir keine Rolle mehr, ob diese Herren Prüfer dann für einen Jonny 0.8 lt mehr errechnen.
Wenn eine Maschine so geschunden wird, daß so ein Affenverbrauch gegeben ist, so gehört ein stärkerer Traktor eingesetzt, der es wirtschaftlicher derpackt.
Habe einen John deere 6420 Premium mit Lastschaltung.50 km/h-Ausführ.
Praxisverbrauch: leere Straßenfahrt bei Vollgas 12 lt / h
" " bei 1900 U 10 lt / h 46 km schnell
mit 3-schar Volldrehpflug, 3m Huckepack
Kreiselegge , 12 to Miststreuer udgl. ................ 8,5 lt / h
3m Frontmähwerk, Welger RP22o Profi ............... selten 10 Liter
beim Ballenpressen fahre ich z.Bsp. mit 750 iger
Zapfwelle
Beim Hackschnitzelhacken Spitzenverbrauch bis 14 lt die Stunde.
Ich bin mir überzeugt, der Dieselverbrauch eines Traktors läßt sich vom Fahrer desselben am meisten beeinflussen.
Wobei sogar noch die höhere Leistung herauszuholen ist.
Dies sind meine Erfahrungen auch mit dem Johndeere. Habe in knapp drei Jahren auf denselben 2300 Betriebstunden erlebt, wurde technisch und verbrauchsmäßig auch im Winterdienst noch nie enttäuscht.
Freundl. Grüße Seppl
john deere verbrauch
der fendt ist auf 125 ps eingestellt und hatte bei der testfahrt eine etwa 8oo kg schwere schneeschleuder aufgebaut
ich glaube aber die beiden Traktoren sollte mann vieleicht nicht miteinander
vergleichen wegen des getriebes
john deere verbrauch
JD 5720 -Pflug 3*35-15l/std-0,72 ha/std
19 km strecke (Tankstelle >Hof mit 2 T leere anhaenger)-maximal 1700 U/min-7 l Diesel
19 km strecke (Tankstelle >Hof ohne Anhaenger)-manchmal mit Nenndrehzahl -9,5 l Diesel.
Standgas 3l/std.
Am Donnerstag kommt endlich Service-die bauen Einspritzpumpe ab und hoffentlich stellen sie sie richtig ein.Mal sehen.
john deere verbrauch
hallo! also ich komme mit meinem JD 6320 sehr gut zurecht.
6l/h (forstanhänger 14T) (kombiniert -> transport,laden),
habe einen 309 Fendt probiert, bin dabei auf 7l/h gekommen.
der JD hat aber eine wesentlich höhere zugleistung (bis 6 km/h unterschied bei bergfahrten)
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!