Antworten: 30
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Würd mich mal grad interessieren wie ihr das so seht:
Ist es unmoralisch, Flächen, die bis jetzt ein "Kollege" gepachtet hatte, diesem nun "wegzupachten" - beispielsweise über höheren Pachtzins - obwohl dieser die Flächen eigentlich weiterhin bewirtschaften wollte ....?
Oder wird auf die Moral gesch.....en..., jeder ist sich eh selbst der nächste ...?
Oder ist das normal im Landwirtschaftsleben ...?
Wie seht oder handhabt ihr das so ...?
Gruß, DJ
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
ich würde es nicht machen und hat sich zum Glück in unserer Gegend noch nicht etabliert
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Was Du nicht willst das man Dir tut, das füge auch keinem Anderen zu!
Flächen \"wegpachten\" unmoralisch oder nicht ....?
Es wird immer einen geben, der mehr zahlt!!
mfg
Flächen \"wegpachten\" unmoralisch oder nicht ....?
Wenn der Verpächter mit macht....und es liegt am Verpächter wenn dieser ein höheres Pachtangebot annimmt oder nicht. Ich persönlich würde einen Pächter nicht raus schmeissen. Und ansonsten stimme ich 321 zu....
Mfg, Helga
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Ohne Moos nix los!!
Bei uns suchen die Verpächter Leuse. Wer nict ordentlich arbeitet ist weg vom Fenster.
Zahlen kann jeder was er will aber die Arbeitsqalität muss stimmen .
Ps. Habe selber Flächen schon Ausgepachtet und aber schon Flächen wieder zurück bekommen auch.
Also a schlechtes Gewissen hätte ich da nicht liegt immer noch im ernessen des Grundbesitzers wem er siene Grubdstücke bearbeiten lässt.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Wiso sollte ein Verpächter nicht den bestmöglichen Ertrag aus seiner Fläche ziehen dürfen. Und was hat das bitte mit Moral zu tun, seine flächen unterhalb der Marktpreise zu verpachten? Wenn jemand die Pachtfläche unbedingt halten will, dann muß er halt den Marktkonformen Preis bezahlen.
Ihr werden ja auch versuchen, den bestmöglichen preis für euere Produkte zu bekommen.
Ich denke aber, Verpächter sollten den bisherigen Pächter (so er ordentlich gewirtschaftet hat) aber die möglichkeit einräumen, sein angebot entsprechend nachzubessern.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Vereinzelt auch in unserer Gegend!
Betriebsprämien wurden nicht weiter gegeben, Streit u. Verdruss sind die Folge!
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
@Fallkerbe: Genauso sehe ich das auch. Wenn die Chemie stimmt ist der letzte € meist nicht ausschlaggebend und wenns nicht paßt kannst zahlen was du willst und bekommst die Fläche trotzdem nicht.
mfg
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Hallo,
da sich bei uns die Flächenknappheit mehr als bemerkbar macht, ist das normal. Ich würde es aus finanziellen Gründen nicht machen, aber sonst spricht nichts dagegen.
Natürlich ist das nicht angenehm und ein toller Grund für Streitigkeiten, aber so verhält sich nun mal der Markt. Mit moralischen Bedenken kommt man da nicht weiter.
mfg
anderson
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
@fallkerbe
(Wenn jemand die Pachtfläche unbedingt halten will,)
ABER NICHT UM JEDEN PREIS!
dann muß er halt den Marktkonformen Preis bezahlen.
DEN PREIS BESTIMMEN DIE INTERRESSENTEN SELBST,
OFT SCHON EGAL WAS UNTERM STRICH ÜBRIG BLEIBT,
IN MANCHEN JAHREN EIN MINUS!
DIE BETRIEBSPRÄMIE JE HEKTAR KASSIERT SOWIESO
SCHON MIT SICHERHEIT DER VERPÄCHTER!
Ihr werden ja auch versuchen, den bestmöglichen preis für euere Produkte zu bekommen.
VERSUCHEN KANN MAN ES JA, ABER IN DER PRAXIS BESTIMMT DER
WELTMARKT DEN PRODUKTPREIS!
Ansonsten gebe ich @ HF recht, besonders dann in 2-3 Jahren, wenn ich selbst
was anzubieten habe!
MfG 321
Flächen \\\\\\\"wegpachten\\\\\\\" unmoralisch oder nicht ....?
Wenn man mit allen gut auskommen will, macht man es nicht oder man schliesst die Pachverträge nur auf 1-2 Jahre ab.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
@Dj111
hallo, wenn immer nur zum günstigsten angebot verpachtet wird, würd man sich langfristig selber die pachtpreise ruinieren glaub ich ->das wär dann auch unmoralisch sich selbst gegenüber
mfg
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Die Moral hört für mich da auf, wo sich das Pachten um einen dementeprechend hohen Pachtpreis niemals auszahlt bzw. rechnen kann ... Mittlerweile gibt's wenige Regionen, wo das nicht der Fall ist; Angefangen bei den BGA's kommen jetz noch die Turbobetriebe dazu, die sich unter andrem damit leicht verspekuliert haben, dass geglaubt haben, die Kleinst- und Kleinbetriebe hören eh auf, da wird Fläche frei;
Allerdings zeichnet sich in unsrer Region genau das beschriebene Bild ab- Das Verhältnis zwischen dem Pächter und Verpächter muss passen; Wenn einer schon einige Jahre die Flächen eines kompletten Betriebs gepachtet hat, dann bleibt er auch der Pächter, auch wenn ein andrer kommt und sagt, er zahle auf jeden Fall mehr als die andren ... Denn der Verpächter wird sich auch denken, lieber etwas weniger Pachtgeld, das dafür aber sicher;
Flächen \\\"wegpachten\\\" unmoralisch oder nicht ....?
Das Kalkulieren / Rechnen, wieviel Pachtpreis sich rentiert ist aber doch Aufgabe der Pächer und nicht die Aufgabe der Verpächter.
Für den Verpächter ist die Rechnung recht einfach: mehr Geld ist besser als weniger Geld. Eine ordentliche Bewirtschaftung vorrausgesetzt. Es gibt auch nicht den geringsten Gurnd für die annahme, das jemand, der weniger pachtpreis zahlt besser bewirtschaftet als jemand, der einen höheren Pachtpreis zahlt.
Ist es unmoralisch, wenn ein Holzhändler den anderen überbietet?
wohl kaum, es ist einfach konkurenz.
genauso ist es bei den Pachtflächen. Angebot und nachfrage regeln den preis.
Flächen \\\"wegpachten\\\" unmoralisch oder nicht ....?
Kann Fallkerbe nur zustimmen, sehe ich genau so!
Wenn ein Verpächter mit seinem Pächter bzw. Pachtpreis zufrieden ist wird es wahrscheinlich nicht einmal wer erfahren wenn der Vertrag abläuft und es wird wieder verlängert.
Wenn er aber nicht zufrieden ist oder mehr Geld will, wird er seine Flächen auf den Markt werfen.
Und da gilt dann Angebot und Nachfrage regeln den Preis!! Was ist so schlimm daran, das ist der Markt.
Es sollte doch ein jeder Betriebsführer wissen wie viel er für ein Hektar bezahlen kann.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
hallo leute
für mich charaktersache.........wenn es ums geld geht ,ist es leider schnell vorbei damit !
allerdings, das risiko pachtgrund ......preis ,verfügbarkeit.....wird erst bedacht ,nachdem der neue stall gebaut wurde und dann beginnt das dilemma.......pachten um jeden preis ,wegpachten,streit ,verdruss,neid. mir tut keiner leid ,der in dieses rad gerät.......pachtgrund ist nunmal grund auf (kurzer) Zeit und seinen betrieb auf fremden grund und boden aufzubauen birgt nun mal dieses risiko !
schöne grüsse 2009
Flächen \\\"wegpachten\\\" unmoralisch oder nicht ....?
@freidenker
Ein Verpächter muss sich selbst im Klaren sein, mit wem er kann und will.
Man wird sich sicher vorher informieren, was bei einer gewissen Bonität
und Größe u.a. für ein Feld geboten wird, um eine Basis zu finden.
@fallkerbe
Wie man aus Deinem Weblog und den Einträgen entnehmen kann, hast Du nur Dein Holz im Kopf!
Einerseits einen großen Neid gegenüber der Landwirtschaft, zum andern, im Glauben alles besser
zu wissen.
Abschließend:
Der Verpächter ist meistens ein Pensionist, je höher der Pacht, desto mehr Einkommensteuer
kommt für Vater Staat heraus.
Flächen \\\"wegpachten\\\" unmoralisch oder nicht ....?
@321
tolle argumentationskette
das Problem, das man seine Einnahmen versteuern muß haben die meisten Bürger. Das ist aber kein Grund, vorneweg auf Einnahmen zu verzichten.
Flächen \\\"wegpachten\\\" unmoralisch oder nicht ....?
Auch die Landwirte werden sich dem Anbot/Nachfragespiel nicht entziehen können (müssen), ob beim verkaufen, kaufen oder beim (ver)pachten.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Das mit Angebot und Nachfrage is eh klar, davor soll und darf sich keiner verstecken der sich Unternehmer schimpft- Aber die Diskussion, die hoch ein Pachtpreis sein soll/kann/darf ist für mich spätestens dann absurd, und diese Grenze is eh schon längst überschritten, wenn Pachtpreise geboten werden, für die es sich niemals rentiert zu pachten- Sprich aus dem gepachteten Grundstück niemals so viel erwirtschaftet werden kann wie der Pachtpreis ausmacht;
Aber wie schon geschrieben, wenn ich verpachten würd, ich würd's gleich machen wie so manch andre- Lieber etwas weniger bekommen, und das dafür fix als viel versprochen zu bekommen und dann nix sehen- Und bevor wer kommt mit rechtlichen Schritten, was würd mir das bringen, herzaubern wird mir das Geld auch keiner können wenns jemand einfach nicht hat
Ahja, wo auch der Holzpreis im Spiel war und Angebot und Nachfrage- Siehe Papierindustrie, da hat sich das Blatt wohl gewendet, wer über das System Angebot und Nachfrage jammert ;)
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
wegpachten-wenn Preise bezahlt werden die jenseits jeder wirtschaftlichkeit sind ist unmoralisch.
Bei der Milchquote wurden auch oft Preise bezahlt die nicht wirtschaftlich waren, jedoch ist die Situation doch grundlegend anders als wenn ein zur Zufriedenheit bestehendes Pachtverhältnis mit Geld ausgehebelt wird.
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Vor zwei Jahren habe ich das auch gehabt. Da ist bei einem Pachtbetrieb ein Interessent aufgetaucht, der einen viel höheren Preis geboten hat. Ich hatte damals einen recht günstigen Preis gehabt (Betriebsprämie + 70 Euro je ha). Der Verpächter hat mir das gesagt und wir haben einige Zeit verhandelt, jetzt bezahle ich mehr, aber nicht soviel wie der andere geboten hätte. Der "Konkurrent" ist 13 km weg und ist übrigens so ein "Turbobetrieb": Die haben in der Vergangenheit schon einmal Grund verkaufen müssen, wegen Überschuldung. Die Jungen haben jetzt einen neuen Stall gebaut, wo nocheinmal soviel Tiere Platz haben und das Minus an eigenen Grundflächen wird durch agressives zupachten recht gemacht.
Und ich glaube der Verpächter hatte deshalb nicht nur moralische sondern auch wirtschaftliche Bedenken
Gottfried
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
Mein Gewissenskonflikt ist wohl auch der einzige Grund warum ich das noch nicht gemacht habe obwohl ich von Flächen in der Nähe weiß die durchaus so zum abwerben wären....
Aber da zählt das Moto wer zerst kummt mahlt zerst!
Is halt schwierig angesichts des gerangels um Fläche da mitzuhalten wenn preise jenseits von gut und Böse gezahlt werden, will ich da auch nicht noch Benzin ins feuer gießen!
Mfg Andreas
Und Übrigens warum werden immer mehr von den //// ??
ich hab da mal ein paar weggemacht!
Flächen \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\"wegpachten\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\" unmoralisch oder nicht ....?
Wegen der bewirtschaftung braucht sich kein verpächter normal sorgen machen, ausser er will auf seinen flächen noch das sagen haben. Ansonsten wird es jedem pächter ein anliegen sein ordentlich zu arbeiten schliesslich pachtet (die meissten jedenfalls) man ja zu um geld zu verdienen. (oder versucht es wenigstens) Bei uns steigen die preise mit der Förderung mit das heisst ich als silokonvi kann mit bio-heu-regional Salzburg nicht konkurieren.
Somit wird auf einflächen und jenen gepachteten die wir haben (und der preis passt) intensiver gewirtschaftet bzw ist mein mass 12500kg milch pro ha nutzfläche. Spart kosten, sozialversicherung und kilometer. Andere bezahlen halt 500 + für grünland und sind auch glücklich.
Moralisch ist es egal was wegpachten oder nicht wie auch immer. Bei dem ist bei uns sich jeder selbst der nächste und wenn was frei wird warten schon 20 andere.
jeder muss wissen was er bezahlen kann für sich selbst den rest ergibt angebot und nachfrage.
mfg wickinger
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
@179781:
des is guat so. aber vielleicht kannst den konkurrenten auch bald pachten - so ein fall ist mir schon zu ohren gekommen. zuerst alle auspachten und nach einigen jahren war er weg vom fenster und konnte selbst gekauft werden und pachtflächen wurden auch viele frei.
@ wikinger
"Ansonsten wird es jedem pächter ein anliegen sein ordentlich zu arbeiten schliesslich pachtet (die meissten jedenfalls) man ja zu um geld zu verdienen."
ist nicht immer der fall. da gibts einige die die ersten 5jahre sicher auf kosten der vorräte leben bzw. es mal probieren. bodenuntersuchungen machen leider auch viele nicht. ich würde sowieso die versorgungstufen+regelmäßige bodenuntersuchungen in den pachtvertrag schreiben.
lg
Flächen "wegpachten" unmoralisch oder nicht ....?
würde es auch nicht machen. denke es kommt auch auf die umstände drauf an. zb. wenn es der nachbar ist den man gepachtet hat und dann pachtet einer von weiter her, ist mit der nachbarschaft vermutlich vorbei. kenne so einen fall bei uns in der nähe, nur das problem war bzw. ist das die flächen so miteinander verbunden sind das jeder den anderen seine wege benutzen muss um auf die flächen zu kommen. nun zieht sich das schon einige jahre mit rechtsstreit usw. deswegen sollte man glaub ich schon überlegen wo man pachtet, bzw. wen man verpachtet. z.b. hat der eine der weiter weg ist ballen gepreßt, und als er sie abholen wollte hat der anderen ihn der Traktor auf den Weg gestellt. man muss aber auch sagen das der verpächter vermutlich keinen pächter aus der nähe findet.
Flächen \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
Hallo,
mein Nachbar hat aufgehört, seine Flächen hätten gut gepasst und liegen alle nahe an meinen. Gepachtet hats ein anderer. Der hat ihm so viel geboten, dass ich die Pacht gar nicht erwirtschaften könnte. Ich habe keine Sekunde einen Gedanken daran verschwendet.
Nervig sind da eher die emotionalen Typen. Da wird dann geschimpft über die Auswärtigen, die alles zusammenpachten bzw wird querfinanziert, damit irgendjemand eine Fläche nicht bekommt.
mfg
anderson
Flächen \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
@fallkerbe schreibt: (denken, dann Schreiben!)
tolle argumentationskette
das Problem, das man seine Einnahmen versteuern muss , haben die meisten Bürger.
Das ist aber kein Grund, vorneweg auf Einnahmen zu verzichten
......................................................................................................................................................
Keiner kann und wird auf Einnahmen verzichten,
aber folgendes könnte auch Pensionisten betreffen.
Was meinem Verpächter bisher betroffen hat,
könnte mir auch in naher Zukunft, selbst passieren.
Wenn man auf Grund von hohen Pachteinnahmen den Grenzsteuersatz z.Bsp. von 36,5%
überschreitet und dadurch knapp in die Kategorie mit 43,21% kommen würde,
könnte man sich schon selbst ein Ei legen!
...................,um eine Glaubwürdigkeit weniger, oder eine andere Möglichkeit !?
321
Flächen \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
wer wirklich gaaaannnnnz viel Land haben will und noch jung genug ist, sollte wirklich nach Russland auswandern.
bei den Paschkiren gibt es Land umsonst, soviel, dass du es gerade noch wenn du Glück hast an einem Tag umschreiten kannst .
aber eigentlich brauchst ja gar nicht wirklich soooo viel, wennst Pech hast grade mal zwei mal ein Meter :-)
mfg
Flächen \\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\\
@edde:
…und um diiieee Pacht (2m²) brauchst dich dann selber auch nicht mehr zu kümmern! ;-)))
eranz
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!