Antworten: 8
Diagnosecodes
ACU , BRC , CAB , CCU , CLC , ECU , HCU , ICU , PTF , PTI , PTQ , SCO , SCU , SFA , SSU , VLC
Gehts nur mir so oder haben andere auch so Ihre Probleme mit ständig wiederkehrenden Fehlercodes bei Ihren Traktoren. Meiner Meinung nach kommen mittlerweile nicht einmal mehr die guten Mechaniker mit der Technik mit und sind nicht mehr in der Lage die Traktorelektronik wiederinstandzusetzen wenn Sie einmal zu spinnen angefangen hat.
mfg
p.s.: Oder dient der ganze Schmafu nur dazu um den Werkstätten ein schönes Einkommen zu bescheren?
Diagnosecodes
@hirschfarm, siehe:
http://manuals.deere.com/omview/OMAR232106_19/OU1092A_0000020_19_28SEP06_1.htm
321
Diagnosecodes
Das finde ich nicht schlecht von JD das solche Codes im Internet zu finden sind.
Bei unserem STEYR MT ist alles ein Geheimnis, da ist in der Anleitung sowiso nichts zu finden.
Da wird nichtmal beschrieben wie man die Codes herausschreiben kann... da muss man selbst draufkommen oder man erfährt es irgendwie.
Ich war eigentlich ein großer Verfechter der Elektronik am Traktor.
Nachdem wir vor kurzem drüber informiert worden sind das die Fehlercodes die bei unserm Steyr MT ab und zu auftreten nur durch Tausch der elektr. Steuergeräten im Wert von ca. 4500€!! zu beheben sind bin ich da schon etwas geteilter Meinung.
Diagnosecodes
Hallo!
Also ich kann mich nicht beklagen, mein Traktor ist Bj 2006 und hatt noch kein einziges mal einen Fehlercode angezeigt. Hoffentlich bleibt es die nächsten 40 Jahre auch so.
Diagnosecodes
Hallo zusammen
Mein Traktor ist sogar Baujahr 1969 und hat auch noch keinen einzigen Fehlercode angezeigt.
lg. Mazi
Diagnosecodes
Hf und co!
Solange alles funkt sind FC doch nix schlimmes!
Blöde ist halt das bei Traktoren ein zumindest Markeineinheitlichen diagnosetool noch in den anfängen liegt und somit die ausgabe auch über das Bordinterne netztwerk gewährleistet ist, leider Überflutet man damit oft den Fahrer mit infos die er nicht haben will!
beim pkw wird eben zwecks Priorität unterschieden und unzählige FC werden eben niergenst wo durch eine Störlambe oder am BC angezeigt und sind oft jahrelang im STG hinterlegt ohne einer wahrnehmbaren Fehlfunktion des Vehikels!
Beim Pkw sind zumindest seit 2002 die Fc für Abgasrelevante Bauteile Genormt worden (OEPD-2)!
Hilft halt bei der ganzen komfortelektronik kaum weiter....
Aber man hat wenigstens Anhaltspunkte! oder der fc fürht dich komplett in die irre ;-)
Also hirschfarm habe gedult mit deiner Werkstatt Crew auch bei der elektronik gilt es: Die Erfahrung machts!
mfg Andreas
Diagnosecodes
@Hirschfarm
(Was Du da aufzählst sind ja keine Fehlercodes sondern eher Steuergeräte, das aber nur am Rande.)
Du hast Dir die Antwort aber eigentlich selber gegeben, denn in den "guten Mechanikern" steckt schon das Wort "Mechanik" und nicht "IT-Spezialist". Es gibt nur ganz wenige talentierte Leute in den Werkstätten, die die Fehlercodes wirklich richtig deuten können, meist wird einfach was ausprobiert und dann geschaut ob der Fehler nochmal auftaucht. Das ist aber keine Kritik an den Mechanikern sondern geht einfach aus Zeitgründen gar nicht anders.
Eigentlich müsste heutzutage JEDE Werkstätte einen Elektronikspezialisten haben, der sich NUR damit beschäftigt. Der müsste dann aber trotzdem den Traktor auch mechanisch in- und auswendig kennen und vor allem muss der in ständiger Verbindung mit dem Hersteller stehen, denn dort sind die wirklichen Profis daheim.
Das ist auch so ein Knackpunkt: Wenn sich die Werkstätte nicht auskennt kommt meist keiner auf die Idee, wenigstens in der Österreichzentrale nachzufragen ob denn den betreffenden Fehler schon mal wer hatte und was die Lösung war! Und wenn die nicht weiterwissen, dann muss die Konzernzentrale her und entsprechenden Support bieten. Da muss es doch irgendwo eine Datenbank über alle auftauchenden Fehler geben?!?
So seh ich das halt. Die Elektronik ist aber trotz allem nicht wegzudenken und bisher wurden auch alle Probleme irgendwie gelöst.
Gruß
Mick
Diagnosecodes
@mick
Deshalb ich dachte schon Jd benennt sein FC ziemlich Eigensinnig ,-)
grundsätzlich hast du recht anderseits führt das ganze zum selben Problem wie es in PKW Markenwerkstätten schon der Fall ist! Dass in Werkstätten, wo gut geschulte und Quailfizierte "Techniker" arbeiten eben die Stunde mal über an Huni kostet!
Weil der ganze Support und werstättenliteratur inklu geführter Diagnose ect Kostet halt!
und ich muss dir ehrlich sagen wenn du alles nach dieser geführten fehlersuche machst hängst du bei manch einen fehler für stunden drin und bist hinterher kaum schlauer als Vorher! Denn selbst der Hersteller kann auch nicht alle Szenarien durchspielen!
Allerdings fließt eben im laufe der zeit das feedback aller Werkstätten zusammen und das Hilft dann schon oft fehler schneller zu finden!
Alles in allem finde ich elektrik nicht so schlimm! Weil sehr oft zwar der fehler schwer zu findne ist aber schon mit einer lötverbinung auch behoben sein kann...
mfg Andreas
Diagnosecodes
Was ist mit kulanz ??? Bei eine guten werkstätte bekommst du die info.
Ich bekomme das alles.
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!