Antworten: 3
Loipenspurgerät
Vorgestern hab ich auch ein Packerl bekommen, war aber vom Tourismusverband und ist mit Arbeit verbunden.
Es handelt sich um eine Loipenfräse mit 2 Spurgeräten als Dreipunktmaschine für den Traktor, gebaut in Frastanz, Vbg, bei Fa. Müller.
Fräsbreite 240cm, Loipenbreite knapp 3m, Gewicht 600 kg.
Das Gerät schaut gut verarbeitet und recht durchdacht aus, da aber pünktlich zu Weihnachten der Föhn den wenigen Schnee gänzlich weggefressen hat und somit nur wenig Probebetrieb möglich war, frage ich ob vielleicht jemand Erfahrung und Tipps mit dieser Art Arbeit für mich übrig hat.
MfG Hannes
Loipenspurgerät
Tja....Hannes, da war das Packerl von deim Buam aus dem letzten Jahr, unterhaltsamer!
So dünkt zumindest meine Rückbesinnung, aber was nicht ist, kann noch werden, spätestens zu den Osterferien solls angeblich wieder schneien!
Mancherorts sogar schon früher!
Hoffe aber sehr, dass die anderen Beiträge Dir besser helfen können, den hier im Holzland (Landkreis Erding/D) werden Loipen per Pferd mit so einer Art nachgeführten Holzbockschlitten gespurt.
Sofern wieder mal Schnee fällt......und auch liegen bleibt.
Griabiger Gruaß,
Hans
Loipenspurgerät
@Tropfen
"Das Bessere ist des Guten Feind" (Thomas Mann?)
Hätt mich heuer eh wieder zusammengerissen, aber funktioniert nicht immer gleich gut.
Das Loipenziehen mit Pferd wird bei Neuschnee schon gehen, wenn aber schon vereist und zum Rodelbahnaufrauhen brauchst du eine Fräse mit Finisher ala Pistenbulli.
LoipenspurgerätDa gab es mal einen bericht über einen Toyota Hilux mit loipengerät
hier
https://www.landwirt.com/berichtdiashow/cl_pth_tracks,19,PTH-tracks-im-Tiefschnee.html
und hier
http://www.pth-tracks.com/pthtracks/Pickup_PTH-Track.pdf
mfg
Das Forum wurde am 21.01.2021 geschlossen und ist für unsere User als Archiv einsehbar.
Das neue Forum der Fachzeitschrift LANDWIRT finden sie hier!
Wir bitten um Ihr Verständnis!